Katze ist agressiv, Hilfe?

Ich erkläre kurz die Situation und mit den Namen unserer katzen:

Kitty hat Babys bekommen und seitdem ist Miez agressiv und hat auch bei der Geburt ein Baby angefaucht und verschleppt (er hat es wahrscheinlich versucht umzubringen) seitdem war Miez agressiv gegenüber Kitty und seht die Babys als Eindringlinge. Deshalb ist Kitty momentan mit ihren Babys in einem anderen Zimmer isoliert und es durfte nur Simba rein zu ihr, da er keine Angst vor den Babys hatte.

Okay und hier zu dem jetzigen Problem: seit heute morgen ist Kitty sehr agressiv gegenüber beiden Katzen und ist denen 3 mal hinterher gerannt während sie faucht und miaut (haare stehen ab, Schwanz ist dick usw.) wir vermuten, dass miez in der Nacht durch die Tür kam und wahrscheinlich Kitty angefaucht und genervt hat, während sie bei den Babys war.

Wir haben vorhin versucht Kitty raus zu lassen um alle zusammen zu füttern, doch sie ist wieder auf miez los gegangen. Kitty ist nun die ganze Zeit alleine mit den Babys im Zimmer und Simba und miez sind zusammen im anderen Zimmer bei uns. Nun haben wir das Problem, dass Miez AUCH agressiv gegenüber Simba geworden ist und ihn dauernd anbrummt oder anfaucht. Miez saß auch oft auf einer Stelle und hat gezittert und sich oft um den Mund geleckt, was heißt, dass er Angst hat.

Wir haben keine Ahnung was wir machen sollen, und trauen uns nicht Kitty raus zu lassen (übrigens die Babys sind ungefähr eine Woche alt)

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
Wie helfen bei Katzenzusammenführung?

Wir hatten zwei Katzen, wovon der Kater in Frühjahr mit 13jahren gestorben ist.

Seine Schwester war dann 2 Monate alleine, aber wir haben gemerkt dass sie unglücklich ist und haben beschlossen zwei junge Kater zu holen. Die beiden sind 2 Jahre alt und buddies, die sich aus der Tierhilfe kennen. Die fühlen sich pudelwohl, raufen viel miteinander und spielen den ganzen Tag.

Unsere Katze war zunächst wenig begeistert und hat sehr viel gefaucht und geknurrt, nach 2 Monaten ist es jetzt aber deutlich besser. Die Katze versteht sich schon prima mit einem der Kater. Die beiden laufen sich nach und sie toleriert ihn auf der selben fensterbank.

Mit dem andern Kater klappt das aber noch lange nicht. Mag daran liegen dass sie eine tricolor ist und er rot. Das sind ja zwei starke Temperamente. Aber der Kater is leider auch echt dumm. Er versteht nicht dass die katze nicht mit ihm spielen will, und er nicht so auf sie springen kann wie er das bei seinem buddy macht.

Unserer meinung nach ist da wirklich keine böse Absicht im spiel, er mobbt sie nicht oder so. Aber immer wenn sie ihrem Spieltrieb freien Lauf lässt will er dran teil haben, lauert ihr auf und erschrickt sie und dann fliegt Fell... Danach ist er dann immer total verwirrt und die katze wieder grumpy.

Können wir da irgendwas machen? Hilft es ihn zu bestrafen? Oder davon abzuhalten wenn er wieder lauert? Wenn wir es rechtzeitig merken, vor allem wenn wir es vor der Katze bemerken lenken wir ihn schonmal mit ner wasserpistole ab und stören seinen Spieltrieb in dem moment... Oder sollen wir das dulden und die katze das regeln lassen? Sie mag ihn dadurch halt überhaupt nicht leiden und schlägt ihn auch manchmal völlig grundlos.

Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen
Katzeneingewöhnung läuft total schief, was tun?

Erstmal zur Gesamtsituation:

ich bin zuhause ausgezogen und musste dabei meine beiden Kater zurücklassen (sie sind bei meinen Eltern und meinem Bruder also keine Sorge denen gehts gut).

Ich habe mir nun eine Kitten (Mimi) geholt und sie kam sofort super an, keine Angst, kein Verstecken, nichts. Sie hat sofort angefangen zu spielen und wir haben sogar ihre großen Brüder bei meinen Eltern besucht, alles gar kein Problem.

Da es sich bei Mimi um eine Wohnungskatze handelt wollte ich ihr schnellstmöglich eine Spielkameradin besorgen (das stand schon vor ihrem Einzug fest), da ihre eigenen Geschwister leider alle schon vergeben waren habe ich ein anderes Kitten (Jo, auch weiblich) geholt. Jo ist nur zwei Tage nach Mimi eingezogen. Hier nun das Problem:

Ich wollte die beiden räumlich trennen, jeder ein Klo, eigenes Futter, etc., aber Mimi hat sich noch in der ersten Nacht in das Zimmer in dem Jo lebt geschlichen als ich neues Futter machen wollte. Das hat sofort zu Stress geführt. Meine Mimi die eigentlich total neugierig und aufgeschlossen ist und bei ihren Eltern mit Geschwistern und einem Hund aufgewachsen ist, hat Jo angefaucht und ist ihr hinterher gerannt. Jo die sowieso etwas ruhiger ist, war davon total verstört. Ich habe die beiden natürlich sofort wieder getrennt.

