Katze zunehmend aggressiv gegenüber den anderen?

Ich wohne nun seit November mit meiner Katze bei meinem Freund mit seinen anderen 2 Katzen. Die beiden von meinem Freund sind super lieb, aber meine Sam passt irgendwie nicht dazu. Sie ist tricolour und ein kleinwenig kratzbürstig.

Wir haben am Anfang alles gegeben, damit sie sich verstehen nur wollte es einfach nicht werden. Jetzt gehen sie immer mehr aufeinander los (es geht oft von Sam aus), es fliegt Fell und mein Freund hat selbst schon einige tiefe Kratzer abbekommen. Er will sie jetzt weggeben, wenn ich nichts ändere.

Ich will es mit Feliway probieren, bezweifle aber, dass das was bringt. Ich habe, als ich noch mit Sam in meiner Wohnung gelebt habe, oft mot ihr gespielt und sie kam jeden Abend zum schmusen an. Seit Wir zu 5. Wohnen, kommt sie ganz selten (vor allem nicht ins Schlafzimmer) und spielen tut sie auch kaum mehr.

Kann es sein, dass sie sich vernachlässigt fühlt und deswegen aggressiv verhält. Ich weiß, es ist auch immer ein riesen Ding mit dem Revier Teilen, aber es wird und wird nicht. Ich will mein kleines Baby um keinen Preis weggeben und mich auch nicht von meinem Freund trennen müssen, das geht mir ziemlich nah gerade.

Können da Tier/Katzenpsychologen helfen? Habt ihr Erfahrung? Wie teuer wäre das?

Ich weiß nicht wss ich tun soll, ich bin so aufgelöst, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tierpsychologie, Katzenjunges
Meinung des Tages: Hundekotkontrolle per DNA Analyse - gerechtfertigt oder übertrieben?

Viele von Euch kennen das Gefühl, man geht draußen auf einer schönen Wiese spazieren und schon ist's passiert, der Schuh landet im Hundekot. Der Bürgermeister der französischen Stadt Béziers hat genug davon. Alle Hundebesitzer, die das Häufchen nicht entfernen, sollen künftig belangt werden. 

Wie? Mithilfe einer DNA-Analyse des Kots. Dafür muss für jeden Hund ein genetischer Ausweis erstellt werden. Hundehaufen können dann zur Analyse geschickt werden und einem Hund zugeordnet werden. Ist ein Hund ohne einen solchen Ausweis spazieren, dann kostet das nach drei Monaten Schonfrist 38 Euro. Für einen nicht entfernten Hundehaufen sind sogar 122 Euro fällig. Der Test für diese Herangehensweise soll zwei Jahre andauern. 

Die Reinigung von Hundekot kostet die Gemeinde rund 80.000 Euro pro Jahr. "Wir haben gezählt: Allein im Stadtzentrum sammeln wir jeden Monat über 1000 Stück ein. Man muss Sanktionen verhängen, damit die Leute sich anständig benehmen.", sagt der Bürgermeister.

Was sagt Ihr dazu? Ist dieses Verfahren gerechtfertigt oder übertrieben? Und welche Alternativen für eine Verschmutzung durch Hundekot könnte es geben? Wir sind gespannt auf Eure Meinungen.

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-hundekot-dna-test-100.html

Diese Vorgehensweise ist berechtigt 52%
Diese Vorgehensweise ist nicht berechtigt 30%
Andere Meinung 18%
Hund, Haustiere, Frankreich, Verschmutzung, Stadt, Hundehalter, DNA, DNA-Analyse, Hundekot, Kontrolle, Kot, Stadtverwaltung, DNA-Test, Bürgermeister, Meinung des Tages
Angst vor Hund unbegründet?

Ich bin momentan bei Freunden für eine Woche zum Hundesitten. Der Hund ist toll. Super süß und er hört auch gut. Er liebt es gestreichelt zu werden und ich liebe Hunde. Soweit alles gut.

Die Nachbarn haben eine Katze und ich habe den Hund und die Katze schon draußen direkt aneinander im Garten liegen sehen die verstehen sich also. Gerade war ich draußen und habe den Hund gestreichelt, ganz ausgiebig. Dann kam die Nachbarskatze an und wollte auch gestreichelt werden. Der Hund hat sich hingesetzt und an mich geschmiegt und ich habe ihn weiter gestreichelt während die Katze näher kam. Ganz plötzlich hat der Hund nach der Katze gebissen/geschnappt nur dummerweise war mein Arm dazwischen und der Hund hat mich am Handgelenk erwischt. Es blutet nichts und der Kratzer ist auch nicht extrem lang aber ich habe dennoch eine Spur von seinem Zahn am Handgelenk und in dem Moment war es auch etwas unangenehm. Ich bin sofort aufgestanden und reingegangen. Der Hund ist mir gefolgt und wollte natürlich weiter gestreichelt werden, die Katze hat einen Abgang gemacht aber ich wollte keinen Kontakt mehr zu dem Hund. Er war noch nie aggressiv und ich habe mich ganz schön erschrocken und Frage mich jetzt ob der Hund gefährlich ist. War das nur mal ein unglücklicher Zufall oder sollte ich den Hund nicht mehr so dolle streicheln, man weiß ja nie...?

