Wie geht man in so einer Situation am besten mit guten Schritten voran?

Bitte nur antworten, wenn man auch eine hilfreiche Antwort hat. Thanks

Ich habe seit vier Wochen ein muslimisches Mädchen in der Moschee kennengelernt und sie ist 17 Jahre alt. Sie ist echt wirklich ein nettes und cooles Mädchen und ich mag sie sehr. Wir haben uns schon von Anfang an gut verstanden, alhamdulillah. Ich kenne sie vom Sehen eigentlich seit ein paar Jahren, aber richtig kennengelernt habe ich sie erst vor ein paar Wochen

Ich habe sie aber in den vier Wochen nur drei Samstage gesehen, da wir jeden Samstag Qur’ān- und Arabischunterricht für Frauen und Kinder haben. Sie trägt aber leider noch kein Hijāb (Kopftuch) und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass sie naja die Dunya (Diesseits) einfach nur genießen will. Meine Mutter und ich hatten am Anfang gedacht, dass sie ein ruhiges und zurückhaltendes Mädchen ist. Ich habe aber eher voll das Gegenteil gesehen und mir gegenüber ist sie auch echt sehr offen und aufgeschlossen. Sie hat mir halt über alles mögliche erzählt und mir leider auch ein paar zu persönliche Fragen gestellt. Gestern saß sie neben mir und hat mein Kopf genommen, mich angeschaut, umarmt und zu mir gesagt, dass ich ein viel zu schönes und attraktives Gesicht habe und dass die meisten Männer mich haben würden. Ich weiß, dass das schamlos ist, aber das was sie mir später auch gesagt hat war viel schlimmer, was ich aber eh nicht erwähnen werde..

Zudem hat sie mir leider auch von ihren Sünden erzählt und mir auch gesagt, was für Sünden sie gerne noch machen will und das hat mich einfach nur schockiert. Ich muss sie einfach nur davon abhalten. Es ist meine Pflicht, sie ist meine Schwester im Islam und ich möchte nicht, dass sie schlimme Sünden begeht

Und nein Leute, ich werde den Kontakt zu ihr nicht abbrechen, auch wenn sie vielleicht einen schlechten Einfluss auf mich haben würde. Ich mag sie einfach zu sehr und keine Ahnung man, ich habe einfach nur Angst um sie, denn fast alles was sie mir erzählt hat, ist einfach nur schlimm, schamlos…

Meine Aufgabe ist es ihr Nasiha (Ratschlag) zu geben und ihr zu sagen, was harām (verboten) und was halāl (erlaubt) ist. Wie kann ich in einfachen und guten Schritten anfangen, weil Leute sagt mir bitte nicht, dass es leicht ist. Ihr kennt meine Situation wirklich nicht. Es ist echt nicht so einfach. Vor eineinhalb Jahren hatte ich in der Masjid (Moschee) auch ein nettes Mädchen kennengelernt, welche damals 13 Jahre alt war und noch kein Hijāb trug. Ich hab sie damals halt auch kennengelernt und mit ihr mehrere Wochen halt über Islam und so geredet und wenige Monate später hat sie selber angefangen den Hijāb zu tragen, alhamdulillah. Das war bei ihr auch nicht so schwer, aber bei dem 17-jähriges Mädchen ist es echt anders man. Ich weiß wie sie denkt und wie sie tickt. Ich muss wirklich den einfachen und guten Schritt mit ihr gehen, weil ich auch Angst habe, dass sie nie wieder zu uns in die Moschee kommt, wenn ich irgendwas falsches oder verletzendes sage

Ihre Mutter macht sich einfach nur Sorgen um sie, meine Mutter und ich auch. Und wir wollen alle, dass sie rechtgeleitet wird. Klar Leute ich bin natürlich nicht besser, ich selber mach Sünden, jeder von uns macht Sünden. Wichtig ist einfach nur aber, dass wir unsere Sünden aufrichtig bereuen..

Ich mag sie echt voll und ich will nicht, dass sie ihre Akhirah (Jenseits) verliert, nur weil sie in der Dunya (Diesseits) Spaß haben und es genießen wollte und Sünden begeht. Sie hat mir auch schlimme Dinge erzählt, die ihre Eltern nicht mal wissen..

