Bosch Junkers Gastherme Sommerbetrieb Erklärung?

2 Antworten

...ich nehme mal an, es gibt keinen Warmwasserspeicher, sondern eine Warmwasserbereitung im Durchlaufbetrieb. Dann sollte die ECO-Taste dafür sorgen, dass dieses ständige anspringen unterbleibt...denn im ECO-Betrieb wird der Warmwasser-Wärmetauscher nicht mehr auf Temperatur gehalten...der einzige Nachteil ist, dass es etwas länger dauert, bis bei Bedarf Warmwasser aus dem Hahn läuft. Dafür spart man am Gas. Vor Legionellen muss man dabei keine Angst haben...schon aufgrund des häufigen Wasseraustauschs in diesem System und der geringen Wassermenge stellt das kein Problem dar.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 40 Jahren Kundendienstler für Heizung/Sanitär

Das Warmwasser muss zwingend auf Temperatur gehalten werden, damit sich keine Legionellen vermehren können.

Du kannst die Temperatur etwas runterfahren, wenn der Speicher nicht allzu groß und die Entnahme regelmäßig ist.


LeaMarie2401 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 00:51

Und was wäre der Unterschied würde ich die Eco Taste drücken? Ich hab das in der Anleitung nicht so richtig verstanden

michi57319  27.06.2024, 07:23
@LeaMarie2401

Das kann ich dir leider nicht beantworten. Unsere Therme ist noch älter, die hat das noch gar nicht. Ich würde einen Installateur danach fragen.