Warum steht im Koran nichts davon, dass Frauen ein Kopftuch tragen müssen?
Weil das Kopftuch mit dem Islam absolut nichts zu tun hat.
Es handelt sich um ein traditionelles Kleidungsstück der Wüstenvölker zum Schutz vor Sandstürmen. Männer und Frauen legten es sich um den Hals, es verbarg nichts.
Bei einem Sandsturm wurde es hoch über Mund und Nase gezogen, damit man atmen konnte, keinen Sand in Nase und Mund kam.
Genau so findet es man noch heute bei den Beduinen. Männer und Frauen legen sich ein Tuch um den Hals.
Bei den Bildern handet es sich um Männer!!
Kein Sandsturm Sandsturm in Sicht.
Erst später haben frauenfeindliche Männer den Koran so falsch ausgelegt, dass es zum Symbol der Unterdrückung der Frauen im Islam wurde. Sie konnten nicht ertragen, dass anderen Männer ihre Frauen sehen.
Wenn Mohammed wüsste, was sein Koran an Elend und Unterdrückung anrichtet, er würde ihn verbrennen. Ja, auch DAS ist ein traditioneller muslimischer Mann, man kann es kaum glauben.
Und deine Frage ist jetzt was?
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Es ist keine Frage, sondern ein Anstoss zur Diskussion. (Neue Funktion bei gutefrage) Lach
2 Antworten
Das stimmt, so haben sich Fatma Ana und Hatica Ana nicht angezogen! Eine Burka Türban und komplette Gesichtsverschleierung gab es nicht! Liest es mal genauer die Reize sind damit gemeint dass sie ihre Reize verhüllen sollen! Damit sind die Lenden gemeint. Es ist nicht so gemeint dass sie komplett ihre Haare und Gesicht verdecken müssen! Die Definition wie sich die Frauen zu bedecken haben wurden von sunnitischen und schiitischen Rechtsgelehrten über 100 Jahre nach dem Tod vom Propheten festgelegt!
Früher hatten die Frauen Tücher oder Schals benutzt, um den Kopf zu bedecken. Eine Form wie dieser heutigen Bedeckung betont der Koran nicht. Es gibt keine koranische Hervorhebung dieser Kopfbedeckung!
Im Koran finden sich keinerlei Regeln, wie ein Kleidungsstück auszusehen hat, das dem Verhüllungsgebot entspricht. Rechtsgelehrte des Islam haben Regeln aufgestellt, welche Körperteile (vgl. ʿAura) der muslimischen Frau in Gegenwart von Nicht-Mahram-Männern bedeckt sein müssen.
Falsch! In keinen dieser Verse wird das Wort "Kopftuch" erwähnt.
Sure 24, Vers 31 (An-Nur 24:31): Hier wird das Wort "Khimar" verwendet. Wörtlich bedeutet "Khimar" ein traditionelles Tuch, der den Nacken bedeckt und bis zur Brust reicht.
Sure 33, Vers 59 (Al-Ahzab 33:59): In diesem Vers wird das Wort "Jilbab" verwendet, einem Umhang der den Körper bedeckt.
Die Praxis des Tragens eines Kopftuchs (Hijab) in der heutigen Form leitet sich aus den traditionellen Interpretationen und kulturellen Praktiken ab, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben.
Nein, nirgendwo steht etwas von einem.m Kopftuch, einen Hijab oder einem Niqab. Nichts von einer Burka und auch nicht, dass Muslima alle Kopfhaare verstecken muss.
Standig werden Koranstellen als "Beweis" herangezogen, ind denen gesagt wird, dass Frauen ihr Tuch über den "Brustschlitz", also über den Busen ziehen sollen.
Aus dem 6. Jhd. kann man das verstehen, ist auch o.k., aber von einem Kopftuch lese ich nicht.
Anscheinend war für Mohammed das Kopftuch so unwichtig, das es im gesamtem Koran nicht ein einziges mal als "Kopftuch" genannt wird.
Es wird ständig gesagt, dass sie "ihr Tuch" über den Busen ziehen soll, natürlich kann das auch ein Halstuch sein.
Ausserdem ist deine Erklärung als Schutz gegen Wüstensturm absolut plausibel.
Koran Sure 24 Vers 31 und Sure 33 Vers 59 belegen, dass die Frau ein Kopftuch tragen muss. In diesem Video wird gezeigt, dass Frauen in Teheran ( das Video wurde vor drei Wochen gedreht ) von Menschen NICHT schlecht behandelt werden, wenn sie sich nicht bedecken oder sich nicht korrekt bedecken https://youtu.be/xQkjzvXYSJc?si=3YS0-9GmHaIXP7Bk