Externer Monitor für Kamera?
Servus!
Ich habe eine Canon EOS 2000D, die noch keinen Klappscreen selbst an der Kamera hat.
Ich mache oft Aufnahmen von Pflanzen wo ich die Kamera sehr komplex halten muss und sehe dann schlecht in den Sucher oder auf den Bildschirm.
Meine Frage ist jetzt, lohnt sich so ein externer Hdmi Monitor, den man beim Blitz oben an der Kamera montiert?
4 Antworten
Warum nicht etwas Geld investieren und eine Kamera mit Schwenk-/ Klappdisplay kaufen?
Du wirst noch sehr viele Fotosituationen erleben, bei denen die 2000D am Ende ist, liegt in der Natur der vierstelligen Canonmodelle, "sehr günstiger Preis durch fehlende Ausstattung und Verwendung unterdurchschnittlicher Komponenten ".
Ich habe die Kamera erst seit kurzem und möchte nicht direkt schonwieder eine neue kaufen...
Ich habe die Kamera erst seit kurzem und möchte nicht direkt schonwieder eine neue kaufen...
Ja, das hätte man sich halt vorher mal überlegen müssen. Wenn du die Kamera erst seit kurzem hast, gibt es vielleicht noch eine Rücknahme vom Händler (Amazon hat glaube ich 1 Monat Rückgabefrist).
Es wäre halt deutlich sinnvoller, dir eine Kamera mit Vari-Angle-Screen zu holen - ob du dir jetzt ne Kamera neu kaufst oder einen Monitor kommt doch aufs selbe raus. Aber ständig nen externen Monitor mit rumschleppen und aufladen müssen für paar Blumenfotos wäre mir bissl zu umständlich.
Hol dir ne gebrauchte EOS 70D oder 750D/760D, die kosten das selbe was eine 2000D neu kostet. Und sind weit besser ausgestattet:
Ich mache zwar nicht nur Blumenfotos aber gut. Danke fürs Feedback
Hallo
lohnt nicht für das Geld bekommt man auch gebrauchte Canon DSLR mit Drehklappmonitor zb eine 77D
Hallo
die 77D ist in allen Punkten besser als die 2000D im Prinzip sind ab 2012 alle neuen Kameras ausser der EOS 4000D "besser" als die 2000D. Die 77D ist aber auch eine Gucklochsucherklapperkastenkiste mit beschränkter Einsatzbandbreite gegenüber einer "richtigen"/vollwertigen Profi DSLR.
Die 77D ist eine CPS fähige 770D für Studio oder Reporarbeiten.
https://camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+77D&camera2=Canon+EOS+2000D+%28Rebel+T7%29
https://camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+80D&camera2=Canon+EOS+2000D+%28Rebel+T7%29
www.dkamera.de/news/canon-eos-200d-eos-2000d-eos-4000d-im-vergleich-teil-1/
Danke für deine mehrfach, ausführliche Hilfe! Die Links zum Vergleichen sind sehr hilfreich. Wenn man die 77D gebraucht kauft, in welcher Preisklasse sollte diese liegen? (Annahme: Ladegeräten, Akkus, ohne Objektiv...)
Hallo
https://camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+200D+%28Rebel+SL2%29&camera2=Canon+EOS+77D
https://camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+200D+%28Rebel+SL2%29&camera2=Canon+EOS+80D
https://camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+77D&camera2=Canon+EOS+80D
200D und 77D sind im Prinzip die selbe Basis Kamera die 77D ist grösser und hat das AF Modul der 80D. Die 80D ist die komplette Alleskönner Kamera für Profis mit optischen Sucher und Mattscheibe
Die 200D versuchte DSLM Konkurrenz zu machen war deswegen winzig und leicht hat aber im Prinzip die EOS M Serie Käufer abgezogen.
Canon hatte einen DSLR Baukasten man baut Kameras in unterschiedlichen Abstufungen
200D, 77D, 80D liefern die selbe Bildqualität und sind grundsätzlich ähnlich schnell
Gebrauchtpreise kann man auf Epay und im Internet recherchieren im Prinzip sind die 200D ist um 100€ günstiger als 77D und 80D. Die beiden sind um 50€ auseinander aber die letzten Monate sind die Preise für 200D und 77D wohl gestiegen. 77D und 80D sind fast Preisgleich.
https://www.mpb.com/de-de/produkt/canon-eos-200d?filterQuery[productConditionStarRating]=3
https://www.mpb.com/de-de/produkt/canon-eos-77d?filterQuery[productConditionStarRating]=3
https://www.mpb.com/de-de/produkt/canon-eos-80d?filterQuery[productConditionStarRating]=3
Man beachte für das Budget gibt es EOS 6D und 5DIII
Man braucht damit die Kameras schnell/gut "funktionieren" eine STM oder USM Optik also keine DC Optiken oder AFD Oldtimer. Die Optiken vor der Kamera erzeugen die Bilder im Prinzip geht es beim Fotografieren um Optiken und das Licht. Kameras sind nachrangig
Also ich will nicht dagegenregen, war als Frage gemeint
Hallo
1.) klar kauf dir so ein 100€ Ding und versuch damit mal ein Makro auf denn Punkt scharf zu bekommen, das geht nicht mal mit dem Bord TFT der 2000D.
Also durch den Kauf einer 2000D hat man schon mangelnden Sachverstand bewiessen im Prinzip gilt wer billig einkauft kauft mehrmals. Das nennt man "Lehrgeld" (oder Leergeld). Du zahlts jetzt schon Lehgeld wegen der 2000D und Lehrgeld wegen dem Kit Zoom zur 2000D. Weil beides sind Müllprodukte die man durch besseres ersetzen muss wenn man mal mehr machen muss als rumknipsen wie mit Smartphones.
2.) Vor dem nächsten Fehlkauf probierst du die Technik vor dem Kauf aus und zwar ob es für dich funktioniert. Als Anfänger hat man da ein Problem mangels Know How deswegen vergleicht man mit einem Profiprodukt das deswegen mehr kostet weil Profis kaufen bevorzugt Sachen die funktionieren.
3.) Noch kann man gebrauchte 2000D mit Kit Mülleimer für 150-175€ an "Einsteiger" verkaufen in wenigen Monaten ist die bei 100€. Für 175-200€ aufwärts bekommt man eine 200D mit STM Kit Zoom
4.) Jetzt lädst du einfach mal die EOS Remote APP von Canon runter und benutzt dein Smartphone oder ein Tablett als "Problemlösung" die haben meist recht gute Monitore verbaut. Aber die APP ist nicht ohne Defizite/Nachteile
www.canon.de/support/consumer/products/cameras/eos/eos-2000d.html?type=apps
Hallo, habe die 2000D nciht gekauft sondern bekommen weil die nicht mehr gebraucht wurde also 0€. Sollte ich eine Kamera gebraucht kaufen, auf mass sollte man vor dem Kauf besonders achten?
Hallo
man muss erst mal das Einsatzfeld bzw die Einsatzfelder für die Kamera definieren die 2000D ist für langsame Motive ok vor allem wenn man schnelle USM Optiken montiert. Die 2000D kann aber nicht "Makro", "Sport", Wildlife, Video bzw das können Anfänger nicht mit der Kamera. Mann "kann" als Fotograf mit der 2000D auch Makro, Sport Wildlife aber man muss dann damit arbeiten bzw gegen, oder über die die Grenzen der Technik arbeiten und der 2000D fehlt zb die Mattscheibe man muss also mit dem Autodooffocus zurecht kommen und kann nicht einfach manuel focusieren wie bei einer Profi Kamera. Es gibt aber denn Live View Modus mit Sucherlupe als Workaround aber das braucht Zeit geht also nur bei statischen Motiven zb bei Makro.
Zu der Kamera kommen Optiken für unterschiedliche Einsatzfelder und es gibt Zig Kombinationen der typische Anfänger Ausbau an Canon APS-C DSLR ist
1te Optik Allround inkl "nahe" Sportarten, People,
EFS 18-135 IS USM (Nano) oder das EFS 15-85 IS USM
2te Optik Weitwinkel
EFS 10-18 IS STM oder das EFS 10-22 USM
3te Optik Sport-Reportage
EF 70-300 IS USM II (Nano)
4te Optik Portrait/Bokehmotive
EF 50/1.4 USM oder das EF 85/1.8 USM
5te Optik Makro/Repro
EFS 35/2.8 IS STM oder das EFS 60/2.8 USM
Mir wurde von mehreren Leuten auch eine R10 empfohlen
Hallo
klar,, ist im Prinzip der "Nachfolger" der 80D
https://camspex.com/de.comparison.php?camera1=Canon+EOS+80D&camera2=Canon+EOS+R10
kostet gebraucht ab 600€ (plus EF>R Adapter). Zuerst muss man mal das Budget festzurren dann die Aufgabengebiete und dann die abzuliefernde Bildqualität.
Danach macht man denn Objektivfahrplan. Bei RFS gibt es zur Zeit nur Kit Zooms also wird man erst mal nur das RFS 10-18 IS STM anschaffen oder auch gleich das Sigma DN 10-18. Denn Rest machen EFS/EF Optiken
Ich benutze einen externen, missen möchte ich ihn nicht mehr
Ist die dann auch von einzelnen Punkten in der Fotografie besser als die 2000D?