Die Besitzer habe ich auch gefragt ob das schonmal passiert ist aber die sind auf Wanderungen und meistens nicht erreichbar.

Daher die Frage an euch: Ist meine neue Angst begründet oder sollte ich darüber hinweg sehen?

War ein Versehen, schwamm drüber 89%
Ich würde ab jetzt vorsichtig mit dem Hund sein 11%
Hund, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, beißen, Gefahren, Hundehaltung, Husky, Welpen
ist es normal sein 2tes haustier nicht lieben zu können?

Ich habe vor 9 Monaten in Deutschland einen Kater bekommen. Mein Erstes eigenes Haustier. Ich hatte davor zwar Haustiere, jedoch trug ich nicht die Verantwortung usw, was halt bei meinem Kater anders war. In unserer Familie war er als 'mein' Kater anerkannt, ich hatte die ganze Verantwortung über ihn. Was auch natürlich dazu führte, dass ich so viel Liebe und eine Bindung zu ihm aufgebaut habe, quasi war er für mich wie mein eigenes Baby. Ich bin vor kurzem in die Türkei gezogen und leider muss mein Kater fürs Erste bei meinem Vater in Deutschland bleiben. In Türkei hier bekam ich einen Hund. Ich kann ihn aber einfach nicht lieben. Es stört mich so sehr, dass das nicht das Fell meines Katers ist, über den ich da streichel. Es ist nicht mehr mein Kater, den ich fütter oder mit dem ich spazieren gehe. Ich wollte mein Kater am Liebsten 24/7 abknutschen, während ich jetzt den Hund eher verabscheue. Ich habe nicht viel Interesse dran, ihm meine Aufmerksamkeit zu geben. Einfach aus dem Grund, weil er nicht mein geliebter Kater ist und er ihn niemals ersetzen könnte. Andererseits tut mir das so sehr leid gegenüber dem Hund, aber ich kann einfach nichts dafür. (Bevor man sich Sorgen macht, meine Mutter schenkt dem Hund genug Aufmerksamkeit&Zuneigung)

Aber ist das denn normal dass ich ihn wegen meines Katers nicht lieben kann? Denkt ihr das wird noch mit der Zeit?

Ist normal/Wird mit der Zeit 75%
sonstiges 25%
wird so bleiben 0%
Liebe, Hund, Haustiere, Kater, Bindung
Angst vor Veränderungen..?

BITTE ANTWORTET😭

Hi, ich bekomme bald eine Katze und habe mich eigentlich mega darauf gefreut. Ich habe bereits seit 2 Jahren einen Kater, aber jetzt habe ich plötzlich Angst, dass sich etwas verändert. Zum Beispiel, dass ich einem Haustier mehr Liebe schenke als dem anderen. Versteht ihr? Es mag komisch klingen, aber ich habe auch Angst, dass mein Kater eifersüchtig wird. Ich möchte beiden gleich viel Liebe schenken, aber habe trotzdem Angst. Eigentlich wäre mein Kater sogar glücklich, denn man sollte Katzen ja zusammenhalten. Aber ich habe ihn halt schon seit 2 Jahren, er ist sozusagen mein Sohn, mein bester Freund, und deswegen habe ich auch Angst, dass die neue Katze eifersüchtig wird, OBWOHL ICH BEIDE GLEICH LIEBE! Ich habe auch Angst, dass ich mich nicht darüber freue, was irgendwie komisch ist. Ich denke mir so: Was, wenn ich der neuen Katze nicht so viel Aufmerksamkeit schenke? Als ich meinen Kater geholt habe, war ich extrem glücklich, aber was, wenn ich bei ihr nicht so aufgeregt sein werde? Was, wenn sich alles verändert? Leute, ich weiß zu 100%, dass ich beide sehr lieben werde, denn seitdem ich ein kleines Kind bin, LIEBE ich Katzen, versteht ihr? Also ich weiß, dass ich mich freuen werde, weil ich Katzen wirklich sehr, sehr liebe. Es ist unbeschreiblich, aber ich habe Angst vor Veränderungen (und ja, ich möchte die neue Katze unbedingt). Könnt ihr vielleicht sagen, warum ich vor so etwas Angst habe? Vielleicht könnt ihr mich ein bisschen “trösten” und erzählen, wie es bei euch war?

