Ausziehen – die neusten Beiträge

Umzugshelfer finden?

Ich werde bald teilweise umziehen von Bayern nach Rheinland-Pfalz. Ich bin alleine und habe nur einen Kleinwagen, also brauche ich einen Transporter mit Fahrer, und der Fahrer packt am besten direkt an und hilft mir die Möbel einzuladen und in die andere Wohnung zu bringen. Bis auf einen 40x40x250cm großen TV Unterstellschrank muss nichts auseinander gebaut und wieder aufgebaut werden, sollte also relativ problemlos gehen.

(Teilweise heißt, es bleiben die meisten Möbel in der alten Wohnung - im Grunde geht es nur 6 kleine bis mittelgroße Schränke.)

Habe mal bei Check24 nachgeschaut, da ist unter 1000€ nichts zu machen. Umzugsfirmen die ich per Google gefunden habe verlangen ähnliche Preise. Ich brauche aber nur einen. Fahrer, und nach 5 bis 6 Stunden wäre die Sache erledigt - 3 Stunden Fahrt und 2-3 Stunden zum einladen und ausladenden. Dafür sehe ich nicht ein 1000€ zu bezahlen und kann es mir auch gar nicht leisten.

Wo kann ich sonst noch Umzugshelfer finden? Bei Kleinanzeige gibt es (mehr oder weniger private?) Leute die das für 200-300€ machen, Kleinanzeigen liefert jedoch keine Ergebnisse für meine Region. Und ansonsten bin ich ratlos wo ich noch suchen kann.

Kennt jemand andere Portale wo ich nach Helfern suchen kann? Beziehungsweise wie kann ich sonst noch Helfer finden?

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Immobilien, renovieren, Renovierung, ausziehen, Eigentum, Eigentumswohnung, Helfer, Immobilienmakler, Makler, mieten, renovierungsarbeiten, umzugsfirma, Umzugshelfer, Umzugskosten, Umzugsunternehmen, vermieten, Wohnungssuche, hilfsarbeit, Hilfsarbeiter, Vermieterin, helfen lassen

Ausziehen mit 17, Familienprobleme...?

Guten Tag,

ich würde gerne über meine Situation berichten. Ich glaub dadurch ordne ich meine Gedanken ein wenig und bekomme hoffentlich mehrere verschiedene Standpunkte über das Thema.

Es geht um meine Familiensituation, welche ich so kurz schildern möchte wie möglich. Meine Mutter ist mit meinem Stiefvater seit 11 Jahren verheiratet, dementsprechend knallt es Zuhause auch öfters zwischen ihnen, was eigentlich völlig legitim ist. In diesen Konfliktsituationen stehe ich IMMER auf der Seite meiner Mutter, was ich hoffentlich nicht begründen muss. Dies ist einer von vielen Aspekten weshalb mein Stiefvater mich nicht mag. Er hatte schon immer eine gewisse Abneigung mir gegenüber, diese hat sich aber in den letzten zwei Jahren deutlich zugespitzt. Alles begann extremer zu werden als ich mit 16 versucht hatte neben meinem Zuhause noch ein soziales Leben zu führen, da ich meinen ersten Freund bekam und mir einmal die Woche mit ih traf. Dies gefiel meinen beiden Eltern nicht, weshalb sie mir irgendwann diesen Satz an den Kopf warfen "Entweder wir oder er, entscheide dich. Wenn er packen wir dir sofort die Koffer und du kannst ihm ziehen" Dabei will ich erwähnen, dass ich 16 war und wir eine relativ enge Bindung hatten, die über ein halbes Jahr ging.

Durch diese eine Schilderung kann man sich nun denken, dass meine Eltern immer sehr present in meinem Leben sein wollen. Nachdem ich mich von meinem Exfreund trennte, hackte mein Stiefvater auf dieser Situation rum. Dann fing alles an nach und nach zu eskalieren und ich kann mir bis jetzt nicht genau erklären weshalb. Zog ich leichtere Kleidung an, war ich eine Prostituierte. Zog ich mich relativ bedeckt an, war ich wie ein Sack/ Penner gekleidet. Zu viel Schminke wieder nur für männliche Aufmerksamkeit. Keine Schminke, Pickelfresse. Wenn ich meine Haut pflege, unnötige Geldverschwendung. Wenn ich meine Haut nur mit Wasser wasche, ungepflegtes Mädchen, das nicht ins Frauenbild passt.

