Bosch Junkers Gastherme Sommerbetrieb Erklärung?
Hallöchen meine Lieben,
Ich habe eine ZWR 24-5 KE 21 Gastherme von Bosch Junkers und habe sie nun in den Sommerbetrieb gestellt mit 60°C.
Nun wärmt sie das Warmwasser alle 20 Minuten für ca. 3-4 Minuten auf, selbst nachts. Nur gibt es da keine Regler, dass man die Uhrzeit einstellen kann. Es gibt auch noch eine ECO Taste dadrüber, sollte ich diese einstellen und was genau bedeutet dies dann?
(P.S. ist ein älteres Bild. Der linke Regler für die Heizung ist schon auf den Sonnenschirm)
Bedanke mich im Voraus
2 Antworten
...ich nehme mal an, es gibt keinen Warmwasserspeicher, sondern eine Warmwasserbereitung im Durchlaufbetrieb. Dann sollte die ECO-Taste dafür sorgen, dass dieses ständige anspringen unterbleibt...denn im ECO-Betrieb wird der Warmwasser-Wärmetauscher nicht mehr auf Temperatur gehalten...der einzige Nachteil ist, dass es etwas länger dauert, bis bei Bedarf Warmwasser aus dem Hahn läuft. Dafür spart man am Gas. Vor Legionellen muss man dabei keine Angst haben...schon aufgrund des häufigen Wasseraustauschs in diesem System und der geringen Wassermenge stellt das kein Problem dar.
Das Warmwasser muss zwingend auf Temperatur gehalten werden, damit sich keine Legionellen vermehren können.
Du kannst die Temperatur etwas runterfahren, wenn der Speicher nicht allzu groß und die Entnahme regelmäßig ist.
Das kann ich dir leider nicht beantworten. Unsere Therme ist noch älter, die hat das noch gar nicht. Ich würde einen Installateur danach fragen.
Und was wäre der Unterschied würde ich die Eco Taste drücken? Ich hab das in der Anleitung nicht so richtig verstanden