Haustiere, Angst, Kater, Katze, Veränderung
Mensch oder Katze?

Hallo zusammen,

letztens hatten wir folgende Situation und zwar war ich am kochen und mein Freund saß mit unserem 6 Monate alten Sohn auf dem boden und die haben zusammen gespielt…jedoch hat sich unsere Katze in einem seil verfangen und konnte sich nicht direkt davon lösen also rufte mein freund mich das ch kommen soll, da ich selbst im stress war weil bei mir gerade ein Topf übergekocht ist und das wasser rausgelaufen ist konnte ich erst 10 sekunden ungefähr länger gebraucht habe allerdings hat er auch erwähnt das unsere Katze „am sterben“ ist als er mich gerufen hat also wusste ich was los war habe aber trotzdem nicht direkt alles stehen und liegen gelassen sondern habe erstmal mein ding erledigt da ich selbst überfordert war zu dem moment als ich dann ankam drückte er mir unseren sohn in mrin arm und wollte zu der katze dich sich dann aber selbst gelöst hatte. (Er hätte auch unseren sohn zur seite legen oder setzen können) aber er meinte er hat zu dem zeitpunkt nicht daran gedacht und hat eben unsere katze nur beobachtet wie sie „am sterben“ war laut seiner aussage…als unsere katze sich gelöst hatte meinte er zu mir „ich finde es scheiße das du nicht direkt gekommen bist obwohl sie am sterben war was wäre wenn es unser sohn gewesen wäre?“ wie kann man eine katze mit seinem sohn vergleichen ist ja wohl klar das ich alles stehen und liegen gelassen hätte wenn es um ihn gehen würde! naja meine frage ist jetzt ist es in ordnung das er unseren sohn mit unserer katze vergleicht bzw. ihn als beispiel nennt? weil ich kann es garnicht nachvollziehen das er allein den gedanken hatte

Tiere, Familie, Unfall, Haustiere, Katze, Sohn
Wie findet ihr dieses Futter?

Inhaltsstoffe Futter 1:

Analytische Bestandteile

Rohprotein 11,0%, Fettgehalt 8,0%, Rohfaser 0,6%, Rohasche 2,5%, Feuchtegehalt 77,0%, Calcium 0,30%, Phosphor 0,25%

Kaloriengehalt / 100g: 115 kcal

Zusammensetzung

Lunge, Huhn (13%), Muskelfleisch, Niere, Schwarten, Pansen, Leber, Euter, Mineralstoffe, Flachsöl (0,2%), Rübenfaser (0,2%)

Feuchtegehalt

78%

Zusatzstoffe pro kg

Vitamin D3: 200 I.E., Vitamin E (als all-rac alpha-Tocopherylacetat): 40mg, Zink (als Zinkoxd): 30mg

Inhaltsstoffe Futter 2:

Analytische Bestandteile

Protein: 11 %, Fett: 6,5 %, Rohasche: 2,5 %, Rohfaser: 0,5 %, Feuchte: 75 %

Zusammensetzung

Entenfleisch (min. 66 %), Kartoffel (min. 3,9 %), Kartoffelmehl (min. 3,9 %), Fruchtmischung, Tomate, Möhren, Löwenzahn, Kräutermischung, Topinambur, Apfel, Cranberry, Yucca-Extrakt, Chondroitin, Glucosamin, Leinsamen, Bockshornklee, Mineralstoffe

Feuchtgehalt: 75%

Feuchtegehalt

79%

Zusatzstoffe pro kg

Vitamin A 3000 IU, Vitamin D3 200 IU, Vitamin E 20 mg, Vitamin B1 10 mg, Vitamin B2 6 mg, Vitamin B 6 2 mg, Vitamin B12 75 µg, Niacin 15 mg, Folsäure 0,35 mg, Biotin 300 µg, Taurin 100 mg, Zink (als Zinksulfat) 25 mg, Kupfer (als Kupfersulfat) 1,5 mg, Mangan (als Mangansulfat) 1,4 mg, Kalziumjodat wasserfrei 0,75 mg, DL-Methionin 500 mg

Welches von den beiden würdet ihr eher nehmen? Bzw. Würdet ihr überhaupt eines nehmen?

Gesundheit, Ernährung, Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Futter, Welpen

Meistgelesene Fragen zum Thema Haustiere