Smartphone – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: Bildschirmzeit deutscher Kinder laut OECD besonders hoch - wie viel Zeit am Handy ist Eurer Meinung nach okay?

(Bild mit KI erstellt)

Besonders hohe Bildschirmzeit in Deutschland

Hierzulande verbringen Kinder und Jugendliche deutlich mehr Zeit am Bildschirm als Gleichaltrige in anderen OECD-Ländern. Besonders 15-Jährige stechen mit durchschnittlich 48 Stunden Bildschirmzeit pro Woche hervor; das entspricht fast sieben Stunden täglich. Fast 75% der Jugendlichen nutzen digitale Medien an Schultagen mehr als zwei Stunden zur Unterhaltung, obwohl Gesundheitsexperten höchstens zwei Stunden empfehlen. Bereits Kinder im Grundschulalter überschreiten diese Grenze deutlich.

Die zunehmende Nutzung begann bereits vor der Pandemie, wurde jedoch durch diese immens stark beschleunigt.

Gesundheitliche Folgen

Zu hoher Medienkonsum steht laut OECD-Studie im Verdacht, die mentale Gesundheit von Jugendlichen negativ zu beeinflussen. Hierbei mehren sich Hinweise auf Zusammenhänge mit Depressionen, Angstzuständen, Schlafproblemen, Einsamkeit und einem gestörten Körperbild – insbesondere bei Mädchen.

Mediennutzung am Abend wirkt sich zudem nachweislich negativ auf die Schlafqualität aus. Experten wie der Kinderschutzbund warnen zusätzlich vor einer reduzierten Konzentrationsfähigkeit und einer beeinträchtigten kognitiven Entwicklung bei übermäßigem Konsum.

Bildschirmzeit sinnvoll nutzen

Studien betonen, dass nicht jede Bildschirmzeit per se negativ ist. Digitale Medien können auch zur Bildung und sozialen Teilhabe beitragen – insbesondere E-Books oder Lern-Apps. Diese Chancen werden tendenziell stärker von Mädchen und sozial bessergestellten Jugendlichen genutzt.

Experten fordern klare Rahmenbedingungen: bessere Medienbildung, regulierte Inhalte, Schutzmaßnahmen und analoge Ausgleichsangebote. Ein generelles Verbot digitaler Medien sei weder realistisch noch sinnvoll.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie viel Bildschirmzeit pro Tag sind Eurer Meinung nach für Kinder oder Erwachsene okay?
  • Wie kann man die Chancen digitaler Medien sinnvoll nutzen, ohne die Risiken zu ignorieren?
  • Ist ein „digitaler Entzug“ Eurer Meinung nach realistisch oder brauchen wir neue Wege im Umgang mit digitalen Medien?
  • Welche langfristigen Folgen könnten wir gesellschaftlich erleben, wenn sich die hohen Bildschirmzeiten fortsetzen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, Gesundheit, Kinder, Smartphone, Schule, Familie, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Konzentration, Jugendliche, Gehirn, Sucht, Social Media, Psychologie, Bildungspolitik, Gesellschaft, Medienkonsum, Psychologe, Suchtverhalten, Bildungssystem, Instagram, TikTok, Bildschirmzeit, mentale Gesundheit, Meinung des Tages

Welches iPhone für Alltag & Handlichkeit geeignet?

Aktuell nutze ich das iPhone 16 Pro, möchte mir aber ein zweites, kompakteres Smartphone für den täglichen Gebrauch zulegen.

Mir fällt zunehmend auf, dass das iPhone 16 Pro trotz bewusster Entscheidung gegen das Pro Max einfach zu groß und schwer in der Hand liegt.

Ich habe überlegt, mir ein iPhone SE 3 (2022) anzuschaffen. Allerdings spricht die allgemein als schlecht bewertete Akkulaufzeit dagegen. Obwohl das Display kleiner als bei den iPhone 12/13 mini-Modellen ist, ist das SE insgesamt höher, tiefer und schwerer (nur in der Breite etwas schmaler). In Kombination mit dem schwachen Akku wäre das wohl ein Deal-Breaker. Erfahrungen habe ich allerdings nicht.

Das gesuchte iPhone sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Flüssige Leistung (nicht für Spiele, aber keine Lags bei der Navigation durch Apps/Menüs)
  • Mindestens 128 GB Speicher (dürfte bei aktuellen Modellen ohnehin Standard sein)
  • Displayqualität ist zweitrangig (ich nutze das Display ohnehin nur in Schwarz/Weiß, denke aber OLED wäre besser)
  • 60 Hz Bildwiederholrate (Refresh Rate) wäre kein Problem
  • Kamera ist nur für alltägliche Fotos und Videotelefonie notwendig – hochwertige Aufnahmen erledige ich mit dem iPhone 16 Pro
  • Gute Akkulaufzeit
  • Neu oder gebraucht, allerdings gebraucht mit neuem Akku bevorzugt
  • Dual eSIM-Support
  • Klein, aber keine wirkliche Erfahrung mit der Größe - ich weiß nur, dass mir das iPhone 16 Pro zu groß und zu schwer ist.

Ein fixes Budget habe ich nicht, jedoch sollte die Preis/Leistung stimmen. Aber natürlich wäre ein Schnäppchen nicht verboten ;)

Hat jemand einen Geheimtipp oder eigene Erfahrungen, welche iPhones für diese Zwecke besonders ausgereift, stabil und empfehlenswert sind?

Danke im Voraus!

Apple, iPhone, Handy, Akku, Smartphone, Technik, IT, Kaufberatung

Smart Glühbirnen: Bedienungsfehler oder Produktunterschiede?

Hallo zusammen,

Wir haben in unserer Wohnung seit neustem smarte Glühbirnen von Tapo, die man via Google Home bedienen kann.

Ich kenne smarte Glühbirnen von meinem Ex Freund und hier konnte man das Licht über die Schalter an der Wand UND über die App an-/ausschalten. Welche Marke weiß ich leider nicht.

Unsere Glühbirnen kann man auch wie oben erläutert in der App an-/ausschalten. Sobald man jedoch den Lichtschalter an der Wand betätigt, geht kurz garnix. Nach erneutem Betätigen des Lichtschalter (aus / an) funktioniert das Licht dann endlich. Allerdings ist dann die Verbindung zum Handy getrennt.

Mein Freund regt sich dann dementsprechend darüber auf.

Und ich rege mich auf, dass ich für das Licht nun alle Furzlänge mein Handy bei mir haben muss. Das war damals nicht so und ich frage mich, wo der Unterschied liegt.

Da es damals nicht so war, habe ich mich bei der gemeinsamen Entscheidung für solche Birnen eigentlich auch auf denselben Prozess eingestellt wie damals, und bin nun dementsprechend überrascht, dass es nun bei uns nicht funktioniert.

An was könnte das liegen? Bzw. weiß jemand, warum beide Bedienarten damals bei meinem Ex Partner funktioniert haben und jetzt nicht? Ist das evtl. Birnen bzw Markenabhängig? Oder hat das was mit den verlegten Kabeln zu tun?

Danke im voraus!

Smartphone, Lampe, Strom, Elektrik, Licht, Beleuchtung, Elektrizität, Glühbirne, Lichtschalter, Smart Home

Meistgelesene Beiträge zum Thema Smartphone