Wie wechsel ich die Dose für Kabelanschluss? Welche Dose wäre die richtige? Und welches Kabel nehme ich? Was heißt denn "db"?

Hey,

ich hoffe, ihr könnt mir bitte bitte weiterhelfen. Da ich absolut keine handwerkliche und technische Ahnung habe, fühle ich mich momentan total überfordert - und das nur, weil ich einfach nur endlich TV Sender empfangen möchte:(

Also, ich hab gestern von der Marke Hama einen 20 m langen Antenna Koax Kabel 90 db (35€) gekauft. Das Kabel muss zurück, es ist um 8 Meter zu lang! Im Laden haben die aber nur noch den 10 Meter, da wären 2 Meter zu kurz :(

Und es gab kein Empfang, da die Dose bei mir Zuhause wohl ausgetauscht werden muss. Ich habe aber total Angst, ohne jegliche Kenntnisse die Dose auszuwechseln!

Oder mach ich mir hier umsonst zu viele Gedanken und das austauschen einer Dose ist total easy? Was meinst du?

Ich füge hier mal ein Foto der Dose hier Zuhause, ein Anleitungs Video aus YouTube, ein Link eines kürzeren Kabels aus Amazon, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen:

https://youtu.be/mbAIqsLpQ5E

KabelDirekt – 4K Antennenkabel, Koaxialkabel, TV Kabel – Fernsehkabel mit bruchfestem Metallstecker für digitales & analoges Fernsehen – 15 m lang (Antennenstecker auf Buchse für DVB-C, DVB-T, DVB-S) https://amzn.eu/d/hg6jkgH

----------------

Fragen:

1: kann ich ohne jegliche Vorkenntnisse selbst die Dose hier Zuhause, ohne folgenschwere Fehler, auswechseln? Oder muss das besser ein Profi machen?

2: ist das Video die richtige Anleitung? Falls ja: unter dem Video ist ein Link, wo man die Dose (Amazon) bestellen kann. Aber auch da bei Amazon stehen unterschiedliche db Angaben: was heißt db und welche ist die richtige?

3: ist das Kabel aus Amazon das richtige Kabel? Wenn nein, welches wäre es? Was heißt db?

Vielen Dank für deine Hilfe!!

Bild zum Beitrag
Haushalt, Unterhaltungselektronik, TV, Technik, Fernseher, Programm, Elektronik, Menschen, Kabel, Mietwohnung, Anschluss, Empfang, hama, Kabelanschluß, Medien, Sender, TV-Sender
Muss bald umziehen in eine Wohnung die mir nicht (mehr) gefällt und mir ist jetzt schon unwohl, wie sollte ich am besten damit umgehen. Kennt ihr das?

Hey Leute

Bin zur Zeit etwas niedergeschlagen da ich bald in die neue Wohnung ziehe die mir eigentlich nicht gefällt. Zu anfangs gefiel sie mir , dann habe ich noch 2 weitere Zusagen bekommen und wollte eigentlich eine andere . Aber die Vermieterin hat sich bei den Betriebskosten vertan und hat es mir natürlich erst gesagt nachdem ich die andere Wohnung abgesagt habe, die auch schön war, und die ist natürlich auch schon Weg . Nun muss ich das nehmen was noch da war, eine Wohnung in einem alten Fachwerk Haus von 18hundert und .. mit 2 Zimmern und einem sagen wir „maroden Zustand“, in einem Zimmer muss ich noch laminat verlegen. Zudem ist sie etwas kleiner und ich muss mich von 2-3 Möbelstücken trennen .. darunter auch mein schönes Bett :( . Keller ist nicht vorhanden daher muss ich es iwo Zwischenlagern. Und einen Teil der Einbauküche muss ich weg schmeißen.. ist schade aber was soll ich machen ..

ich ärgere mich immernoch darüber auf das die erste Vermieterin die zugesagt hatte aufeinmal plötzlich mehr Nebenkosten haben wollte . Hätte ich das gewusst hätte ich die andere genommen .

