Bank – die neusten Beiträge

Frage zu Kontosperrungen bei comdirekt (Geldwäsche, unsachgemäße Nutzung, usw.)?

Ich habe vor wenigen Tagen den Entschluss gefasst, mein Zweitkonto bei der comdirekt (Hauptkonto ist bei DKB) zu einer anderen Bank umzuziehen, bei der man zumindest ansatzweise Zinsen auf Geld auf dem Girokonto+Tagesgeldkonto bekommt....keine Sorge, ich lege mein Geld zusätzlich auch noch "richtig" an.

Bei der Recherche nach einer neuen geeigneten Bank bin ich auf Dutzende und Dutzende Berichte von comdirekt-Kunden gestoßen, deren Konto teilweise nach >15 jähriger Kundenbeziehung einfach gekündigt wurde. Meistens vermutlich aufgrund Verdacht von Geldwäsche (die Bank teilt einem den Grund ja nicht mit), manchmal aber auch aus vermutlich anderen Gründen. Ich bin richtig schockiert, was ich da alles gelesen habe und froh, dass mein Konto noch nicht gesperrt ist.

Jetzt kommt meine Hauptfrage:

Leider bin ich auf der Suche nach einer Ersatzbank nicht fündig geworden (alle werden gleichermaßen beschis.... rezensiert). Daher würde ich jetzt doch bei der comdirekt bleiben. Das Ding ist nur, dass ich dort seit Jahren absolut null, nada, nothing eingezahlt habe...ich habe einen "Ringdauerauftrag" mit der DKB eingerichtet, damit mein Girokonto bei der comdirekt kostenlos ist.

D.h. am 1. eines Monats werden 700 Euro von der DKB zur comdirekt überwiesen und am 2. eines Monats werden die 700 Euro wieder zurück zur DKB überwiesen.

Kann es sein, dass der comdirekt sowas nicht gefällt und ich auch jederzeit mit einer kurzfristigen Kündigung rechnen muss? Hat da jemand Erfahrung?

Geld, Bank, c24, comdirect, DKB, ing, santander, Sparda-Bank, Sparkasse, N26

Aus dem System ausbrechen-Angst/Panik?

Ich hab mir letzterzeit immer mehr Gedanken drüber gemacht in welchem System wir leben und das wir nichts machen können ohne unter Kontrolle und unter Regeln an Dinge zu gelangen. Man merkt beim Erwachsen werden (bin gerade 11te Klasse Abitur) das einen der Staat den Weg vorgibt und viele sagen das man selbstständig werden wollte, was auch in mir als Wunsch erweckt worden ist. Ihrgentwo ist die Ordnung ja auch gut und notwendig um als Gesellschaft zu funktionieren, aber da ich mental eine eher instabile person bin stört mich diese realisation in der schule und ich denke im unterricht oft daran wie gefangen alle sind. Ich sehe auch leute die das garnicht sehen und erwachsene die nur unglücklich sich und sich beschwerren.

Auch auswandern kann man nicht grade so und die bürokratie steht einen da mit etlichen anträgen und regelungen im weg, da sie damit entgegen die häufigen deutschen auswanderer entgegen wirken wollen.

Kann mich jemand beruhigen und auch aufklären was das system mir geben kann und in welcher lebensphase man theoretisch ausbrechen könnte? Also fachabi wäre schon gut für mich aber dann studium an hochschulen? Ich weiß nicht welche möglichkeiten ich habe aber ihr könnt gern auch generell eure meinung zu dieser "verschwörungs-"haltung äußern.

Beruf, Schule, Geld, Bank, selbstständig, Deutschland, Einkommen, Erwachsen werden, Erwachsene, Gesellschaft, Menschheit, Schulsystem, Soziales, Unternehmen, erwachsen

Ist man erfogreicher, wenn man was besonderes gut kann oder ausergewöhnlich ist oder ausergewöhnliches leistet, also es anders macht als andere?

