Habe ich einen wirklich guten Freund?
Wir sind beide Jungs.

Ich schreibe: "Wie geht's dir?"

Mein Freund schreibt: "Nicht gut, und dir?"

Ich schreibe: "Pass auf dich auf. Mir geht's gut."

Dann hat mein Freund geschrieben: "Gesundheitlich geht es mir gut, es ist nur etwas passiert, aber das Thema ist zu sensibel."

Dann habe ich geschrieben: "Alles ist gut."

Dann hat mein Freund geschrieben: "Was machst du?"

Und ich habe geschrieben: "Jetzt gerade mache ich nichts, und du?"

Dann hat mein Freund geschrieben: "Ich spiele Nintendo" (er schickt mir ein Foto, wo er Pokémon spielt.)

Dann habe ich geschrieben: "Ich habe auch früher Pokémon gespielt 👍"

Dann hat mein Freund geschrieben: "Gut. Hast du einen Nintendo 3DS?"

Ich habe geschrieben: "Ja, habe ich."

Dann hat mein Freund geschrieben: "Willst du, dass ich dir kostenlos Spiele hacke?"

Dann habe ich geschrieben: "Das wäre in Ordnung, natürlich. ☺️"

Dann hat mein Freund geschrieben: "Das ist kein Problem. Ich habe eine 30GB SD-Karte und ich hacke dir die Spiele legal drauf."

Dann haben wir weitergeschrieben und mein Freund hat mich dann gefragt, welche Spiele und so weiter und jetzt macht er mir die Spiele."

Leider habe ich noch mit starken Unsicherheiten zu kämpfen deshalb würde ich euch bitten noch einmal sensibel auf meiner Frage zu beantworten! Ich habe bald einen Termin beim Psychologen. Die Unterhaltung mit meinem Freund hat mich wirklich gefreut, nur weiß ich nicht, ob er mir Vertraut, weil er mir nichts über das Sensible Thema gesagt hat......

Ich würde mich auf eure Meinung freuen! 😊

Andere 67%
Ja, weil... 33%
Nein, denke nicht, weil 0%
Chat, Freundschaft, Gefühle, Freunde, Beziehung, Psychologie, Charakter, Jungs, Unsicherheit, Vertrauen, Zwischenmenschliches, WhatsApp
Habe ich ihn erpresst?

Guten Abend zusammen,

mein Partner (47) und ich (36) sind seit 3,5 Jahren ein Paar. Wir haben beide schon eine Ehe hinter uns und jeweils ein Kind aus diesen Ehen.

Es hat sich schon zu Beginn unserer Beziehung herausgestellt, dass ich noch mal heiraten möchte und eine neue Familie gründen möchte, er jedoch nicht unbedingt noch mal heiraten will.

Die ersten zwei Jahre verliefen recht harmonisch, ich habe zwar immer wieder durchschimmern lassen, dass ich mir noch ein Kind wünsche und heiraten möchte, es jedoch nie groß thematisiert, da ich dachte, dass sich so etwas mit der Zeit entwickelt. Vor einem Jahr fing ich dann aktiv an immer wieder zu erwähnen, dass ich mir noch ein weiteres Kind wünsch, aber nicht unehelich. Anfangs reagierte er noch recht gefasst, formulierte zwar immer wieder, dass er das eigentlich nicht wolle, da er das alles schon mal hatte und schlechte Erfahrungen gemacht habe (die Ex hat ihm alles weggenommen und ihn in einer leere geräumten Wohnung hinterlassen). Ich versuchte Verständnis aufzubringen, gab ihm Zeit, war innerlich jedoch gekränkt, dass er mich als potentielle Gefahr sieht und mir unterstellt, dass ich genau so gemein zu ihm sein werde, wie er es von der Ex-Frau erlebt hat.

In unserer gesamten Beziehung habe ich ihm nicht einen einzigen Grund gegeben, dass er auch nur ansatzweise misstrauisch mir gegenüber sein könnte- ganz im Gegenteil! Er will sich quasi vor mir, als potentielle Gefahr- schützen und somit keine Eheschließung eingehen. Aus meiner Sicht ist das eine große Vertrauenslücke mir gegenüber. In letzter Zeit wurde das Thema immer ungemütlicher. Mittlerweile sind wir so weit, dass er sich erpresst fühlt, dass ich gesagt habe, dass das mit uns nicht funktioniert, weil ich mir noch ein Kind wünsche, die Ehe für mich dazu gehört und nicht heiraten möchte.

Heute ist es eskaliert, er war völlig wütend, wiederholte immer wieder „Ich lasse mich nicht erpressen, ich werde nichts unterschreiben!“ Er nahm mir seine Hausschlüssel ab und ist wütend aus dem Auto gestiegen.

Meine Absicht war es nicht, ihn zu erpressen. Seit einem Jahr geht dieses hin und her. Ich musste eine Konsequenz ziehen, weil ich unglücklich bin. Ich habe das Gefühl, dass ich am Bahnhof stehe und auf einen Zug warte, der niemals kommen wird. Ich liebe ihn, aber wir haben völlig unterschiedliche Ansichten von unserer Lebensplanung. Ich kann mir nicht vorstellen, weiterhin mit einem Mann zusammen zu sein, der nicht heiraten möchte. Ich fühle mich tatsächlich persönlich dadurch angegriffen. Ich möchte ihn nicht verlieren, aber ich bin nicht glücklich.

Wenn es nach ihm geht, kann das bis zu unserem Lebensende so weiter gehen, dass ich damit unglücklich bin scheint ihn nicht zu interessieren. interessanterweise, basieren die Aussagen, dass er niemals heiraten möchte, auf eine Angst. Ich bin mir so sicher, dass wenn er seine Angst überwinden würde und diesen Schritt mit mir gehen würde, dass wir sehr glücklich sein können. Denn außerhalb dieses Themas, harmonieren wir sehr gut. Das einzige, was uns im Weg steht ist, dass er aus Angst handelt oder eben nicht handelt und seine Traumata auf ich projiziert.

Ich bin komplett durch mit meinen Gefühlen und mit meinen Gedanken. Ich möchte nicht egoistisch sein, und frage mich gerade, ob ich ihn wirklich erpresst habe oder ob das einfach nur eine Konsequenz ist, die ich ziehen muss um meinen Weg zu machen.

Danke fürs lesen ❤️

heiraten, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Ehe, eheschließung, Erpressung, Heirat, Partner, Partnerschaft, Trauma, Unsicherheit
Hat er kein Interesse mehr??

Hi zusammen 😊

Ich bin gerade ziemlich verunsichert und brauche Tipps - ich habe vor etwas über einer Woche einen Typen beim Online Dating kennengelernt, wir haben sofort gevibed, haben ganz viel geschrieben, super lange telefoniert und uns letzten Freitag auch getroffen. Ich finde ihn wahnsinnig toll und süß und kann mir sehr gut mehr vorstellen.

Das Date war auch total schön, wir haben bis spät in die Nacht gequatscht, bisschen gekuschelt und und geküsst sogar. Jetzt nach dem Date ist es irgendwie anders, ich gebe auch zu, dass ich auch verunsichert bin... er sagt, er mag mich noch haha, aber irgendwie ist die ✨️Energie✨️nicht mehr die selbe, auch wenn ich eigentlich kein Typ dafür bin. Wir schreiben zwar immernoch aber ich habe mehr das Gefühl, dass ich jetzt mehr initiiere und er nur darauf "antwortet", wenn ihr wisst wie ich meine... ich hab auch gefragt ob wir uns wieder treffen wollen und mal wieder telefonieren, darauf meinte er auch "Gerne"

Jetzt habe ich seit heute Mittag nicht mehr geschrieben und dachte ich warte jetzt einfach mal ob von ihm denn nochmal was kommt, aber das ist leider nicht der Fall und ich bin total traurig und enttäuscht. Ich weiß dass ich dazu neige zu schnell zu viel zu wollen und dass ich den Menschen Luft zum Atmen lassen muss, aber was meint ihr dazu? Hat er das Interesse verloren? Sollte ich nachfragen oder noch abwarten?

Danke im Voraus! LG

Männer, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Jungs, Online Dating, Partnerschaft, Unsicherheit, verliebt, Kennenlernphase, Crush
Unsicherheit Galopp bei bestimmtem Pferd?

Hallo zusammen,

ich reite schon viele Jahre (insgesamt 16 Jahre mit einer etwa 2 jährigen Unterbrechung). Zur Zeit reite ich einmal die Woche und das immer auf dem gleichen Pferd.

Auf diesem Pferd reite ich noch nicht soo lange. Etwa seit Weihnachten. Allgemein kommen wir auch super aus. Allerdings blockiere ICH wenn es ums Galoppieren geht. Ich traue mich einfach nicht (mehr). In einer Stunde sind wir ein paar Runden galoppiert und es lief super. Ich sollte/wollte eig. noch eine Runde galoppieren, habe ihn aber abgebremst, weil er einen sehr schaukligen Galopp hatte und ich es dann nicht zu weit treiben wollte.

Runtergefallen bin ich von ihm noch nie. Generell hatte ich nur einen Sturz, der mir im Kopf geblieben ist. Aber auch da ist mir nichts außer Kratzer und blauen Flecken passiert. Dieser Sturz war von einem Pferd, das mich sehr an dieses Pferd erinnert, das ich aktuell reite. Ihm konnte man wirklich nicht trauen. Bzw. war er eben ein Problempferd und gemeinsam mit einer Trainerin habe ich mit ihm gearbeitet.

Ja seit dem Sturz, bin ich generell nicht mehr soo entspannt was reiten angeht. Aber andere Pferde konnte ich nach dem Sturz ohne Bedenken reiten. Ist also nicht so, dass ich total angespannt wäre.

Habt ihr Ideen, wie ich diese Unsicherheit ablegen kann? Kommt das automatisch, wenn wir positive Erlebnisse sammeln? Erschwerend kommt auch dazu, dass in 3 Reitstunden seit ich ihn reite, die Pferde durch ein Geräusch erschrocken sind und plötzlich los galoppiert sind. 2 Mal ist eine andere Reitschülerin runtergefallen. Eine davon hat sich dabei sogar den Arm gebrochen. Ich konnte mich im Sattel halten war aber danach teilweise stark verunsichert und wäre am liebsten abgestiegen. Die Reitstunde ging dann aber weiter und ich konnte mich wieder entspannen.

Ich bin wirklich um jeden Tipp dankbar. Bodenarbeit machen wir auch. Jeweils 10-15 min vor und nach der Reitstunde. Vielen Dank auch, wenn du alles bis hierher durchgelesen hast.

Angst, Reiten, Gedanken, Psychologie, Erinnerung, Galopp, Gedächtnis, Reitunterricht, Unsicherheit, Vertrauen, galoppieren
Kann man Fitline vertrauen?

Ich hatte vor einer Woche während der Arbeit ein Angebot bekommen bei Fitline zu arbeiten, von der Tochter einer meiner Kundinnen. Heute dann hatten wir einen Termin vereinbart gehabt, da ich heute frei hatte. Ich bin komplett blind reingegangen und wusste nicht was auf mich zukommen wird. Dann erklärte man mir, man müsse ein Abo machen und ihre Produkte kaufen, um diese dann weiterzuvermitteln an andere Leute um zu werben und Geld zu machen. Außerdem gaben sie mir eine doppelte Mischung von eins ihrer Produkte, wodurch ich mich sehr seltsam fühlte und dann hellwach (und hatte sogar noch Kaffee im Intus). Da ich letzte Nacht schlecht geschlafen hatte, wollte ich mich gerade hinlegen aber ich bin zu hell wach dadurch und mein Herz klopft so stark ohne Ende, mit sogar stolpern ab und zu.

Ich wollte jetzt einfach was alternatives zu meinen jetzigen Beruf finden der mich sehr unglücklich macht, aber einen Vertrag zu machen und deren Abo anzunehmen war eventuell ein Fehler, wenn ich so drüber nachdenke...