Wie dem auch sei, dadurch das ich keine andere Wahl hatte, ich derzeit LEIDER arbeitsunfähig bin und Geld vom Jobcenter beziehe + eine schlechte Schufa habe aus ferner Vergangenheit , sollte ich mich dennoch glücklich schätzen etwas gefunden zu haben oder ? Hätte ich jetzt keine Wohnungszusage mehr dann wäre ich ab dem 1.12 obdachlos . Der Mietvertrag wird die Tage unterschrieben , der Termin steht.

Sorry das ich euch grade zu Texte, vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen hinter sich ..fühl mich grade einfach nur scheisse

Viele Grüße

Mieter, Mietwohnung, Immobilien, Jobcenter
Unsere Nachbar macht andauernd Geräusche?

Hallo Leute,

wir wohnen in einer 5 stockwerke Haus und über uns wohnt ne Frau die schon so ü40 ist. Sie macht andauernd sehr sehr laute Geräusche meine Mutter ist mal hoch gegangen gesagt ob Sie nicht leiser machen kann. Sie meinte daraufhin,, was soll ich machen ich putze“ aber das Problem ist sie tut es so laut machen und gefühlt jeden Tag. Und hat dann die Tür zugeknallt. Aufjedenfall hat sie weiter gemacht an einem Tag noch hat Sie die Heizung richtig so geschlagen das es Geräusche macht extra wie etwas extra hintereinander auffällig fallen zu lassen richtig zu stampfen. Sobald sie an unsere Tür vorbeiläuft stampfst sie extra sehr laut. Meine Mutter ging darauf nochmal nach oben und meinte sehr lieb ob Sie aufhören kann, weil mein Vater um7 uhr von arbeit kommt und er nicht schlafen kann. Sie hat darauf die Tür vor ihr geknallt. Meine mutter hat daraufhin ein Stock genommen gegen nach oben geklopft sie kam dann runter und meinte wieso sie extra klopft und meine mutter meinte das sie es jeden tag macht und daraufhin beleidigte sie meine mutter und rannte nach oben. Es ging wieder wochen es hörte nicht auf. Mein Bruder kam diesmal ins Spiel hat ganz normal wieder nach oben gegangen ein letztes mal.Sie hat gesagt ich putze pech für euch. Meine bruder machte einen Schritt näher die Frau knallte die Tür zu und holte einen Stock. Mein Bruder ging darauf wieder nach unten. Und die Frau machte eine Anzeige weil er Sie anscheinend berührt hätte was garnicht stimmt. Vor Gericht hat die Frau verloren. Und sie macht immerhin immernoch sehr laute Geräusche wo man von schlaf aufweckt. Meine Frage ist:

sollten wir eine Anzeige machen? Aber brauchen wir keine Beweise wie sollen wir das nachweisen. Sobald ich weiß hören die Unteren von uns ab und zu diese Geräusche auch. Könnt ihr mir was vorschlagen?

Mietwohnung, Recht, Gesetz, Streit
Ölheizung oder Gasheizung?

Hallo,

Ich wohne seit 12 Jahren in meiner Wohnung und bei Einzug sagte mir das Städtische Versorgungswerk ich hätte einen Fernwärmeanschluss und zahle somit für Strom und Gas mit monatlichen Abschlägen (jährlich ca +-800) separat zu den Nebenkosten, diese sind ca 150€ in denen laut Mietvertrag auch die Heizkosten enthalten seien. Es kommt also jährlich der Heizungsableser.

Doch zusätzlich bekomme ich vom Vermieter noch eine. Nebenkosten Rechnung in denen ich seit Anbeginn immer mehr nachzahlen muss. Anfangs waren es ca 200€ manchmal teils 900€ und diese Preissteigerung läge an meinen Heizkosten. Der Vermieter sagt es wird mit Öl geheizt. Mir ist in all den Jahre noch kein Öl Tanker aufgefallen und auch kein Anschluss außerhalb des Hauses. Im Keller gibt es einen abgeschlossenen Raum in dem sich angeblich der ÖlTank befindet, doch ich habe ihn noch nie gesehen. Doch es hängen vom Versorgungsnetz Hinweisschilder falls Gasgeruch feststellbar seie.