Als ich Jo geholt habe war alles gut sie ist sofort auf mich zugekommen, hat geschmust, etc. Mittlerweile meidet sie mich komplett. Sobald ich den Raum auch nur betrete ist sie verschwunden, so kann sie sich weder an mich gewöhnen, noch können sich die beiden untereinander kennenlernen.

Mimi ist immer noch genauso verschmust und verspielt wie vorher, schläft auch immer noch bei mir im Bett, kratzt jetzt aber öfters an Möbeln und faucht mich auch mal an wenn ich aus Jo’s Raum komme.

Ich habe das Gefühl dass Jo bei mir total unglücklich ist und ich weiß das wenn man sich für ein Tier entscheidet es für immer sein sollte, aber ich schaffe es einfach nicht eine Bindung zu ihr aufzubauen.

Das ganze geht jetzt seit mehreren Tagen so und ich weiß nicht weiter. Ich bin mittlerweile auch total fertig mit den Nerven und mache mir große Vorwürfe.

Sollte ich es weiter versuchen oder das ganze hier abbrechen und ein neues Zuhause für Jo suchen in dem sie glücklicher ist?

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Erster Kater benimmt sich nach Kauf zweitem Kater manchmal komisch, weshalb?

Hallo meine Lieben, ich habe einmal eine Frage. Und zwar ist es so, dass wir einen neunjährigen Kater haben. Wir haben uns jetzt nach langer Überlegung noch einen weiteren Kater zugelegt, der gerade mal zwölf Wochen alt ist. Wir hatten recherchiert, und auch gesehen, dass Katzen in dem hohen Altersunterschied, sehr selten Freunde werden.

Jetzt haben wir den Kleinen schon seit zwei Wochen und die beiden verstehen sich an sich tagsüber großartig. Sie „putzen“ sich zwar nicht gegenseitig, aber beschnuppern sich und haben wirklich nie Streit. Es gibt auch wirklich minütlich Annäherungsversuche von beiden Seiten.😅

Seit drei Tagen übergibt sich der große Kater immer nachts, wenn er mit dem kleinen alleine ist. In den ersten Nächten nachdem er sich übergeben hatte, durfte er oben bei seiner Bezugsperson schlafen. Bei der dritten Nacht wollte er jedoch wieder unten schlafen und hat die ganze Zeit an die Tür gekratzt. Hat sich jedoch morgens wieder übergeben. Zudem kommt noch, dass er seit zwei Tagen überhaupt nicht mehr Kontakt zu uns Menschen sucht. Er war zwar schon immer ziemlich verhalten, aber jetzt schlängelt er nicht mal mehr um die Beine.

ich würde auch in den nächsten Tagen zum Tierarzt gehen. Ich wollte nur einmal fragen, ob sonst noch jemand Erfahrungen hat bei zwei Katern, die verschiedenen Alter sind aber sich tagsüber eigentlich blendend verstehen. Und wie bei euch so die ersten Wochen waren.

ich sollte vielleicht auch noch erwähnen, dass wir in einem Haus wohnen, sodass beide Katern Rückzugsmöglichkeiten haben und auch beide ihr separates Spielzeug und wir dem „alten“ Kater. Genauso viel, wenn nicht sogar mehr Aufmerksamkeit geben als vorher, damit er sich nicht vernachlässigt fühlt.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
4 Jahre alte aggressive Katze mit 12 Wochen alte kitten zusammenbringen?

Ich habe eine Katze die schon immer alleine war und sie ist 4 Jahre alt und kastriert. Jetzt hat meine Schwester eine 8 Wochen alte kleine Baby Katze dazugeholt die sehr spielerisch und süß ist doch wenn meine alte Katze sie sieht fängt Die alte Katze sofort an zu fauchen etc. Ich versuche es generell langsam anzugehen mit dem riechen und das sie sich nicht sehen etc. Doch das klappt irgendwie nicht denn wenn die alte Katze die kleine riecht faucht sie sofort stark und rennt in ihr eigenes Safe space . Ich habe zurzeit Angst das meine Eltern die alte Katze weg geben das sie generell so wirklich sehr nur mich mag und ich ab dem 1.7 zur Bundeswehr gehe. Ich hab Angst das die alte Katze nicht mehr beachtet wird was sie sowieso nicht wirklich wird von meinen Eltern . Hat jemand Tipps was ich machen kann das sie sich beide anfreunden denn ich will auf keinen Fall das meine Katze weg gegeben wird ans Tierheim oder so.

Habe jetzt 3 Tage das mit dem riechen versucht oder zusammen essen auf große Distanz aber klappt nicht

ich hab meine „alte“ Katze seitdem sie 6 Monate alt ist und sie ist so aggressiv denn als sie klein war wahrscheinlich auf dem Bauernhof wo wir sie herhaben nicht gut behandelt wurde.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Mögen sich mein Kater und mein Neuzugang?

Hallo erstmal :) ich hatte vor einiger Zeit schon einmal eine Frage gestellt und nach Tipps zur Zusammenführung von meinem 1 1/2 Jahre alten Kater und meinem 11 Wochen alten neuen Kätzchen gefragt, darauf kamen auch gute Antworten. Wir haben die zwei jetzt soweit das sie sich nichtmehr bzw. bloß noch sehr selten anfauchen und knurren bloß das Problem ist das mein Kater der kleinen immer hinterher jagt wenn sie wegrennt und sie ebenfalls auch zwackt ( nicht dolle nur leicht ) und auch mit der Pfote nach ihr ,,schlägt“. Ich habe beide erst einmal getrennt in Räumen und sie sind nur unter Aufsicht zusammen kann mir jemand sagen was das bedeutet ob das gut oder schlecht ist? So wie ich meinen Kater kenne sieht das für mich so aus la ob er spielen möchte die Pupillen riesig, Ohren nach vorne und mit dem Schwanz wedeln das ist das gleiche was er macht wenn er mit mir spielt aber die kleine mag das halt nicht wirklich und faucht ihn daraufhin auch an oder knurrt.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen und mir evtl. Tipps geben wenn ihr Videos zu dem Verhalten braucht bei den beiden hab ich auch welche die ich schicken könnte wenn man hier irgendwo Videos schicken kann.

Ich bedanke mich schonmal im Voraus :)

( Ich nehme auch gerne weiter Tipps für die fortgehenden Tage an zur weiteren Zusammenführung der beiden !!!)

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenverhalten, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Katze verträgt sich mit neuer Katze nicht. Was kann ich tun?

Hallo👋🏻
Wir (ich und mein Partner) haben vor etwa dreieinhalb Jahren eine , die wir damals mit einem halben oder Dreiviertel Jahr - es wurde nur geschätzt da sie vorher auf der Straße gelebt hat- bei uns aufgenommen. Sie war anfangs schüchtern, aber mit der Zeit ist sie richtig aufgeblüht. Sie war die letzten Jahre Einzelprinzessin wir hatten jedoch immer das Gefühl, dass sie Interesse an anderen Tieren hat. Wenn Hunde zu Besuch waren hat sie immer in der Nähe gesessen und sie beobachtet und ist immer näher gekommen sofern es für sie sicher genug war. Einmal ist sie im Stiegenhaus ein Stockwerk hinauf gelaufen genau vor die Türe von den Nachbarn die auch eine Katze haben und hat angefangen vor der Türe zu miauen. Da wir beide berufstätig sind und sie den Tag über alleine ist wollten wir ihr eine Freude machen und haben eine zweite Katze etwa im gleichen Alter bei uns aufgenommen. Die neue Katze war ebenfalls eine Streunerin und hat schon zwei Jahre in einer Unterkunft in Bulgarien von einer Tierschutzorganisation auf jemanden gewartet der sie aufnimmt. Wir haben uns erbarmt und sie zu uns geholt. Am Anfang haben wir sie getrennt gehalten und überhaupt versucht uns an alles zu halten, damit das zusammenführen gut gelingt. Also sie nur beim Essen zusammen gelassen und ihnen den Geruch von der jeweils anderen Katze immer wieder hingelegt und versucht sie daran zu gewöhnen. Irgendwann war es dann soweit und wir haben sie zusammen gelassen. Es ist auch von der Wohnung her schwierig sie dauernd zu trennen. Es ging mal gut mal weniger gut. Wir wussten natürlich dass das Zeit braucht. Am Anfang hat die neue die andere Katze angefaucht wenn diese ihr zu nahe kam. Sie musste sich ja auch erst eingewöhnen. Jetzt ist sie die Ruhe selbst. Sie kuschelt irrsinnig gerne mit uns, sie schläft jede Nacht bei uns im Bett. Sie ist interessiert an der anderen Katze und will Kontakt zu ihr aufbauen. Leider ist die andere Katze jetzt ein ziemliches Biest geworden. Sie können schon im gleichen Raum miteinander koexistieren, sie tolerieren sich auch oftmals aber immer wieder fängt unsere (ursprüngliche) Katze Streit mit der neuen an. Es wird auch nicht weniger habe ich das Gefühl sondern eher mehr. Wir dachten das ist am Anfang halt so und viele haben uns auch geraten einfach abzuwarten und dass sich das schon legen würde…. Nun gehen die Streitereien aber schon seit mehreren Monaten. Und unsere ältere Katze - also jene, die länger bei uns ist- hat jetzt auch angefangen überall in die Wohnung zu pinkeln…langsam wird es richtig lästig. Sie haut der anderen auch jedesmal wenn diese an ihr vorbei geht eine runter, oder geht selber zu ihr um sie zu schlagen. Wir haben ihnen schon mehr Futter am Tag gegeben weil wir dachten es würde eventuell am Futterneid liegen und haben es mit Bachblüten probiert. Bisher hilft nichts. Wir haben noch so einen Stecker gekauft der etwas beruhigendes verströmen soll den haben wir allerdings noch nicht probiert. Ich wollte die Community hier fragen ob jemand auch schon solche Situationen hatte, wie lange es denn schlussendlich gedauert hat bis die Katzen sich vertragen haben , ob sie sich tatsächlich vertragen haben oder ob jemand schon mal die Katzen wieder trennen bzw. eine abgeben musste. Beide sind um die 3 bzw 4 Jahre alt und sind sterilisiert. Danke für eure Antworten. Bin für Ratschläge und Erfahrungsberichte dankbar.

