Mündliche Aufhebung des Mietvertrages möglich?

Gegen Ende September/Anfang Oktober bin ich bei meinem Ex ausgezogen. Mein Vater und ich holten meine Sachen ab und es wurde eine mündliche Abmachung getroffen, dass ich ab Ende des Jahres offiziell gekündigt bin und aus dem Mietvertrag raus bin. Mein Vater, mein Ex und sein Vater waren dabei. Es wurde ausdrücklich ausgemacht, dass ich im Dezember das letzte Mal die Hälfte der Miete bezahle (die andere Hälfte musste dementsprechend mein Ex zahlen). Jetzt wo ich mich nochmal vergewissern wollte, dass der Dezember der letzte Monat ist, wird mir vorgehalten, dass ich eine schriftliche Kündigung abgeben soll und die 3 monatige Kündigungsfrist dementsprechend einzuhalten ist. Des Weiteren wird mir zum zweiten Mal gedroht, dass sie anderweitig deren Anwalt einschalten werden. Was soll ich tun? Ich habe bereits eine neue Wohnung gefunden und es wurde fest abgemacht, dass ich dort einziehe. Die Wohnsituation ist sehr schwer hier und seit Anfang an suche ich schon eine Wohnung. Nun hat es endlich geklappt und einen Job sowie Ausbildungsplatz habe ich hier auch schon erlangt. Ich kann nicht weiterhin die Miete bei meinem Ex zahlen und da gemeldet bleiben. Außerdem ist im Mietvertrag meines Verständnisses nach nicht angegeben, dass beide Mieter jeweils die Hälfte bezahlen, denn als wir noch da gewohnt haben, hat teilweise nur er die Miete bezahlt. Die Ausmachung kann nicht einfach rückgängig gemacht werden und mein Vater ist Zeuge. Wie soll das weitergehen? :(

Kündigung, Umzug, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Kündigungsfrist
Nachbarin ist mit Geräuschen aus meiner Wohnung nach 22 Uhr überpenibel geworden seitdem ich sie auf ihr Dauerlärmendes Haustier ansprach?

Das Problem ist in der Überschrift schon im Groben geschildert. Die Nachbarin hatte hier schonmal für ca ein Jahr lang zwei Hunde in ihrer Wohnung welche während ihrer Abwesenheit täglich 4-5 Stunden permanent im Duett gebellt hatten. Nachdem sich wohl einige Nachbarn beim Vermieter beschwert hatten, hat dieser bewirkt das einer der Hunde gehen musste. Für einige Jahre war daraufhin weitestgehend Ruhe bis ein Vogel aus dieser Wohnung permanent zu hören war. Ich sprach die Frau darauf an und sie meinte der Mann vom Vogel sei gestorben und jetzt sei er traurig, das würde bald aufhören. Hat es nicht und so kam ich nochmal auf sie zu, diesmal mit Erfolg denn sie gab den Vogel weg, doch Ruhe kehrt leider trotzdem nicht für mich ein. Seit diesem Ereignis scheint sie superpenibel mit jeglichen Geräuschen zu sein die sie nach 22 Uhr von Oben her ahnt. Ich spielte hier schon mit Kopfhörern Pc und hörte es auf einmal laut klopfen, ich hatte einmal jemanden zu Besuch mit dem ich mich auf Zimmerlautstärke unterhielt, der hat es auch sehr "psycho" empfunden als es auf einmal an den Boden klopfte. Es ist nun auch nicht so das ich erst seit kurzem hier nachtaktiv wäre, ich lebe hier schon wesentlich länger als die Frau und bis jetzt hat sie sich nie über irgendwelche Geräusche beschwert. Zudem bin ich die letzte Zeit eigentlich nicht besonders laut, ich hatte schon phasen wo ich desöfteren nachts um 3 den Haushalt gemacht hatte, abseits von der Nutzung lauterer Maschinen.... Das Gestänker fing erst an als ich sie auf ihren Vogel ansprach. Eigentlich sollte sie froh sein das ich damit nicht direkt zum Vermieter gegangen bin, was haltet ihr von der Sache?

Mietwohnung, Lärmbelästigung, Nachbarn
Ummelden beim Bürgeramt?

Hallo liebe Community,

Ich möchte mich ummelden von meiner Mutter zu meinem Bruder.

ich habe in der Frage zuvor herausfinden können, dass ich, um mich ummelden zu können, eine Wohnungsgeberbestätigung brauche.. habe mal eine Vorlage im Internet gefunden. Dort soll der wohnungsgeber mir schriftlich ausstellen, dass ich dort einziehen darf.

Man kann dort ankreuzen

• Wohnungsgeber ist gleichzeitig Eigentümer der Wohnung oder

• Wohnungsgeber ist nicht Eigentümer der Wohnung Name und Anschrift des Eigentümers lauten:

in dem Fall ist mein Bruder nur Mieter, bedeutet doch dass er nicht Eigentümer ist sondern der Vermieter, oder?

dürfte mein Bruder eigenwillig als hauptmieter der Wohnung, mir diese Bescheinigung ausfüllen die ich dann beim bürgeramt abgebe? Dort steht nämlich

lch bestätige mit meiner Unterschrift den Ein- bzw. Auszug der oben genannten Person(en) in die näher bezeichnete Wohnung und dass ich als Wohnungsgeber oder als beauftragte Person diese Bescheinigung ausstellen darf. lch habe davon Kenntnis genommen, dass ich ordnungswidrig handele, wenn ich hierzu nicht berechtigt bin und dass es verboten ist, eine Wohnanschrift für eine Anmeldung eines Wohnsitzes einem Dritten anzubieten oder zur Verfügung zu stellen, obwohl ein tatsächlicher Bezug der Wohnung durch einen Dritten weder stattfindet noch beabsichtigt ist. Ein Verstoß gegen das Verbot stellt auch eine Ordnungswidrigkeit dar.

kann mir da jemand weiterhelfen?

Haus, Kündigung, Wohnung, Miete, Strom, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, Eigentumswohnung, Mietrecht Kündigung
Stress mit Nachbarn?

Hallo,

ich und mein Freund sind seit ca.1 Woche in ein Mehrfamilienhaus im EG eingezogen. Und seit paar Tagen hören wir nachts ein Klopfen von unserer Decke. Am Freitag ist sie sogar so weit gegangen das sie nach unten gerannt ist und an unsere Türe gehämmert hat. Wir haben darauf hin nicht auf gemacht weil wir unter Schock standen, als die dann nach oben lief hat sie gesagt wir sollen unsere Schnauzen halten, ist nach oben gegangen und hat die Türe zu geschlagen. Am nächsten Tag hat der Vermieter uns geschrieben das sie sich beschwert hat. Er hat uns höflich darauf hingewiesen. Das komische daran ist das im denn Momenten als Sie geklopft hat, es nicht laut war, und in denn Moment wo es eventuell laut sein könnte hat sie eben nicht geklopft. Wir haben normal geredet und sind durch die Wohnung gelaufen. ( wc,Küche etc). Am nächsten Tag hab ich bei ihr geklopft, aber niemand hat aufgemacht, obwohl ich gehört habe das jemand drinne ist.
mich muss erwähnen das es nachts war und auch unter der Woche, aber dennoch waren wir nicht laut. Jetzt habe ich Angst überhaupt was zu machen, sei es essen machen oder auf Toilette gehen oder reden.
Es könnte auch daran liegen das in der Wohnung nicht viel drinne steht und es Schallt.
was können wir oder sollten wir tuen?

( wir haben Katzen und mein Freund kommt manchmal von der Nachtschicht)

Danke für die antworten❤️

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Lärmbelästigung, Nachbarn
Wiederkehrender Schimmel und schwitzende Wand - Was tun?

Hallo zusammen,

wir haben ein Problem mit Schimmel und Feuchtigkeit im Schlafzimmer in unserer Mietwohnung, welchen wir nicht unter Kontrolle bekommen.

Ein paar Eckdaten zu Raum und Haus: das Haus ist schon etwas älter (50er wenn ich mich nicht irre) und irgendwann erfolgte ein Anbau im Schlafzimmer. Der Vermieter hat in der Wohnung oben drüber einen Balkon anbauen lassen, wodurch sich der Wohnraum der unteren zwei Wohnung etwas vergrößert hat, sprich die Wohnungen unten drunter wurden um die Tiefe des Balkones erweitert. Somit ist über dem Anbau kein beheiztes Zimmer, wie es bei der Wohnung unten drunter der Fall ist, sondern der Balkon. Nun ist es so, dass die Wand des Anbaus immer deutlich kälter ist als die anderen Wände im Raum. Es handelt sich zwar um eine Außenwand, allerdings sind diese trotz Heizens so kalt, das ich vermute, dass der Anbau schlecht gedämmt wurde. Durch die Kälte der Wand sammelt sich in den beiden Ecken des Anbaus immer sehr viel Feuchtigkeit, dass man richtige Tropfen und Nässe erkennen kann und diese dann irgendwann anfängt, zu schimmeln. Zudem kommt noch, dass es sich um sehr alte und schlecht gedämmte Fenster handelt.

Wir lüften das Schlafzimmer mindestens dreimal täglich stoß bis die Luftfeuchtigkeit unter 50% liegt und drehen dann die Heizung knapp über 2, sodass es immer um die 18-21 Grad hat und die Luftfeuchtigkeit sich so zwischen 50-60% bewegt (manchmal steigt sie zwischen 60-70% und dann wird wieder gelüftet). Trotzdem sind die Wände immer kalt und es ist auch gefühlt immer mehr Feuchtigkeit in der Luft als in anderen Zimmern. Es gab in einer Wand in dem Zimmer auch mal ein Rohrbruch, welcher allerdings behoben wurde bevor wir eingezogen sind.

Wir hatten letzten Winter bereits viel Schimmel an der Wand und haben daraufhin die Tapete entfernen, die Mauer behandeln und dann mit Silikatfarbe streichen lassen. Jetzt, seitdem die Temperaturen wieder kälter werden, fängt das ganze wieder von vorne an. Die Ecken schwitzen und fangen an zu schimmeln. Ich gehe mal stark davon aus, dass die Vormieterin das Problem auch schom hatte.

Ich bin leider etwas am verzweifeln, da wir an sich richtig Lüften und Heizen und trotzdem gefühlt nichts dagegen machen können. Als nächste Option käme eine Innendämmung mit Dämmplatten in Frage. Könnte dies die Lösung des Problems werden und wer muss dann für die Kosten der Dämmung aufkommen?

Meine Angst ist einfach, dass wir für die Arbeiten aufkommen sollen, obwohl wir eigentlich alles richtig machen und sogar mehr Heizen als bei richtiger Dämmung eigentlich nötig wäre.

Danke schonmal für eure Einschätzung!

Wohnung, Schimmel, Mietwohnung
Soll ich in eine teuere Wohnung umziehen?

Ich wohne in eine ziemlich günstige und grosse Wohnung ( ca 100 qm). Ich wohne mir 2 Söhnen ( 14 und 9)

Mein frühere Vermieter hat jetzt eine freie Wohnung ( die als getrenntes haus im Hoff steht). Und ich überlege dort evtl umzuziehen. Früher wohnte ich dort im Haus nebenan in einer kleine Wohnung. Die Gegen dort gefählt mir sehr gut. Es wäre am Rande, so daß ich viel Garten und freien Blick hätte . Dort kann ich wirklich viel Ruhe und Natur geniessen. Das brauche ich. Es ist fast nicht einsichtig von der Straße und fast keine Häuser um mich herum. ( was mir gut gefählt), und hat eigene Terrasse mit Garten.

Kinder haben dort einige Bekannten und spielen dort viel draussen.

Die Wohnung liegt ca 3-4 km von meiner Arbeitsstelle entfernt.

Die Wohnung wird aber 200€ mehr monatlich kosten( das schon trotz Wohngeld). D.h. ca 900€ kalt inkl Nebenkosten ohne Heizung und stromm.

Die Wohnung jetzt ist grösser und kostet 600€ inkl Nebenkosten ohne Stromm und Heizung.

Ich habe hier aber nicht wirklich ein Garten. Es ist überhaupt keine Spielstrasse. Um mich herum stehen Häuser. Und Kinder spielen hier nie draußen. Dafür haben wir hier eine Werkstattschuppen( mein Sohn bastelt dort) und Garage. Das hätten wir in andere Wohnung nicht.

Und diese Wohnung liegt direkt neben meine Arbeit ( ca 30 Meter entfernt.) Manchmal ist es gut und manchmal schlecht.

Beide Wohnungen gefallen mir auf eigene Art und Weise.

Ich kann mich so schwer entscheiden.

Vor allem kann ich nicht antworten, ob es unvernunftig ist 200€ mehr zu zahlen für andere Wohnung.

Ein Sohn von mir möchte umziehen, der andere nicht, weil er dort nicht seine Werkstatt hätte.

Ich bin alleinerziehend und verdiene ca 1500 plus unterschiedliche andere Zahlungen. Insgesamt hätte ich ca 2700€. Aber da wir wirklich nicht mehr haben und auch keine Angehörige, dieuns irgendwie unterstützen oder so, scheint es mir sehr wichtig immer Geld zur Seite zu legen für andere und grössere Bedürfnisse. Z.b. Wir brauchen unbedingt ein Auto; Kinder gehe zu eine private Schuhe ( "nur" 160€ monatlich für beide), Reparaturen, mal Ausflüg oder Urlaub (obwohl wir sehr sparsamen Urlaub machen, kostet es dennoch viel usw.

Haus, Kündigung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Wohnungssuche
Tatenloser Vermieter?

Guten Tag,

Wir haben einige Schwierigkeiten mit unserem neuen Vermieter. Die Wohnung konnte nur unter schwierigen Bedingung und nur ca. 5min beim Vormieter durchgeführt werden. Dadurch war nur ein grobes Überfliegen des Objekts möglich. Wohnung war auch mit vielen Sachen vollgekramt, alles lag auf dem Boden oder hing rum oder war zugestellt mit Möbeln.Mietvertrag unterschrieben, Wohnung ohne Vermieter und Vormieter alleine übernommen, da keiner da war bei Übernahmetermin, Vermieter war lieber im Urlaub, Vormieter ist schon vorher weg. Schlüssel lagen vor Ort. Bei der ersten Begehung sehr schockiert gewesen, Wohnung und drumherum extrem schlechter Zustand. Vermieter zeigte sich auf Übermittlung hin schockiert, tat unwissend und sagte, er sei sicher wir machen uns das da schön. Die Wohnung ist überhaupt nicht im vertragsgerechten, ordnungsgemäßen Zustand.3 Monate lang keine Rückmeldung. Keine Besichtigung, was er versprach nichts gar nichts. Auf mehrere Nachfragen was nun passiert, für ihn kein Grund, irgendwie zu reagieren, und die Wohnung und alles in ordnungsgemäßen Zustand zu bringen. Umziehen bei dem Wohn,-Markt keine Option. Mietminderung angedroht, da wir Kosten für alles von mindestens 7000-10000€ haben. keine Reaktion. Er erwartet Renovierung und Aussensanierung vom neuen Mieter.Bei Telefonaten herausgestellt, einige Schäden waren bekannt und schon beim Kauf vor 20 Jahren!!Wollten ihm mehrfach entgegenkommen. Immerhin sind das weder unsere Schäden, noch durch uns verursacht. Er findet unser Verhalten skandalös und will das nicht dulden. Erwartet aber, dass man als neuer Mieter so eine Wohnung bewohnen muss und dann renovieren soll. Haben überlegt, ihm eine Vorabaufstellung zu geben, über alles was bis jetzt von uns gemacht/bezahlt wurde und erste Arbeiten ca 250 Arbeitsstunden durch uns, Material noch nicht gerechnet. Würdet ihr auch eine Vorabrechnung über alles geleistete und Material senden und darauf bestehen dass das bezahlt wird?

Kündigung, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag

Meistgelesene Fragen zum Thema Mietwohnung