Irgendwann habe ich jedoch alles akzeptiert, obwohl es so über Jahre ging. Er schrie mich an, wenn ihm was nicht gefiel und wendet bis heute bei meinen kleinen Geschwistern Gewalt aus, wie bei mir früher.

Vor einigen Monaten wollte meine Mutter sich dann aufgrund von dieser Lage, die sie nicht mehr ignorieren konnte, von ihm scheiden lassen. Er musste zu seinen Eltern ziehen und Mama meinte eigentlich sie würde es durchziehen. Nach einer Woche saß er jedoch wieder Zuhause und uns wurde die Entscheidung über IHRE Ehe delegiert, indem man meinte "Wenn ihr nicht wollte, lassen wir uns Scheiden. Ihr entscheidet wie es weitergeht" Natürlich wusste meine Mutter genau was ich davon hielt, trotzdem kam sie vorallem mir mit diesem Druck entgegen, sodass ich nicht die Verantwortung für ihre Scheidung übernehmen wollte und er wieder einzog. Die Monate danach riß er sich zusammen, versuchte auf lieben Vater zu machen und meinte sich zu ändern. Jedoch fängt alles wieder in den letztem Wochen von Vorne an. Er beschmipft meine Mutter, meine Geschwister, ignoriert mich und macht mit allen Körperzellen deutlich, dass er mich nicht ab kann. Ich dachte tatsächlich, dass meine Mutter gelernt hat und auf meiner Seite stehen würde, jedoch kommt von ihr nur "Wenn du so einGesicht machst ,musst du dich nicht wundern" "In der Schule läufst du nicht so deprimiert rum".

Es ging alles soweit, dass ich mich so allein fühle und keine Lust mehr habe irgendwie zu leben. Ich bin 17 aber wenn ich so behandelt werde muss ich doch irgendwas falsch machen und ich verstehe nicht wieso mir niemand sagt was. Ich will doch nur ein normales Leben ohne das man mich runtermacht für Kleinigkeiten. Ich habe mit dem ritzen angefangen, weil ich dachte so könnte ich es am besten beenden, aber egal wie ich es bisher gemacht habe, ist nichts passiert, vielleicht nicht tief genug oder an der falschen Stelle, ich weiß es nicht. Ich esse nichts mehr. Meine Eltern lieben es mir mehrmals am Tag zu sagen, dass ich fett bin. Ich werde von meiner Mutter gezwungen zu essen, dies Kotze ich jedoch dann sofort wieder aus.

Meine Soziallehrerin hat es bemerkt und will mir nun helfen. Sie hat mir Gespräche bei der Maßarbeit und bei anderen Beratern Termine arrangiert, damit ich möglicherweise mit 17 selbstständig werden und in eine WG ziehen kann. Dabei fühle ich mich jedoch nicht wohl, da ich mich so fühle als würde ich meine Mutter hintergehen. Ich fühl mich ihr schuldig und verpflichtet, aber ich pack das alles nicht. Bin ich zu egoistisch? Ich meine natürlich geht es vielen Kindern schlechter als mir, das bestreite ich nicht, deswegen denke ich mir ich übertreibe oder?

Ist es möglich mit 17 mit kaum Unterstützung von dem Ausbildungsgehalt einer Pflegerin auskommen oder sehr unrealistisch? Kann ich mich irgendwo über all diese Steuersysteme und Versicherungen informieren und wenn ja wo? Was muss ich beachten falls ich mich vom Elternhaus löse?

Ich danke Ihnen vielmals falls sie sich mit allem auseinandergesetzt haben

Ich brauche Ihre ehrliche Meinung, 🙏danke

Familie, Angst, Erziehung, Jugendliche, Hilfestellung, Psychologie, 17 Jahre, ausziehen, Jugendamt, jugendlich, Jugendschutz, Streit, WG, famielenproblem

Kann ich eine eigene Wohnung mit 17 bekommen?