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen
Wie gewöhne ich meiner Katze das knurren ab?

Seit Januar 24 haben wir eine zweite Katze. Unsere alte Katze (seit 14 Jahren bei mir, 16 Jahre alt, 3kg), war Anfangs nicht begeistert, da sie bis dahin alleine war... Sie hat unsere neue Katze (2 Jahre alt, 6,5kg) angefaucht und auch 2 mal drauflos geprügelt. Wobei unsere alte Katze sehr sehr abgemagert ist und nicht dolle zuhauen kann... Wir hatten eher Sorge, dass unsere alte Katze verletzt wird. Es ist aber keiner der beiden etwas passiert.... Nach ca 1 Monat hat unsere alte Katze aufgehört mit der Aggression und ist mittlerweile vollkommen entspannt und versucht sogar auf die neue Katze zuzugehen.

Mit unserer neuen Katze ist es genau andersherum. Sie war sehr zutraulich und interessiert am Anfang. Ist immer wieder auf unsere alte Katze zugegangen.

Nachdem unsere alte Katze aggressiv war, hat unsere neue Katze angefangen laut zu brummen/ knurren, wenn unsere alte an ihr vorbei will. Unsere neue Katze liegt immer demonstrativ, wie ein Türsteher, in der Terassentür oder auch im Haus an Stellen, an denen unsere alte Katze vorbei muss. Bei Annäherung brummt unsere neue Katze laut ( aber auch nicht immer) macht aber sonst nichts.

Unsere alte Katze geht einfach an ihr vorbei.... Ich verstehe nicht ob es Angst oder Aggression ist, die bei unserer neuen Katze das Brummen verursacht.

Auch fressen die beiden Kopf an Kopf, schlafen teilweise mit nur einem Meter Abstand voneinander (siehe Bilder-1. auf dem Stuhl liegt unsere alte Katze 2. Unsere neue Katze liegt immer ganz entspannt und ungeschützt auf dem Rücken... ) .

Ansonsten ignorieren Sie sich komplett bzw. Gehen sich aus dem Weg.

Beide sind jeweils für sich auch völlig entspannt. Liegen auf dem Rücken, rekeln sich in der Sonne.... Das "Brummverhalten" verstehen wir daher nicht.

Können wir da was machen? Hat jemand Erfahrung mit Katzen Zusammenführung? PS: Wir haben die Feliway Stecker drin. Das hat unsere alte Katze etwas entspannt... Nur die Neue nicht... Wir hoffen so sehr, dass die Beiden irgendwann miteinander kuscheln und spielen...

Bild zum Beitrag
Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen
Siam Main Coon Mischung / wurde vom Nachbarn angefüttert?

Hallo Alle miteinander. Unser Kater war ein sehr zurückhaltender , komplett auf uns fixierter Kater. Dann sind wir umgezogen in ein Wohngebiet mit anderen Katzen und er machte Bekanntschaften. Neugierig wie er ist. Die Nachbarn fanden das süss und holten sich auch einen Kater. Die 2 verstehen sich prächtig. Und dann fingen die Nachbarn an unseren Kater mit zu füttern. Weil er ja immer so miaut (Siam eben) .

Sie müssten ihn durchfüttern, sagte der kleine Sohn. :(((

Unser Kater hat seit Geburt eine gestörte Darmflora, die wir gut im Griff haben mit Pro und Prebiotika Futter etc. Nur spezielles und nur das Feinste ::))

Nun lassen die Nachbarn ihn immer noch rein.

Und unser Kater leidet jeden Sommer, wenn die in Urlaub fahren.

Es ist ganz arg.

Ich weiß dass unser Kater ein Kontakter ist und eigentlich eine 2 Katze braucht, aber das war bislang nicht möglich.

Die Nachbarn sind völlig uneinsichtig und bestreiten Alles.

Ich weiß gerade nicht mehr was ich machen soll. Habe schon überlegt ihm eine Kamera um den Hals zu machen. Es ist arg. Überlege tatsächlich hier weg zu ziehen...aber das kann noch ein wenig dauern.

Hat jemand einen Rat? 2. Katze beim Umzug? 2. Katze jetzt? eine Babykatze oder erwachsen? was tun wenn die sich nicht verstehen? (obwohl unser Kater echt neugierig auf Alle katzen ist)

Freue mich über eine Rückmeldung.

Liebe Grüße Barbara

Katzenhaltung, Zusammenführung von Katzen
Bin Urlaubssitter in für die Katze meiner Freundin, habe schlechtes Gewissen sie alleine zu lassen, was tun?

