"Gute" Ausbildung oder doch Abitur und ggf. Studium?

Hallo,

ich bin aktuell in der 10. Klasse und stehe kurz vor meinem Realschulabschluss. Diesen bestehe ich vorraussichtlich mit großer Wahrscheinlichkeit mit Qualifikation. Deshalb habe ich mich auch schon fürs Abitur angemeldet. Nun habe ich aber vor kurzem eine Anfrage eines Bekannten bekommen, ob ich nicht eine Ausbildung bei ihm als KFZ-Mechatroniker machen will. Das Ding ist halt dass er bei der Stadt ist und somit hätte ich halt einen sicheren Platz und auch ein ganz gutes Gehalt nach der Ausbildung, ca. 2.200€ bis 2.500€ Netto. Nun stelle ich mir die Frage wie ich mich entscheiden soll. Ich denke halt dass es schon meiner Meinung nach wichtig ist ein Abitur zu haben, aber andererseits wüsste ich nichteinmal was ich mit diesem danach anstellen will. Das Ding ist halt das ich während der Ausbildung wenigstens Geld verdiene, was ich halt beim Abi nicht tue. Ich finde den Beruf auch eigentlich sehr interresant, habe auch schon ein Praktikum dort absolviert und die Ausbildungstelle sicher.

Jetzt rein vom Geld her, würde es sich mehr lohnen zu studieren und dabei dann halt 8 Jahre nichts zu verdienen (3 Jahre Abi + 3 Jahre Bachelor + 2 Jahre Master), oder halt schon 8 Jahre zu verdienen, aber halt nicht wirklich viel?

Wie würdet ihr euch entscheiden? Hattet ihr vielleicht sogar schonmal solch eine Entscheidung?

Ausbildung 50%
Abitur danach Studium 50%
Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung
Abschluss Sinnvoll?

Servus.

Ich bin momentan in einer sehr schwierigen Entscheidungslage was mein Leben angeht.

Ich halte mich kurz, ich habe nun die wahl die Schule weiter zu machen, oder abzubrechen.

Ich habe eine genaue Vorstellung wie mein Leben laufen soll.

Ich habe das Gefühl das ich ausgereift bin, und Schule nicht mehr brauche. Ich habe viel Zeit in der Schule verbracht und sehe es nicht mehr als nötig das letzte Jahr für einen Hauptschulabschluss zu machen.

Ich habe nicht vor einen Ausbildungsberuf zu erlernen, oder zu Studieren, und das steht fest.

Ich habe folgende Auswahl:

A: Hauptschulabschluss machen, und in die Schule gehen und das letzte Jahr machen, was mir nicht viel bringen würde.

B: Die Schule abbrechen, und beim Kollegen auf Minijob Basis arbeiten bis ich Volljährig bin und dann Vollzeit bei ihn Anfangen.

Ich sehe in der Auswahl A keinen sinn, warum wurde oben schon genannt, und wir alle wissen das man mit diesen Abschluss nur eine gewisse Ausbildungsmöglichkeit hat, und man 3 Jahre sein Leben verschwendet für einen Job für 14€ die Stunde (die man auch schon als Leiharbeiter verdient)

Ich sehe in der Auswahl B mehr sinn, da ich dann direkt ins Berufsleben komme, Erfahrung sammel, und einiges an gutes Geld dazu verdiene. Sobald ich Volljährig bin, werde ich ebenfalls viel mehr als z.B 14€ verdienen.

Jetzt kommt ihr ins Spiel: Was sagt ihr, 1 Jahr unnötig auf die Schulbank für den niedrigsten Abschluss womit man kaum was Anfangen kann, oder direkt ins Berufsleben mit einen sehr sicheren Job und guter Bezahlung?

PS: Ich selber wäre in der Lage diesen Abschluss mit 2 Augen zu, mit 1,0 zu bestehen, aber ich möchte meine Zeit nicht verschwenden.

Auf einer art wäre es aber auch komisch zu sagen das man in der Schule war, aber keinen Abschluss hat.

Ich möchte das ihr bitte Neutral antwortet, ich möchte wirklich Informative und vielleicht auch Stichpunkte hören, von beiden vorteilen und nachteilen aus eurer sicht. (Bitte kein „Mach den Abschluss sonst bist du d*mm“ „Leute ohne Abschluss erreichen nichts“

Ich bin gespannt auf eurer Meinung dazu.

Danke an die Antworten

Schule, Job, Bildung, Abschluss, Hauptschulabschluss, Schulabschluss
Abi Sachsen nicht bestanden, was nun?

Hey!

Ich habe vor ein paar Tagen meine schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben. Ich bin normalerweise echt ziemlich gut in der Schule, aber in Prüfungssituationen, oder Situationen in denen ich selber extrem viel von mir erwarte, leide ich oft unter Blackouts oder dem Problem, dass ich das Gefühl habe, mein Kopf funktioniert nicht und ich kann dann nicht mal mehr ganz einfache Sätze bilden.
Am meistens Angst hatte ich eigentlich vor dem Mathe Abi, weshalb ich mir dort auch nur einen NP vorgenommen habe - das lief am besten. In meinen LK's Deutsch und Englisch wiederum, in denen ich normalerweise wirklich gut bin, habe ich so arg versagt, dass ich mir ganz ganz ehrlich fast schon sicher bin, dass ich maximal um die 2-4 NP erreicht habe. (hab ganze 2h nicht einen Satz geschrieben, habe nicht mal die Hälfte bearbeitet)

Da ich ab Oktober ein Auslandsjahr geplant und bereits bezahlt habe, kommt es für mich nicht infrage, noch einmal zu wiederholen. Daher nun folgende Frage:

Was habe ich ohne bestandene Abitprüfungen für einen Abschluss in Sachsen? Wie kann ich doch noch mein Abitur machen? Kann man auch irgendwie ohne Abitur studieren (ich meine nicht sowas komisches wie die IU, was nirgends anerkannt wird)? Was habe ich für Möglichkeiten? Und, wie läuft das mit dem Nachabi - was sind Vorraussetzungen, wie viele Punkte muss ich in welchem Fach bekommen etc, ist es realistisch dadurch mein Abi noch zu bestehen?

Ich hab schon ganz viel gegoogelt, aber ich sehe nicht mehr durch, irgendwie steht überall was anderes. Ich bin auch echt verzweifelt und nur noch am weinen. Ich wollte unbedingt mein Abitur, damit das alles nicht um sonst war.
Die Schulzeit war für mich schrecklich und ich bin eigentlich froh, dass ich mein Auslandsjahr schon in der Tasche habe, sonst würde ich ganz sicher noch einmal wiederholen, obwohl ich wüsste, dass mich das psychisch auseinander nehmen würde.

Ernsthafte Hilfe wäre wirklich toll! :))

vielen Dank im voraus! 🫶🏼

Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Sachsen, Zeugnis, Abiturprüfung

Meistgelesene Fragen zum Thema Abschluss