Gerade da der Beruf selbstständig ist und ich nicht weiß ob ich damit Erfolg habe und viel Geld machen werde. Außerdem weiß ich nicht wie ich überhaupt anfangen soll und ob das nicht alles doch Betrug ist....

Ich wollte denke ich zu schnell von dem jetzigen Beruf weg, ohne groß drüber nachzudenken.

Was meint ihr sollte ich am besten tun? Ist das eine großartige Gelegenheit oder doch enormer Betrug? Und war das schädlicher Mist für meinen Körper den ich da eingenommen habe?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Selbständigkeit, Fehler, Job, Betrug, Geld, Angst, Gehalt, Medikamente, Körper, Schlaf, Berufswahl, Vitamine, schlafen, Power, Entscheidung, Gelegenheit, Protein, Pulver, Scam, Scammer, Unruhe, Unsicherheit, Abonnement, Proteinshake, Abonnenten
Mir wird übel nur wenn ich daran denke?

Also, ich hab seit knapp 1 1/2 Jahren Kontakt zu einem jungen, haben uns schnell angefreundet und sind seit Sommer ca so gut wie beste Freunde.

Es wurde aber mehr und nach einiger Zeit eher zu F+, wurde von einer "Freundin" dazu gezwungen einen Text zu schreiben dass ich nur Freundschaft will, weil sie dachte er nutzt mich aus.

Was wir nicht wussten ist dass er tatsächlich Gefühle hatte und die natürlich sehr verletzt wurden.

Hab ihm dann aber erklärt dass ich das garnicht machen wollte und nach einer Zeit haben wir uns wieder gut verstanden. Jetzt im neuen Jahr haben wir uns getroffen, ich hab ein Geschenk bekommen noch zu Weihnachten und er hat mich am Ende von sich aus umarmt (dh er kam mir entgegen, lächelt mich an und umarmt mich ganz fest und relativ lange)

10 min später bekomme ich eine Nachricht, lass nur Freunde sein. Seitdem ist es sehr angespannt zwischen uns weil ich ihm zudem erzählt habe dass ich eigentlich dachte dass wir bald zusammenkommen.

Und heute waren wir dann Schlittschuhfahren mit einer Gruppe und er hat mehr mit unseren bzw eher meinen Freunden, geredet als mit mir (versteh ich ja auch) aber er war extrem gut mit einer Freundin von mir und wüsste man nicht dass sie eigentlich jemand anderen mag, hätte man denken können die sind zusammen.

Jetzt danach wird mir extrem übel wenn ich nur daran denke bzw wie er wohl von mir denkt etc (er lässt mich teilweise auf geöffnet oder antwortet nicht wirklich) und deshalb Frage ich jetzt, liegt das daran dass ich Gefühle für ihn habe? Oder weil ich einfach nicht mit dem Fakt klarkommen will dass er mich nicht so mag wie früher? Dass es hätte ganz anders laufen können und wir jetzt zusammen wären?

Danke schonmal für antworten und vielleicht auch Tipps wie ich damit umgehen kann

Liebeskummer, Teenager, Beziehung, bester Freund, Gefühlschaos, Treffen, Unsicherheit, bester-freund-verliebt
Hilfeee! Mit ihm ins Kino gehen?

Heyy, es geht mal wieder um den einen Jungen, mit dem ich jetzt schon seit Wochen täglich und die ganze Nacht lang schreibe. Er macht mir oft Komplimente und wir flirten des öfteren😅.

Wir sind bei ziemlich schüchtern was reden so angeht und er hat mir heute eine Nachricht geschickt.

"Soll nicht cringe wirken aber wollte fragen ob du vielleicht Lust hättest etwas mit mir zu unternehmen keine Ahnung vielleicht ins Kino oder irgendwas anderes worauf du Lust hättest. Ist wahrscheinlich schwer wegen Zeit aber können uns ja sonst in den Ferien treffen 😅"

Ich bin absolut überfordert mit der Situation. Ich weiß noch nicht so richtig, was ich für ihn fühle.

Vor ihm mochte ich einen anderen Jungen, und aufeinmal ist er in mein Leben gekommen. Ich kann meine Gefühle momentan total schlecht einschätzen. Ich verbringe sehr gerne Zeit mit ihm und find ihn echt attraktiv und vorallem sympathisch.

Meine Mutter weiß das ich mit dem Jungen schreibe und Kontakt habe. Aber sie denkt immernoch, ich stehe noch auf den anderen Jungen, und momentan hab ich kein Plan. Als ich ihr erzählt habe, dass ich mit dem jetzigen Jungen schreibe, meinte sie das ich aufpassen soll, das ich den Jungen, den ich vor ihm mochte nicht verletze, weil sie meinte das er auf mich steht.

Keine Ahnung ich weiß nicht so richtig was ich zu der Unternehmungssache sagen soll. Sein bester Freund meint er steht auf mich. Ich will ihn in keiner Weise ausnutzen oder mit ihm spielen. Hätte gegen eine gemeinsame Unternehmung oder so nichts dagegen, aber ich weiß nicht so richtig was ich für ihn fühle. Vielleicht stellt sich das ja auch heraus, wenn ich noch mehr Zeit mit ihm verbringe.

Was haltet ihr davon und ratet mir?

LG🫶

Liebe, Film, Kino, Date, Mädchen, Sex, Jungs, Unsicherheit, verliebt
Unsicherheiten vor Freund?

Hey, ich w19 habe seit knapp über nem Monat kontakt zu einem Jungen. Ich mag ihn sehr gerne und wir schreiben und telefonieren wahnsinnig viel. Natürlich schicken wir uns neben dem Videochatten auch Bilder von einander (ich meine vom Gesicht). Wir konnten uns bisher noch nicht treffen, weil wir beide etwas weiter von einander entfernt wohnen und es wegen einigen Sachen gerade nicht geht. Wir wollen uns aber voraussichtlich in 5 Wochen treffen, worauf ich mich auch freue.

Nun zum Problem:

Auch wenn das vielleicht für mein Alter untypisch ist, hatte ich noch nie einen Freund. Ich hatte bisher das Gefühl mit meinen ganzen Unsicherheiten schon lange abgeschlossen zu haben und fühle mich seit einigen Jahren, die meiste Zeit recht Selbstbewusst. Seit ich jetzt aber Kontakt zu dem Jungen habe(den ich wirklich wirklich mag) fängt mein ganzer Scheiß wieder an😅 ich bin super unsicher wenn wir telefonieren und habe die ganze Zeit Angst was falsches zu sagen. Besonders Angst macht mir unser erstes Treffen... auch wenn ich nie meine Bilder in irgendeiner Art bearbeitet habe, denke ich jetzt, dass ich in Person plötzlich "hässlich" sein könnte, auch wenn mir Freunde bestätigen, dass es nicht so ist. Ich weiß, dass diese Reaktion das Resultat von wenig Selbsbewusstsein und Minderwertigkeitskomplexen sind, die jetzt durch den Junge nur wieder geweckt werden. Hat vielleicht irgendwer Erfahrung damit und hat konkrete Strategien das augzuarbeiten? Vielleicht ein Buch oder irgendwie sowas das hilfreich war.

Auch wenn das vielleicht lächerlich klingt, bin ich super verzweifelt weil ich das Gegühl habe, mir stehen diese Komplexe gerade wahnsinnig im Weg... Mit der Vorstellung an das möglich bevorstehende Erste-Mal, will ich garnicht erst anfangen💀🫠

Liebe, Tipps, erster Freund, Selbstwertgefühl, Unsicherheit
Freund schiebt Einzug immer weiter auf, Was soll ich tun?

Moin,

Ich suche auf diesem Weg nach einer neutralen Meinung. Das Folgende basiert nur auf meinem Teil der Geschichte.

Also mein Freund (24) und ich(21) sind seit ungefähr einem Jahr zusammen, aber schon seit Anfang der Beziehung sehen wir uns sehr sehr oft und waren zwischendurch auch einen Monat zusammen verreist. Wir hatten zwei Wohnungen, meine war jedoch klein, laut und ich hatte viele Mitbewohner, deswegen waren wir öfter bei ihm.

Als er mit der Ausbildung fertig war wollte er erst einmal ein paar Wochen oder Monate nach Hause (Günstiger als eigene Wohnung) um dann in meiner Stadt wieder nach einem Job zu suchen. Die Idee war es zusammen zu ziehen (sein Vorschlag).

Ich hatte die Aussicht auf eine Wohnung schon im Oktober, die von der Lage, Miete und Größe perfekt war. Da er jedoch noch keine Prüfungsergebnisse hatte wollte er noch bis Dezember mit dem Einzug warten, damit er dann auch Miete zahlen kann wenn er einen Job hat. Ich war dann etwas unsicher aber er betonte immer wieder das es viel besser wäre wenn ich die Wohnung nehmen würde und das ich ja nicht lange alleine dort wohnen würde.

Nun hat er im November in seiner Heimat (1,5 Stunden) entfernt einen Job bei seiner alten Firma angenommen mit guter Bezahlung. Der Chef will ihn gerne dort behalten. Er meinte erst es ging nur um November, Dezember und vielleicht noch Januar, für einen Lückenlosen Lebenslauf. Dann würde er sich Arbeit in meiner Stadt suchen.

Ich war etwas enttäuscht, aber konnte ihn verstehen. Ich wusste er wollte trotzdem gerne einziehen, da er mehr als die Hälfte der Möbel besorgt hatte und im Oktober ganz oft da war und immer wieder sagte wie sehr er sich darauf freute zu mir zu ziehen und das er uns schon beide in der Wohnung sehen würde.

Ich habe ihn daraufhin öfter gefragt ob er überhaupt noch einziehen will oder wie seine Pläne aussehen würden. Er hat mir von Anfang an nie ein festes Datum nennen wollen und ich hatte das Gefühl ich würde mich der Frage drängen, doch es war mir wichtig.

Gestern hat er mir jedoch gesagt das sein Chef ihm angeboten hatte eine bessere Position in der Firma zu übernehmen. Nachmittags erzählte mein Freund er habe seinem Chef erst einmal abgesagt, aber Abends sprach er nochmal davon und meinte er würde es an sich gerne machen, aber würde dann noch einige Monate mehr in seiner Heimat bleiben müssen (genaue Zeit konnte er nicht sagen, aber es klang nach mindestens einem halben Jahr).

Ich war total enttäuscht und habe ihn schließlich darauf angesprochen wie traurig mich das macht das er den Einzug immer weiter verschiebt. Aber ich habe auch betont das ich mich trotzdem für ihn freue und das ich ihm das auch nicht nehmen will wenn er das Angebot annimmt. Er war trotzdem sauer und meinte ich würde ihn sehr unter Druck setzen und fand meine Reaktion unfair. Ich hab mich mehrfach entschuldigt aber irgendwie bin ich durch das ganze sehr verunsichert.

Ich verstehe nicht ganz ob er überhaupt noch einziehen will, oder warum er das Ganze aufschiebt, seinen Job könnte er wirklich auch in meiner Stadt machen, Angebote gibt es genug. Ich habe das Gefühl er wäre lieber in der Heimat bei seiner Familie und seinem „alten Leben“.

Ich will ihn nicht drängen zu mir zu ziehen, aber alleine ist mir die Wohnung auf die Dauer zu teuer (das habe ich ihm nicht vorgeworfen, aber er weiß das ich mir die Wohnung gerade so nur leisten kann und dann kaum Geld übrig hab im Monat) und ich kann nicht darauf warten das er dann vielleicht in einem halben Jahr oder vielleicht auch erst in einem ganzen zu mir zieht. Ich war sehr darauf eingestellt das er irgendwann um Dezember oder Januar anfängt hier einen Job zu suchen.