Hallo zusammen. Wie bereits in anderen Fragen von mir zu lesen haben mein Verlobter und ich zwei Katzen, beide weiblich, kastriert, zwei Jahre alt, reine Wohnungskatzen.

Nun wurde ich von einer Freundin angesprochen ihre Katze während ihres Urlaubs zu füttern, sie ist mit Mann und Kind etwa 10 Tage weg. Die Katze ist ca 10 Jahre alt und meine Freundin versicherte mir dass einmal am Tag vorbeikommen, füttern, Wasser tauschen, Katzenklo sauber machen und bisschen schmusen ausreicht. Heute war Urlaubstag 1 und wir (Verlobter und ich) waren rund eine Stunde da. Ich hatte ein super schlechtes Gewissen das arme Tier wieder den ganzen Tag alleine zu lassen besonders da meine Freundin mit Kleinkind nicht arbeitet, ich mir also schlecht vorstellen kann dass sie alleine sein gewohnt ist.

Wir hatten nun überlegt sie für die Zeit mit zu uns zu nehmen. Problem daran ist dass meine Freundin erzählt hat dass sie bereits vor Jahren versucht hat ihre Katze mit einer zweiten zu sozialisieren und das nicht geklappt hat, ich mache mir also Sorgen dass das zu Problemen führen könnte (vor allem da wir nach dem verlängerten Pfingstwochenende wieder arbeiten müssten und dann die 3 Katzen für einige Stunden am Tag alleine in der Wohnung wären)

Wir haben theoretisch die Möglichkeit das Badezimmer mittels eines in der Türe angebrachten Netzes (Überbleibsel aus der Zeit als unsere zweite Katze neu bei uns war) abzutrennen und die Katze nur im Badezimmer zu halten, ich Frage mich nur ob die Arme da wirklich etwas gewonnen hätte wenn sie den ganzen Tag nur im Badezimmer ist (bis auf vllt eine kleine Zeit am Tag die wir unsere beiden Katzen ins Wohnzimmer tun und die andere Katze in den Flur lassen können)

Leider ist die Katze meiner Freundin auch dafür bekannt dass sie in Stresssituationen zum markieren neigt (sie kam mit einem Katzenklo mit Haube nicht klar und hat in der Zeit sehr viel markiert). Sie ist ebenfalls eine Wohnungskatze, über kastriert oder nicht weiß ich leider nichts. Es gibt bei meiner Freundin auch super wenig Spielzeug für die Katze, nicht Mal eine gute Kratzmöglichkeit. Ich nehme morgen fürs erste Mal etwas Spielzeug und eine gute Höhle mit

Würde mich über Feedback und Meinungen freuen, danke im Voraus

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zusammenführung von Katzen
Noch eine 4. Katze?

Hallo an alle Leser!

Seid ein paar Jahren haben wir einen Kater den wir nicht allein halten wollten aber in der Wohnung in der wir vorher gewohnt haben war eine 2. Katze verboten. Da wir vor kurzem umgezogen sind und katzen erlaubt sind haben wir uns nach einem Freund für unseren coco umgesehen und sind auch fündig geworden. Meine Mutter hatte selbst einen Kater und musste diesen leider (leider für sie schön für uns) an uns abgeben wegen einer allergie. Nun haben wir 2 Kater die sich auch gut verstehen. Der dritte war aber schon für uns reserviert und den nehmen wir auch zu 100% nun ist die frage wie ist es mit 3 katzen? Was wenn 2 sich super verstehen und einer der Außenseiter sein wird? Wäre eine 4. Katze sinnvoll?

Unsere Wohnung wäre definitiv groß genug für 4 und auch Toiletten können wir genug stellen und bieten. Mein Mann meint es wäre meine Entscheidung aber nun bin ich unsicher. Was sind so eure Erfahrungen mit katzen? Wie viele habt ihr und meint ihr es wäre besser bei 3 zu bleiben oder doch gleich die 4 zu nehmen?

Katze Nummer 3 und 4 wären dann Geschwister und vom gleichen wurf die würden sich also schon kennen. Wäre dann ja sinnvoller direkt 2 vom gleichen wurf zu nehmen und somit 4 katzen zu haben anstatt erst zu testen und nach ein paar Monaten aus einem anderen wurf/Zuhause eine 4. Zu holen

Danke schon einmal für eure Antworten!

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Alte Katze greift neue Katze an?