Hi Leute,

ich brauche bitte eine Antwort zu meiner Frage und erkläre meine Situation:

Ich bin jetzt 17 Jahre alt und werde erst in August 18. Ich hatte ja letztes Jahr Jugendamt angerufen und meine Situation denen erzählt, woraufhin sie mich dann zu einer Wohngruppe nehmen wollten, es aber am ende doch nicht dazu gekommen ist, weil alles wieder geklärt wurde. Jetzt 1 Jahr später hatte ich mit meinem Stiefvater sehr streit (wir streiten uns immer, weil er mich nicht möchte) und er möchte das ich ausziehe. Ich habe meiner Mutter gesagt das ich gerne alleine leben möchte, aber mein Vater will die kosten nicht übernehmen. Ich wollte dann Jugendamt anrufen und denen sagen das ich alleine wohnen möchte, !aber ich möchte mein Vater nicht Erwähnen! Ich möchte denen sagen das ich mit meiner Mutter es so abgemacht habe, das ich ausziehen darf, weil ich selbstständig werden möchte und auf mich selbst gestellt bin dann. Ich möchte in August eine Ausbildung anfangen aber habe noch keinen platz. Ich wollte fragen ob Jugendamt mich so ausziehen lassen wird, und mir mit meiner Wohnung hilft. Weil ich dann den selben Typen anrufe den ich letztes Jahr angerufen habe, wird er etwas schon über mich wissen. Dazu muss ich noch sagen das letztes Jahr Oktober- November meine Mutter die Polizei, und Jugendamt angerufen hatte da mein Vater mir probleme gemacht hat. Ich will in keine Wohngruppe und ich möchte am liebsten alleine leben, wie kann ich das am besten tun?

Wohnung, Geld, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Wohnung engere Auswahl (Achtung overthinker😂)?

Folgende Situation. Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen noch mit meinen Eltern in der großen Wohnung. Nun ist letztens unser Nachbar gestorben (möge er in Frieden ruhen) dem die kleine Wohnung gehörte.

Ich habe mich dann mit dem Vermieter (älteres Ehepaar) in Verbindung gesetzt und mein Interesse gezeigt.

Ich hatte natürlich Argumente wie „das Hausgefüge würde sich nicht ändern, alle Nachbarn kennen mich und ich verstehe mich super mit jedem also es kommt kein Fremder ins Haus“ und zb dass ich nicht vorhabe, umzuziehen da ich in diesem Stadtteil bleiben will. Meine „Konkurrenz“ ist ein weiteres junges Mädchen. Wir wurden gestern beide zur Besichtigung eingeladen und sie (auch ungefähr 18-20) war mit ihren Eltern vor Ort.

Der Vermieter sagte, dass er nun seine Frau entscheiden lässt (die nicht anwesend war) und es wie ein Streichholz ziehen sein wird.

Sind meine Argumente überhaupt gut und könnten mich dort voranbringen? Auch bei meinen Eltern in der Wohnung wurde nach keinerlei Gehaltsnachweis o.ä. gefragt, den Vermietern ist es einfach wichtig, dass zum 01. des Monats das Geld da ist, was in dem Alter völlig legitim ist.

Ich frage mich, was die anderen Interessenten potentiell noch für ein Ass im Ärmel haben könnten? Wie seht ihr das und hat jemand Tipps?

P.S.: Ich habe heute (einen Tag nach der Besichtigung) die Frau des Vermieters persönlich angerufen um weiterhin Interesse auch nach der Besichtigung zu zeigen und ihr einfach nochmal bisschen erzählt.

Bitte seit nicht zu gemein, das wäre meine erste eigene Wohnung und ich bin einfach total nervös!!

Liebe Grüße und danke für eure Zeit!

Umzug, Vermieter, ausziehen

Als jugendlicher ausziehen - sollte ich das schon machen?

Moin.

Ich bin 17 und werde bald 18. Ich plane einen Auszug im April, bis Ende August werde ich dort wohnen. Meine Schule liegt in Lehel, ich dachte an Oberndorf in der Nähe von Haimhausen, oder wie das heißt in Bayern. Es ist halt sehr ländlich.

Mein Schulweg wäre etwas kompliziert und 1h 40m.

