Müssen Christen ein Kopftuch tragen?

13 Antworten

Es gibt Freikirchen in denen es üblich ist dass Frauen eine Kopfbedeckung tragen (z. B. Brüderbewegung). Diese Gemeinden berufen sich auf die Bibel (1. Kor 11, 3-6) in der etwas zur Kopfbedeckung der Frau steht. Es ist hier allerdings die Frage zu stellen ob es sich hierbei um eine kulturbedingte Forderung handelt.

Hier ist - als Vorschau aufs Christentum - der schöne Bericht von der ersten Begegnung Rebekkas mit Isaak: „weil Isaak zur Abendzeit auf das Feld gegangen war, um zu beten; und er blickte auf und sah, und siehe, Kamele kamen daher. Und Rebekka blickte auf und sah Isaak. Da ließ sie sich vom Kamel herab und sprach zu dem Knecht: Wer ist jener Mann, der uns auf dem Feld entgegenkommt? Der Knecht sprach: Das ist mein Herr! Da nahm sie den Schleier und verhüllte sich. Und der Knecht erzählte dem Isaak alles, was er ausgerichtet hatte. Da führte sie Isaak in das Zelt seiner Mutter Sarah und nahm die Rebekka, und sie wurde seine Frau, und er gewann sie lieb. So wurde Isaak getröstet nach dem Tod seiner Mutter.“

‭‭1. Mose‬ ‭24:63-67‬ ‭SCH2000‬‬ https://www.bible.com/157/gen.24.63-67.sch2000

  1. Korinther 11,2-16: «Ich erkenne es lobend an, dass ihr in allen Beziehungen meiner eingedenk seid und an den Weisungen festhaltet, wie ich sie euch gegeben habe. Ich möchte euch aber zu bedenken geben, dass das Haupt jedes Mannes Christus ist, das Haupt der Frau aber der Mann, und das Haupt Christi ist Gott. Jeder Mann, der beim Beten oder bei er baulichen Reden eine Kopfbedeckung trägt, entehrt sein Haupt; jede Frau dagegen, die mit unverhülltem Haupt betet oder erbauliche Reden hält, entehrt ihr Haupt; sie steht dann ja auf völlig gleicher Stufe mit einer geschorenen (Dirne). Denn wenn eine Frau sich nicht verschleiert, so mag sie sich auch scheren lassen; ist es aber für eine Frau schimpflich, sich das Haar abschneiden oder abscheren zu lassen, so soll sie sich verschleiern. Der Mann dagegen darf das Haupt nicht verhüllt haben, weil er Gottes Ebenbild und Abglanz ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. Der Mann stammt ja nicht von der Frau, sondern die Frau vom Mann; auch ist der Mann ja nicht um der Frau willen geschaffen, sondern die Frau um des Mannes willen. Deshalb muss die Frau ein Zeichen der Macht auf dem Haupte tragen um der Engel willen» (Menge-Übersetzung).

Knovieh  02.02.2020, 17:50

*seufz*

666Phoenix  02.02.2020, 17:59

So ist es! Würden die Damen, die an diesen Gott glauben, tatsächlich sein "Wort" einhalten, dürften sie unvermummt gar nicht vor ihren Herrn treten!

Nefesch  02.02.2020, 20:25
@666Phoenix

Es geht nicht um Vermummung, sondern um das Bedecken des Kopfes. Noch vor einigen Jahren war es üblich, dass die Frauen im Gottesdienst Hüte aufhatten - die Männer nicht.

666Phoenix  02.02.2020, 20:51
@Nefesch

"Vermummung" ist nur die Hardcore-Variante von "Bedeckung"!

Vermummung muss ja auch nicht einer Burkaverkleidung ähneln!

Nicht das ich wuesste! - Aber noch im 18. Jahrhundert trugen verheiratete Frauen in Deutschland Hauben. - Und auch Anfang des 20. Jahrhunderts waren Kopftuecher in Deutschland weit verbreitet.

Woher ich das weiß:Recherche

Nein, ist mir nicht bekannt.