Hi zusammen unsere Uschi (die ältere Katze) ist seit Januar alleine da sie leider ihr Geschwisterchen an einen großen Tumor verloren hat. Aufgrund ihres Verhaltens und den Rat der Tierärztin haben wir am Mittwoch eine ca 5 Monate alte Katze aus dem Tierheim aufgenommen. Wir haben sie die ersten 2 Tage in getrennten Räumen gelassen. Donnerstag haben wir sie für ca 1-2 stunden zusammen gelassen und das ganze beobachtet, sie waren vorsichtig und haben gefaucht und geknurrt. Freitag bis heute haben wir sie unter Aufsicht zusammen gelassen. Unsere Uschi ist auch etwas ruhiger geworden allerdings wenn sie zu nah kommt faucht und knurrt sie. Gestern hat sie die neue Katze angegriffen. Grund dafür war weil Sie in die küche gerannt war. Habe sie dann erstmal in getrennte Räume und nach 1-2 stunden als sie sich wieder beruhigt haben wieder zusammen gelassen. Gerade eben haben sie sich ein zweites mal geprügelt, da die neue Katze noch sehr verspielt ist und das sofa hoch geklettert ist um zu spielen. Das fande unsere uschi nicht so toll. Wenn die kleine sieht das sie faucht hält sie auch mehr abstand. Unsere uschi rückt aber immer wieder näher obwohl sie faucht, sie läuft der kleinen regelrecht hinterher. Naja letztendlich hat sie die neue Katze wieder angegriffen und wir sind dazwischen gegangen und sind wieder in getrennte Räume. Was meint ihr wie man das ganze regeln sollte? Gibt es überhaupt eine Chance das sie sich jemals verstehen würden?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen
Katze Eingewöhnungszeit normalerweise?

Wir haben eine Katze von Kleinanzeige gekauft, die vor -Besitzerin zieht um und in der neuen Wohnung sind keine Tiere erlaubt. Wir haben von der vor Besitzerin erfahren das der Kater eine ruhige Persönlichkeit hat, weder kastriert oder geimpft ist alles gut wir haben ihn auch dann gekauft und ihn das beste Zuhause versucht zu geben das nur geht.

Wir haben ihn kastrieren lassen und der Tierarzt meinte das der Kater ein überraschend starkes Immunsystem besitzt.

Wir waren ganz überrascht wie brav er beim Tierarzt war, später bei uns Zuhause war er ganz ruhig.

Er hat sofort am ersten Tag sich zu mir aufs Bett gelegt und geschmusst, gut gefressen und ja er hat keinerlei Scheu ein Freund kam uns dann besuchen, der Kater kam sofort zu dem und lag auf sein Schoß, auch versteht er sich mit dem Hund des Freundes auf Anhieb. Weder faucht er noch kratzt er auch macht er Tricks die ihm seine alte Besitzerin beigebracht hat wie sitz, Platz, Pfote und Männchen, er wartet immer brav auf sind Futter und springt nicht auf die Theke was mich besonders überrascht hat war meine andere Katze,

Sie ist Recht zickig und faucht jeden in ihrer nähe an ich wollte ihr langsam den Kater nâher bringen zu meiner Überraschung verstanden sich die Zwei sofort natürlich zickte meine andere Katze den "neuen" an aber er ließ sie machen und näherte sich selber Schritt für Schritt 4 Tage später endete es das sich meine Katze liebevoll um ihn kümmert sie putzt ihn isst vom selben Napf duldet ihn in ihrer nähe

Ist es normal das sich eine Katze so schnell eingewöhnt°-°? und wie lange dauert es eigl "normalerweise" ist es normal das sich Katzen so schnell miteinander klarkommen ich hab mich schon drauf eingestellt für mindestens paar Monate!

Danke für die Antworten!!

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Brauche Rat für Zusammenleben zweier Katzen: Ein ängstlicher Pflegefall und ein junger Verschmuster?

Hallo liebe Community,

wir haben momentan eine schwierige Zeit mit unseren beiden Katzen und suchen dringend Rat. Hier ist unsere Situation:

Hintergrund:

- Luis: Unser älterer Kater, ca. 1 Jahr alt, ist uns vor 3 Monaten zugelaufen und hatte vermutlich keine einfache Kindheit. Er ist ängstlich, zurückhaltend und sein Verhalten hat sich seit dem Zuzug des jüngeren Katers eher verschlimmert. aktuell noch nicht kastriert da wir weiteren Stress vermeiden wollten.

- Jüngerer Kater: 5 Monate alt, sehr sozial und verschmust. Er wurde uns als möglicher emotionaler Ausgleich für Luis empfohlen, aber auch, weil meine Freundin aufgrund ihrer psychischen und körperlichen Probleme Unterstützung durch eine Therapiekatze sehr gut gebrauchen könnte.

Beide leben bei uns als reine Wohnungskatzen.

Aktuelle Bedenken:

- Wir sind besorgt, dass der jüngere Kater das scheue Verhalten von Luis übernimmt, obwohl eine (Hobby-)Tierverhaltenspsychologin uns beruhigen wollte, dass dies unwahrscheinlich sei. Weil wir auch nach online Recherchen nun Zweifel haben.

- Meine Freundin bräuchte eigentlich die Unterstützung eines sozialen, verschmusten Tieres, und wir befürchten jetzt, dass wir stattdessen zwei ängstliche Katzen haben könnten, was sie und auch unsere Beziehung weiter belastet.

Optionen die wir haben:

1. Beide behalten und auf Anpassung hoffen: Wir setzen auf gemeinsame positive Erlebnisse und eine kontinuierliche Beobachtung ihrer Interaktionen.

