Wärmekapazität und latente Wärme?

Die Zeit läuft davon...

Aufgabe:

"In einem Glas befinden sich 0.5 Liter Wasser bei einer Temperatur von T2 = 20◦C. a) Wieviel Wärme muss dem Wasser entzogen werden, um es auf die Temperatur T1 = 5◦C abzukühlen?
Hinweis für flüßiges Wasser beträgt die spezifische Wärmekapazität c_Wasser = 4.2 Jg−1K−1 . Die Dichte beträgt ρWasser = 1.0 cm−3 .

(b) In das Wasserglas aus (a) bei der Temperatur T2 = 20◦C wird ein Eiswurfel der ¨ Temperatur T0 = −18◦C gegeben. Wie groß muss die Masse des Eiswurfels ¨ mEis (gemessen in g) sein, damit nach dem vollständigen Schmelzen die Temperatur des Wassers gerade T1 = 5◦C beträgt? (Gib den berechneten Wert gerundet auf drei signifikante Stellen an.)

Hinweis: Spezifische Wärmekapazität von Eis: cEis = 2.0 Jg−1K−1 . Schmelzwärme: ∆QS = 333.5 Jg−1 . Schmelztemperatur: TS = 0◦C."

Jensek81'scher Ansatz:
a) 0, 5l = 500 cm³ = 0, 5 dm³ = 0,5 * 10^-3 m
m*p* V = 1,0 g /cm³ * 0,5 * 10^-3 m³ = 500 g

Temperaturveränderung ∆ T = T2 - T1 = 20 Grad -- 5 Grad = 15 Grad

∆Q = cw * mw * ∆T = 5,2 J / g C * 500 g * 15 C = 31500 J

b) Zunächst wird das EIs von -18 Grad au f0 Graad erwämt. Dazu wird Wärme Q1 benötigt.

Q1 = m * c * ∆T = 2,0 J/kgK * 18 Grad = 36 kJ/kg
Dann wird Eis geschmolzen. Dazu Wärme Q2

Q2 = m * q = m * 335, Jg^-1
Um das geschmolzene Wasser auf 5 Grad zu erwärmen ist Q3 erforderlich.

Q3 = m * c * ∆T = m * 4,2 Jg^-1/K^^1 * 5 K = m * 21 kJ/Kg

Q = Q1 + Q2 + Q3

m * 36 kJ/kg + m * 333,5 kJ/Kg + m * 21 kJ/kg = 31500 J
m (36 kJ/Kg + 333,35 kj/kg + 21kJ/Kg) = 31500 J
m + 390,5 kJ/kg = 31500 J

=> m = 31500 J/ 390,5 kJ/g = 80,66 g

Der Eiswrüfel hat 80,66 g

Kann das sein? oder ist das Kakolores?

Mit freundlichen Grüßen.
Ach, jetzt hätt ich schon fast ausversehen meinen Klarnamen geschrieben.
Seht ihr, soweit kommt's noch. Hahaha
Also, nochmal:

Mit freundlichen Grüßen,
Jensek81

Wasser, Mathematik, Temperatur, Eis, rechnen, denken, Wärme, Eiswürfel, Experimentalphysik, Physik, Thermodynamik, Wärmelehre, Kapazität, addieren
Gastherme defekt? Wie gehts weiter? Folgen einer Vergiftung?

Hallo, ich wohne seit 8 Jahren in meiner aktuellen Mietwohnung (Alt-Bau) und habe noch eine sehr alte Junkers Gastherme.
Letzte Woche ist mir aufgefallen, dass die Therme komisch „pfeift“ und es in der Küche etwas stickiger als sonst ist.
Ich bat den Hausmeister zu mir, dieser meinte nur die Therme müsste dringend gewartet werden.
letzten Samstag habe ich gesehen, dass die Therme von außen schon schwarz wurde und bekam sofort Panik, ich ließ die Therme sofort abstellen und informierte vorsichtshalber die Feuerwehr. Diese hatte leider kein co-Messgerät dabei. Da uns aber seit Tagen sehr schwindelig war (meine 4-jährige Tochter übergab sich) und mir war total übel, nahmen sie uns ins Krankenhaus mit. Gott sei Dank waren die Blutwerte meiner Tochter in Ordnung. Wahrscheinlich hatten wir parallel einen Magen-Darm-Virus.
vor einer Woche (vor dem Ereignis) ließ ich ein großes Blutbild machen, die Werte waren auch in Ordnung. Trotzdem mache ich mir große Sorgen. Kann die Übelkeit durch die Therme verursacht worden sein?
Heute Morgen war eine Firma der Hausverwaltung da und diese meinte wir bräuchten dringend ein neues Gerät und dass meine alte Therme seit Jahren nicht gewartet worden ist.
ist es keine Pflicht die Therme vom Vermieter einmal jährlich warten zu lassen? Ich dachte der Schornsteinfeger würde dies einmal jährlich tun, dem ist wohl nicht so.
ich bin echt schockiert und werde mir ein co Messgerät bestellen. Kann mir jemand sagen wie man es am besten platzieren sollte und wo genau in der Wohnung?
anbei noch ein Foto der Therme, wie ich mitbekommen habe, hatten schon sehr viele Mieter hier im Haus Probleme mit Ihrer Therme. Welche Rechte habe ich als Mieter? Wir sitzen nun mit Elektro-Heizung Zuhause, welche natürlich sehr viel Strom frisst. Ab wann kann ich Mietminderung verlangen? Ich wollte bis Donnerstag warten und gucken wann uns die neue Therme eingebaut wird.
kann ich mit Folgeschäden rechnen? Dann wären diese anhand unserer Blutbilder sichtbar oder? Wir wurden ja vom Krankenhaus direkt nach Hause geschickt, trotzdem mache ich mir Sorgen und frage mich was das stickige in der Küche gewesen ist. Die Firma konnte nichts zu den co werten der Therme mehr sagen, da diese
heute nichtmal mehr anspringen wollte. vielen Dank im Vorfeld

Wärme, Gasheizung, Therme, Gastherme

Meistgelesene Fragen zum Thema Wärme