Im Badezimmer habe ich einen Durchlauferhitzer - Gas.

Ich zahle summa summa rum jährlich ca mind. 1500 für Strom Gas und Öl-Verbrauch.

Nun zu meiner Frage:

Ist es richtig dass ich Gas für die Erhitzung von Wasser und Öl für die Heizung habe?! Oder handelt es sich um eine falsche Verbrauchsabrechnung? Und wenn ja, dann seitens des Vermieters oder seitens des Versorgungsnetzes?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten

Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Nebenkosten
Ehemann verlangt Miete von mir - Beziehungsstreit?

Hallo! Mein Mann (27) und ich (27) haben vor einem halben Jahr geheiratet und haben bis jetzt in einer Mietwohnung gewohnt, deren Miete wir dem Einkommen entsprechend geteilt haben. Da wir ein Kind erwarten, hat uns sein Vater eine Wohnung von ihm (er hat drei) angeboten. Da er bereits die Hälfte des Preises abbezahlt hat, müssten wir einen für diese Wohnung nicht allzu großen Kredit aufnehmen (monatlich ca. 1300€).

Nun wollte ich bei der Zahlung vom Kredit mithelfen und 40 % (das wäre unseren Einkommen entsprechend) zahlen. Mein Mann hingegen hätte gerne, dass ich ihm Miete bezahle (ca. 500 €), weil er mir das Geld, welches ich in den Kredit investiert habe, im Fall einer Trennung zurückgeben müsste (was zu viel ist). Seitdem ist bei uns ein Streit entfacht, da ich mein Leben lang nicht Miete bezahlen will, und im Fall einer Trennung hätte er eine ganze Wohnung und ich hätte rein gar nichts. Ich finde das ungerecht, weil es mich lebenslang in eine schlechtere Position bringt. Ich wollte mir immer Eigentum kaufen und wäre ich alleine, würde ich mir eine kleine Wohnung kaufen. Muss ich aber 500€ Miete an meinen Mann bezahlen, kann ich mir keinen weiteren Kredit leisten. Ich verliere also richtig viel Geld dadurch.

Wie seht ihr das? Wie würdet ihr sowas regeln und sind meine Zweifel gerechtfertigt?

Kredit, Miete, Geld, Schwangerschaft, Beziehung, Mietwohnung, Beziehungsprobleme, Ehe, Eigentumswohnung
Ist das schon eine art von "mobbing"?

Folgende Situation:

Vor paar Wochen hat sich eine Nachbarin vor mein Fenster gestellt und gerufen, das ich mal vor kommen solle, und mir dann gesagt das ich meine Handtücher nicht mehr auf die Fensterbank legen soll, weil sie es optisch nicht ansprechend findet.

Daraufhin hab ich nicht viel gesagt und sie einfach reden lassen.

Gestern kam es dann zur Situation das ich aus dem Haus bin und um die Ecke wollte und sie mir intensiv nachgebrüllt hat: "hallo!!!! , huhu!!!!!! Heyyy!! (ich hab da nicht mal mit gerechnet das ich gemeint bin) und ist mir dann noch 50 meter hinterhergerannt ist um mir zu sagen, das es "Scheuslich" aussieht wenn die Handtücher tagsüber in der Sonne auf der Fensterbank hängen.

Ich habe gesagt, ich mache, was ich will und bin weiter gelaufen.

Jetzt zu meiner Frage ist das nicht schon ein wenig Krankhaft beziehungsweise einschränken im eigenen Leben?

Wir sprechen von einer Wohnung schräg gegenüber auf der anderen Straßenseite, die gegenüber von einem großen Wohnblock mit ca. 50 Menschen lebt. Und da wird sich so künstlich aufgeregt, weil ich normale Handtücher in der Sonne auf MEINER Fensterbank liegen habe?

Nach der Logik kann ich mich auch über ihre Blumen auf der Fensterbank aufregen, wenn ich sie nicht mag. Und dann noch dieses Passiv Agressive, was ich richtig belästigend finde.