Übertreibe ich? Sollte ich ihn einfach machen lassen und darauf warten das er sich für mich entscheidet? Würde ein weiteres Gespräch die ganze Sache schlimmer machen?

mieten, Partnerschaft, Unsicherheit
Beziehung komisches Bauchgefühl?

Wir kennen uns schon seit einem Jahr und sind auch seit längerem zusammen. Aber langsam habe ich das Gefühl, dass ich ihm nicht mehr so wichtig bin..

Z.b.: Hört er mir oft in Telefonaten nicht richtig zu, reagiert oft passiv-aggressiv wenn ich etwas nicht verstanden habe und mehr als 2x nachfrage und wird schnell genervt, als würde er nicht um mich kämpfen wollen. Ich habe seit Tagen Sorgen um die Beziehung, ob er der richtige ist und versuche sein Verhalten zu entziffern. Wir streiten uns zurzeit oft und er kommuniziert zwar sehr gut und sieht seine Fehler ein, aber wünscht mir dann am Abend keine Gute Nacht.

Meistens schreibe ich oft als erstes aber wenn ich es ihm überlassen würde, würden wir noch stundenlang nicht miteinander reden. Zudem war er letztens draußen, und obwohl er weiß dass sein Handy draußen nicht funktioniert gibt er mir nicht Bescheid dass er rausgeht.

Aber ansonsten läuft es eigentlich ganz gut, wenn wir uns sehen kuscheln wir miteinander, er komplimentiert mich viel und bemerkt schnell wenn es mir nicht gut Oder Veränderungen an mir.

Meine Freunde sagen dass wir gerade in der Streitphase sind und dass er mich an sich liebt, aber ein Problem mit sich selbst hat und dass wir weiter kämpfen sollten.

Was wäre eure Meinung dazu? Ist das jetzt normal? Was kann ich tun damit es wieder besser wird? Ich mache mir wirklich Gedanken darüber.. Liebe Grüße

Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit, Unsicherheit, bauchgefuehl
Ich wurde gekränkt und möchte deshalb keinen Sex mehr haben. Was können wir tun damit ich wieder Lust darauf habe?

Ich und mein Freund hatten eigentlich immer ein gutes Sexleben. Trotz seiner großen Unsicherheit und dass er oft frustriert war, wenn etwas nicht so funktioniert hat wie er sich es vorgestellt hat, hatten wir bis jetzt immer Spaß, ich war jedenfalls immer zufrieden mit dem Sex. Das habe ich ihm auch immer gesagt. Wir reden dannach immer darüber wie es so war.

Jedenfalls ist es letztens so gewesen dass ich beim Sex keinen Orgasmus bekommen habe und auch dannach länger gebraucht habe. Er war deswegen sehr frustriert war. Er hat dannach gesagt: "Wie lange muss das Vorspiel eigentlich sein damit du vor mir kommst„ und "Du solltest keinen Vibrator mehr verwenden„

Ich war dannach sehr gekränkt und habe auch geweint, das war echt gemein und ich fand es nicht okay das er mir das Gefühl gibt ich mache was falsch und mir mir stimmt was nicht. Wir haben dann darüber gesprochen und ich habe ihm gesagt wie ich mich fühle. Ich habe ihn gefragt ob ihn das Vorspiel überhaupt gefallen, er hat gesagt er fand es eh toll.. Aber das Gespräch hat letztendlich nicht wirklich geholfen er sagte dann nur noch dass er hald blöd ist und das dumm von ihm war...

Das ist jetzt 2-3 Wochen her und wir hatten seit dem keinen Sex mehr. Gestern am Abend habe ich ihm gesagt dass ich mich immer noch schlecht fühle deswegen.

Ich weiß nicht was ich machen kann oder sagen soll damit ich mich nicht mehr so fühle. Ich habe einfach Angst und habe jetzt das Gefühl das wir jetzt nicht mehr entspannt Sex haben können und ich habe Angst das ich mich nicht mehr traue meine Bedürfnisse oder Vorschläge beim Sex mitzuteilen..

Würde gerne wissen was jemand anders darüber denkt oder dazu zu sagen hatt, vielleicht kann mir jemand helfen.

Kommunikation, Geschlechtsverkehr, Unsicherheit
Ist es schlimm nur einen Sexualpartner gehabt zu haben?

Hallo,

ich bin hier, da ich lange mit diesem Thema hadere und ich sehr viel darüber nachdenken muss.

ich bin nun schon 2 Jahre mit meinem Freund zusammen, als wir zusammen gekommen sind war ich 18 Jahre und er 22.

meine Gedanke drehen sich nun sehr lange schon darüber, dass ich mir garkeinen anderen mehr vorstellen kann bzw. auch nicht möchte, da ich ihn über alles Liebe. Er liebt mich genauso und zeigt mir das auch. Bei ihm fühle ich mich wohl und geliebt. Ich kann mir wirklich vorstellen sehr lange mit ihm zusammen zu bleiben, er meinte auch er würde sich eine Familie mit mir wünschen.
ich hatte davor zwar schon mal einen Freund, jedoch habe ich meine Erfahrungen alle mit meinem jetzigen Freund gesammelt. Er hingegen hatte vor mir mit 3 Mädchen etwas. Das stört mich irgendwie so sehr, weil ich es nicht hatte und er schon. Zudem macht es mir Angst weil ich befürchte mir irgendwann mal zu denken was wäre wenn?
ich habe mit ihm auch schon darüber geredet und er meinte, dass ich mich doch glücklich schätzen kann ihn zu haben, da er mich über alles liebt und alles für mich tun würde. Er meinte er wäre froh gewesen wenn ich deine erste Freundin gewesen wäre und dass ich nichts verpassen würde.

ich würde ihn nie verlassen wollen, doch trotzdem macht mich dieses Gefühl fertig. Zu wissen das er etwas hatte, das ich nicht hatte. Zudem erzählen Freunde von ihren ganzen Geschichten und ich habe Angst etwas zu verpassen. Das komische daran ist, hätte mein Partner mit mir seine ersten Erfahrungen gemacht, sprich wir hätten die gleiche Vergangenheit, wäre es für mich überhaupt nicht schlimm nur einen gehabt zu haben. Doch dadurch dass er mehrere vor mir hatte wächst in mir ein ganz ungutes Gefühl.

