Ich habe mein Galileo Thermometer fallen gelassen, welche Flüssigkeit kann ich nutzen um es zu reparieren?

2 Antworten

In den meisten Thermometern ist Propylenglykol drin. Das eignet sich eher als Glycerin.

Sonst würde ich destilliertes Wasser mit Alkohol mischen, da eignet sich vermutlich Isopropanol am besten, falls das nicht nützt, dann versuche mal Ethanol (Trinkalkohol). Mach eine 70/30 Mischung Wasser/Alkohol, und passe die Verhältnisse danach immer weiter an.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Synoptische Meteorologin

Ich glaube es reicht Salzwasser aus. Dazu destilliertes Wasser erwerben, auf Wunsch etwas Lebensmittelfarbe hinzugeben und dann Salz einfüllen. Ich würde Kochsalz nehmen.

Und musst Du eben prüfen mit einem geeichten Thermometer, dass die Kugeln die richtige Temperatur anzeigen.

Das dauert aber lange, dann Salz löst sich langsamer auch je gesättigter die Flüssigkeit ist.

Ich würde daher, dass Wasser einfüllen.

Das eingegüllte Wasser in einen Eimer geben und daraus das Wasser erwärmen (in warmen Wasser lösen sich Kristalle schneller). Nach Erkalten das Wasser einfüllen und wenn die Kugeln schon alle oben schwimmen reines destilliertes Wasser zur Verdünnung der Lösung geben.

Müssen die Kugeln steigen Salz nachgeben und 12-24 Stunden warten.