Der Auszug hat mehrere Gründe:

  • Ich möchte meine Ruhe. Ich arbeite 20h-25h/Woche und habe 30h/Woche Schule, die einzigen Tage wo ich mein Zeug machen kann, ist das Wochenende. Und selbst da, muss ich manchmal arbeiten. Lernen ist hier noch gar nicht mit drinnen. Ich denke eine ländliche Umgebung hilft mir, zumindest mal klar im Kopf zu werden.
  • Meine Familie nervt mich. Klar, dass haben viele jugendliche. Aber meine große Schwester ist ein wahrer Tyrann, meine kleine Schwester kommt in die Pubertät und meine Mutter, so sehr ich sie auch mag, hat einen enormes Stalker Problem. Sie hat tatsächlich sogar löcher in meine Tür gebohrt, um mich zu beobachten. Und ist auch stolz darauf.
  • Ich möchte den Fokus auf meinen Abschluss richten können, hier ist einfach zu viel los. 4 Leute wohnen in einer 3 Zimmer Wohnung, hier geht gar nichts mehr.

Denkt ihr, es ist eine dumme Idee?

Lg

Liebe, Leben, Kinder, Mutter, Schule, Wohnung, München, wohnen, Angst, Erziehung, Umzug, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Abschluss, Psychologie, ausziehen, Auszug, Familienprobleme, Geschwister, Jugend, Jungs, Psyche, Realschule, Schwester, Streit, Zimmer

Von Zuhause abhauen?

Hallo Freunde,

Nicht wirklich üblich für mich, dass ich mich ans Internet wende, aber ich verzweifel..

Ich bin weiblich, 17 Jahre alt (werde im Juli 18) und halte es zuhause nicht mehr aus.

Meine Eltern sind mitten in der Scheidung und ich wohne bei meiner Mutter und meinem Stiefvater.

Zu meinem Vater kann/möchte ich nicht, da dieser ein Problem mit Alkohol hat und wir beide kein gutes Verhältnis haben..

Meine Mutter zerstört mich mental ziemlich und ich wünschte das wäre übertrieben.

Eventuell hilft da ein wenig Vorahnung (?);

- Ich habe eine Schwester, die ebenfalls abgehauen ist von zuhause (mittlerweile 25).

- Ich bin mit 13 schon einmal abgehauen, wurde aber aufgefunden und zurück nachhause gebracht (kein jugendamt meldete sich bei uns)

- Ich war in Therapie, welche ich aus eigener Dummheit abgebrochen hatte (ADHS, Depressionen)

- Ich mache die Ausbildung zur Pflegefachfrau, welche ich abbrechen möchte, da mir die Umstände nicht gefallen (meine Mutter zwingt mich zum weiter machen, obwohl ich nun mehrmals vor ihr deswegen weinte und mich schon an neuen Ausbildungsstellen beworben habe, welche auch Interesse zeigen!)

- Ich habe einen Freund (21) welch meine Eltern auch kennen und mögen, der mir bei allem hilft aber leider 370km entfernt wohnt..

- Ich bin für mein Alter recht selbstständig und "reif" da meine Mutter mich als kleineres Kind sehr oft alleine ließ

---

Der Plan allgemein war es, in Nebel und Nacht Aktion wenn ich 18 bin zu meinem freund zu ziehen..

Da es nun aber wirklich täglich schlimmer wird, überlege ich es jetzt schon..

Natürlich "Aufenthaltsrecht liegt bei den Eltern" usw..

Aber ich kann und möchte hier nicht mehr bleiben.

Meine Gedanken liegen sogar schon dabei mein Leben zu beenden..

Und nein, es liegt nicht daran, weil meine Eltern mir mal was verboten haben oder so, um himmelswillen. 

Ich habe mir viele Artikel durchgelesen und bin nun überfragt.. 

Wenn mein Freund mir Unterschlupf bieten würde, was wären die Konsequenzen für ihn?

Was hätte ich für Konsequenzen?

Kann mir das Jugendamt doch noch helfen? (Und dieses mal wirklich?!)

Gibt es irgendeine Möglichkeit, damit ich aus dieser Hölle rauskomme?

Denn unbedingt mich auf der Straße aufhalten und von der Polizei gesucht zu werden, möchte ich nicht nochmal..

Ich hoffe, dass mir irgendjemand Tipps geben kann, bevor ich wirklich eventuell auf der Straße bin..

Ich weiß auch, dass es Menschen gibt, denen es schlimmer geht als mir, aber jetzt gerade brauche ich Hilfe..

Ich danke euch für das ganze durch lesen und hoffe auf ernstgemeinte Tipps.. 

In Liebe

Pierc3dheart

Eltern, Gewalt, abhauen, ausziehen, Familienprobleme, Jugendamt

Was soll ich tun wenn ich zuhause ausziehen will weil ich schlecht behandelt werde, Eltern das aber nicht zulassen?