danke für eure Antworten

Unsicherheit, overthinking
Mit 19 noch nie Beziehung?

hi 🙋‍♀️

wie man es dem Titel entnehmen kann, bin ich 19 und war noch nie in einer Beziehung. Langsam komm ich mir so komisch vor. Fast alle um mich rum, die in meinem Alter sind, haben schon ewig lange eine Beziehung die schon sehr lange hält. Und ich hab noch nichtmal eine Erfahrung mit sowas.

ich fühl mich damit so alleine und so komisch. Ich hab das Gefühl, dass das langsam peinlich wird. Findet ihr das komisch bzw kommt das bei anderen komisch an oder ist das normal?

ich wünsche mir so sehr eine Beziehung, aber irgendwie hab ich das Gefühl ich werd nie einen passenden Partner für mich finden.

ich hatte schon dates und so, aber irgendwie ist da nie was draus geworden, weil ich nicht wirklich offen mit der Person reden konnte. Am Ende hieß es immer „ja du bist zu schüchtern. Ich hasse schüchterne Menschen“ was voll verletzend ist. Ich bin nunmal etwas zurückhaltender und brauche etwas mehr Zeit um mich zu öffnen, aber ist das denn so ein großes Problem? ich hab so oft versucht das zu ändern, weil ich so oft darüber kritisiert wurde, aber ich kann das einfach nicht abschalten…

Irgendwie weiß ich auch gar nicht so richtig, ob ich bereit für eine bzh wäre. Vlt liegt es auch daran. Ich hab so krass angst vor Abweisung oder dass ich nicht gut genug bin und so.

aber ich wünsche mir so sehr jemand in meinem Leben der mich liebt und den ich liebe. Ich hab nichtmals Freunde.
ich fühle mich einfach so alleine….

sorry dass ich hier darüber reden, habe niemandem dem ich das erzählen kann. Hoffe es stört nicht.

Liebe, Angst, Menschen, Beziehung, Charakter, Liebe und Beziehung, Liebesleben, Partner, schüchtern, Schüchternheit, Unsicherheit, verliebt, Offen
Elastizitätsmodul von Messing (graph) darstellen?

Leute, ich bin ein bisschen verwirrt. Ich habe hier eine Aufgabe bekommen womit ich einen Graphen erstellen soll mit SciDavis, allerdings bin ich ein bisschen überfordert.

Es soll ja so ein Messing graph sein, also so ein hin her schwingen zwischen starken Anstieg des Graphen und starken Abfall. aber ich weiß halt nicht wie ich es berechnen soll.

____________________________

Das ist die Aufgabe:

Ein Messingstab mit einer Gesamtlänge L=(1,001+0,002)m, einer Masse m=(0,9505+0,0001)kg und mit einem Durchmesser von d=(1,210±0,006)cm und entsprechenden R als Radius. Auf der anderen Seite wird ein Gewichte M=(0,500+0,001)kg in unterschiedlichen Abständen L_i, zum Halterungspunkt angehängt und die Auslenkung s des Stabes gemessen Ziel der Messung ist es, das Elastizitätsmodul E des Materials zu bestimmen.

s = 4/(3pi) * (L_{i} ^ 3)/(E * R ^ 4) * g*M

Die Messunsicherheit für L, beträgt Delta L-±0,002m und für die Auslenkung Delta s=+0,1mm

Punkte:

L_i(m). | s(mm)

0,073. | 1,4

0,135. | 3,0

0,221. | 4,8

0,357. | 7,3

0,528. | 11,2

0,715. | 16,1

____________________________

Ich habe am Anfang Li und s erstmal als graph dargestellt, es war fast eine lineare Funktion, dann ist mir aber aufgefallen das die y Achse eigentlich nicht s sonder E (Elastizitätsmodul) sein soll.

Ich bin mir nicht sicher wie ich es berechnen soll, ich habe die Formel

s = 4/(3pi) * (L_{i} ^ 3)/(E * R ^ 4) * g*M

Benutzt und s und E verstaucht. Und alles eingesetzt. Ich bekam dann die punkte für E heraus aber ich weiß nicht ob es richtig ist, denn es sieht so ähnlich aus wie ein Exponentialfunktion. Bin ich auf dem richtigen Weg?

Und ich soll übrigens ja auch die Messunsicherheit messen, ich bin schon sowieso etwas verwirrt welche Formeln ich benutzen muss für die Messunsicherheit.

Kann mir wer helfen?

Bewegung, Mathematik, Geschwindigkeit, Wissenschaft, Beschleunigung, Exponentialfunktion, Formel, Mechanik, Messing, Messung, Physik, Unsicherheit, Graphen, Messungen
Verbundenheit trotz Trennung?

Hi Leute,

Ich hab ziemlichen Herzschmerz und hab ein bisschen Angst das es mich runterzieht- dazu folgendes:

Ich hab eine Frau kennengelernt mit der ich mich gut verstanden habe und wir wollten uns eigentlich privat treffen.

Das Problem ist das es nicht dazu gekommen ist, weil wir beide gerade eine schwere Zeit durchmachen und nicht gerade wir selbst sind. Wir beide haben auf unsere eigene Art mit Unsicherheiten zu kämpfen.

Allerdings gibt es Unterschiede von Verhalten her während ich bereit wäre unsere Beziehung zu vertiefen (was ich auch offen kommuniziere) ist sie eher auf sich fokussiert bzw. Sagt das sie sich erst selbst finden will und das sie mithilfe von Therapie und Yoga ins reinen kommen will.

Sie hat gesagt das sie mich sehr gern hat und mit mir sich verbunden fühlt und vielleicht sogar in der Zukunft mehr draus wird, allerdings ist sie sich nicht sicher weil sie sich selbst im Weg steht und ich soll nicht denken das es an mir liegt, das es jetzt nicht klappt.

Sie ist eine ganz liebe Frau und scheint sehr ehrlich mit vielen Sachen umzugehen, Durch sie habe ich mich öffnen können wie bei keinen anderen. Wir waren uns am Ende einig darüber uns erst Zeit zu lassen und uns erst selbst zu kümmern. Also wir sind im guten auseinander gegangen und lassen quasi das Glück entscheiden ob es überhaupt was wird in der Zukunft.

Ich kann oder eher gesagt ich Versuche es zu akzeptieren, ich verstehe auch warum wir uns so entschieden haben Ich spüre gerade allerdings wie eine leere in mir breit macht und es mir ein bisschen schlecht dabei geht. Ich hab immer noch dem Drang sie anzuschreiben und zu fragen wie es ihr geht, aber ich hab gesagt das ich das nicht machen werde. Es quält mich ein bisschen und ich komme mir richtig Dumm und schwach vor.

Wie geht man am besten mit so ein Dilemma um? soll ich lerne mein Herz zu verschließen? Ich weiß nicht mal wann ich sie überhaupt wieder sehe!?

chatten, Liebe, Männer, Freundschaft, Date, Liebeskummer, Frauen, Trennung, Unsicherheit, Verbundenheit
Könnt ihr bestätigen, dass manche Verhalten allgemein als beschämend aufgeschnappt werden zu heutiger Zeit?

Mir ist aufgefallen, dass es zur heutigen Zeit viele/immer mehr Menschen gibt, die Verhaltensweisen wie Gesten und alles drum und dran von anderen Leuten als Beobachter oftmals als beschämend, unhöflich oder sonst irgendwie bewerten.

Macht euch auf eine lange und höchstgenaue Wiederspiegelung meiner Meinung gefasst. Wer sich nicht so intensiv mit dem Thema beschäftigt wie ich oder schlichtweg einfach keine langformulierte und möglichst gefüllte Fragen bevorzugt zu beantworten, muss diese hier erst gar nicht in Betracht ziehen. Es liegt nur im Bereich meiner Interessen, über ein spekulierendes Thema lange Texte zu schreiben, was aber nicht bedeutet, ich würde nichts anderes tun.

Ich bin ein ziemlich gewöhnliches Teenager-Girl der jüngeren Gen Z 😄. Ich verbringe am liebsten Zeit mit vielen etwas Älteren, was aber wohl daran liegt, dass ich mit älteren Geschwistern aufgewachsen bin. Mit meiner Lebenserfahrung erweitert sich die Spanne mit der Zeit immer mehr in beide Richtungen.

Dabei sind diese von mir aus gesehen gewöhnliche Angewohnheiten, die man vor 4 oder 5 Jahren höchstwahrscheinlich zu 100% noch als unauffällig und normal bezeichnet hat. Ich persönlich fand diese Zeit deutlich besser und lasse mich immer aus der Ruhe bringen, wenn ich nahezu verstörte wie 🤨-Blicke sehe, auch, wenn mich die betrachtende Person teils für meine Handelsweise in dem Moment nicht einmal verachtet. Ich verstehe eben einfach nicht, wieso man seine Zeit mit diesen verächtlichen Blicken verschwendet, vielleicht kann mir das ja jemand erklären. Dies ist auch der Grund, wieso ich dieses Thema wohl etwas übertreibe und zu sehr darauf eingehe, was aber nichts daran ändert, dass ich nicht aufhören kann, monatelang darüber zu überlegen. Man thematisiert solche Themen mit der Zeit irgendwie nicht mehr.

Ich habe keine wirkliche Antwort von Google bekommen, es kann ja sein, dass ich nicht flexibel bin und schnell alt werde. Ich möchte jedoch nichts an meiner Verhaltensweise ändern, mögen die verschiedensten Zeiten kommen. Mir ist es früher, teils jetzt auch noch mit 15 Jahren durchaus oft unterlaufen, dass mein Selbstbewusstsein durch beschämend aufgeschnappte Reaktionen von besonders auch Gleichaltrigen auf meiner Schule, enorm in den Keller ging, mit dem Anhaltspunkt, dass ich vermutlich schnell alt werde und, zwar mit der Zeit gehe, aber nicht so lange wie viele in meinem Alter auch in Zukunft.

Allerdings habe ich auch ein paar wenige sehr gute Freunde, die Mitte/so langsam auch Beginn Generation Z sind. Sie können mich sehr gut nachvollziehen👍, weshalb es möglich ist, dass die ältere Generation Alpha (manche sogar von 2007 bis 2013) nicht versteht, was ich hier überhaupt meine.

Ich vermute eben, dass das Ganze mit den sich seit Corona ändernden Welteinflüssen zusammenhängt. Im Großen und Ganzen habe ich aber nicht die leiseste Ahnung, wieso man sich deswegen im Verhalten mit Baujahr 2008 noch daran anpasst. Ich habe meine Erlebnisse und Orientierungsweise komplett aus meinen Kindheitserlebnissen und werde damit wahrscheinlich (bzw. hoffentlich) durch mein gesamtes Leben gehen, worauf ich ehrlichgesagt ziemlich stolz bin.

Bei mir in der Kleinstadt/Schule gehören viele in meinem Jahrgang schon der neuen Generation an. Ich habe aber auch nichts gegen diese. Weil ich versuche, sie zu verstehen, ist Recherche dieses Themas gerade mein absolutes Hobby. Ich freue mich deswegen auch sehr gerne auf längere und informativ rationierte Antworten. Ich erwarte allerdings nicht nur lange Antworten, ein paar kurze Antworten sind auch vollkommen in Ordnung.

Ich schließe nicht aus, dass ich mich Jahre bis Jahrzehnte, nachdem ich diese Frage gestellt habe wundere, was meine Ansicht der Gesellschaft ist oder bis dahin eben war, denn ich bemühe mich sehr, immer offen für Neues zu bleiben und durch unnachvollziehbare Reaktionen anderer auf mich meine Laune stets erhalten bleibt.



Es würde mich echt interessieren, ob das manchen von euch auch schon aufgefallen ist, unabhängig davon, in welcher Zeit ihr groß wurdet, stimmt darum bitte gerne hier ab.

Ich würde mich sehr auf Antworten freuen, da ich sogar nachts durch meine Gedanken wachgehalten wurde. 😪

Danke im Voraus schonmal.

PS.: kleine Legende meiner in dieser Frage vorhandenen Anwendung der Schriftarten zum Verständnis

B/fettgedruckt: meines Empfindens nach die neue Sicht von der Gesellschaft von heute, besonders Gleichaltrigen und etwas Jüngeren, aber auch ein bisschen bei allen Leuten, die ich hierbei nicht aufgezählt habe. Ich bin sehr verunsichert, ob das so ist.

I/kursiv: meine Unsicherheit, ob das, was mir aufgefallen ist, auch normal ist, wenn das wirklich so ist, habe ich das Gefühl, dass die Generation Alpha meiner Ansicht nach weniger "cool" sein wird als bisherig gelebte Generationen, jedoch wird dieses Argument dadurch entkräftet, da bisher in jeder vollendeten Generation eine Menge Leute sind, die stolz über die Zeit sind, in der sie aufwuchsen.

Nostalgie, Jugendliche, Generation, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Interessiert, Jugend, Spezialgebiet, Unsicherheit, Verhaltensänderung, Verhaltensweisen, verwirrt, Verwirrung, Zeitverschiebung, Fragestellung, Interesse zeigen, Ansichtssache, Beeinflussung, Generationenkonflikt, Missverständis, Auffälligkeiten, Generation Z, Gesellschaft und Psychologie
Was tun?

Ein Mädchen bei mir in der Klasse versucht sich die ganze Zeit in unsere Freundesgruppe reinzudrücken( sind zu 4) und wir wollen das halt nicht. Eine Freundin von ihr hat nach ein paar Tagen, die sie mit ihr in der Schule verbracht hat, gesagt, dass sie nicht mit ihr befreundet sein möchte, weil einfach die beiden nicht so zusammen passen und die Interessen komplett anders sind. Es gab dann mehrere Sachen wo sie sich echt scheiße benommen hat, aber das dauert zu lange, dass alles zu erzählen😅

Sie versucht sich nur bei uns reinzudrängen bei den anderen Mädchen gar nicht. Wir haben ihr eigentlich schon mehrere Anzeichen gegeben, dass wir nicht mit ihr befreundet sein möchten. Reden nicht von uns aus mit ihr, haben ihr gesagt, dass wir schon zu viert in einer Reihe sitzen, antworteten nur distanziert und sowas.

Wir wollen einfach nicht mit ihr befreundet sein. Sie will das aber nicht wirklich verstehen.

Das Ding ist halt ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Ich will es ihr eigentlich nicht direkt sagen, weil ich weiß dass sowas wehtut, aber ich möchte halt auch nicht mit ihr befreundet sein. Ich komme mit ihrer Art nicht klar und ich habe es auch wirklich versucht, aber ich fühle mich einfach unwohl und habe ein schlechtes Bauchgefühl bei ihr.

Gibt es noch irgendwelche Alternativen, was ich machen kann ohne ihr das direkt zu sagen?

Direkt sagen 100%
Etwas anderes 0%
Liebe, Mobbing, Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Streit, Treffen, Unsicherheit, klassenkameraden, Kontaktabbruch, Crush, freundesgruppe
Cool bleiben bei seiner Ex?

Hallöchen. Ich brauche mal praktischen Rat für heute Abend.

Mein Freund und ich sind seit drei Jahren zusammen und haben eine tolle Beziehung, aber es gibt eine Person, die bei uns immer wieder Streit entfacht.

Vor mir hatte er viele Jahre etwas lockeres mit einer Frau, die dafür bekannt ist, mit sehr sehr vielen Männern was zu haben (auch mehrere per Abend). Vor allem vorzugsweise mit vergebenen Männern. Was sie tut, geht mich nichts an und das verurteile ich auch an sich nicht. Sie hat aber schon viele Beziehungen mutwillig zerstört. (Natürlich gehören immer zwei dazu, schon klar)

Als er mit ihr schlief war ich noch lange nicht im Bilde und sie beendete es irgendwann, was ihn SEHR mitnahm und er telefonierte ihr noch lange hinterher. Nie eine Reaktion. Bis er mit mir zusammen kam. Plötzlich schrieb sie wieder des nachts ob er sich treffen wolle. Als würde sie ihre Felle wegschwimmen sehen.

Natürlich tat er das nicht, aber er nimmt sie da sehr in Schutz, wenn ich mich drüber aufrege. Aus unerfindlichen Gründen hat sie bei ihm einen Stein im Brett, auch wenn sie sich nie treffen. Er verteidigt diese ehemalige „Freundschaft“ sehr.

Heute Abend findet ein Event statt, welches unter anderem SIE hostet. Mein Freund und ich wollen da gerne hin. Auch ich habe Lust darauf. Es ist ein schönes Event und ich möchte drüber hinwegsehen, dass sie da mit drinhängt.

Nach der langen Vorrede ist meine konkrete Frage: Wie kann ich cool bleiben? Besonders wenn er mit ihr quatscht oder ich sie sehe. Ich bin in der Vergangenheit des Öfteren wegen ihr ausgeflippt und ich will das weder meinem Freund antun noch ihr diese Bühne geben. Ich will einen schönen Abend haben. Hat jemand Tricks, wie ich entspannt und selbstsicher bleibe? 

Bitte nur nett gemeinte Ratschläge. Ich bin mir dessen bewusst, dass ich vielleicht etwas herumspinne und ihm vertrauen muss und kann. Ich kann bloß leider manchmal nicht anders, als aus der Haut zu fahren. Bin ja auch nur ein Mensch.

Ich danke euch im Voraus!

Liebe, Männer, Party, Liebeskummer, Alkohol, Frauen, Beziehung, Sex, Aggression, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Emotionen, Ex, Partnerschaft, Streit, Unsicherheit, Wut, eifer., Freundschaft Plus

Meistgelesene Fragen zum Thema Unsicherheit