Soll man bei Uni Aufgaben in Sätzen antworten?

Muss man bei der Beantwortung der Uni Aufgaben in Sätzen antworten oder sind Stichpunkte auch in Ordnung? Ich hab hier bei Bsp. A Sätze und bei Bsp. B eine Mischung aus kurzen Sätzen und Stichpunkte, was sollte man eurer Meinung nach verwenden?

Bsp:

A)

Wissenschaftliche Arbeit muss bestimmte Prinzipien erfüllen, um als glaubwürdig und zuverlässig zu gelten. Ehrlichkeit und Überprüfbarkeit sind dabei zentral. Beobachtungen und Untersuchungen müssen der Wahrheit entsprechen, und die Manipulation oder Erfindung von Daten ist nicht zulässig. Aussagen müssen entweder verifiziert (bestätigt) oder falsifiziert (widerlegt) werden können, da nicht überprüfbare Aussagen als nicht wissenschaftlich gelten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachvollziehbarkeit. Wissenschaftliche Arbeiten müssen neutral sein, um diese Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Persönliche Erfahrungen sind oft durch subjektive Einflüsse beeinträchtigt und daher nicht nachvollziehbar. Die Reliabilität der Arbeit hängt davon ab, dass sie auf zuverlässigen Messungen basiert.

B)

1. Ehrlichkeit und Überprüfbarkeit:

Wahrheitsgehalt: Beobachtungen und Untersuchungen müssen der Wahrheit entsprechen. Manipulation oder Erfindung von Daten ist nicht zulässig.

Überprüfbarkeit: Aussagen müssen verifiziert (bestätigt) oder falsifiziert (widerlegt) werden können. Nicht überprüfbare Aussagen gelten als nicht wissenschaftlich.

2. Nachvollziehbarkeit:

Neutralität: Wissenschaftliche Arbeiten müssen neutral sein, um Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.

Subjektive Einflüsse: Persönliche Erfahrungen sind durch subjektive Einflüsse beeinträchtigt und daher nicht nachvollziehbar.

Reliabilität: Die Arbeit muss auf zuverlässigen Messungen basieren.

Schule, Hausaufgaben, Universität
Welches Thema interessiert Dich bei der Europawahl am meisten?

Soeben wurde der ARD-Deutschlandtrend veröffentlicht.

https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3424.html

Der Blick auf die Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, hat sich allerdings verschoben, schließlich findet die Wahl in einem anderen Umfeld statt: Nach der Corona-Pandemie beschäftigte die EU vor allem der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dementsprechend nennen die Wahlberechtigten an erster Stelle das Thema Friedenssicherung (26 Prozent, +4 im Vgl. zu Mai 2019). An zweiter Stelle folgt soziale Sicherheit (23 Prozent; +3), an dritter Stelle mit 17 Prozent (+5) Zuwanderung. Das wichtigste Thema aus 2019 - Klima- und Umweltschutz - wird aktuell nur von 14 Prozent (-9) genannt; 13 Prozent (+3) sagen, dass das Thema Wirtschaftswachstum für ihre Wahlentscheidung die größte Rolle spielt.

Wenn man bei dieser Frage nach Parteianhängern unterscheidet, so wird deutlich, welche Partei aus Sicht der Wählerinnen und Wähler besonders stark für ein Thema steht: 52 Prozent der Grünen-Anhänger nennen Klima- und Umweltschutz; 46 Prozent der AfD-Anhänger Zuwanderung; 37 Prozent der BSW-Anhänger Friedenssicherung. Von den SPD-Anhängern werden vor allem die Themen soziale Sicherheit (35 Prozent) und Friedenssicherung (32 Prozent) genannt; von den Unions-Anhängern die Friedenssicherung (28 Prozent), die soziale Sicherheit (22 Prozent) und das Wirtschaftswachstum (20 Prozent).

Daher frage ich Euch nicht nach Parteien - an Wahlumfragen auf gf beteilige ich mich nicht als Fragesteller, weil hier immer AfD und Grüne die ersten beiden Plätze belegen.

Stattdessen möchte ich ein Meinungsbild der gf-Nutzer bezüglich Eurer präferierten Themen.

Zuwanderung 42%
Klima- und Umweltschutz 25%
Friedenssicherung 17%
weiteres Thema (bitte Antworten) 8%
Soziale Sicherheit 6%
Wirtschaftswachstum 3%
Umweltschutz, Krieg, Deutschland, Thema, Frieden, ARD, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Friedenssicherung, Meinung, Meinungsforschung, SPD, Europawahl, AfD, BSW, CDU/CSU, Klimapolitik, Parteienlandschaft, Themenwahl, Wirtschaftswachstum, Zuwanderungspolitik, Bündnis Sahra Wagenknecht, Europawahl 2024