2. Professionelles Coaching für Luis: Diese Option könnte helfen, ist jedoch finanziell und zeitlich herausfordernd, was eigentlich fast nicht zu machen ist in unserer Lebenslage.

3. Ein neues Zuhause für Luis suchen: So schwer diese Entscheidung auch fällt, könnte es für Luis besser sein, als Einzelkatze oder als Freigänger in einer besseren Umgebung zu leben :‘(

Frage an die Community:

Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Situationen? Wie geht man am besten damit um, dass eine scheue Katze potenziell das Verhalten auf eine jüngere, sozialere Katze überträgt? Got allem junge katzen schauen sich doch gerne mal was ab? Gibt es Strategien, die beiden Katzen zu unterstützen, ohne dass unsere Beziehung darunter leidet?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Ratschläge

Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen
Ausziehen was passiert mit Katze?

Hallo,

als ich ca. 13 war hatten meine Eltern ein Kitten adoptiert und ich war eigentlich von beginn an die größte Bezugsperson zu dieser Katze. Nun bin ich 18, mache momentan mein Abitur und plane dieses Jahr mit dem Studium anzufangen. Eigentlich würde ich die Katze gerne mitnehmen, meine Mutter hatte aber ihre Zweifel an der Idee geäußert.

Da wir auf einem Dorf wohnen hat die Katze die Möglichkeit draußen rumzulaufen, zudem ist die Katze ebenso sehr an unseren Hund gebunden (der ist allerdings schon relativ alt, soll also nicht der ausschlaggebende Punkt sein). Ich plane jedoch nach FFM zusammen mit Freunden zu ziehen, sprich die Möglichkeit des Freilaufen wird somit wegfallen. Ebenso ist die Katze relativ ängstlich vor anderen Leute. Er verschwindet immer automatisch wenn besuch da ist, bisher hab ich es nur mit einer meiner Freundinnen geschafft, dass die Katze sich ihr tatsächlich nähert (und die ist relativ oft zu besuch).

Ich würde die Katze somit aus seinem Gewohntem Umfeld ziehen und in eine Wohnung mit mehreren "fremden" stecken. Jedoch frag ich mich ob es nicht auch Auswirkungen auf das Tier haben würde, wenn seine nächste Bezugsperson plötzlich weg ist und nur alle paar Monate für einige Wochen/Tage da sein wird. Sollte man die Katze daher lieber bei meinen Eltern lassen oder in ein neues Umfeld mit neuen Leuten packen? Möchte ihn halt ungerne damit Quälen.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Sollte ich meinen Kater abgeben?

Hallo, ich habe ein riesengroßes Problem und weiß einfach nicht, was ich tun soll und was das Beste ist.

Ich entschuldige mich im Voraus für den langen Text, aber ich denke, dass ich gewisse Informationen einfach mitgeben muss.

Ich habe zwei Kater

Der ältere habe ich vor fast genau zwei Jahren zu mir geholt. Er ist ein sehr ruhiger und gemütlicher Kater. Er wurde im Alter von zwei Jahren von seinen ersten Besitzern weggegeben und wir haben ihn bei uns aufgenommen. Jeder liebt ihn, auch meine Eltern.

Der kleine ist gerade erst 7 Monate alt. Bekannte von uns haben sich zwei Kitten, was denen schon zu viel war, und haben ihn uns gegeben, als er drei Monate alt war. Ich habe ihn gerne aufgenommen, weil ich erstens weiß, dass er bei uns ein gutes Leben hat und zweitens bin ich eigentlich auch der Meinung, dass man Katzen zu zweit halten sollte und war dann froh, dass der ältere jemanden zum Spielen hat.

Das Problem ist jetzt folgendes. Der kleine ist im Gegensatz zu dem großen sehr, sehr wild. Ich weiß, er ist noch klein und noch nicht kastriert und ich persönlich habe überhaupt kein Problem mit dieser wilden Art. Aber andere haben ein Problem damit.

Er "ärgert" ständig den großen und lässt ihn nicht zu Ruhe kommen. Er schläft mittlerweile sogar die Nächte komplett durch, was er früher nicht getan hat.

Ich weiß, Katzen brauchen Zeit, bis sie sich einander gewöhnen und ich bin mir sicher, dass es für den kleinen nur spielen ist, aber jedes Mal, wenn er der große angreift, fängt er an zu knurren und manchmal faucht er auch. Sie jagen sich gegenseitig durch die ganze Wohnung und lassen uns Nachts nicht schlafen, weswegen meine Mutter, seitdem er bei uns ist, angefangen hat nachts die Tür zuzumachen, also die Wohnung ist dann sozusagen in zwei geteilt. Das fand ich schon nicht gut, weil der große dann auch dahin musste und er kam früher immer frühmorgens zu mir damit ich ihm Essen geben und hat dann auch mit mir gekuschelt und so kann er das halt nicht mehr. Aber den kleinen alleine auszusperren war auch nicht gut und beide einfach drin zu lassen kam für meine Mutter nicht infrage

Das Ding ist jetzt aber … ich kann damit klarkommen und ich habe Geduld, aber meine Mutter sieht das komplett anders als ich. Sie ist in einer ganz anderen Gesellschaft aufgewachsen und sieht das Tier nicht als Teil der Familie an und sie hat kein Problem, Haustiere selbst nach einer langen Zeit wegzugeben.

