Können aus so einem Ölradiator Öldämpfe entweichen?
Hab so nen kleinen von Silvercrest, ist das Öl dort gut verwahrt oder atme ich gerade Öldämpfe ein? Das Ding erzeugt nämlich Gerüche, aber die sollen wohl am Plastik liegen?
Übrigens, was ein Schrottjuni wieder, 14°C und Regen, wtf? Höhe Hamburg
8 Stimmen
4 Antworten
Ölradiator bitte nicht mit Ölheizung verwechseln! :-)
Das hier ist ein geschlossenes System:
Da ist ein Kreislauf drin, der mit Öl gefüllt wird. Dieses Öl wird elektrisch aufgeheizt und durch den "Heizkörper" gepumpt, wo es die Wärme in den Raum abgibt. Dabei kühlt das Öl ab und es geht wieder in die elektrische Heizung zurück und der Vorgang immer wieder auf neue.
Das Öl wird hier nur erwärmt und dient als Wärme-Transportmittel. Es wird weder verdampft noch verbrannt. Der Radiator ist also absolut innenraumtauglich. Die Temperatur des Öls ist, wenn du ihn richtig zum "bollern" bringst, maximal so 60 Grad. "Vorlauftemperatur" sozusagen.
Wenn es eines Tages mal undicht wird merkst du es: Es tropft unten das Öl heraus.
Da das Ding neu zu sein scheint: Neue Geräte dünsten in den ersten Betriebsstunden gewisse "neu-Gerüche" ab. Das ist ganz normal und gibt sich mit der Zeit.
In diesem Fall wohl der Lack, der dutrch die Wärme noch etwas nachdünstet.
… es sei denn, das Ding ist erheblich beschädigt.
Das Öl ist in einem abgeschlossenen Kreislauf und dient zum Wärmetransport durch den gesamten Radiator.
Man könnte stattdessen auch Wasser nehmen, das hätte aber ein paar Nachteile. Siehe z.B hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lradiator#Funktionsweise
Genau so eins hatte ich auch mal im Zimmer, die riechen schon etwas, glaub das ist normal. Jedenfalls nicht vergleichbar mit einer richtigen Heizung.
Wenn der Radiator neu ist und sich erhitzt, gibt er (aus der Lackierung) noch Gerüche ab, aber das verschwindet bald bei Benutzung.