Als ich mich als Bankkaufmann beworben hatte, bekam ich nur Absagen, weil mein Test immer schlecht ausfiel und ich nie wußte wie ich mich vorbereiten konnte. Vor 40 Jahren gab es noch kein Interent und auch kaum Infos über die Berufe. Dann änderte ich meine Bewerbungsstartegie und habe ohne Ankündigung bei einer Bank vorgesprochen. Ich wollte mit jemanden von der Ausbildungsabteilung sprechen, wei ich klären wollte ob es schon Sinn macht mich bei denen mit der Mittleren Reife zu bewerben oder ob ich erst Abitur haben sollte. So kam es dann spontan zu einem Gespräch mit der verantwortlichen die Azubis einstellte. Wir haben uns gut unterhalten und ich bin auch sehr positiv in Erinnerung geblieben. Da mein Schulabschluß ausreichete sollte ich doch zu einem Test kommen. Wie erwartet fiel der nicht so gut aus. Dennoch bin ich wieder zum Gespräch eingeladen worden, weil sie mich noch sehr positiv in Erinnerung hatten. Sie haben den Test auch nur ganz kurz angesprochen daß der nicht so besonders war, aber das war denen in dem Augenblick nicht mehr wichtig. Viel mehr wollten die mich näher kennen lernen und wir haben uns dann weiterhin sehr gut unterhalten. Auch konnte ich durch mein gutes Wissen in Bausparverträgen Punkten. Das hat sie begeistert. Nach zwei Wochen bekam ich dann bei meiner Wunschbank eine Zusage. Habe dort dann meine Ausbildung gemacht, gefolgt von einer steilen Karriere bis zum Prokuristen. ...und das nur, weil ich den Mut hatte mal was anders zu machen als andere und denen besonders aufgefallen bin.

Auch war ich in der Bank nur erfogreich, weil ich italienisch konnte und somit zunächst das Privileg hatte Banken in der ital. Schweiz zu betreuen. Zudem habe ich dann in Eigeninitiative in einem Jahr die Geschäftsbeziehung zu 140 Banken in Italien hergestellt mit denen wir dann Geschäfte in Anleihen getätigt haben.

Bewerbung, Job, Bank, Karriere, Einstellungstest, Vorstellungsgespräch

Hat der Bankmitarbeiter richtig gehandelt?

Hallo zusammen.

Neulich war ich in einer Postfiliale mit Postbankservice um mir Briefmarken zu besorgen.

Eine relativ betagte Frau (schätze 80 Jahre alt) mit Rollator war vor mir dran, ging an den Schalter und wollte 35.000 € in Bar abheben.

Sie sagte, es sei dringend und dass das Geld ihrem Enkel gehöre und sie es unbedingt heute in Bar benötigt.

Der Mitarbeiter hat der Frau erklärt, dass sie maximal 10.000€ abheben kann und größere Beträge vorher anmelden muss, oder sie kann in eine richtige Filiale der Postbank.

Normalerweise mische ich mich nicht in die Angelegenheiten anderer ein, weil ich denke, ab einem bestimmten Alter ist jeder in der Lage, seine Entscheidungen selbst zu treffen und ob sie gut oder schlecht sind, kann ich nicht beurteilen, denn ich kenne die Entscheidungsgründe nicht - ausser ich werde gefragt.

Diesmal konnte ich mich nicht zurückhalten und habe laut geäußert "Na hoffentlich stimmt das, was die Dame erzählt. In letzter Zeit liest man sehr viel über Trickbetrug mit älteren Menschen"

Es war nicht meine Absicht, den Mitarbeiter zu kritisieren, sondern ich habe eher "laut gedacht"

Der Mitarbeiter hat meine Aussage gehört und mich einen kurzen Augenblick angesehen, aber garnicht darauf reagiert.

Als ich wieder zu Hause war, ging mir diese Situation nochmal durch den Kopf und ich hätte mir gewünscht, dass der Mitarbeiter zumindest noch einmal genauer nachgehackt hätte

Eure Meinung?

Mitarbeiter hätte nochmal nachfragen können 100%
Mitarbeiter hat alles korrekt gemacht 0%
Es ist nicht deine Angelegenheit und geht dich nichts an 0%
Bank, Einmischen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bank