Welches Wasser gefriert schneller?
Gefriert heißes Wasser oder kaltes Wasser schneller bei gleichen Verhältnissen?
25 Stimmen
12 Antworten
Entgegen der Logik gefriert tatsächlich heißes Wasser schneller als kaltes Wasser, wenn es in sehr kalte Umgebung gestellt wird.
Kann auch hier nachgelesen werden:
Wenn du heißes Wasser in eine Gefriertruhe packst, dann gefriert es schneller als Wasser bei Raumtemperatur, welches du in die Gefriertruhe packst (Entropie)
Wenn du ganz ganz kaltes Wasser in die Gefriertruhe packst, dann gefriert dies aber schneller
Aber: Es kommt auf die Randbedingungen an!
Wenn ich ein abgeschlossenes Volumen habe, kommt es rein auf die Energiemenge an, die abfließen muss. Die ist bis zum Erreichen des Gefrierpunktes bei kalten Wasser einfach viele geringer als bei heißem Wasser.
Das extreme andere Beispiel wäre der Inhalt eines Topf Wasser, den ich bei tiefen Celsius-Minus-Graden in die Luft werfe. Wenn ich es nur richtig mache, wird das heiße Wasser sehr schnell zu Nebel werden, der sofort gefriert. Dagegen werden die Wassertropfen des kalten Wassers etwas länger brauchen. Einfach weil durch das nicht mehr eingrenzende Gefäß der Dampfdruck bei heißen Wasser viel niedriger ist und es sich dadurch schnell verteilt. Und gefriert.
Schwieriger ist das Szenario mit einem Eimer Wasser, den ich raus stelle. Da kommt es darauf an. Aber meist gilt einfach der zuerst beschrieben Fall.
Es vollzieht sich grundsätzlich doch eines nach dem Anderen!
Heißes Wasser von z.B. 80°C kühlt sich zunächst von 80°C auf 1°C ab, um zunächst kaltes Wasser zu werden. Dafür braucht es seine Abkühlungszeit. Danach erst kann das kalte Wasser im nächsten Zeitabschnitt auf 0°C abkühlen und gefrieren. Das kalte Wasser ist also schon kurz vor der Ziellinie, wenn das heiße Wasser gerade startet.
Einen Sonderfall stellt hier der Mpemba-Effekt dar: Wenn kochendes Wasser so in die kalte Luft gesprüht wird, dass durch feinste Wassertröpfchen die Grenzfläche zwischen heißem Wasser und kalter Luft um Zehnerpotenzen vergrößert wird, dann gefriert natürlich das heiß in der Luft vernebelte Wasser schneller als das kalte Wasser im Eimer. Das sind dann aber ganz unterschiedliche Verhältnisse. In der Frage stand aber:
".... bei gleichen Verhältnissen".
Aber, unter bestimmten Bedingungen friert heißes Wasser schneller als kaltes. Das ist auch als der "Mpemba Effekt" bekannt.