Ob das wohl für immer so sein wird ?

4 Antworten

Es wird künftig eher noch mehr regnen.

https://de.climate-data.org/europa/deutschland/hamburg-400/

Das Klima in diesem Ort ist mild sowie allgemein warm und gemäßigt. Der Niederschlag in Hamburg ist hoch, auch während dem trockensten Monat. Cfb lautet die Klassifikation des Klimas nach Köppen und Geiger. Im Jahresdurchschnitt beträgt die Temperatur in Hamburg 9.8 °C. 804 mm Niederschlag fallen innerhalb eines Jahres.

Aber in Halle, Köln oder Essen regnet es noch viel mehr

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1892/umfrage/staedte-in-deutschland-mit-den-meisten-regentagen/

Hamburg ist vor allem windig.

Die Geschichte, dass es in Hamburg angeblich immer regnet, ist ebenso ein Unfug, wie die Geschichte, dass Bielefeld angeblich nicht existiert.

Ich wohne nun schon seit knapp 35 Jahren in der schönsten Stadt der Welt und mich stört eher, dass es hier relativ wenig regnet. Es könnte gern etwas häufiger und insbesondere auch etwas kräftiger regnen.


Zukunft567495 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 08:34

Hier regnet es schon mehr als genug, siehe vorgestern.

1
SibTiger  29.06.2024, 08:50
@Zukunft567495

Vorgestern ist eine Gewitterfront über ganz Deutschland hinweggezogen. Es hat an vielen Orten ungewöhnlich viel geregnet. Nicht nur hier in HH.

3
SibTiger  29.06.2024, 09:09
@Zukunft567495

Das es insgesamt mehr Niederschläge geben kann (insbesondere im Winter) bezieht sich aber auf ganz Mitteleuropa und nich nur auf Norddeutschland oder auf HH. Je höher die Temperaturen, desto mehr Niederschläge kann es geben.

3
Zukunft567495 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 09:10
@SibTiger

Es steht in beiden Artikeln ganz deutlich das die Niederschläge in Hamburg in den letzten 140 Jahre zugenommen und nicht abgenommen haben.

0
Zukunft567495 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 09:13
@SibTiger

Also es regnet mehr als nötig und auch ausreichend, es regnet in Hamburg zuviel. Und wir haben hier ein Schietwetter.

0
SibTiger  29.06.2024, 09:16
@Zukunft567495

Nein insgesamt haben wir immer noch ein Niederschlagsdefizit. Gerade weil es in den vergangenen Jahren viel zu wenig geregnet hat. Es könnte gern noch etwas mehr und insbesondere etwas länger regnen. Überall in Deutschland.

3
SibTiger  29.06.2024, 09:23
@Zukunft567495

Es gibt Orte, in denen bisher kaum Regen gefallen ist. Ob Du es glaubst oder nicht ;-))

3
Zukunft567495 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 09:55
@SibTiger

Hier ist alles mehr als nur ausgeglichen worden durch die Niederschläge der letzten Jahre, hier in Hamburg gibt es kein Defizit.

0
Zukunft567495 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 10:14
@SibTiger

Wie ich schon so oft festgestellt habe und auch sage, schreibe. Was andere meinen, sagen kann stimmen muss es aber nicht.

0
SibTiger  29.06.2024, 10:16
@Zukunft567495

Eine kritische Sichtweise auf Tabellen ist natürlich immer gut, aber manche Dinge aus der Statistik lassen sich nun einmal nicht hinterfragen.

3
Zukunft567495 
Beitragsersteller
 29.06.2024, 10:35
@SibTiger

Kann sein das schon längst durch Wettermanipulation unser Wetter Klima gelenkt, gesteuert wird und die Mächtigen uns davon nur nichts erzählen.

0
SibTiger  29.06.2024, 12:30
@Zukunft567495

Und wenn die Versuche glücken sprengen wir die ganze Welt.

Dann sind Wettermanipulationen nur rausgeschmissenes Geld. ;-))

2
DerJens292  30.06.2024, 15:26

...ich wohne schon seit knapp 35 Jahren in der schönsten Stadt der Welt..

VANCOUVER ?

1
SibTiger  30.06.2024, 15:29
@DerJens292
VANCOUVER ?

Gefällt mir auch, obwohl in Toronto in Kanada noch etwas schöner finde.

Aber ich meine schon Hamburg.

0

Der Klimawandel wird auch an Hamburg nicht spurlos vorbei gehen. Du kannst mit mehr Extremlagen rechnen, auch Sturmfluten werden bei höherem Meeresspiegel wohl zunehmen. Aber eigentlich soll es ja wärmer werden und vor Jahrtausenden, also vor der jetzt zu Ende gehenden Eiszeit, hatten wir ja tropisches Wetter in Mitteleuropa. Allerdings war da wohl die Norddeutsche Tiefebene geflutet. Also werden wir mehr Pumpen brauchen, genau wie die Holländer jetzt schon.

Je weiter gen Küste und nach N, desto atlantischer. Aber das ist eben fließender Übergang.

Woher ich das weiß:Hobby – Klima und Wetter, semi-professionelles Hobby von Kindheit an