Tod auf dem Nil Konflikt

Der Hauptkonflikt in dem Kriminalroman „Tod auf dem Nil“ handelt zwischen den Figuren und hier insbesondere um rasende Eiversucht, zu viel Liebe, Verrat, Gier und der Planung eines Mordes. Der Hauptkonflikt beginnt kurz nach der Einführung von Linnet und zieht sich durch den ganzen Kriminalroman. Der Konflikt beginnt damit, dass Linnet Doyle den Verlobten Simon Doyle ihrer besten Freundin Jaqueline de Bellfort ausspannt und heiratet. Daraufhin werden Linnet Doyle und Simon Doyle von der ehemaligen besten Freundin und Exverlobten Jaqueline de Bellfort während der Hochzeitsreise überallhin verfolgt. Jacqueline de Bellfort ist immer noch davon überzeugt, dass Simon Doyle sie mehr liebt und ihr Seelenverwandter ist und sie ist rasend vor Eifersucht auf Linnet und wütend darüber, dass sie sich einfach alles nimmt, was sie als reiche Erbin haben möchte. Jacqueline de Bellefort verfolgt aus Rache die Verlobten auf dem Nilkreuzfahrtschiff, besonders um Linnet zu ärgern und um sie ihr Vergehen fühlen zu lassen. Linnet Doyle fühlt sich bedroht von Bellfort und hat Angst vor ihr, da Jacqueline sie spüren lässt, welche Folgen ihr Verrat an der besten Freundin hat. Linnet muss mit der Verantwortung leben und findet auch durch Poirot kein Verständnis für ihren Betrug. An einem Abend führt dieser Konflikt zu einem Streit zwischen Simon und Jacqueline, welcher so weit geht, dass Simon von Jacqueline ins Bein geschossen wird. Der Streit handelt über die Ehe von Simon und Linnet, zudem noch über die Beziehung von Simon und Jacqueline. Jacqueline ist sehr betrunken und sagt, dass Simon sie schlecht behandelt hat und Jacqueline ist so eifersüchtig, dass sie sagt, dass sie lieber Simon tot statt mit einer anderen Frau sehen würde. In der gleichen Nacht wird Linnet Doyle im Schlaf erschossen. Während der Aufklärung dieses Mordes passieren noch weitere Morde. Am Ende stellt sich heraus, dass Simon und Jacqueline de Bellfort sich lieben und sie gemeinsam den Mord an Linnet geplant und ausgeführt haben, da Simon schnell reich werden wollte. Jacqueline de Bellfort hat nur mitgemacht, da sie Simon unendlich liebt und sie alles für ihn tun würde. Am Ende tötet Jacqueline sich und Simon, da sie ohne ihn nicht leben kann. Der Kriminalroman basiert auf dem Konflikt zwischen dem Dreiecksverhältnis Simon, Jacqueline und Linnet. Durch den Konflikt entstehen die ganzen Morde, welche die Höhepunkte sind und die durchgehende Spannung im Kriminalroman entsteht.

Buch, Literatur
Meinung des Tages: Strafverfolgung vs. Privatsphäre - wie bewertet Ihr das geplante Gesetz zur "Chatkontrolle"?

Am heutigen Donnerstag könnte der Europäische Rat die sog. "Chatkontrolle" auf den Weg bringen. Während Befürworter darin ein adäquates Mittel zur Bekämpfung von Kinderpornographie im Netz sehen, befürchten Kritiker ein mögliches Instrument zur Massenüberwachung...

Kinderpornographie im Netz als akutes Problem

Laut der EU-Innenkommissarin YIva Johansson hat die Verbreitung von kinderpornographischem Material im Internet ein inzwischen pandemisches Ausmaß angenommen. Laut einer Meldung des amerikanischen National Center For Missing And Exploited Children (NCMEC) haben sich die Meldungen über sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen binnen der letzten zwei Jahre verdoppelt. Das NCMEC bekommt von Facebook oder Instagram freiwillige Hinweise auf etwaigen sexuellen Missbrauch und leitet diese an die Behörden in den entsprechenden Ländern weiter.

Laut BKA hat die Organisation im Jahr 2022 136.437 mutmaßliche Fälle von Kindesmissbrauch mit deutschen Tatverdächtigen gemeldet. 89.844 davon haben sich als strafrechtlich relevant erwiesen. Im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Meldungen dem BKA zufolge auf 180.287 erhöht; die Zahl der strafrechtlich relevanten Fälle blieb dabei mit 89.336 - trotz vieler Falschmeldungen - weiterhin alamierend hoch.

