Ist es angemessen, wenn bei einer Trauerrede die Kinder und Enkel des Schwiegersohns als Trauernde aufgezählt werden, der anwesende Bruder aber nicht?

Ich war gestern auf einer Beerdigung, bei der ein Pfarrer die Trauerrede hielt.

Er hatte zuvor mit der Tochter des Verstorbenen besprochen, was gesagt werden soll.

In der Rede des Pfarrers wurde dann das Leben des Verstorbenen erzählt und aufgeführt, wer alles um ihn trauert.

Dies waren seine Frau, sein Sohn und seine Tochter. Beide sind kinderlos.

Seine Tochter ist jedoch verheiratet und deren Mann hat aus erster Ehe mehrere Kinder und Enkel, die seiner 2. Frau sehr nahe stehen und als Enkel "angenommen" wurden, was auch okay ist.

Sie ist da auch sehr engagiert und kümmert sich extrem um die Kinder. Dass einer davon mittlerweile erwachsem ist und nicht mehr oft zu Besuch kommt, ist für sie extrem hart.

Für ihren verstorbenen Vater waren diese Kinder ein netter Besuch, er hatte aber auch zu seinen Nichten und dem Neffen und auch zu seinem jüngeren Bruder engen Kontakt, besonders, nachdem seine Schwester deutlich vor ihm verstorben ist. Er hatte dort viel beim Renovieren geholfen und die Kinder seiner verstorbenen Schwester haben ihn auch besucht und dort angerufen.

Diese waren, ebenso wie der Bruder des Verstorbenen, auf der Beerdigung anwesend.

Die Tochter des Verstorbenen hatte mit dem Pfarrer die Trauerrede besprochen und wollte diese kurz haben.

Deshalb wurden die verstorbene Schwester, Nichten und Neffe und der Bruder des Verstorbenen aus der Rede gekickt, es wurden aber umfangreich die angeheirateren "Enkel und Urenkel" erwähnt, die der Tochter deutlich näher stehen als dem Verstorbenen.

Ich hatte den Eindruck, dass es zwar eine freundschaftliche Verbindung zu der angeheirateten Familie gab, mit den "echten Verwandten" hatte er aber deutlich persönlichere Gespräche, erzählte viel aus seiner alten Heimat, Kriegszeiten und den jungen Jahren der Verwandten und tauschte sich gerne aus.

So saßen die nicht erwähnten wirklich trauernd da, während die vermeintlichen Enkel und Urenkel recht unbeeindruckt da saßen und die Urenkel fröhlich hopsend umher liefen.

Der Bruder des Verstorbenen wurde begrüßt und danach links liegen gelassen, weil die Tochter des Verstorbeben ihn nicht leiden kann.

Es ist klar, dass man in einer Trauerrede nicht jeden erwähnen kann, aber ich finde, wenn man schon detailliert über dessen Leben, Beruf und die Kriegszeit, die Vertreibung und Wohnortwechsel erzählt, hätte man doch zumindest Bruder und Schwester erwähnen können.

Die Nichten und den Neffen vielleicht nicht unbedingt, aber dann gehören angeheiratete Verwandte aus der ersten Ehe des Schwiegersohnes auch nicht unbedingt hinein, oder?

Die Tochter des Verstorbenen geht ohnehin sehr unterschiedlich mit Angehörigen um. Mit einer Cousine pflegt sie einen sehr engen Umgang, die andere und ihre Patentante wurden damals gar nicht über ihre Hochzeit informiert. Sie hat sich aber oft bei ihrer Tante über ihre Mutter ausgeweint und auch an deren Sterbebett gesessen.

Auch hat sie ihre Cousine, die sie nicht beachtet und die nichts von der Hochzeit wusste, als diese schwer krank war, ständig kontaktiert und alles Gute gewünscht... und als sie gesund wurde, wieder fallen lassen.

Dann sich auf einer Feier wieder den ganzen Abend nur mit ihr unterhalten.

Also alles sehr willkürlich. Streit gab es nicht.

Eure Meinung dazu, dass ihre abgeheirateten Enkel in der Rede mehrmals erwähnt wurden und die Geschwister des Toten nicht?

Kinder, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Gefühle, Trauer, Tod, Psychologie, Angehörige, Beerdigung, Bruder, Emotionen, Geschwister, Schwester, Trauerfeier, Verwandte
Ist eine bessere Ausdauer durch Motivation möglich?

Hello,

wir (sollten eigentlich den Cooper Test laufen und alle haben auch auf den Cooper Test vorbereitet, aber die Lehrer haben sich last minute umentschieden) laufen einen Shuttle Run (Beep Test?) auf Cooper Test Niveau, beziehungsweise sind einen gelaufen und laufen nächste Woche Montag (10.6.) noch einen, damit wir uns verbessern können. Es gibt zwei Sachen, die ich gern wissen würde:

Warum tut mein Bauch beim Laufen weh? Es ist kein Seitenstechen und es fühlt sich auch anders an als diese menstruationsbeschwerdenartigen Krämpfe. Eher wie „Ich habe den übelsten Bauchmuskelkater und mache extremes Bauchmuskeltraining“. Warum??

Dadurch (und durch meine schmerzende Halsschlagader (ein pochender Schmerz, der immer Auftritt, wenn ich mich anstrenge, liegt wahrscheinlich an der stärkeren Durchblutung)) habe ich dann gesagt, dass ich nicht mehr will und kann und habe aufgehört (auf Stufe 6,5 (entspricht einer 2-)) (ich war das beste Mädchen, das kann doch nicht sein, dass wir uns sechs Wochen lang an so einen bescheuerten Trainingsplan halten und die beste Note eine 2- ist!).

Aber wäre es möglich, mit mehr gutem Zureden mein Gehirn so auszutricksen, dass es denkt, mir geht es super und ich hätte noch Kraft? Mit Essen funktioniert das ja, kann ich meinem Gehirn dann auch sagen „ich habe gerade eine richtig lange Pause gemacht und mir geht es voll gut und ich bin erholt“? Oder geht das irgendwie anders?

Ich hoffe, mir kann jemand helfen, denn das interessiert mich nicht nur wegen des Tests, ich würde wirklich gern wissen, ob man sein Gehirn bei jeder Sache so austricksen könnte.

LG Lily

Psychologie, Ausdauer, Cooper Test
Wie gespalten ist Deutschland?

Wie stark ist die politische Landschaft in Deutschland polarisiert? Der Aufstieg der AfD und anderer populistischer Parteien hat die politische Mitte geschwächt. Inwiefern beeinflusst dies die Fähigkeit der etablierten Parteien, wie CDU/CSU und SPD, stabile Regierungen zu bilden und konsensfähige Lösungen zu finden? Führen diese Veränderungen zu einem zunehmend polarisierten politischen Diskurs, der Kompromisse erschwert?

Wie groß ist die soziale Ungleichheit in Deutschland wirklich? Trotz eines insgesamt hohen Lebensstandards gibt es erhebliche Unterschiede in Einkommen und Vermögen. Besonders in den Großstädten ist die Kluft zwischen Arm und Reich deutlich spürbar. Welche Auswirkungen hat diese Ungleichheit auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Fördert sie ein Gefühl der Ungerechtigkeit und verstärkt sie Spannungen innerhalb der Gesellschaftsstrukturen.

Deutschland ist ein Einwanderungsland mit einer vielfältigen Bevölkerung. Wie gut gelingt die Integration von Migranten und die Akzeptanz kultureller Vielfalt? Gibt es häufig Konflikte zwischen traditionellen deutschen Werten und neuen kulturellen Einflüssen? Inwiefern tragen diese kulturellen Unterschiede zur gesellschaftlichen Spaltung bei?

Inwieweit trägt das Stadt-Land-Gefälle zur Spaltung Deutschlands bei? Leben und Arbeitsbedingungen unterscheiden sich deutlich zwischen städtischen und ländlichen Gebieten. Während Großstädte wirtschaftlich oft stark sind und viele Möglichkeiten bieten, kämpfen ländliche Regionen mit Abwanderung und infrastrukturellen Defiziten. Wie wirkt sich diese Ungleichheit auf das gesellschaftliche Zusammenleben und die Wahrnehmung von Fairness und Chancen aus?

Wie gerecht ist das deutsche Bildungssystem? Bestehen signifikante Unterschiede in den Bildungschancen je nach sozialer Herkunft, Wohnort oder Migrationshintergrund? Trägt diese Bildungsungerechtigkeit zur langfristigen gesellschaftlichen Spaltung bei, indem sie soziale Mobilität einschränkt und bestimmte Bevölkerungsgruppen benachteiligt?

Wie beeinflussen die Medien die Wahrnehmung und die Realität der gesellschaftlichen Spaltung? Tragen soziale Medien zur Verbreitung von Extrempositionen und zur Polarisierung bei? Welche Rolle spielen traditionelle Medien bei der Bildung einer ausgewogenen öffentlichen Meinung? Fördert die Berichterstattung das Verständnis und den Dialog zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen oder verstärkt sie bestehende Konflikte?

Die Frage „Wie gespalten ist Deutschland?“ lässt sich nicht leicht beantworten. Es gibt viele Faktoren, die zur gesellschaftlichen Spaltung beitragen können. Politische Polarisierung, soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede, das Stadt-Land-Gefälle, Bildungschancen und die Rolle der Medien sind nur einige Beispiele. Deswegen frage ich nach deiner Meinung. Wie gespalten und wodurch empfindest du Deutschland?

Leben, Geschichte, Deutschland, Politik, Psychologie, Ungleichheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie