Haustiere – die neusten Beiträge

Was ist mit meiner Ratte passiert?

Hi, ich habe zwei Ratten, sie sind etwas über ein Jahr alt, wahrscheinlich 1½.

Wir haben gerade einen Milbenbefall, um den wir uns gerade gekümmert haben, aber dann ist etwas passiert, was... ich so noch nie gesehen habe.

Die ältere der beiden Schwestern, Mayo, hat nämlich schon länger eine große Beule gehabt, wo jeder dachte es wäre "nur" ein Tumor. Einfach weil das leider sehr häufig auftritt. Mayo hat eine recht abweisende Persönlichkeit und mag es nicht angefasst oder gestreichelt zu werden; aber das war schon immer so. Deshalb hat man sie in der Voliere wirklich eher selten/alle paar Tage mal ganz gesehen, wegen den Nachtaktivität. Und jetzt hatte ich durch meine Bilder auf dem Handy gesehen und bemerkt, dass man schon Ende Juni eine kleine Beule gesehen hat (30.06.) Aber die ist extrem schnell gewachsen. (Siehe Bilder. Die sind zwei Tage alt)

Jetzt hatten wir endlich Tropfen für den Milbenbefall und haben es auf das Fell geträufelt. Mayo fand es aber überhaupt nicht toll und hat ein wenig Randale geschoben.

Jetzt dachten wir erst sie hat plötzlich aus Stress heftigen Durchfall bekommen, weil unter ihr ist alles dunkelbraun/fast scharz geworden. Aber es hat nicht aufgehört. Und plötzlich ist die Beile kleiner geworden.

Mittlerweile ist sie leer, blutet nur noch (offensichtlich) und wir haben sie isoliert, an einen gemütlichen dunklen Ort mit allem was sie braucht.

Mein Gedanke ist Abzess oder Zyste. Aber ich persönlich habe das noch nie gesehen. (Ich habe kein Bild von dem "Massaker", weil sie sich permanent geschüttelt hat. Ich... hatte in dem Moment offensichtlich anderes im Sinn als Bilder zu machen)

Also was genau war das? Und welche Ursachen hat das wahrscheinlich? Die Beule hat sich höchst wahrscheinlich über den letzten Monat gebildet, um ein Zeitraum zu geben.

Wir gehen natürlich so schnell es geht zum Tierarzt, aber um die Uhrzeit... naja.

Danke im Vorraus!

30.06.24 (leichte Beule unter dem von uns aus linken Arm)

Bild von Vorgestern:

(PS: sie war nicht träge oder hat weniger gefressen; im Gegenteil. Sie war putzmunter. Auch während des Platzens der "Blase" hat sie getrunken und gegessen.)

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Haustiere, Verletzung, Tiermedizin, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung

Ich komme nicht mit neuem Haustier klar (Katze)?

Hallo,

mein Mann und ich haben einen 6 Monate alten Sohn und wollten uns schon sehr lange wieder ein Haustier holen. Wir sind beides ehr die Hundemenschen, hatten früher aber schon Kaninchen, Rennmäuse usw. wir wollten unbedingt ein Tier aus der Tiernothilfe um es zu retten. Nun haben wir ein Inserat gesehen für 2 Katzen, die sonst ins Tierheim gekommen wären. Besitzerin durfte in der Wohnung keine Katzen mehr halten. Angeblich wären die beiden sehr verschmust. Ich bin wie gesagt ehr der Hundefan gewesen (hatte aber noch nie einen Hund) ich dachte aber das wird schon werden, da wir sehr tierliebe Menschen sind. Nun haben wir die Katzen etwas mehr als eine Woche (waren schon immer Hauskatzen 1,5 Jahre alt) und ich merke dass ich mit dem Wesen Katze nicht so zurecht komme. Der Gestank des Katzenklos, die ganze Wohnung stinkt trotz täglicher Reinigung. Das Klo steht vorne bei uns im Bad, die Wohnung ist so geschnitten, dass es nicht anders geht. Die katzen lassen sich ungern anfassen und sitzen nur in einer Ecke rum und wenn man mit ihnen spielen will oder streicheln hauen sie ab. Obwohl wir wirklich immer ganz lieb zu ihnen sind. Die coucH Ist schon komplett zerkratzt obwohl sie mehrere kratzmöglichkeiten und einen großen kratzbaum haben.. irgendwie nerven mich die Tiere immer mehr, kann gar nicht genau sagen wieso und weshalb. Ich kann ja auch keinen Bezug zu ihnen aufbauen wegen ihrem Wesen.. Ich fühle mich wie der schlechteste Mensch ever und wollte das ja so unbedingt. Aber ich glaube ich komme wohl doch nicht so mit dem Wesen der Katze klar und habe mir das alles einfach anderes vorgestellt.. was kann ich denn jetzt tun 🙁😔

Haustiere, Katze, Hauskatze

Ist es sinnvoll meiner Oma einen kleinen Hund zu "schenken"?

Meine Oma ist Mitte achtzig und noch sehr fit. Sie ist viel unterwegs, geht gerne spazieren (wenn auch in langsamen Tempo) fühlt sich seit dem plötzlichen Tod meines Opas jedoch sehr einsam.

Als mein Opa noch gelebt hat, haben die beiden regelmäßig auf meine Hunde aufgepasst. Für meine Oma allein ist meine Bande jedoch einfach zu wild und zu groß.

Nun hab ich die Idee gehabt, dass meine Oma vielleicht selbst einem kleineren Hundesenior ein Zuhause geben könnte. Meine Oma sagt zwar selbst, dass sie auf gar keinen Fall ein eigenes Haustier haben möchte, will jedoch trotzdem bei jeder Gelegenheit auf meine aufpassen oder mit ihnen spazieren gehen. Aber da fühl ich mich einfach nicht wohl mit.

Da sie auf dem selben Grundstück wohnt besucht sie meine Hunde auch regelmäßig und ist öfter bei mir im Garten, wenn die Hunde auch dort sind. Sie ist jedoch ziemlich "tüddelig". Sie hat keine Demenz, ist jedoch gerne Mal vergesslich. Aber sie ist eben auch noch sehr gut zu Fuß und versorgt sich fast ausschließlich selbst. Sie hat ein kleines Häuschen und einen kleinen eigenen Garten, welchen sie ebenfalls alleine pflegt. Wenn es draußen nicht zu warm ist geht die zudem auch locker noch drei bis vier Stunden wandern in leichtem Gelände.

Meint ihr es wäre eine gute Idee ihr noch einen Hund anzuvertrauen oder meint ihr sowas könnte eine Seniorin Mitte 80 schnell überfordern? Für den Fall der Fälle wäre ich natürlich auch noch da und fast immer in greifbarer Nähe. Wäre es gut die Möglichkeit mal anzusprechen?

Senioren, Hund, Haustiere, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung

SOS was kann ich noch gegen die Flöhe machen?

Hallo zusammen,

nach einem Urlaub mit anschließendem Krankenhausaufenthalt komme ich nach Hause und stelle fest, dass meine drei Fellnasen einen Flohbefall haben. Leider ist dieser wohl sehr ausgeprägt. Ich habe zwei Katzen, die im Haus bleiben, und einen Hund. Das ist unser erster Flohbefall, daher bin ich eventuell auch einfach zu ungeduldig.

Folgendes habe ich bisher gemacht:

Tag 1:

Alle drei gekämmt (Den Kamm halte ich danach sofort in eine Kanne mit Wasser und Spüli, damit die Flöhe schnell sterben)

Spot-Ons von Frontline aufgetragen.

Bett neu bezogen, rumliegende Wäsche oder offen zugängliche Stoffe wie Gardinen, Handtücher etc. zum Waschen (mindestens auf 60°C) in die externe Garage ausquartiert.

Katzenspielzeug wie Tonne, Bretter usw. ebenfalls in die Garage umgelagert.

Kratzbäume, die zu schwer waren, habe ich abgesaugt und mit Ardap eingesprüht und danach abgewischt.

Boden gesaugt, Staubsauger danach geleert und auf der Terrasse gelassen.

Tag 2:

Flohshampoo (mindestens 5 Minuten Einwirkzeit laut Angabe) kam an.

Da die Flöhe im Fell noch alle lebten, habe ich die drei gebadet (20 Minuten einwirken lassen).

Bett frisch bezogen.

Gesaugt und gewischt.Tiere 2x gekämmt (kein Floh war dabei bereits tot).

Alle drei danach mit Kokosnussöl eingerieben.

Tag 3

Gleicher Ablauf wie Tag 2 (Einwirkzeit Flohshampoo 10 Minuten).

Tag 4

Ardap Raumvernebler 100ml kamen an.

Ich habe die Tiere ins Wohnzimmer gebracht und die Tür mit einem Handtuch abgedichtet. Im restlichen Haus habe ich Kissen u.ä. mit Abstand auseinander gelegt, damit das Gift alles trifft. Pro Raum habe ich einen Vernebler gezündet. Die Türen habe ich zum Flur hin jeweils offen gelassen, damit dieser auch behandelt wird (die Räume haben jeweils ca. 15 m²). 4 Stunden stand auf der Packung, danach 1 Stunde lüften. Danach habe ich gesaugt, gewischt und alle Oberflächen von Schränken oder dem Bett usw. grob abgewischt, damit die Tiere kein Gift aufnehmen. Bett ebenfalls wieder frisch bezogen. Die Tiere einzeln aus dem Wohnzimmer geholt, gebadet und dann in die Räume gelassen. Über Nacht wurde dann das Wohnzimmer behandelt.