Also nochmal die Frage: Wie fange ich am besten mit ihr an? Weil ich muss auch wirklich aufpassen, denn sie ist eine sehr sensible Person und ich möchte wie gesagt nicht, dass sie uns und unsere Moschee hasst oder so. Ich muss mit ihr wirklich den guten und einfachen Schritt gehen. Ich kann nicht zu ihr sagen, jo ukhti, du bist 17 und musst den Hijāb tragen. Das kann ich nicht, weil ich sie nicht zwingen will. Das ist eh nicht der richtige Weg zur Dawah. Sie muss es schon selber machen

Religion, Islam, Hijab, Kopftuch, Moschee, Muslime, Sünde, Religionsausübung
Ist eurer Meinung nach die Frau selber Schuld?

Hallo,

Hergerichtet, freizügig etc.: Ist eurer Meinung nach die Frau selber Schuld, wenn sie angeschaut, angemacht und angesprochen wird? Mit Begründung!

Ich lasse sowas wie begrapschen und vergewaltigen bewusst weg. Da ist die Antwort eindeutig klar, dass die Frau keine Schuld trägt! ☝🏻

An die Frauen: Stören euch Blicke von Männern? Oder wenn ihr von denen angemacht oder angesprochen werdet?

Ich merke den Unterschied schon, wenn ich z.B. mit Brille oder ohne Brille draußen rumlaufe. Meistens laufe ich mit Brille und schlicht rum. Es ist angenehmer für meine Augen. Ich schminke mich sowieso nur dezent. Dennoch macht ein bisschen herrichten schon was aus.

Bei freizügiger oder nicht freizügiger Kleidung merke ich auch den Unterschied. Man wird ganz anders angeschaut und wahrgenommen, wenn man z.B. einen Ausschnitt hat oder enge und kurze Sachen. Dennoch wurde ich schon mit langem Pullover, Brille und komplett ungeschminkt angemacht. Ich laufe nur ab und zu im Sommer etwas freizügig rum, aber auch nicht so "extrem", z.B. bauchfrei noch nie. Im Winter oder wenn es kalt ist, erst recht nicht.

Mich stören Blicke von Männern nicht, solange es nicht zu aufdringlich ist. Sollen die halt gucken. Ich musste bei sowas schon lachen, weil das so auffällig war. Angesprochen oder angemacht zu werden kann teilweise unangenehm sein. Begrapschen oder sogar vergewaltigen ist nochmal eine ganz andere Sache!

LG!

Nein, weil... 62%
Ja, weil... 19%
Andere Meinung: ... 19%
Figur, Kleidung, Männer, Islam, Mädchen, Menschen, Aussehen, Frauen, Gesicht, Schminke, anmachen, ansprechen, Belästigung, Diskriminierung, Gesellschaft, Jungs, Kopftuch, Meinung, Schuld, Sexuelle Belästigung, Bedeckung, Blicke, Frauenbild, freizügig
Wie kann ich meinen Eltern sagen das ich zum islam konvertiert bin?

As salamu alaikum meine Geschwister. Ich hab mich schon ziemlich lange für den Islam interessiert und mich auch ziemlich gut informiert. Nach einer Zeit ist mir dann klar geworden das ich konvertieren will und dieser wunsch würde auch immer größer.

Sie müssen vorab wissen meine Eltern sind streng christlich katholisch gläubig.

Nach einer Zeit hab ich meine Eltern darauf hin angesprochen dies war für mich recht schwer. Meine Eltern hatten mich darauf hin angeschrien, mir es ausdrücklich verboten und ähnliches. Ich habe dann ein pa Monate überlegt was ich nun mache. Ich hab mich dann wenige Monate später trotz dem verbot meiner Eltern dazu entschieden zu konvertiert.

Jetzt ist meine Konvertierung schon ungefähr ein halbes Jahr her. Ich habe bis jetzt noch nicht wieder über das Thema geredet. Aber langsam hab ich nicht mehr die Kraft es geheim zu halten, ich bete geheim, ich faste heimlich und so weiter. Mit der Zeit funktioniert dies nicht mehr ganz so es wird immer schwieriger da ich auch immer religiöser werde mittlerweile will ich auch den hijab tragen und ich weiß nicht wie ich dies alles meinen Eltern erklären soll.

Dazu kommt auch noch das Problem das ich noch ziemlich jung bin und nicht sonderlich selbstbewusst gegenüber mein Eltern.

Ich hatte auch schon mit Freunden, moschee Lehrerin und moschee Lehrerndarüber geredet das sie mich wahrscheinlich am besten verstehen könn doch meinten diese meistens nur ,, zieh dein hijab an geh zu deinen Eltern und erzähl ihn alles"

Ich wurde alles akzeptieren solange ich meine Religion leben kann. Nur weiß ich nicht wie ich es ihnen erklären soll.

Ich würde mich sehr über hilfreiche Nachrichten und Ratschläge freuen.

Islam, konvertieren, Konvertierung, Hijab, Kopftuch, Muslime, Hijabi, Muslimah
Schon mal darüber nachgedacht, dass es verschleierten Frauen gefällt nichts von sich preiszugeben da ihre Schönheit und Reize für sie Privatsache sind?

Ich habe neulich eine Frage über die Verschleierung muslimischer Frauen gelesen welche später gelöscht wurde. Anlässlich dessen hat sich diese Frage gebildet.

Schon klar, dass es erstmal für manche nicht greifbar ist, da es eben eine völlig andere Weltanschauung ist als die eigene. Die westlichen Frauen sind nämlich das genaue Gegenteil. Sie definieren ihre Weiblichkeit und ihre Freiheit nämlich meisten eben dadurch, dass sie ihre Schönheit und ihre Reize in irgendeiner Weise für sichtbar hervorheben. Dabei hat jede Frau ihr eigenes Maß. Während die eine Frau ein leichten Ausschnitt trägt gibt es andere die rein prozentual betrachtet mehr nackt sind als angezogen. Die Frau ist von Natur aus sehr attraktiv. Diese Attraktivität kommt durch diese Hervorhebung stärker zur Geltung, sodass die Reize von anderen Männern wahrgenommen werden. Wenn diese Männer nun auf diese Reize durch einen Blick, umdrehen, oder eine sympatische Anmache reagieren ist dies für Frauen mit einer westlichen Weltanschauung vermutlich eine Bestätigung für die eigene Selbstwahrnehmung als freie selbstbestimmte und schöne Frau. Gibt es denn irgendwelche moralischen Aspekte welche dagegen sprechen und diese Lebensweise unnatürlich darstehen lassen?

Vielleicht nicht in der eigenen Weltanschauung, aber habt ihr nicht mal nachgedacht ob es nicht Frauen gibt mit einer genau Gegenteiligen Weltanschauung und Definition von Femininität und Freiheit als Frau? Es mag verrückt klingen wenn man beim selben Geschlecht von Gegenteilg spricht, aber ich beschreibe euch das Selbstbild einer verschleierten Frau und ich Frage euch ob ihr es hiernach ebenfalls in das Bild der Frau einordnen könnt und es einleuchtend klingt.

Die verschleierte Frau definiert ihre Femininität durch eine gewisse Schamhaftigkeit und Zurückhaltung. Sie genießt es am Leben teilzunehmen und aktive interaktionen in Beruf und Alltag auszuführen und dabei völlig inkognito zu bleiben. Von der Gesellschaft als Frau wahrgenommen zu werden und anerkennt zu werden, ohne hierbei in Bezug auf Aussehen oder ihre Reize bewertet zu werden. Sie empfindet ihren Körper und ihr Aussehen als Privatsache und möchte nicht dass dies in der Öffentlichkeit zur Geltung gebracht oder wahrgenommen wird. Ihre Möglichkeit auf völlige Privatsphäre ohne den Zwang gesehen werden zu müssen ist für sie ihre Definition von der Freiheit als Frau.

Eine solchen Frau zu zwingen die Verschleierung auszuziehen ist wie eine Frau die kein Bauchspeicheldrüse trägt zu zwingen Bauchfrei zu tragen und wie eine Frau die Bauchfrei trägt sich bis auf das BH auszuziehen. Es ist in jedem Falle eine Unterdrückung in Bezug auf die Selbstdarstellung der Frau und dahingehend wie sie sich selbst wohl fühlt.

Es mag ein völlig anderes Weltbild sein als das des ein oder anderen, das ist mir klar, ist es aber möglich andere Weltanschauung die einem selbst nicht schaden zu respektieren oder müssen wir diese Frauen zwingen sich auf ein Maß auszuziehen, dass uns selbst wohlgefällig ist?

Kleidung, Religion, Islam, Mädchen, Frauen, Feminismus, Frauenrechte, Freiheit, Gesellschaft, Kopftuch, Philosophie, Soziales, Verschleierung

Meistgelesene Fragen zum Thema Kopftuch