Zweitkatze nach 6 Jahren noch möglich?
Hallo,
meine Familie hat eine fast 7 Jährige Birma- Katze. Leider wollten meine Eltern die ersten Jahre nur eine Katze, ich war aber der Meinung man sollte sie nicht alleine halten. Jetzt haben sie aber nach ungefähr 6 Jahren Alleinhaltung einer Zweitkatze zugestimmt.
Ist es jetzt allerdings zu spät dafür oder könnte es noch funktionieren? Ich hab versucht mich im Internet darüber zu informieren aber bin mir sehr unsicher und falls ja welche Rasse, welches Alter und ob Katze oder Kater. Sie ist einigen Nachbarskatzen gegenüber feindselig, wenn sie die vorbeilaufen sieht, bei anderen aber neugierig, schaut ihnen hinterher und einen Kater der manchmal zu Besuch kommt hat sie nach einigen Besuchen akzeptiert.
Sie ist eine eher ruhige Katze, spielt nicht so viel, schläft eher und auch nicht sehr verschmust. Will aber immer Gesellschaft haben - heißt dass sie zB erst schlafen geht wenn jemand neben ihr sitzt, bis sie eingeschlafen ist. Deswegen dachte ich, dass eine junge Katze nicht so in Frage kommt aber gleichzeitig würde sie wahrscheinlich die dominantere sein (wollen), an die die andere Katze sich anpassen können sollte.
Außerdem ist sie kein Freigänger, sie ist aber jeden Tag viel im Garten, falls das relevant ist.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand da Erfahrung mit hat und mir da ein bisschen helfen könnte.
Liebe Grüße und schöne Ostern :)
5 Antworten
An sich ist es machbar auch ältere Tiere zu vergesellschaften, aber es ist sehr zeitintensiv und man muss sich auch darauf einstellen, daß es sehr lange dauert. Wichtig ist das die Tiere Charakterlich zusammen passen, eine ruhige Katze sollte nicht mit einem Aktivem, stark verspieltem Toer vergesellschaften werden, dass könnte ihr sonst zu viel werden. Auch sollten die Tiere in etwa das gleiche Alter haben. Wichtig ist eine gute Vorbereitung und Möglichkeiten für beide eigene Rückzugsorte zu haben, die etwas auseinander sind. Es ist bei älteren Tieren schwierig aber nicht unmöglich, aber im schlimmsten Fall klappt es halt nicht, aber eine Vergesellschaftung kann sogar über einen Monat dauern, kommt auf die Katzen an. Allerdings solltet ihr einen Plan haben falls es wirklich nicht klappen sollte. Aber versuchen kann man es, es ist nicht unmöglich
Wir hatten 2 Kater. Als einer verstorben ist hat der andere sich sehr verändert und manchmal teilnahmslos gewirkt wenn man ihm nicht WIRKLICH 24/7 Aufmerksamkeit gegeben hat. Also haben wir einen neuen Kumpel für ihn besorgt und selbst nach fast 2 Jahren kann man die beiden nicht ohne Aufsicht zusammen lassen. Ist die Zimmertür zu sind die beste Freunde sobald diese aber aufgeht ist es vorbei und sie geraten manchmal heftig aneinander. Es kommt also nicht nur darauf an was die Katze gewohnt ist, also zum Beispiel auch auf die beiden Katzen an sich. Manche können sich einfach nicht riechen und bei anderen klappt es sofort das kann man nur testen.
Das könnte schwierig werden und wird mit viel Arbeit verbunden sein. Man kann sie nur vorsichtig zusammen führen.
Meine Motti Meck Meck war bereits 18 als unsere Bande dazu kam und sie war es gewohnt,dass Artgenossen kommen und gehen.
Kann ggf aber auch auf Anhieb klappen. Kommt auch viel darauf an,was für eine Katze dazu kommt. Kitten ist erfahrungsgemäß einfacher als erwachsene Katzen.
Wird schwierig aber ich denke wenn die Katze gleich alt ist, ist es einfacher als wenn die Katze jünger ist.
Bei uns hat's immer ziemlich reibungslos geklappt Katzen zu älteren dazu zu holen. Allerdings haben wir nie eine Katze alleine gehalten, sie haben Artgenossen also schon immer um sich herum gehabt, von daher ist's bei uns nicht ganz die selbe Situation wie bei dir.
Ich bin dennoch überzeugt dass es auch in deinem Fall möglich ist. Allerdings kommt es auch auf den Charakter deiner Katze an, und natürlich auch auf den des neuen Tieres.
https://www.fressnapf.de/magazin/katze/erziehung/katzenzusammenfuehrung
Über den Link findest du was man über die Zusammenführung wissen muss.