Akita Inu beißen/springen?

Liebe Hundefreunde,

wir benötigen einen guten Rat (wir haben Vorerfahrungen mit Hunden, ehemals Golden Retriever gehabt).
-
Wir haben seit 4 Wochen einen Akita Inu Rüden. Er ist 5 Monate alt und mit 7 Geschwistern aufgewachsen. Bei den Vorbesitzern war er der Kleinste im Wurf und seine Geschwister waren alle doppelt so groß/fett wie er. Anfangs hatte er bei uns einen Futterrausch (hat alles in 5 Sekunden verschlungen). Wir haben ihm einen besonderen Antischling-Napf gekauft und mit ihm Sitz und Bleib trainiert, bis er essen darf. Das klappt ohne Probleme hervorragend.
Er läuft auch schon super an der Leine, hört aber noch nicht auf "bei Fuß", dass üben wir noch momentan. Er ignoriert andere Hunde und bellt auch unterwegs nicht. Gassi gehen läuft in unseren Augen also gut.
-
Was uns ein bisschen Sorgen macht ist: Wenn wir mit ihm spielen oder Zuhause etwas machen (kochen, durchs Haus laufen) folgt er meiner Frau auf Schritt und Tritt und er beißt (zärtlich) in alles rein, Möbel, Hände, Beine usw von uns. Manchmal tut er es aus dem "nichts heraus" für ihn hat es sicher einen Grund...
Er springt an der Küchenzeile hoch und wir müssen laut "Nein" sagen und ihn runterdrücken/werfen, dann lässt er es für den Moment (solange wir kochen oder essen), bei der nächsten Situation fängt er von vorne an...
-
Beim Beißen haben wir das Problem, er beißt nicht mit ganzer Kraft in den Arm, Bauch oder sonstige Körperteile, sondern nur sanft, aber manchmal tuen seine spitzen Zähne weh. Wir haben alles ausprobiert (ignoriert, Spielzeug ins Maul gegeben, laut AUA gesagt, gepienst wie ein Welpe...) damit er dieses Verhalten unterbindet. Es hilft einfach nicht. Es stört ihn nicht. Meine Frau hält dann seine Schnauze zusammen und sagt laut "Nein" und lässt dann ab. Das Beißenlassen lässt er dann für den Moment (wenige Minuten), dann fängt er wieder an.
Wenn er mich beißt, sage ich auch immer laut "Nein" und ignoriere ihn danach. Das hilft wohl für den Moment, aber wie gesagt, steht man dann auf oder geht irgendwo hin, folgt er einem und wenn man ihn dann berührt oder zu Nah kommt, fängt er wieder mit dem "Schnappen" bzw. "sanften Beißen" an. Bisher hilft leider nur, wenn man ihn dann auf seine Decke zurück schickt. Dort beruhigt er sich und macht meist dann eine Pause, solange wir in seiner Nähe sind. Verlassen wir den Raum, steht er auf und folgt uns wieder und ein ähnliches Szenario wiederholt sich.
-
Habt ihr noch einen Rat, was wir besser machen können?

-
Zusatzinfo: Das Haus verlassen und bzw. kurz weggehen, verträgt er gut. Das haben wir geübt und er kann einigermaßen gut Zuhause bleiben (haben eine Hundecam). Er jault nur 2-3x für 1 Minute und danach legt er sich irgendwo in der Wohnung hin und wartet, bis wir wieder da sind. Wir sind aber meist nur kurz gegenüber beim Supermarkt für max. 10 Minuten. Bei längerem Wegfahren (zu Bekannten o.ä.) nehmen wir ihn im Auto mit. Das macht er ohne Probleme mit.
-
Sein Geschirr mag er tatsächlich nicht gerne anziehen (dann läuft er in der Wohnung weg, wenn er sieht, dass wir das Geschirr in die Hand nehmen). Dann rufen wir ihn und er kommt mit gesenktem Kopf zu uns und lässt sich das Geschirr anziehen. Danach ist er wieder happy und freut sich auf den Spaziergang oder was auch immer wir dann machen.
-
Und jetzt her mit den Kommentaren :D Vielen Dank

!

Bild zum Beitrag
Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung
Hundezüchter hat Hund weggenommen?

Hallo zusammen.

Ich hab folgendes Problem, und zwar haben meine Partnerin und ich uns vor einigen Wochen einen Welpen zugelegt. Es war auch alles super bis wir beide an einem schweren Magen-Darm Infekt erkrankt sind, dem zu Folge mussten wir uns entschieden den Welpen zu einer vertrauten Person-1 abzugeben, damit wir uns genäsen können. Wir waren gesundheitlich nicht in der Lage um uns um einen Welpen zu kümmern daher mussten wir diese Entscheidung treffen.

die Besagte Person-1 ist ebenfalls an dem Infekt erkrankt und hat sie dann auch abgeben müssen an Person-2. Wir hatten daraufhin den Kontakt zu Person-2 hergestellt und wir hatten schon ein komisches Gefühl, weil irgendwie kam es so rüber als würde die Person-2 uns den Hund abkaufen wollen. Aus reiner Neugier haben wir mal gefragt wie sie so leben, wie viele sie uns bieten würden und so weiter.

Wirr hatten nicht vor den Welpen zu verkaufen es war nur aus reiner Neugier.
Als es uns gesundheitlich besser wollten wir direkt unseren Welpe nach ca. 2 Tagen bei Person-2. abholen. Wir hatten uns mit Person-2 gegen Mittag verabredet und jetzt kommts, gegen Vormittag war das Veterinäramt bei uns weil sie einer Anzeigt wegen Tiermisshandlung nachgehen müssen aber konnten die uns auch nicht sagen. Wir haben dann unseren Welpen dann abgeholt und Person-1 ist auch mitgekommen, sind bei Person-2 in die Wohnung reingekommen wo aufeinmal eine weitere Person-3 und der Züchter des Welpen vor Ort waren. Wir haben erfahren Person-2 hat Person-3 den Welpen gegeben weil sie sich privat kennen und Person-3 beim Tierheim arbeitet. Der Züchter war dort weil er von denen informiert wurde wir wollen den Hund verkaufen und Geschäfte damit machen, und das der Welpe komplett unterernährt sei und mit 15 Wochen noch Milchtritte macht. Der Züchter hat sicherheitshalber den Welpen zu sich zurück genommen da angeblich auch noch ein Vertragsbruch begangen wurde.

Jetzt ist der Welpe seit 3 Wochen beim Züchter und wir bekommen ihn einfach nicht zurück. Wir haben eine enorme Summe Geld für den Welpen gezahlt, außerdem war der Welpe auch schon ein richtiges Mitglied unsere Familie.

Wir bekommen unseren Welpen nicht zurück, und auch nicht unsere Geld. Das kann doch nicht so sein, kann uns bitte jemand helfen was man da tun kann?

Hund, Rechtsanwalt, Tierhaltung, Tierschutz, Welpen, Züchter, Welpenkauf
Kennt jemand pfotenabdruckwelpen.com?Wurde gestern um 1000€ betrogen - hab keinen Welpen bekommen. ACHTUNG! und teilt den Beitrag. Noch jemand reingefallen?