Ich weiß wie schrecklich das ist und ich versuche ihr die ganze Zeit zu sagen, dass Sie das nicht machen kann, aber wann hört sich bitte auf mich.

Ich weiß, dass sie den großen nicht weggeben wird, aber sie sagt mir ständig, dass sie den kleinen weggeben möchte. Da ich oft den ganzen Tag nicht da bin, da ich in der Uni oder auf der Arbeit bin, ist sie den ganzen Tag mit den beiden alleine und trägt halt die Verantwortung. Sie hat den kleinen schon einmal wieder zurück zu den alten Besitzern gegeben, aber da die ihre Katze immer herauslassen und somit ihn auch, ist er am nächsten Tag wieder von alleine zurückgekommen.

Sie sagt mir ständig nach jeder noch so kleinen Aktion, die er macht, dass sie neue Besitzer suchen wird.

Ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Bin ich die einzige, die das emotional mitnimmt oder werden die beiden auch traurig sein.

der kleine ist ja noch klein und in diesem Alter kann es doch normal sein, Katzen an neue Familien zu geben, oder? Und der große wird dann seine Ruhe wie vorher haben, oder? Meine Mutter sowieso.

Bin ich die einzige, die etwas dagegen hat?

Sollte ich nachgeben und selber gute Besitzer suchen, damit ich weiß, dass er es gut haben wird und ich ihn danach noch manchmal sehen kann?

Oder sollte ich auf jeden Fall versuchen, meine Mutter zu überreden?

Trotz, dass meine Mutter so denkt, behandelt sie beider sehr, sehr gut. Und der kleine hat sie sogar lieber als mich. Er rennt ihr ständig hinterher und meine Mutter amüsiert sich auch dabei. Sie füttert ihn und kuschelt mit ihm, nimmt beide immer mit in den Garten und so weiter. Also, er hat hier ein gutes und artgerechtes Leben.

Ich danke euch schonmal, alleine fürs Durchlesen.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Hilfe.. 2 Kater zusammenführen (einen verwildeten & einen Hauskater)- ist das Verhalten „normal"?

Hallo. Die dickgedruckten Sachen sind die wichtigsten, für die, die keine Lust haben alles zu lesen :)

Vor einem Jahr ist uns ein Kater zugelaufen der total abgemagert und verwundet war. Zu dem Zeitpunkt denke ich war er 3 Monate alt. (Jetzt ist er 1 Jahr und ich schätze ca. 3 Monate alt). Er ist total ängstlich gewesen und wir konnten ihn deshalb nicht einfangen.

Im Februar diesen Jahres haben wir es geschafft ihn einzufangen und er wurde dann kastriert und behandelt und auch auf Krankheiten getestet. Da es gute Ergebnisse gab, haben wir ihn ins Haus genommen. Er ist im Wohnzimmer und hat da sein Raum. Er lässt sich jetzt von uns streicheln, knallt manchmal aus Angst trotzdem eine Pfote gegen uns.

Mein Hauskater ist 4 Jahre alt und sehr sozial und total lieb. Die beiden haben sich durchs Fliegengitter beschnuppert. Nach einer Woche waren sie gemeinsam im Wohnzimmer, aber der zugelaufene Kater ist auf ihn gesprungen und hat ihn aus dem nichts angegriffen (ohne vorher zu fauchen, den Rücken zu heben, usw.) und man sah nur noch das Fell von meinem Hauskater fliegen und ihn rumschreien, sodass wir sofort dazwischen gegangen sind.

Nach einer Woche wollte mein Hauskater aber wieder zu ihm ins Wohnzimmer, aber er faucht und knurrt den zugelaufenen Kater ständig an wenn er ihm zu nah kommt, was auch normal ist wenn man angegriffen wurde. Mein Hauskater wirkt sehr beängstigt (macht sich klein), trotz dass er sich selbst dazu entschieden hat ins Wohnzimmer zu kommen. Der zugelaufene Kater akzeptiert gar nicht, dass mein Hauskater nicht möchte dass er ihm zu nahe kommt. Er geht trotzdem auf ihm zu. Wenn sie mal beide genug Abstand in einem Raum haben, rennt er plötzlich auf ihn zu und aus Angst dass es wieder eskaliert, gehen wir dazwischen.

Ich weiß nicht, wie wir vorgehen sollen. Der zugelaufene Kater macht für mich den Eindruck, als würde er die Grenze meines Hauskaters nicht akzeptieren, indem er auf ihn zugeht. Es beängstigt mich, da ich mir vorstellen kann dass er auf ihn springen würde, wenn wir nicht im letzten Moment dazwischen gehen würde. Beim ersten Mal hatte er das ja auch getan. Denkt ihr das ist noch „normal?". Wie können wir vorgehen?

Kater, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen