Brauche ein Kamera und Drohne, Video Editing?

Moin Leute,

Wer hätte es gedacht ich brauche eine Kamera Empfehlung. Kurz zu meiner Situation ich schneide Videos (für Geld), und es macht mir sehr Spaß wie das Aufnehmen ect. Bzw das alles hat sich auch aus einem Hooby entwickelt bzw. ist am entwickeln. Dh. ich habe noch nicht wirklich viel Umsatz gemacht sehe jedoch meinen Weg und das Ziel. Dement entsprechend würde gerne meine Hobby weiter ausbauen, um mehr Geld zu verdienen und um bessere Resultate zu generieren. Auch wenn heute die neusten Handys schon eine sehr gute Kamera haben, (die auch für meine anfänglichen vorhaben ausreichen würde [ besitze ein S20Fe]) ist es doch so das man mit einer Kamera viel Professioneller (wirkt) und ist. Wodurch man vor allem auch ernst genommen von der gegenüber Seite. Ich selbst habe bis jetzt die 750d benutzt, welche ich mir sehr ausleihen konnte. Dh. ich bin keine Profi (hoffentlich aber in den nächsten Jahren), aber auch kein blutiger Anfänger.

Wofür brauche ich die Kamera: Videography, dh Image Filme für Unternehmen und Social-Media Content (hier reicht wie gesagt auch theoretisch ein Handy)

Und natürlich auch der persönliche Nutzen im Urlaub, Familien feiern ect.

Was ich auch brauche ist eine Drohne, denn damit kann ich mich hier von anderen Mitbewerben abheben (zumindest am Anfang)

Hier kommt auch schon das Problem mit einem Budget von ca. 2000€ wo von der sehr größte von meinem “privatem” Geld kommt, muss für beides ausreichen.

Dh ich bräuchte Kamera, Drohne, Linse und ein Gimbel (sowie ND Filter, Akkus ect)

Mein Ziel ist es mit so wenig wie möglich anzufangen und später das Geld der Aufträge in besseres Equipment (und Software, wobei ich jetzt schon Adobe benutze) rein zu investieren.

Ich denke das ich zu 90% alles Gebraucht kaufen werde, da Wertverlust was schönes ist, wenn man sich auf dieser Seite befindet :)

Wobei das auch Risiken mitbringt natürlich.

Traum wäre eine FX30+ eine dji mini 4 pro, ist leider nicht im budget ):

Realistisch ist eine Alpha 6600 die ich mit objective, wenig Shutter Count für unter 900 € bekomme

oder eine g dc-gh5l im gleichen preis bereich, möglich ist auch eine Sony zv e10

Für die Drohne wäre eine phantom 3 (300€) oder eine dji mini 3 pro mit zubehör für ca. 700 € möglich.

Hinzu kommt ein Gimbal für ca. 250€ dji sc, oder rs 2 (irgendwas in die Richtung)

(Leider) gibt es sehr viel Auswahl und ich bin mir Unsicher wie ich mein Budget nutzen soll und verteilen soll. Die vorherigen genannten Modelle sind nicht ins Stein gemeißelt, jedoch habe ich die so als gut Preis Leistung durch die Videos empfunden. Was denkt ihr, was sollte mein nächster Schritt sein? Das “Problem” ist auch das ist echt viel Geld ist für mich als Schüler, welches ich hart erarbeitet habe, und es aber nicht aus dem Video Editing kommt, sonder Nebenjobs ect.

Video, Foto, Kamera, Bilder, Sony, Fotograf, Drohne, DJI, Drohnen kamera
wie entscheide ich wie viel ich von den jeweiligen drei parametern (ISO, Verschlusszeit und Blendenwert) brauche für die optimale Menge an Licht?

Sicher kommt das auf's Szenario an aber sagen wir mal ich fotografiere gerade in einem Fotostudio ein Objekt z.B. ne Chipstüte - wie finde ich nun heraus, wie viel ISO, wie groß die Blende und wie lang die Verschlusszeit sein muss?

Das was ich gelernt habe ist, ist das bei einer zu kleinen Verschlusszeit das Bild verschwommen wirkt (z.b. 1/4) und bei einer großen Verschlusszeit (z.B. 1/1000) Bewegungen eingefroren werden können. Die ISO bildet die Lichtempfindlichkeit des Sensors, d.h. das mehr Licht auf den Sensor gewirkt wird, bei einer zu niedrigen ISO Zahl das Bild zu dunkel und bei einer hohen ISO Zahl das Bild sehr hell und am rauschen ist. Die Blende stellt die Schärfentiefe ein und kann bei einer kleinen Blendenöffnung z.b. 1/22 bestimmte Stellen scharf stellen und bei einer großen Blendenöffnung z.b. 1/2 größere Bereiche scharfstellen z.B. Landschaften usw.

Aber wie finde ich jetzt in meinem Beispiel oben die optimale Lichtmenge heraus? Wie kann ich z.B. wissen, ob nicht ISO 100 besser als ISO 200 wäre? Woher finde ich nun raus, ob eine Verschlusszeit von 1/25 nicht besser wäre als eine Verschlusszeit von 1/30? Gibt es da feste Werte mit denen man so generell arbeitet oder findet man das nur durch probieren heraus?

Ich weiß das viele kameras einen automatik modus haben, die einen die optimale Lichtmenge errechnen, wenn man nur einen (oder ich glaube zwei) von den Parametern angibt, aber was ist wenn man diesen Automatikmodus nicht hätte?

Foto, Kamera, Bilder, Canon, Sony, Objektiv, analoge Fotografie, Astrofotografie, Canon EOS, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, analoge Kamera, Systemkamera
Welche digitale Kamera für Fotografie UND Video?

Hallo, ich habe von Kameras keine Ahnung. Ich hätte gerne eine handliche Kamera, am liebsten digital (sowieso ein muss wenn es für Videos sein muss oder?), mit der man Erinnerungsfotos & Videos von Freunden und so festhalten kann & für Urlaube (darum auch nicht zu klobig). Zuhause haben wir die Canon 600d mit einem neuen sehr guten Objektiv. Aber die ist mir etwas zu dick für Urlaube und ich muss sie immer wieder meinem Vater mal ausleihen, dass kann dann mal mehrere Monate dauern bis ich sie wieder zurück bekomme, da er am anderen Ende Deutschlands wohnt. Also muss eine neue Kamera her. Für mich.

Am liebsten würde ich anfangen mein Leben in Bildern zu dokumentieren, damit man sie später mal seinen Kindern zeigen kann. Das stelle ich mir richtig cool vor. Schön wäre es aber auch damit Videos mal machen zu können. Zum Beispiel will ich demnächst meine Oma 'interviewen' und so ein Video festhalten, wo sie mit mir über Gott und die Welt, bzw. ihr Leben redet. Oder wenn man mal was cooles erlebt und dann ein paar Videos festhalten kann.

Ich würde schon gerne eine mit Blitz auch haben, die Bilder sollten gut sein und bei Bewegung nicht zu sehr unscharf werden. Eben eine auch für Unterwegs. Nahaufnahmen sind mir nicht so wichtig, eher eben um das Leben, Portraits von Freunden oder auf Feiern Erinnerungen festzuhalten.

Da ich keine Ahnung davon habe könnt ihr mir gerne welche empfehlen, aber bitte nur wenn ihr Ahnung habt...!

Gebraucht bis 200€ neu bis 300-400€ bzw. wenn ihr mir tolle Vorschläge macht dann gerne mehr bzw. vlt später wenn ich mehr Geld habe kann ich bessere Objektive und so dazu kaufen

Video, Foto, Kamera, Bilder, Smartphone, Fotografie, Videobearbeitung, Canon, Sony, Objektiv, Canon EOS, DSLR, EOS, Fotograf, Kameratechnik, Nikon, Panasonic, Sony Alpha, Spiegelreflexkamera, Systemkamera
Was macht der ISO Wert, die Belichtungszeit und die Blende und wie finde ich die optimale Menge heraus?

Das ist alles nur theoretisch, ich habe vor Ort noch nie mit einer Kamera gearbeitet und wollte mich mal nur etwas vorbereiten.

So wie ich das verstanden habe bedeutet der Wert ISO nur die Menge an Licht, die auf ein Objekt oder Etwas gestrahlt wird. z.B. ISO 100 belichtet weniger als ISO 200 (Keine Ahnung ob das tatsächliche Werte sind, es ging mir nur um das Theoretische). Aber wofür gibt es die vielen verschiedenen Stufen? z.B. wenn wir mal den ISO Wert 100 und den ISO Wert 800 vergleichen hängt das vom Abstand zwischen Lichtquelle und Motiv ab oder hat das was mit der Umgebung, also den natürlichen oder anderen Lichtern im Raum zutun? z.B. ich kann mir vorstellen, das man - ganz überspitzt gesagt - in einer Höhle mit einer höheren ISO Stufe arbeiten müsste, als an einem sonnigen Morgen vor einer großen Landschaft. Bei einem ist Licht schon da, beim anderen nicht. Aber wie findet man die optimale ISO Menge heraus? Funktioniert das nur im Praktischen, also wenn man mit einer Kamera agiert und ausprobiert, oder kann man das auch so allgemeingültig bestimmen?

Und wie genau funktioniert das mit der Belichtungszeit? So wie ich das verstanden habe, ist das die Zeitmenge, bei dem der Sensor in der Kamera belichtet wird. z.B. eine Belichtungszeit von 1/250 würde bedeuten, das die Kamera 1/250 in der Sekunde belichtet wird. Dementsprechend würde ich sagen, das bei einer höheren Belichtungszeit die Bewegungsschärfe erhöht wird und bei einer niedrigeren Belichtungszeit die Bewegungen quasi langsamer zu machen. Und die Blende stellt Schärfentiefe ein.

Aber was ich dabei nicht verstehe ist, warum die Belichtungsdauer immer mit eingestellt werden muss, wenn die Blendengröße verändert wird. Wenn ich die Blende von z.B. 4 auf 6 erhöhen würde, wie müsste ich dann die Belichtungszeit ändern?

Es gibt auch so ein Gerät namens Belichtungsmesser, welches das Licht vor dem Motiv misst und einen Wert herausgibt. z.B. 5.1. oder 5.8. Was bedeuten diese Zahlen?

Foto, Kamera, Bilder, Smartphone, Canon, Sony, Objektiv, analoge Fotografie, Astrofotografie, Canon EOS, DSLR, Fotograf, Nikon, Spiegelreflexkamera, analoge Kamera, Systemkamera

Meistgelesene Fragen zum Thema Fotograf