Da ich gelesen habe, dass Spot-Ons ihre Wirkung nach dem Baden verlieren, habe ich diese an Tag 4 aufgefrischt und die drei die folgenden Tage erstmal nicht gebadet.

Tag 5 bis Tag 12

Täglich die Tiere gekämmt und gesaugt, alle zwei Tage das Bett neu bezogen. Sofa und Sessel abgesaugt.

Tag 13

Da die Flöhe immer noch alle lebendig aus dem Fell kommen und es gefühlt mehr werden, habe ich aus einem Beitrag online erfahren, dass man die Tiere Hals abwärts mit Spüli waschen soll. Danach habe ich erneut Spot-Ons aufgetragen.

Tag 14

Ich bin am Ende mit den Nerven. Ich finde beim Kämmen immer noch lebende Flöhe im Fell und überlege nun, wie es weitergeht. Die Tiere zu rasieren halte ich für Tierquälerei und sinnlos. Täglich baden ist für mich zu anstrengend, mein Kreislauf macht das nach dem Unfall einfach nicht mit. Sollte ich die Räume nochmals vernebeln, wenn das erste Mal ja schon keinen Erfolg hatte? Nochmal werde ich keine Spot Ons drauf machen. Die drei hatten jetzt genug Chemie für 14 Tage auch wenn es heißt das der Großteil abgewaschen ist..

Flohpuder? Wenn ja, welches?

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Hund, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Tiermedizin, Flöhe, Parasiten, Flohbefall, flohbisse, SOS

Bruder mit Hund beruhigen 🍧🍨?

Guten Morgen ihr Lieben 🪽🪼

Wo soll ich nur anfangen.............

Als ich klein war, bin ich mit einen englischen Mastiff aufgewachsen, viele Menschen finden diese einzigartige Hunderasse "hässlich" wegen der Schnauze. Was nach meiner Meinung nach sehr oberflächlich ist, denn was ist überhaupt hässlich? Jeder Hund hat etwas Besonderes in sich und die Persönlichkeit strahlt über die Schönheit aus der Tiefe heraus.

Um diese Rasse könnte ich ein ganzes Buch schreiben 📝 aber kommen wir zu meiner Frage.

Vor mehreren Jahren ist dieser wundervolle Hund leider auch gestorben, (wunderbare 12 Jahre hatte er.) 🐕🐶 Nach dem bekamen wir auch meinen keinen Bruder. 👦

Leider haben wir etwas Probleme mit dem kleinen Racker.

Er wirft Gegenstände auf den Boden bekommt oft Wutanfälle, zerstört so auch die alten Spielsachen von mir (ja ich habe mir sie aufgehoben 😶‍🌫️😅) somit auch seine. Ich versuche so viel wie möglich zu helfen, aber ich habe das Gefühl, dass sich nichts ändert.

Ich meinte, dass ein Hund bei der Sozialisierung helfen könnte. Ich sagte dies mit Absicht nicht meiner Mutter sondern meinen Vater, der sich auch meine Idee anhörte und nicht gleich sauer reagierte.

Er meinte, dass das eine gute Idee wäre aber dass der Hund nur Stress haben würde, wenn mein Bruder auf ihm herumtoben würde. Und hier ist noch diese eine Sache: Weil mir der Kontakt mit einem Hund fehlt, haben wir uns Meerschweinchen zugelegt. Und dies sprach mein Vater auch an.

Ganz ehrlich, da ist nicht nur der Wunsch, dass mein Bruder ruhiger wird, sondern auch der Wunsch zu einem Hund dabei.

Was denkt ihr? Wie könnte ich meinen Bruder etwas zur Ruhe bringen?

Wahrscheinlich werde ich noch mehr zu dieser Frage hinzufügen, weil ich mir gar nicht sicher bin, wie Ich diese Frage stellen soll. 🫠(Er ist übrigens etwas über fünf)

Liebe Grüße 🫶

Gesundheit, Tiere, Kinder, Haustiere, Meerschweinchen, Eltern, Bruder, Probleme mit Eltern, Probleme Zuhause, Familienhund

Was mach ich mit meiner Katze?

Hey,

Wir haben vor knapp 9 Jahren einen Hund gekauf (Chihuahua mischling) und draußen eine streunende Katze bei uns aufgenommen. Als sie eine Zeit bei uns gelebt hat, war alles super. Sie liebt den Hund. Sie essen aus einem Napf und schlafen in einem Bett. Vor knapp 5 Jahren haben wir dann einen Hund aus dem Tierschutz geholt (kangal) der ist eben deutlich größer. Seit dann ist die Katze runter zur Oma gezogen (ein Familienhaus)

Mein jetziger Hund hat weder Hass noch Jagdtrieb was die Katze angeht und würd am liebsten mit ihr kuscheln (versteht aber auch wenn sie es nicht will. Er drängt sich nicht auf und versteht wann er besser gehen sollte)

die Katze jedoch hasst ihn. Faucht ihn ständig an und hat im zuletzt total die Nase zerkratzt. (Der Hund hat immer noch Geduld)

Die Oma zieht aus und die Wohnung gehört mir. Jetzt sind wir ja quasi gezwungen unter einem Dach zu leben aber die Katze benimmt sich unmöglich.

Wenn man sie streicheln will dann schnurrt sie legt sich auf den Rücken, zeigt den Bauch. Aber aus dem nichts (nichts ist passiert) beißt sie mir in die Hand. Sie kratzt faucht und wäre es nur ich wär mir das auch egal aber der Hund hat damit gar nichts zu tun. Ich kann verstehen dass das Gewöhnungssache ist für die Katze aber das geht garnicht. Man redet leise und freundlich - es bringt nichts. Man redet direkt/bestimmend- es bringt nichts.

aktuell sind wir dabei noch einen Hund zu adoptieren (weißer Schäferhund) die Hunde verstehen sich super aber ich hab Angst, dass der neue Hund direkt traumatisierte wird und Katzen vielleicht irgendwann hassen könnte.

Sie einzuschläfern wäre einfach gemein, zumal sie ja fit und gesund ist.

Und weg zu geben… in der Familie gibt es niemanden der eine (weitere) Katze wollen würde.

Wir wissen echt nicht wohin mit ihr oder wie wir das hinbekommen können. Ich kenne mich mit Hunden aus aber Katzen sind mir ein echtes Rätsel…

Hat jemand Ideen?

Tiere, Hund, Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung

Hilfe bei schwieriger Katzenzusammenführung?

Hallo Zusammen!

Wir haben bereits zwei 8-jährige Katzenmädels (kastriert), die aufgrund der schwierigen Verkehrssituation die Möglichkeit haben, in ein großes Außengehege zu gehen. Seit Anfang Mai haben wir nach ausführlichem Durchchecken & Kastraktion einen Kater aufgenommen, der uns zugelaufen ist und total verwahrlost war. Alles abgeklärt, er gehörte niemandem. Wir konnten den Kleinen nicht ignorieren, da er sich uns angenähert und total geöffnet hat (er ist sehr zutraulich geworden und sucht Nähe). Jedoch wurde er vom Tierarzt auf ca 1,5 Jahre geschätzt.

Zunächst hatten wir ihn relativ lange von den anderen getrennt, um erst mal anzukommen und sich nach der Kastration einzugewöhnen. Wir hatten die 3 ein paar mal unter genauer Beobachtung zusammengelassen und er war total lieb, neugierig und entspannt. Doch die zwei Mädels fanden das ganz schlimm - durchgehendes Fauchen & Knurren sowie Angst. Bei einer kurzen körperlichen Begegnung ging es zur Sache. Wir haben dann eine Gittertüre drinnen eingebaut, doch sie verkriechen sich trotzdem und kommen so kaum in Kontakt. Das Futter steht jeweils an der Türe, um es mit etwas positivem zu verbinden. Doch wir haben das Gefühl, die zwei Mädels wollen teilweise gar nicht mehr wirklich rein und haben dauerhaft keine Lust, dass er da ist.

Wir wissen langsam nicht weiter und es stagniert total.. wie machen wir am besten weiter? Sie gehen sich total aus dem Weg durch die Gittertüre und wenn sie sich mal sehen, knurren die Mädels ihn an. Er sucht jedoch den Kontakt zu ihnen und ist sehr friedlich ihnen gegenüber. Sie fressen auch nicht, wenn der Kater auf der anderen Seite am fressen ist. Langsam ist es echt nervenaufreibend.. sollten wir einfach versuchen, sie durchgehend ohne Türe zusammen zu lassen und hoffen, dass es sich irgendwie einpendelt? Sie sollen sich ja nicht lieben, aber irgendwie akzeptieren wäre gut. Den Kater wegzugeben ist für uns eigentlich absolut keine Option mehr…

Vielen Dank euch!

Haustiere, Kater, Katze, Tierheim, Vergesellschaftung, Hauskatze, Katzenverhalten, Tierverhalten, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haustiere