Hallo zusammen,

ich bin 21 und habe eine 6 jährige Tochter. Da ich mein Kind so früh bekommen habe (sexueller missbrauch) hatte meine Mutter die Vormundschaft bis ich 18 wurde. Sie behauptete von Anfang an sie habe das Sorgerecht und könne mir somit auch vieles verbieten wie mit der kleinen in die Stadt zu gehen. Desto älter wir beide wurden, desto mehr hat meine Mutter die kleine gegen mich aufgebracht und mir regelmäßig mit dem Jugendamt gedroht wenn ich nicht das tue was sie von mir verlangt. Letztens hat mein Vater mich ohne Grund geschlagen wodurch mein Kopf gegen die Wand geprallt ist (ich stand neben der Wand und es gab ne große bäule), keine Reaktion meiner Mutter außer das sie allen erzählt hat ich hab meinen Kopf selbst gegen die Wand gehauen. Das hat sie auch meiner Tochter gesagt woraufhin diese mir das nun regelmäßig an den Kopf wirft. Kurz: meine Mutter manipuliert meine Tochter, ist narzisstisch und meine Eltern behandeln uns beide eigentlich relativ schlecht.

Nun hab ich seit langem einen festen Freund und will ausziehen….gerade so schnell wie möglich aufgrund der Situation daheim. Das Problem? Meine Eltern. Ich weiß das sie mir das Leben zur Hölle machen werden, Jugendamt einschalten werden, und und und. Sie werden mir versuchen die kleine weg zu nehmen mit ihrem Standard Satz: du kümmerst dich nie um sie! - meine Eltern sagen das so oft, das meine Tochter sogar zu mir sagt ich würde mich nicht kümmern, was nicht stimmt. Ich würde alles für sie tun. Ich unternehme immer was mit ihr usw.

was kann ich nun tun um ausziehen zu können, ohne das man mir mein Leben zur Hölle macht?

mein Freund hat eine eigene Wohnung, er arbeitet und verdient gut und ich bin im 2. Lehrjahr meine Ausbildung zur Industriekauffrau also finanzielle ist gesorgt. Nur meine Eltern die mich abgrundtief hassen machen mir Probleme….

Angst, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Psyche, Streit

Keine Bindung zur Familie/ mit 18 ausziehen (bitte Text lesen)?

Hallo,

wie schon oben im Titel beschrieben, habe ich keine Bindung (von den Gefühlen her) zu meiner Familie. Ich werde Ende des Jahres 18 und hatte eigentlich noch nie eine starke Verbindung zu ihnen, auch als ich klein war nicht. Natürlich unterhalte ich mich mit ihnen, gehe auf Geburtstage usw., aber meistens, wenn es um wichtige Fragen geht, wie: Hast du einen Freund? (was mich immer extrem nervt) oder Weißt du schon, was du nach dem Abi machen möchtest?, dann lüge ich oder weiche aus.

Meine ganze Familie ist sehr konservativ, und deshalb konnte ich noch nie wirklich ehrlich zu ihnen sein. Eigentlich kennen sie mich überhaupt nicht. Vor allem bin ich streng katholisch aufgewachsen und musste mindestens drei Mal in der Woche in die Kirche gehen + sonntags sowieso. Ich habe aber schon sehr früh angefangen, Dinge zu hinterfragen, weswegen ich eigentlich schon seit meinem sechsten Lebensjahr nicht mehr gläubig bin. Trotzdem habe ich Kommunion und Firmung gemacht, weil ein Nein bei ihnen einfach nicht akzeptiert wird.

Ich überlege schon länger (seit ich 14 bin), mit 18 direkt auszuziehen. Dann könnte ich endlich machen, was ich möchte, und vielleicht auch mal eine Freundin finden. Allerdings würden dann viele Probleme auf mich zukommen, und zurück könnte ich nicht mehr. Ich habe zwar etwas Geld, aber ich bezweifle, dass es reicht.

Wie seht ihr das? Was soll ich eurer Meinung nach machen? Oder soll ich mit dem Ausziehen warten, bis ich mein Abi habe? (Ich werde im Dezember 18, mein Abi mache ich aber erst nächstes Jahr.)

LG

Schule, Familie, Angst, Mädchen, Christentum, ausziehen, Familienprobleme, katholisch, Streit, 18. Geburtstag

Eltern respektieren Privatsphäre nicht, Kontaktschwierigkeiten nach Auszug?

Grüße, ich bin M21 und vor kurzem ausgezogen.

Meine Eltern habe bis zu meinen Auszug nie meine Privatsphäre respektiert. Ich hab bis heute nie Freunde & Freundin mit nach Hause genommen aber war immer bei anderen.

Meine Eltern (toxischer Haushalt) haben nie an meiner Tür geklopft und mir mein Schlüssel weggenommen. Als ich 19 wurde, hab ich den Schlüssel genommen und immer abgeschlossen. Jedoch führe ich unterbwusst diese Verhaltensweise in meiner EIGENEN Wohnung weiter. Ich lebe alleine und schließe unwissentlich immer Zimmer zu und rege mich dann später auf wieso ich das Zimmer abgeschlossen habe z.b mein Schlafzimmer. Dieser Gedanke daran macht mich extrem traurig. Ich bin jetzt seit einigen Monaten ausgezogen und habe wirklich wenig Kontakt zu meinen Eltern, das war eine bewusste Entscheidung mich stört das nicht, aber meine Eltern nerven mich ständig wann ich denn mal wieder vorbeikomme.

Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich bin auch etwas weiter wegezogen.

Habe tatsächlich seit kurzem eine Frau kennengelernt und es läuft gut, ich habe Ihre Eltern kennengelernt, diese sind auch ganz nett. Desweiteren habe ich Ihr von meiner Situation erzählt und sie kann es verstehen das ich den Kontakt vermeide bzw einschränke, jedoch bezweifle ich selber das es langfristig der beste Weg ist. Entweder man bricht den Kontakt ab oder man macht was, aber das erfordert nerven und Zeit die ich nicht aufwenden will. Meine Eltern hatten 21 Jahre lang Zeit.

Hat hier jemand Erfahrung und Tipps

Liebe, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Wo soll ich Chemie studieren?

Hallo,

ich will im nächsten Wintersemester anfangen Chemie (Bachelor) studieren. Ich überlege gerade wo. In der Nähe meiner Heimatstadt ist eine Uni (ist aber mit ÖPNV 1,5 Stunden entfernt). Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es die werden soll. Wenn es eine andere Stadt werden sollte, würde ich mit meinem Partner zusammenziehen. Er würde dann 1000 € von seinem Vater für Miete, Essen etc. kriegen. Sein Vater ist selber für das Studium ausgezogen/umgezogen, weshalb er ihn auch bemutigt, auszuziehen (eine Fernbeziehung könnte ich mir eigentlich nicht vorstellen).

Ich weiß jedoch auch, dass meine Eltern mir nicht so viel geben werden können (für Bücher, Materialien etc. könnten sie das Geld zusammenkratzen. Theoretisch könnten sie auch mehr Geld geben).

Aber irgendwie habe ich ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie finanziell belasten würde durch Miete, Essen und so weiter, was man ja vermeiden kann, wenn ich zumindest für den Bachelor noch zu Hause wohnen bleibe (mein Bruder hat Medizin studiert und wohnt hier immer noch mit 25 Jahren).

Während der Schulzeit habe ich sehr viel gelernt für die Schule und entsprechend nicht viel Zeit gehabt für andere Dinge. Ich bin auch sehr entschlossen, sehr gute Noten zu kriegen. Deswegen denke ich, dass ich nicht als Werkstudent arbeiten könnte. Und dass man ein Stipendium kriegt ist ja auch nicht garantiert (mein Bruder hat während des Studiums eins bekommen, weshalb ich mich auch bewerben würde). BaFög könnte ich auch keins kriegen, da das Gehalt meiner Eltern hoch ist (bloß sind die Ausgaben auch entsprechend hoch). Andere Kredite aufzunehmen schließe ich auch (eigentlich) aus.

Ich bin sehr umhergerissen, was ich tun soll. Erstens: Welche Unis sind empfehlenswert für Chemie? Und zweitens (die wichtigere Frage): Was würdet ihr mir in meiner Situation empfehlen? Ich bin sehr unsicher und habe das Gefühl, egal ob ich wegziehe oder nicht, ich die falsche Entscheidung getroffen habe. Ich höre auch ständig von anderen Leuten, dass es gut ist fürs Studium wegzuziehen weil man dann Selbstständiger wird. Ich weiß halt wirklich nicht, was ich tun soll.

Danke für hilfreiche Antworten.

Beruf, Finanzen, Studium, Wohnung, Technik, Bewerbung, Geld, Umzug, Chemie, Psychologie, Abitur, ausziehen, Bachelor, Finanzierung, Hochschule, Naturwissenschaft, Reaktion, studieren, Universität, Wohnungssuche, finanzielle-unterstuetzung, Reaktionsgleichung

Sollten wir (M18 und F19) zusammenziehen?

Der Bruder meiner Freundin zieht in 2 Monaten ans andere Ende von Deutschland um dort zu studieren. Meine Freundin und ich folgen ihm dann wahrscheinlich zum Wintersemester hin auch. Die Eltern meiner Freundin wollen eine 2 Zimmer Wohnung für den Bruder mieten, damit meine Freundin dann in 9 Monaten dazu ziehen kann. Ich müsste mir dann eine eigene Wohnung suchen.
Ich habe überlegt, ob es nicht Sinn machen würde, wenn meine Freundin und ich dann die 2 Zimmer Wohnung übernehmen und dort gemeinsam einziehen.

Vorteil: wir können uns die kosten teilen, eine wirklich schöne Wohnung wäre dann schon für uns "reserviert" und zusammen zu leben ist natürlich auch ein großer Traum.

Problem: Ihr Bruder müsste sich dann natürlich eine neue Wohnung suchen (wobei ich glaube, dass er nichts dagegen hätte wenn er dann eine Wohnung ohne seine Schwester hat, vor allem wenn er irgendwann auch eine Freundin hat) , welche dann ihre Eltern zusätzlich bezahlen würden. Klar zahle ich auch mindestens die hälfte der Miete, aber insgesamt wäre das für die Eltern teurer. Außerdem glaube ich, dass ihre Eltern vielleicht ein Problem damit haben könnten, weil wir zu dem Zeitpunkt dann erst 1 Jahr zusammen sind. Natürlich hoffe ich, dass wir irgendwann heiraten, aber was wenn nicht? Dann gibt es nur Probleme.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das ansprechen/vorschlagen sollte. Ich bedanke mich für alle Meinungen und evtl. andere Vorschläge :)

Liebe, Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Eltern, ausziehen, Partnerschaft

Was hat meine Mutter für ein Problem mit mir (oder mit sich selbst)?

Es ist wirklich schwierig, ein langjähriges und persönliches Problem in wenigen Sätzen zu fassen.

Kurz gesagt: Seit Jahren habe ich das Gefühl, dass ich mich in eine Richtung entwickle, die meiner Mutter völlig fremd ist. Wir leben in einem kleinen Dorf, und entsprechend ist das Leben meiner Eltern, besonders das meiner Mutter, sehr traditionell und konservativ. In unserer Gemeinde muss man sichtbar sein, sich in Vereinen engagieren und einen bodenständigen "typisch deutschen" Lebensstil führen, um akzeptiert zu werden. Leider bin ich das genaue Gegenteil: Ich bin ein echtes Stadtkind, möchte statt eines klassischen 9-to-5-Jobs Psychologie studieren und bin sehr auf meine persönliche Entwicklung fokussiert. Mein Ziel ist es, ein aufregendes, unkonventionelles Leben zu führen. Außerdem lege ich keinen Wert auf die Dorfgemeinschaft und habe wenig Kontakt zu den Menschen hier, da ich weiß, dass ich bald ausziehen werde.

Mein Problem ist, dass ich seit Jahren das Gefühl habe, dass ich mich ständig rechtfertigen muss, wenn meiner Mutter etwas wichtig ist, während meine eigenen Wünsche oder Träume keinerlei Unterstützung finden. Wenn ich meine Interessen äußere, reagiert sie oft desinteressiert oder abweisend, vor allem, wenn es sich um etwas handelt, das sie nicht nachvollziehen kann oder das nicht ihrem Bild vom "Sohn" entspricht, den sie sich vorstellt. Es geht immer nur um meinen Bruder, der perfekt ihrem Ideal entspricht, aber nie um mich. Ich habe das Gefühl, dass ich mich völlig von meinen Eltern entfremdet habe und sie mich gar nicht wirklich kennen oder kennenlernen wollen.

Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ausziehen