Übertreibe ich da oder kann man da nachvollziehen, wenn ich mich im Erdgeschoss lebend damit sehr unwohl fühle?

Mobbing, Miete, Mietwohnung, Belästigung, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Streit, Belästigung durch Nachbarn
Was DARF wirklich nicht in den Restmüll?

Hallo, ich habe da eine Frage bzgl. Mülltrennung rein aus Neugier.

Und zwar bin ich vor einiger Zeit umgezogen. In meiner alten Wohnung gab es nur einen riesigen Müllcontainer, wo alles rein kam. Offiziell wurde natürlich auch noch der gelbe Sack genutzt, aber daran hielt sich kaum einer. Alles kam in diesen Container. Keine Trennung. In meiner neuen Wohnung allerdings, wird alles getrennt. Also Restmüll, Gelbe Tonne, bio, Papier und Glas. Das begrüße ich sehr.

Natürlich war das erstmal eine Umstellung, also habe ich gegoogelt, was genau denn nun alles wo reinkommt.

Oft bin ich auf Formulierungen gekommem, dass gewisse Sachen NICHT in den Restmüll DÜRFEN, da sonst sogar Strafen drohen.

Ich dachte bisher, dass (abgesehen von Schadstoffen wie Farbe und Batterien etc) eigentlich alles in den Restmüll darf, eine Trennung soz. nur der Umwelt zuliebe ist.

Meine Frage ist nun, ob es tatsächlich Dinge gibt, die nicht in den Restmüll dürfen, weil es strafbar ist bzw der Müll sonst nicht abgeholt wird? (oder ob das einfach eine strenge Formulierung ist, damit die Leute sich ans Trennen halten) Wenn ja, welche sind dies?

Zur Info: ich lebe in NRW

Und nein, ich konnte im Internet keine vernünftige Antwort finden, weil immer die Rede von "das darf nicht in die Tonne, sondern muss in die..." ist.

Umwelt, strafbar, Müll, Mietwohnung, Abfallentsorgung, Mülltonne, Mülltrennung, Restmüll
Was würdet ihr tun, wenn eure Nachbarin unter euren Balkon ihre Urinwohnung täglich lüftet?

Vor diesem Problem stehe ich seit 4 Jahren. Ich weiß nicht viel über die Frau. Sie ist alt, spricht kein Deutsch und benötigt wohl Hilfe im Alltag, welche ich aber noch nie gesehen habe. Die Frau habe ich aber auch noch nie gesehen.

Im Sommer ist ihre Balkontür dauerhaft geöffnet. Nach oben zieht dann der Uringestank. Dieser ist auch unter meinen Schlafzimmer bei geöffneten Fenster wahrzunehmen. Es riecht nach alten Urin und das richtig heftig.

Folge ist, ich nutze seit Jahren meinen Balkon nicht mehr. Schlafzimmerfenster öffne ich nur im absoluten Notfall, oder wenn ihre Türen und Fenster mal geschlossen sind.

Ob es sich nur um uringetränkte Kleidung handelt kann ich nicht genau sagen. Ich habe schon im Job Kunden kennengelernt die ihre benutzen Pampers trockneten und wiederverwehrten, oder in ihre Wohnung pinkeln. Manche haben nicht so viel Kleidung und trocknen lieber die urinierte Kleidung, als sie in die Wäsche zu geben.

Mit ihr sprechen kann man nicht, da sie kein Wort Deutsch spricht.

Zudem hab ich das Problem dass diese Frau anscheinend schwerhörig ist, sie hört auf fast Max Lautstärke irgendeinen fremdsprachigen Nachrichtensender. Ihr TV läuft von mittags bis abends.

Ich gucke mich schon ab und an nach einer neuen Wohnung um, vergleichbare Wohnungen sind aber fast 3 mal so teuer von der Miete her als meine jetzige. Die Mietpreise haben in den letzen Jahren extrem hier angezogen. Da überlegt man es sich 3 mal was schlimmer ist.

Den Vermieter einschalten könnte auch zu Problemen führen. Ich mag keinen Ärger.

Teilweise hoffe ich auf ihren Tod, oder den Umzug ins Pflegeheim. Sie scheint aber zäh zu sein. Normalerweise sind solche Fälle schon kurz vor der Abreise.

Mietwohnung, Nachbarn
Angst vor neuer Mietwohnung?

Wir werden in ein paar Wochen in eine neue Wohnung ziehen und ich kann scho seit ein paar Wochen nicht mehr richtig schlafen. Ich habe Panik und Angst einen riesen Fehler begangen zu haben.

Wir haben uns für einen Umzug entschieden, da über uns eine Studenten WG eingezogen ist. Wir wohnen bis jetzt noch in einem 200 Jahr alten Altbau mit knarrenden Böden. Wir hören jeden Schritt, welcher über uns gemacht wird und natürlich ist es ein hellhöriges Haus. Die vorherige Mieterin über uns war immer sehr ruhig und fast nie da, sodass wir nie gestört waren. Unsere neuen Nachbaren sind da natürlich viel mehr da und haben auch Besuch, der übernachtet.

Ich bin ziemlich sensibel und deshalb haben wir uns neu für eine Neubau Mietwohnung entschieden. Wir werden als erste in diese neue Wohnung ziehen. Die Überbauung ist erst gerade fertig gebaut worden. Aus diesem Grund konnten wir die Wohnung leider nicht besichtigen, was mich nervös macht. Vorletzte Woche habe ich das ganze Areal erkundet und bin hinters Haus vor unserem Schlafzimmer gestanden und gemerkt, dass wir von dort aus die Autobahn hören. Nicht extrem laut, aber man hört sie eben. Die Autobahn ist etwa 240m Luftlinie von uns weg auf einem grossen Hügel mit einem Stück Wald dazwischen.

Ich bin solches Rauschen natürlich nicht gewohnt und bin gar nicht begeistert. Wir haben uns über die Lage, des Hauses gar keine Gedanken gemacht, weil wir praktisch keine Erfahrung haben und als wir vor dem Haus standen, nichts gehört haben. Ich habe jetzt das Gefühl, dass wir vom Regen in die Traufe gefallen sind. Wir haben den Vertrag schon lange unterschrieben und eine Mindestmietdauer von einem Jahr.

Das Haus ist mit Minergie und Lärmschutz ausgestattet also muss man nicht unbedingt immer die Fenster offen haben, aber im Sommer wird es ja extrem heiss, deshalb habe ich gern das Fenster in der Nacht offen. Ich habe jetzt in der Nacht vor dem Fenster den Schall gemessen und durchschnittlich 34 dezibel gemessen.

Was meint ihr? Werde ich mich daran gewöhnen können und es doch nicht so schlimm finden? Ich kann meine Naivität immer noch nicht fassen. Ich habe das Gefühl, dass ich es schlimmer gemacht habe.

Mietwohnung, Lärm
Warum sind die Vermieter eigentlich immer die Bösen?

Ich finde, dass in Medien immer eine ziemliche Anti-Vermieter-Stimmung ist. Egal, was ist, die Vermieter sind immer die Bösen.

Solchen riesigen Miet-Konzernen stehe ich auch sehr kritisch gegenüber. Aber ich möchte jetzt von Leuten sprechen, die vielleicht so 5 Mietwohnungen haben.

Wir selbst haben insgesamt 6 Mietwohnungen. Meiner Mutter gehört ein drei-Familien-Haus, welches vermietet wird. Im Haus von unserer Oma haben wir zwei Untermieter und mein Vater hat noch eine Eigentumswohnung in einem Mietshaus, die vermietet wird.

Das große Geld kann man mit solchen Untermietern übrigens nicht machen. Das meiste, was durch die Miete reinkommt, wird wieder in die Wohnung rein gesteckt.

Jedenfalls hatten wir oft Glück mit Mietern, aber oft auch Pech. Und da ist zum Beispiel unsere Erfahrung, dass man mit Ausländern eben viel mehr Pech hat. Und deswegen kann ich persönlich jeden Vermieter verstehen, der Deutsche bevorzugt. Das wird dann von den Medien als Rassismus-Skandal bezeichnet, aber wenn man sowas oft genug erlebt hat, macht man das einfach nicht mehr mit.

Und da versteh ich eben auch nicht, warum in den Medien schnell von den bösen, rassistischen Vermietern gesprochen wird, anstatt auch mal die Hintergründe zu beleuchten.

Wenn ich fünfmal einen VW kaufe und fünfmal die Bremsen kaputt sind, werde ich beim sechsten Mal keinen VW mehr kaufen. Wenn ich fünfmal Türken in der Wohnung hatte und fünfmal nur Scherereien, werd ich beim sechsten Mal dieses Risiko nicht mehr eingehen. Aber dann wird man eben schnell als Rassist bezeichnet.

Wir hatten eine deutsche Rentnerin als Mieterin - da war nach 15 Jahren noch alles top. Wir hatten einen jungen Türken als Mieter - nach zwei Jahren war die Wohnung komplett im Eimer und er hat es beim Auszug nicht mal für nötig gehalten, seine Pizza-Reste zu entsorgen.

Und sowas sind keine Einzelfälle. Fast alle Vermieter erleben sowas.

Aber solche Hintergründe werden in den Medien fast nie gezeigt. Da heißt es dann immer nur: die bösen, rassistischen Vermieter.

Ich finde, wenn immer mehr Menschen keine Türken in ihrer Wohnung haben wollen, sollte das den Betroffenen doch mal zu Bedenken geben und das eigene Verhalten hinterfragen. Aber stattdessen wird in den Medien deren Benehmen komplett ignoriert und stattdessen nur auf die Vermieter geschimpft.

Und mir ist dabei völlig egal, welche Religion oder Hautfarbe die Mieter haben. Es geht darum, wie mit der Wohnung umgegangen wird.

Warum?

Und wie denkt ihr darüber?

Miete, Mietwohnung, Vermieter, Gesellschaft, Medien, Rassismus, Philosophie und Gesellschaft
Hat Vermieter warmes Wasser absichtlich abgedreht?

Hallo,

Ich habe vor einigen Monaten schon mal eine Frage wegen meinem „Vermieter“ gestellt, weil er was von mir wollte/will und ob ich die Wohnung beziehen soll.

Ganz überraschenderweise, oder auch nicht…. Ich hab die Wohnung genommen.

Aber immer versucht Abstand zum Vermieter zu haben, und seine vorgeschlagenen treffen und die , nur leider hat er das trotzdem nicht verstanden, sogar als mein Freund miteingezogen ist.

Nach unserem letzten Kontakt, was schon länger her war, fragte er mich ob ich eine offene Beziehung hätte, was ich verneint habe, danach kam ein unangemessenes Angebot von seiner Seite aus. Besonders seither wollte ich möglichst Kontakt vermeiden. Besonders, nachdem er total sauer war, als ich ihn vor dem Haus angetroffen habe. (Wegen was weiß ich nicht) Ich wollte eine Unterschrift von ihm, und mein Freund war Mit dabei.

Zum eigentlichen Punkt:

Wir hatten so ungefähr ne Woche lang nur eiskaltes Wasser.

Also musste ich ihn wohl leider anrufen, und er hat das Problem gelöst.

Und mir erzählt, das der Wasserboiler ausgeschalten war, (links gedreht) wie das passiert sein könnte, wüsste er nicht.

und im Haus waren wir die einzigen mit dem kalten Wasser.

Ich hab dann mit meinem Freund herum spekuliert, und er meinte, das er sich vllt als „Retter in der Not“ darstellen will, und eben weil dann wieder Kontakt entsteht. Er fragte mich nämlich am Telefon, ob ich noch mit meinem Freund zusammen bin, und ob ich auch mal allein bin.

Jetzt brennt mir das natürlich in der Seele.

Was glaubt ihr?

Wasser, Wohnung, Freundschaft, Mietwohnung, Recht, Vermieter, Liebe und Beziehung, Wasserboiler

Meistgelesene Fragen zum Thema Mietwohnung