Die Mechanismen des Internets mit seinen zahlreichen Plattformen, Messengern oder Filehostern haben die Verbreitung von kinderpornographischem Material in den letzten Jahren immens beschleunigt. Hinzu gesellt sich der kritische Umstand, dass entsprechendes Material inzwischen oft leichtfertig und unwissend auch von Jugendlichen und Kindern via Messenger geteilt wird. Um die Verbreitung im Internet künftig zu unterbinden, möchte der Europäische Rat ein neues Gesetz auf den Weg bringen...

Die Pläne der "Chatkontrolle"

Im Kern soll das geplante EU-Gesetz, das bereits seit mehreren Jahren in Brüssel diskutiert wird, Google, Meta und co. dazu verpflichten, Bild- und Videoinhalte mithilfe von KI-Tools automatisch mit einer Datenbank von bekanntem kinderpornographischem Material abzugleichen. Sofern es einen Treffer gibt, sind die Betreiber verpflichtet, den Fall an eine zuständige Behörde weiterzuleiten. Die KI soll ferner dazu eingesetzt werden, mögliches neues kinderpornographisches Material zu erkennen. Inwieweit die Technik zuverlässig funktioniert, ist bislang nicht bekannt.

Die Ratspräsidentschaft plant, das Durchsuchen nach möglichem Missbrauchsmaterial für alle Nutzer verpflichtend zu machen. Nutzer können dem zwar grundsätzlich widersprechen, sollen bei Ablehnung allerdings nicht mehr in der Lage sein, Bild- und Videomaterial zu versenden.

Zweifel & Kritik am Vorhaben

Insgesamt 36 Politiker aus Europa haben sich in einem offenen Brief an die EU-Mitgliedstaaten gewandt und dafür ausgesprochen, das Gesetz abzulehnen. Das Gesetz, so die Kritiker, sei nicht mit den europäischen Grundrechten und Normen vereinbar.

Auch FDP und Grüne lehnen das EU-Gesetz prinzipiell ab. Justizminister Marco Buschmann verwies u.a. auf unsere diktatorische Vergangenheit sowie die Wichtigkeit, dass die Privatsphäre bzw. die private Kommunikation von staatlicher Seite aus unbedingt zu schützen sei. Das Instrument würde ungerechtfertigter Überwachung am Ende des Tages Tür und Tor öffnen. Weiterhin seien die geplanten Maßnahmen nicht zielgenau und könnten zu falschen Verdächtigungen führen. Sinnvoller sei es, so die Gegner des Vorhabens, wesentlich mehr Ressourcen sowie eine bessere Koordination der Strafverfolgungsbehörden in Europa bereitzustellen.

Einige Anbieter wie die Betreiber der Nachrichtendienste Signal und Threema haben bereits angekündigt, die EU bei Inkrafttreten des Gesetzes verlassen zu wollen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das geplante Gesetzesvorhaben?
  • Sollte der Datenschutz bei der Strafverfolgung von möglichem kinderpornographischem Material evtl. zurückweichen?
  • Wärt Ihr bereit, den Zugriff auf Eure versendeten Fotos & Videos im Sinne des EU-Vorhabens zu erlauben?
  • Überwiegt für Euch der strafrechtliche Nutzen oder die Gefahr ungerechtfertigter Überwachung?
  • Welche rechtlichen und technischen Alternativen zur Eindämmung der Verbreitung von kinderpornographischem Material wären Eurer Meinung nach denkbar?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/eu-gesetz-kindesmissbrauch-100.html

https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ueberwachungsvorwuerfe-letzter-kampf-um-die-chatkontrolle,UG7o7dZ

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/kinderpornografie-zahl-der-falschen-verdaechtigungen-bei-online-bildern-massiv-gestiegen-a-a746b118-82e7-4560-8ba4-45f02489768c

https://www.zeit.de/digital/2024-06/chatkontrolle-kindesmissbrauch-ablehnung-deutschland

Bild zum Beitrag
Ich finde das Vorhaben kritisch, weil... 84%
Ich finde das Gesetz gut, da... 11%
Andere Meinung und zwar... 4%
Internet, Europa, Datenschutz, Messenger, Missbrauch, Krieg, Facebook, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Privatsphäre, Die Grünen, Europäische Union, FDP, Justiz, Kindesmissbrauch, Kontrolle, Überwachung, Kinderpornografie, Datenschutzgesetz, Strafverfolgung, Instagram, Meinung des Tages