Umstrittenes islamisches Kopftuch fĂŒr Frauen im Iran und umstrittenes islamisches Kopftuch fĂŒr Frauen in Deutschland, kann man das vergleichen?
PROTESTE IM IRAN
Ein Kopftuch als Symbol fĂŒr UnterdrĂŒckung und Repression
Brennende KopftĂŒcher, wehende Haare, Demonstrierende, die zu Tausenden auf die Straße gehen: Seit nunmehr einer Woche erlebt der Iran erneut eine massive Protestbewegung. Auslöser war der Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini. Sie wurde von der islamischen Sittenpolizei festgenommen, weil sie ihr Kopftuch falsch getragen haben soll. Was bis zu ihrem Tod geschah, ist unklar.

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/iran-frauen-proteste-hintergrund-100.html

___

CDU verlangt nach Entscheidung im Kopftuchstreit Konsequenzen
Einer muslimische Lehrerin in Berlin wurde verboten, im Schulunterricht ein Kopftuch zu tragen. Dagegen legte sie Klage ein – und bekam vor dem Bundesarbeitsgericht Recht. Die CDU will es dabei nicht belassen.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article214503146/Kopftuchverbot-an-Schulen-Muslimische-Lehrerin-darf-Kopftuch-tragen.html

Im Iran kĂ€mpfen islamische Frauen dafĂŒr, kein Kopftuch tragen zu mĂŒssen. In Deutschland kĂ€mpfen islamische Frauen dafĂŒr, das Kopftuch tragen zu dĂŒrfen.

Kann man diese beiden "KĂ€mpfe bezĂŒglich des Kopftuchs im Iran und in Deutschland vergleichen?

Ist das Kopftuch in Deutschland so falsch wie im Iran?

Oder ist das unvergleichbar?

Was meint ihr?

Das Kopftuch ist in Deutschland genau so falsch wie im Iran 58%
Kopftuch im Iran und in Deutschland kann man nicht vergleichen 26%
Andere Antwort 16%
Religion, Islam, Hijab, Iran, Kopftuch, Koran, Mohammed, Persien, Schleier, Verschleierung
Kopftuch vor Transfrau abnehmen?

Hallo meine Lieben!

Ich hatte letzte Woche eine Übernachtungsfeier bei mir zuhause, zu der ich explizit nur Frauen eingeladen habe, weil ich zwei muslimische Freundinnen habe und die dann ihr Kopftuch abnehmen können. Eine Freundin einer Freundin von hat eine weitere Freundin, ich nenne sie M. mitgebracht, die ich vorher noch nicht kannte. WĂ€hrend eines GespĂ€ches beim Essen stellte sich dann heraus, das sie eine Transfrau ist, die noch kurz vor der Geschlechtsumwandlung steht, was auch meine muslimischen Freundinnen mitbekommen haben. FĂŒr sie war das kein Problem, sie entschlossen sich aber beide, das Kopftuch nicht abzunehmen, weil sie sich unwohl dabei fĂŒhlten.

Etwas spĂ€ter fragte eine der MĂ€dls dann, wieso die beiden Ihr Kopftuch nicht abnehmen wollen, weil ja nur MĂ€dels dabei wĂ€ren. Sie sagten einfach, dass sie es nicht wollen, aber M. merkte sehr schnell, das sie der Grund war und fĂŒhlte sich sehr angegriffen. Sie begann eine Diskussion darĂŒber zu fĂŒhren, wie diskriminierend die beiden seien und dass sie sie nicht als richtige Frau anerkennen und transphob sind. Meine Freundinnen erklĂ€rten, dass sie nichts gegen ihre TransidenritĂ€t haben, aber sich einfach nicht wohl fĂŒhlen und das sie selber entsvhwiden wollen, wann sie es ablegen. M. ist daraufhin aufgestanden und ist gegangen, ihre Freundin mit ihr. In der Gruppe emtbrannte dann eine Diskussion, wer transfeindlich und wer religionsfeindlich ist, bis auch meine zwei Freundinnen heim gegangen sind.

Ich bin immernoch zwiegespalten, stehe aber mehr zu meinen zwei Freundinnen. Wie seht ihr das? Wie hÀttet ihr reagiert? Was hÀtte ich tun sollen

Religion, Islam, Diskriminierung, Kopftuch, Religionsfreiheit, Transgender, TranssexualitÀt, LGBT+, Transphobie

Meistgelesene Fragen zum Thema Kopftuch