Komplett neues leben beginnt und tu mir dabei schwer?

Ich habe durch Arbeitslosigkeit die letzten zwei Jahre die Möglichkeit gehabt meine Mum zu betreuen die gesunheitlich extrem abgebaut hatte, dazwishen zwei EDV kurse machete- im dezember ist sie nun verstorben-suche nun dringenst Arbeit, hab ne kleine wohnung in Aussicht, aber in meinem Kopf sind irgendwie noch Fragenin Richtung meiner Mum-wo ich loslassen sollte und Die Le zu akzeptieren- wir sind im guten auseinanden-gab ihr die Erlaubnis zu meinem Vater zu gehen de schon über 30 jahre tot ist- da konnte sie sich von mir lösen.

Ich bin jetzt aber ganz alleine habe zwar Hilfe und noch in alter Wohnung die ich ausmiste, bin aber irgendwie mit der ganzen Lage und Situation schwer, ich glaube schon in neuer Wohnung fällt das alles weg und meine Trauer kommt dann heftig, ich denke unter Leute gehne Job dann haben und abgelenkt komme ich wieder in die Bahn und finde meien Frieden wieder- aber ich verstehe nicht warum ich mir dabei so schwer tue. habe festgellst das ic doch noch mehr entsorgen muss aus Platzmangen in der neuen Wohnung. Da ich aber ein gewohnheitstier bin und meine Mum immer um mich war tue ich mir extrem schwer. Ich weiss aber amut 51 und Mutter zusammen gelebt die jahre aber aus gewissen Gründen war das bei uns so da meine Mutter auch mal reingelegt wurde und alles auf mich dann lief-und das spezielle verhältnis meiner Eltern-ih habe das besondere dabei das meine beien Eltern zu Hause sterben durfte -ich mit meiner letzten Kraft meine Mum beimsterben begleitet habe

Ich muss auch meine gedanken um meine Mutter loslassen das sie an dem Ort wo sie jetzt ist ihren Friedn hat und sich um mich nicht weiter sorgt- warum ist das aber so verdammt schwer? ich freue mich zwar auf ein neues leben was micch aber auch wieder etwas mit Angst und Unsicherheit überfällt- mein Selbstbewusstsein auch wegen altem vermiter derart im keller ist

Mutter, Wohnung, Angst, Umzug, Trauer
Umzug wegen Jobangebot - Partner dagegen?

Hey Community,

Mein Partner und ich waren beide bis vor kurzem in der Landwirtschaft (verschiedene UN) tätig. Wegen der aktuelle Kürzungen habe wir beide unsere Anstellung verloren. Ich bin sehr zeitnah ausgeschieden, mein Freund lehnte die Abfindung ab und ist noch bis September beschäftigt. Wir sind seit 2018 zusammen.

Nun ist es so, dass ich ein aussichtsreiches Jobangebot ca. 100km entfernt erhalten habe. Da die Kosten fürs Ausliegen und den Sprit absolut den Rahmen sprengen würden, sehe ich für mich nur den Wegzug als Option.

Aktuell leben wir beide (getrennt voneinander) in seiner Heimatstadt Köln, also gibt es extrem hohe Mieten und extrem viel Stau. Ich würde auch alleine gehen (die Entfernung ist aus meiner Sicht kein Problem, wir haben beide einen PKW), allerdings macht er ein riesiges Fass auf und bezeichnet mich als egoistisch. Durch den Umzug hätte ich allerdings netto ca. 1,6k mehr in der Tasche.

Ich fühle mich durch sein Verhalten sehr zurückgesetzt in meinen Möglichkeiten, immerhin hab ich wegen ihm generell nur "im Umkreis" nach einem neuen Job gesucht. Wir wollten eigentlich zeitnah zusammen ziehen, aufgrund der Doppelkündigung sehe ich das aber eher in ferner Zukunft. In dem Ballungszentrum in dem wir uns derzeit befinden, gibt es weder für ihn noch für mich potentielle Arbeitgeber.

Bin ich das A*schloch? Was würdet ihr tun?

Wegzug eigenständig 81%
Jobangebot ablehen 19%
Umschulen 0%
Arbeit, Männer, Miete, Landwirtschaft, Bewerbung, Gefühle, Umzug, Arbeitslosengeld, Köln, Arbeitgeber, ALG I, Bewerbungsgespräch, Beziehungsprobleme, Jobangebot, Jobsuche, Partnerschaft, Umschulung, Umzugskosten, Vorstellungsgespräch, Spritpreise, Stau, Jobwechsel, Mietpreis
Berlin oder München oder eine andere Großstadt?

Hallo liebe Community,

ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung und würde gerne eure Meinung dazu hören. Aktuell lebe ich in einer kleineren Stadt, fühle mich jedoch nicht besonders wohl.

Mit 25 Jahren habe ich entschieden, meine persönliche Identität als schwuler Mann zu akzeptieren, was für mich nicht immer einfach war. Ich möchte endlich Ich selbst sein und mich nicht hinter einer Maske verstecken, die ich garnicht bin.

Mein Ziel ist es, in eine größere Stadt zu ziehen, um offener und akzeptierter leben zu können. Daher überlege ich zwischen Berlin und München. Ich hoffe, dort Gleichgesinnte zu treffen, Freundschaften zu schließen und mich persönlich weiterzuentwickeln.

Zusätzlich möchte ich auch charakterlich wachsen und mich ins Unternehmertum stürzen. Wie schaut es mit dem Punkt aus?

Folgende Aspekte sind mir besonders wichtig und ich würde gerne eure Einschätzungen dazu hören:

1. Kulturelles Angebot:

  • Welche Stadt bietet ein vielfältigeres kulturelles Angebot, das meinen Interessen entspricht?

2. Lebenshaltungskosten:

  • Wie schätzt ihr die Lebenshaltungskosten in Berlin im Vergleich zu München ein? Welche Stadt könnte finanziell günstiger sein?

3. Arbeitsmarkt:

  • Wie sieht es mit den beruflichen Perspektiven in beiden Städten aus, insbesondere im Bereich, in dem ich mich selbstständig machen möchte?

4. Verfügbarkeit von Ressourcen:

  • Welche Stadt bietet leichteren Zugang zu den Ressourcen, die ich für meine persönliche und berufliche Entwicklung benötige?

5. Öffentlicher Verkehr:

  • Wie sind eure Erfahrungen mit dem öffentlichen Verkehr in Berlin und München? Welche Stadt bietet bessere Mobilitätsmöglichkeiten?

6. Soziales Umfeld:

  • Welche Stadt hat aus eurer Sicht ein offeneres und freundlicheres soziales Umfeld?

Ihr müsst nicht alle Fragen einzeln beantworten! Die sollen nur bei euren Antworten als Denkanstöße dienen. So könnt ihr ja bewusst eure Antworten auf die Fragen gezielt gestalten: :)

Eure Erfahrungen und Meinungen sind für mich sehr wichtig und helfen mir hoffentlich bei meiner Entscheidung. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

LG

Berlin 45%
München 36%
Andere Meinung/ Stadt 18%
Leben, München, Berlin, Hamburg, Umzug, schwul, Köln, Deutschland, Bayern, Outing, umziehen
Eigenes Zimmer für Kind?

Hallo zusammen,

meine Partnerin und ich haben uns vor ca. einer Woche getrennt, wir haben einen 2-jährigen Sohn. Nun bin ich erstmal zurück zu meinen Eltern, damit wir die Trennung zwecks Kredit und dem sonstigen Papierkram mit Jugendamt, Alimente etc. mal regeln. Zum einen geht es mir aber mental gar nicht gut, ich hab seit ca 4 Tagen nichts gegessen. Freunde oder einen BFF gibt es nicht. Trotzdem versuche ich alles irgendwie unter einen Hut zu bringen, also nicht mit ihr streiten wegen dem Kleinen etc.

Was mir aber total schwer fällt ist, ich vermisse den Kleinen aber auch irgendwie nicht und ich frage mich ob das normal ist. Also ich vermisse ihn, dass ich ihn um mich herum habe, aber ich bin auch froh jetzt nach 2 Jahren auch mal Ruhe zu haben.

Zum anderen fühle ich mich als totaler Versager mit 32 wieder bei meinen Eltern zu wohnen, aber Wohnung ist aktuell keine in Sicht und ich würde jetzt gern mal meine finanzielle Situation abchecken.

Und nebenbei bin ich aber trotzdem auf Wohnungssuche, frage mich ob der Kleine dann ein eigenes Zimmer braucht, was für mich aber wahrscheinlich nicht leistbar ist und außerdem habe ich aktuell Schlafprobleme und richtige Angst vor dem Alleinsein, teilweise schlafe ich gegen 9, 10 Uhr ein, wache gegen 1 Uhr auf und bin ab da wach. Ich hab auch irgendwie die Befürchtung es alleine in einer Wohnung und dann mit dem Kleinen zusätzlich hinzubekommen. Habe noch nie allein gelebt, also auch keine Erfahrung damit.

Kinder, Wohnung, Angst, Umzug, schlafen, Eltern, Jugendamt, Zimmer
Ausziehen?

Moin ihr Lieben.

Ich lebe in einem toxischen Haushalt und möchte ausziehen. Ich habe noch nicht gearbeitet. Wie soll ich anfangen? Was soll ich machen? Ich möchte zurück nach Hannover ziehen oder in die Umgebung. Ich habe gehört man muss erst 3 Monate arbeiten um eine Wohnung zu bekommen. Ich will endlich ausziehen aber es ist unmöglich wegen den 3 Monaten. Hannover ist knapp 150km entfernt von daher kann ich nicht jeden Tag nach Hannover fahren unf nach der Arbeit wieder zurück. Ich will am liebsten direkt nach Hannover um dort eine Wohnung zu suchen aber wie wird es dann funktionieren? Ich müsste dann irgendwie für die 3 Monate Unterkunft in Hannover finden aber wie soll es ohne Arbeit gehen? Ich würde so gerne direkt nach Hannover ziehen und dort alles neu anfangen. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit direkt nach Hannover zu ziehen und dort eine Arbeit mit Wohnung finden? Arbeit ist mir egal von mir aus kann ich auch bei Rossmann arbeiten das wäre für mich kein Problem nur das Problem ist mit der Wohnung. Würde mir jemand eine Wohnung vermieten wenn ich erst angefangen habe zu arbeiten in der Stadt? Ich möchte als meine erste Wohnung natürlich keine 100m² denn mir reicht ein Zimmer mit einer kleinen Küche und Bad

Könnt ihr mir irgendwie sagen was ich machen kann unf wie ich es machen kann?

Meine Frage ist jetzt vielleicht nicht richtig formuliert aber irgendwie fehlen mir grade Ideen um die Frage besser zu stellen.

Hoffe ihr seid hier hilfreich :)

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag, Wohnungssuche
Kundennummer bei den Stadtwerken nicht verfügbar trotz Neueinzug und Anmeldung?

Ich muss mal wieder meine Dullihaftigkeit unter Beweis stellen jnd euch um Hilfe bitten.

Wir sind umgezogen und haben Strom angemeldet am 17. Dezember. Die Stromfirma meinte per Mail das die Unterlagen per Post kommen. Es wurde ein Sepa Lastschriftmandat unterschrieben. Sollte also alles töfte laufen.

Wie spulen ein paar Tage vor: am 23. Dezember waren dann Unterlagen für die Grundversorgung im Briefkasten. Wir gingen davon aus das dies für den Monat Dezember ist, weil sich das mit dem Vertrag verzögert. Also haben wir das Geld für die Grundversorgung überwiesen mit den angegebenen Daten vom Brief der Vertragsbestätigung.

Irgendwie hat ich ein komisches Gefühl und hab heute bei der Firma angerufen.

Die Frau am Telefon war nett und meinte, worauf das Geld ging. Ich sagte ihr die Kundennummer die auf dem Vertrag stand. Meinte sie, die Nummer wäre inaktiv und da kommt kein Geld mehr hin. Auch Anmeldung auf dem Kundenportal geht nicht, Kundennummer nicht existent.

Meinte ich, wie kann es dann sein das ich eine Vertragsbestätigung bekomme mit einer von ihnen vergebenen Nummer, überweise das Geld und dann kommt das die Nummer inaktiv ist.

Sie konnte sich das selber nicht erklären und meinte ob wir die Unterlagen alle haben. Hab ihr alles vorgelesen inkl Quittungsbeleg mit der richtigen IBAN und der Kundennummer.

So am Telefon kann sie jetzt nicht helfen. Die Fachabteilung wird ez eingeschaltet, weil irgendwas anscheinend schief lief. Priorisiert wird nun nach dem Geld gesucht. Weil die Firma das ja irgendwem zugewiesen haben muss.

Von meiner Seite lag kein Fehler vor. Es wurde alles 4 Augen Prinzip kontrolliert.

Kann es sein das der Vertrag der am 17. Dezember den Grundversorgungsvertrag gekündigt hat und deswegen die Grundversorgungskundennummer nicht mehr existiert und die neuen Unterlagen sind noch auf dem Postweg?

Oder was kann da passiert sein?

Ich wollte einmal Strom anmelden, weil ich das vorher noch nie gemacht hab. Das haben immer andere gemacht. Und irgendwie komm ich mir ez doof vor.

Strom, Umzug, Stromanbieter, Grundversorgung, stromvertrag
Ist es noch sinnvoll, in Deutschland zu leben?

Hallo liebe Community,

ich stehe vor einer bedeutenden Entscheidung und wollte eure Meinungen dazu hören. Ich bin Yahia, momentan in Bagdad, aber gebürtig aus Nürnberg. Nächsten Monat plane ich, nach Deutschland zurückzukehren, und frage mich, ob es überhaupt noch sinnvoll ist, dort zu leben.

Ich liebe Singen und Synchronsprechen, und Musik ist meine Leidenschaft. Allerdings gibt es familiäre Umstände, die mich dazu bewegen, meine toxische Familie zu verlassen. In Deutschland habe ich Bildungsmöglichkeiten und eine gewisse kulturelle Verbundenheit, die mir wichtig sind. Aber wie sieht es mit dem Arbeitsmarkt aus? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ein weiterer Aspekt, der meine Entscheidung beeinflusst, sind leider abstoßende Erfahrungen mit dem Verhalten von Leuten in meinem Alter. Das hat mich nachdenklich gemacht. Wie sind eure Erfahrungen mit sozialen Beziehungen in Deutschland? Gibt es Ratschläge, wie man mit solchen Herausforderungen umgehen kann?

Ich schätze eure Meinungen zu diesem Thema. Wie seht ihr die Lebensqualität in Deutschland im Vergleich zu anderen Orten? Ist die kulturelle Vielfalt ein großer Pluspunkt? Wie steht es um die sozialen Aspekte?

Besonders wichtig ist mir der Kontakt zu Gleichgesinnten, die sich vielleicht in ähnlichen Situationen befunden haben. Wie habt ihr eure Entscheidungen getroffen? Was würdet ihr mir raten?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Ratschläge. Vielen Dank im Voraus!A

Liebe, Arbeit, Schule, wohnen, Umzug, Deutschland, Beziehung, Jungs, Neuanfang, neues leben, Toxische Freundschaft , Toxische Eltern

Meistgelesene Fragen zum Thema Umzug