Hey zusammen,
ich hoffe, ihr könnt mir ein bisschen bei meiner Entscheidung helfen.
Ich habe leider die Abi-Zulassung nicht geschafft, aber immerhin den schulischen Teil der Fachhochschulreife bekommen – mit einem Schnitt von 3,5.
Seit längerer Zeit interessiere ich mich für die Polizei, das ist wirklich ein Beruf, der mich sehr anspricht.
Jetzt stehe ich vor der Frage:
Soll ich das Abi in einem Jahr nachholen, um dann ein duales Studium bei der Polizei zu machen?
Oder direkt in die Ausbildung bei der Polizei starten und gleichzeitig den praktischen Teil vom Fachabi machen?
Beides hat Vor- und Nachteile:
• Beim Studium hätte ich vielleicht später bessere Aufstiegschancen, aber es wäre auch wieder viel Theorie.
• Bei der Ausbildung wäre ich direkt in der Praxis, würde Geld verdienen und hätte schneller Berufserfahrung.
Was mich zusätzlich verunsichert:
Ich hatte in den ersten beiden Semestern vier Ausfälle. Wenn ich das Abi wiederhole, darf ich mir in den nächsten zwei Semestern keinen einzigen Ausfall mehr erlauben – das macht mir ehrlich gesagt ziemlich Angst.
Deshalb meine Frage an euch:
Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Hat vielleicht jemand von euch selbst Erfahrung mit der Polizei – egal ob über Ausbildung oder Studium – und kann mir etwas dazu sagen?