Die Seite Pfotenabdruckwelpen.com erscheint seriös, die Preise machten mich ein wenig stutzig da ein Welpe nur 600€ kostet mit Luftfracht und Haustiertransport bis vor die Türe. Doch plötzlich nachdem man eine Anzahlung geleistet hat von 300€ heißt es am nächsten Morgen sei der Welpe im Flugzeug und er bräuchte ein klimatisierten Käfig ansonsten könne er nicht fliegen, Kostenpunkt 599€ wovon man bei der Ankunft 580 zurückerstattet kriegt. Okay man geht darauf ein da die Homepage des Transportunternehmens einen seriösen Eindruck erweckt da man sogar eine Trackingnummer bekommt, die auch funktioniert. Und man ist von den kleinen süßen Welpen einfach angetan und hat ihn schon sozusagen ins Herz geschlossen. Sie benutzen die Gefühle anderer für ihren dreckigen Zweck und ihrer Geldgier. Danach geht es von Belgien nach Paris. Es heißt der Welpe sei in paar Std. dann endlich da. Dann der nächste Schock, in Paris angekommen ist ein Hundekontrollpunkt für alle Reisenden Tieren die in Europa reisen und da kommt dann die nächste hinterhältige Aktion, der Welpe sei gesund aber er braucht einen Versicherungsschutz, und man solle nun 1550€ bezahlen und im Falle dass nichts passiert bekommt man auch dass erstattet bei der Ankunft mit dem Transportunternehmen RUAN dass bei Ankunft den Käfig wieder mitnimmt und dir dann 580€ Plus 1550€ erstattet. Ich war gestern fassungslos und sehr enttäuscht, was für Abschaum auf dieser Welt existiert. Natürlich habe ich kein weiteres Geld geschickt, aber 900€ die ich mit Onlinebanking überwiesen habe sind nicht mehr zurückzustellen.

Futsch, genauso wie meine Gefühlswelt in diesem Moment.

Hundehaltung, Welpen, Züchter, Welpenkauf
Schutzgebühr Hund zurück Zahlen?

Hallo ihr Lieben, wir haben aus unserem Wurf eine Junghündin zurück bekommen.

Sie hat sich hier relativ gut eingelebt, kann aber nicht auf Dauer hier bleiben, wir wollten sie kennenlernen uns ein Bild über ihr Verhalten machen und dementsprechend ein neues für immer Zuhause für sie finden.

ich habe eine Online Anzeige geschaltet wo alles, wirklich alles auf gelistet habe, ihr Stärken wie auch ihre Schwächen.

Nun war eine Dame da, wir haben uns kennengelernt über 2 Tage, ich hatte einen positiven Eindruck, sie wusste über alles Defizite Bescheid (Angsthund,kann nicht alleine bleiben). Das ganze wurde mit einem Schutzvertrag und einer Schutzgebühr von 350€ festgelegt.

in dem Vertrag ist auch deutlich das die Gebühr bei Rückgabe nicht zurück gezahlt wird.

keine 24Stunden später, kriege ich droh Anrufe und mir wird mit Anzeige und Polizei gedroht ich sollte sofort den Hund abholen und ihr das Geld zurück geben.

Ich hab ihr natürlich gesagt Sie kann die Maus sofort wieder her bringen und alles andere klären wir wenn Sie hier ist.

Sie ist für kein persönliches Gespräch bereit, Sie möchte den Hund einfach wieder hier abliefern und das Geld nehmen.

was sind nun meine Möglichkeiten?

kann ich die Gebühr behalten, muss ich es ihr zurück geben ? Ich habe die Schutzgebühr nur deshalb eingeführt weil ich eben nicht wollte das jemand unüberlegte Entscheidungen trifft.

Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, schutzvertrag
Passt ein Hund in mein Leben?

Hallo zusammen,

ich wünsche mir schon seit ich denken kann einen Hund.

Meine Eltern waren aber immer dagegen.

Jetzt wo ich mit meinem Freund zusammen gezogen bin, wir uns gut eingelebt haben, kommt bei mir der Wunsch nach einem eigenen Hund wieder hoch.

Zu meiner Person:

Ich bin 21 Jahre alt, habe einen Vollzeitjob und wohne in einer ca. 70 qm Wohnung im ländlichen.

Da ich in der Firma, in der ich arbeite einen Hund nicht mit ins Büro mitnehmen kann, müsste dieser lernen auch alleine bleiben zu können.

Der Hund sollte außerdem klein sein, damit man ihn überall mit hinnehmen kann. Und falls er mal keine Treppen laufen kann das man ihn hochtragen könnte.

Ich habe mir das so vorgestellt das wenn wir einen Welpen bekommen würden, dass ich mir 2 Wochen Urlaub nehme und mein Freund anschließend auch nochmal 2 Wochen Urlaub nimmt. In dieser Zeit könnte man schonmal anfangen mit dem allein bleiben trainieren.

Meine Arbeitszeiten sind recht flexibel, ich habe Gleitzeit, sodass ich nicht unbedingt um 7 Uhr auf der Arbeit sein muss.

Außerdem kann ich 1-2x die Woche Homeoffice machen und im Notfall auch mal kurzfristig.

Außerdem würden meine Eltern (leben getrennt) oder Großeltern dieses unabhängig mal im Notfall aufpassen oder Gassi gehen.

Ich würde aber gerne versuchen das so gut wie möglich im Regelfall „alleine“ hinbekommen zu können, falls ich und mein Freund sich trennen sollten, meine Eltern wegfallen etc.

Der Hund müsste also von ca. 7 Uhr bis 12 Uhr alleine sein und würde dann in meiner Mittagspause gassi gehen und anschließend wäre der Hund wieder von 13 Uhr bis 15.30 Uhr alleine. Freitags wäre er 6h alleine und danach bin ich dann nicht mehr weg.

natürlich nur wenn es mit dem allein bleiben klappt.

Im Notfall müsste man sich dann Gedanken um einen Hundesitter oder Pension machen.

Würdet Ihr sagen das ein Hund in mein Leben passt? Wenn ja, welche Rasse ?

Oder stelle ich mir das alles zu einfach vor?

Grüße

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Welpenerziehung, Züchter, Gassigehen mit Hund
Hund ist nur auf mich fixiert. Ist das gut oder schlecht?

Hello

Vorab, meine eltern haben sich vor 4 Monaten eine Hündin zugelegt, welche jetzt 9 Monate alt ist. Nun bin ich seit 3 1/2 Monaten fast die einzige Gassi Gängerin (Also so kurze Runden von 10 - 15 Minuten geht der Rest der Familie auch, aber alle Längeren Runden muss ich gehen).

Heute früh habe ich nach einigen Abruf Übungen an der Schleppleine etc das erste mal die Leine komplett abgemacht und sie dementsprechend bei jedem mal gelobt (Futter und/oder stimmlob) das sie sich an mir orientiert hat oder zu mir gelaufen kam.

2 Stunden nachdem wir heute früh gassi waren, sind wir dann in den Stall gefahren (wo sie mit 3 anderen Hunden viel toben kann), wo wir sie auch ab und an mal abgerufen haben. Aber egal, wer sie zu sich gerufen hat, sie kam IMMER zu mir gelaufen und ich musste sie immer zu der Person schicken, von der sie gerufen wurde.

Danach waren wir noch mit den Pferden spazieren, und plötzlich hat mir die Besitzerin meiner einen Pflegebeteiligung diese in die Hand gedrückt und ich habe ihr den Hund gegeben. Zu dem, was meine Hündin dran hatte: Geschirr + 10 meter schleppleine. Meine Hündin ist alle drei meter zu mir gerannt gekommen, sodass es immer wieder zu unschönen Momenten gekommen ist, das sie meine Pflegebeteiligung erschreckt hat. Wenn sie dann bei mir war, stand sie immer schwanzwedelnd vor mir. Im Grunde war sie heute für niemanden außer mir so richtig zu händeln, da sie immer zu mir kam...

Und nein Leute, die Frau der ich sie überlassen habe, hat Hundeerfahrung. Sie hat selber einen aus Rumänien und einen aus Malta. Und ja Leute, die Pferde sind Hunde normalerweise gewöhnt!

Würdet ihr sagen, dass ich sie dann richtig erzogen habe, weil sie sich an mir so orientiert (die Meinung vertritt eine andere ausm stall) oder hab ich nicht so einiges falsch gemacht, wenn sie gefühlt nur noch von mir zu händeln ist (das ist mein erster Gedankengang gewesen)?

Tschuldigung für den wirren text, und ich bin mir sicher das da auch Infos drin sind, die jetzt nicht so wichtig wären, aber ich hoffe, dass alle wichtigen Infos enthalten sind.

Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Welpen, bellen
Was ist eure liebste Hunderasse?

Ich mag alle Hunde. Aber ich unterstütze keines Falls die Zucht jeder rasse. Ich mag zum Beispiel auch Mopse oder Chihuahuas würde mir aber niemals einen Hund dieser rasse zulegen da der Mops bekanntlich durch überzucht schwere atemprobleme hat und häufig durch die Überzucht verursachte Gendefekte hat. Und vielen Chihuahuas wurde so viel Muskelmasse weggezüchtet um sie kleiner zu machen dass sie ihren Körper nicht gut warmhalten können und dadurch im Winter durchgehend frieren und zittern aber sie können sich nicht aufwärmen. Noch dazu wurde vielen der Kopf so klein gezüchtet dass dort nicht mehr genug Platz für ihr Hirn ist und der Schädel auf das Hirn drückt was bei den Hunden zu schrecklichen Schmerzen und leider gottes auch oft zu Verhaltensstörungen führt. Die Zucht solcher Hunde würde ich niemals unterstützen da viele Hunde dieser rasse einfach leiden. Ich will hier niemanden runtermachen der diese Rassen hält aber wie gesagt ich würde niemals Qualzuchten unterstützen. Ach übrigens meine Lieblingsrasse wäre übrigens der Dobermann. Unkupiert natürlich also mit schlappohren und langer Rute da das Kupieren beim h7nd nichts als Schmerzen verursacht und meistens nicht mehr aus medizinischen Gründen oder aus dem Grund dass der Hund dann bei seiner Arbeit nicht verletzt wird sondern heutzutage wird es meistens nur noch aus ästhetischen Gründen gemacht weil die Hundebesitzer der Meinung sind dass das schöner aussieht.

Hund, Haustiere, Tierhaltung, Hunderasse, Dobermann, Haustierhaltung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Zucht, Züchter
Skandal bei Heidi Klums Hunden!

„Mehr als bedenklich“

„Mein erster Gedanke war, dass es eine Vollkatastrophe ist“ erinnert sich der Jagdhundetrainer im Gespräch mit PETBOOK zurück. „Diese Hunde sind hochspezialisierte Hunde, die normalerweise eine Aufgabe brauchen. Heidi Klum und ihr Mann haben aber offensichtlich keine tatsächliche Arbeit für solche Hunde. Das macht das Ganze mehr als bedenklich.“

Eine Einschätzung, die auch Hundetrainerin Andrea Stelzig von der Hundeschule „Hunde-ASS“ teilt. Im PETBOOK-Interview fragte sie sich ebenfalls, warum „eine Heidi Klum einen Deutsch Kurzhaar braucht.“ Immerhin gehöre diese Rasse zu den leistungsfähigsten Jagdhunden „mit der fast größten Jagdpassion, die man sich kaufen kann“, so die Hundeexpertin mit Jagdhintergrund weiter. „Da frage ich mich, warum solche Leute so einen Hund haben und vom Züchter bekommen.“

Ich glaube nicht, dass weder Heidi Klum noch Tom Kaulitz einen Jagdschein haben oder selbst auf die Jagd gehen“

Sie wisse von keinem Deutsch Kurzhaar-Züchter, der einem Nicht-Jäger einen solchen Hund überlassen würde. „Ich glaube auch nicht – man mag mich eines Besseren belehren – dass weder Heidi Klum noch Tom Kaulitz einen Jagdschein haben oder selbst auf die Jagd gehen, am Hochstand sitzen oder bei einer Treibjagd dabei sind.“ Was sich also sagen lässt ist, dass dieser Hundetyp über Jahrhunderte explizit für die professionelle Jagd gezüchtet wurde und daher einen enormen Jagdinstinkt in seiner DNA verankert hat.

Doch was kann das eigentlich für Folgen haben, wenn ein Hund mit solchen Voraussetzungen bei Menschen ohne Jagdhintergrund landet, die ihn wie einen „gewöhnlichen“ Hund trainieren und auslasten? „Manche Hunde, haben vielleicht weniger ausgeprägte Anlagen, während andere, wie die von Heidi Klum der Deutsch Kurzhaar, noch sehr nah an ihrer ursprünglichen Aufgabe sind“, erklärt Dennis Panthen.

»Wenn die Genetik stark durchschlägt, kann das für Laien schnell problematisch werden

„Wenn die Genetik stark durchschlägt und die Hunde nicht artgerecht beschäftigt werden, führt das zu Problemen. Jagdhunde jagen dann unkontrolliert, Herdenschutzhunde beschützen übermäßig – das kann für Laien schnell problematisch werden. Ich denke nicht, dass Heidi Klum beispielsweise mit ihren Hunden zur Fasanenjagd geht, was eigentlich ihr ursprünglicher Zweck wäre.“

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Männer, Hund, Schönheit, Mädchen, Model, Deutschland, Frauen, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Attraktivität, Heidi Klum, Hundebesitzer, Hundehaltung, Skandal, Welpen, bellen
Was macht ihr bei aufdringlichen Hundebesitzern?

Hello

mir ist heute folgende Situation passierte (leider auch nicht zum ersten mal)

Ich war Gassi und meine Madame hatte freilauf. Irgendwann habe ich dann gesehen, wie mir eine Frau mit einem Welpen (zu dem Zeitpunkt ebenfalls im Freilauf) entgegen kam. Ich also sofort Hund angeleint, sie hat es auch gemacht, aber erst als sie gesehen hat das ichs gemacht habe.

Sie ist dann stehen geblieben, ihrer hat sitz machen sollen. Ich sehe das als Kommando, der Hund bleibt noch nicht gelassen beim aufeinander treffen von Hunden. Also, meine näher an mich rangenommen.

Wo ich dann fast vorbei war, hat sich die Frau umgedreht und mich gefragt, ob wir die beiden nicht zusammen lassen wollen. Ich habe dann halt nein gesagt, weil ich meine Hündin nicht mit fremden Hunden zusammen lasse, da ich das einfach nicht will. Das habe ich ihr auch so erklärt.

Dann hat sie mich angemeckert, warum ich nicht einfach die Leine abmache. Dann hab ich ihr erklärt, das meine Hündin ihre Freunde hat und ich sie nur mit diesen zusammen lasse (das sind so 10-11 Hunde). Wollte sie auch nicht verstehen.

Ich also nur Außerdem ist meine bei anderen Hunden bissig weil das halt schon oft geklappt hat. Hat auch nicht gezogen. Ich habe mich dann nur umgedreht, kurz Tschüss gesagt und meine als wir um die 200 meter von denen entfernt waren wieder von der Leine gelassen.

Dann hab ich mich mal umgedreht, da meine bissl hinter mir geblieben ist und sehe nur, wie diese Frau immer noch mit ihrem Hund genau dort steht wo wir uns getroffen haben und lautstark eine Audio (an wen die ging idk) gemacht hat, in der sie über mich abgelästert hat.

Ich weiß, ist jetzt ziemlich lang geworden. Aber wie geht ihr mit solchen Hundebesitzern um, die einfach nicht verstehen wollen, dass die Hunde nicht zusammen dürfen?

Mir fehlt da ehrlich die Verständnis für. Ich meine, wo ich früher diese Bubble mit den fremd Hunden aufgebaut habe, hab ich ja auch immer Verständnis dafür gehabt, wenn der andere Part die Hunde nicht zusammen lassen wollte...

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund
Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde nicht zusammen sollen?

Hello

Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum.

Bei mir ist es meistens so:

  1. Ich sehe den Hund und analysiere, wie dieser sich wohl beim vorbeilaufen verhalten wird
  2. Rufe meinen Hund zu mir ran
  3. Wenn ich sehe, das der andere Hund ruhig seinem Herrchen/Frauchen weiter folgt, lasse ich meine bei mir Sitz machen. Wenn ich sehe, dass der andere Hund am ausflippen ist, sobald er meine sieht, hoffe ich das der andere anhalten wird und gehe selber in ruhigem Tempo an ihnen vorbei.

Natürlich, Hundbegegnugen sollten kein Problem darstellen, leider habe ich aber den perfekten Zeitpunkt zum üben verpasst und muss das jetzt nachholen :/
Ich sage aber auch ehrlich dass ICH das vermasselt habe.

Und bevor jetzt kommt, lass die halt zusammen. Nein. Sie hat 3 Hunde mit denen sie einmal die Woche im Stall vollgas geben darf und dann noch 5-6 Nachbars Hunde mit denen sie zusammen darf (da kenne ich einfach die Besitzer und bei einem freut sich der Hund auch immer so, und da dieser Hund leider nicht mehr so lange zu leben hat, will ich natürlich auch weder meiner noch diesem Hund im Wege stehen...)

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde NICHT zusammen dürfen?

Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund
Deine-Tierwelt Hundewelpe aus dem Ausland?

Hallo Liebe GuteFrage-Hundeexperten.

Ich habe eine sehr schwierige Entscheidung zu treffen und brauche eure Hilfe:

Ich habe auf Deine-Tierwelt nach einem Hundwelpen geschaut und folgendes Inserat gefunden. https://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/emma-sucht-ein-warmes-koerbchen-a86243892/?utm_source=azl&utm_medium=email&utm_campaign=frage_an_inserenten_kopie (Link funktioniert nicht mehr, da die Anzeige nach unserem Telefonat rausgenommen wurde. Klickt man auf den Link und scrollt aber ein paar Hunde-Anzeigen nach unten, findet man noch die Anzeige) (Bild der Anzeige)

Wir haben mit der Frau per Whatsapp Videoanruf gesprochen und sie sprach gebrochen deutsch und hatte ein asiatisches Aussehen. Sie sagte (erst am Telefon, es stand nicht in der Anzeige), dass der Hund noch nicht in Bremen wäre, sondern noch im Ausland (China/Russland sind wir uns nicht mehr sicher, was sie sagte). Der Hund sei aus dem Tierlabor gerettet worden. Der Hund würde im Februar in Bremen landen und er darf dann für 4 Wochen zur Probe mitgenommen werden. Während dieser Zeit müssten wir den Hund kastrieren und eine Schutzgebühr bezahlen. Nach 4 Wochen würde die Frau dann entscheiden, ob wir uns gut gekümmert hätten und falls nicht, ihn wieder zurück nehmen.

Das ganze riecht uns ziemlich nach Betrug oder irren wir uns? Wir haben auch etwas Bedenken, dass dieser Hund "verzüchtet" sei. Die Frau sagte uns am Telefon, dass dieser Shiba Inu kleiner als andere Shiba Inus sei, weil er ein Laborhund ist.
Hunde aus solchen Laboren haben häufiger / eventuell auch Wachstumsprobleme und organische Fehlfunktionen?

Es wird ausdrücklich von DeineTierwelt gesagt; "DeineTierwelt verbietet Welpen-Anzeigen aus dem Ausland ..."
Wir sind am überlegen, ob wir nicht doch nochmal weiterschauen.


Würdet ihr unter diesen Umständen diesen Hund kaufen oder lieber sagen Finger weg? Die Frau hat aktuell noch eine andere Anzeige mit einem anderen Hund und den selben Preis, wie beim Shiba Inu. In dem Video sieht man aber auch klar, dass dieser Hund wieder irgendwo im Ausland rumrennt.

Was meint ihr Liebe GuteFrage-Community? Vielen Dank für euern Rat.

Bild zum Beitrag
Tierheim, Tierschutz, Hundehaltung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen