i7 14700k Überhitzung Problem wegen AiO Kühler?

Moin, Moin!

und zwar; Ich habe eine i7 14700k CPU mit einer ASUS ROG Ryuo III 360 RGB in meinem PC.

Nun, die CPU ist im Standbetrieb bei 42 bis 49°C. (Sollte doch bei einer AiO eigendlich weniger sein?)

Wenn ich den PC aber dann nutze (zocken) geht die bis 85 - 95°C hoch. Im Seltensten Fall sogar 100°C und dann steckt das System so das es keine Reaktionen mehr von sich gibt außer bis ich via Knopfdruck Neustarte.

Wie kann das sein? Die AiO habe ich am 14. November 2023 komplett neu versiegelt gekauft und plötzlich ist das so. Die Standartwerte sind doch auch nicht normal? Der PC ist vom Innenleben auch immer sauber.

Es war am Anfang nicht auch nicht so schlimm. Erst seit ca. einem Monat tritt das Problem auf und ich kann mir nicht erklären warum das PLÖTZLICH so ist. Es wurde am PC auch nichts verändert oder ähnliches. Die Wärmeleitpaste wurde vor 2 Tagen auch neu aufgetragen. (Thermal Grizzly Kryonaut) dennoch ändert sich nichts an dem Temperaturanstieg.

Nein, Die Grafikkarte kann das auch nicht sein weil dies eine Liquid ist und die Temperatur von 39°C im Leerlauf bis max. 65°C (beim Zocken) sich Top hält.

Die AiO ist im Gehäuse oben montiert (Schläuche nach unten, mit dem Kühler über der Pumpe und die Lüfter, die nach oben auch rauslüften.) also kann DAS auch schon nicht mal das Problem sein. Air Cooling funktioniert auch perfekt.

Ansonsten, wäre die von Asus defekt; wüsste jemand eine sehr gute alternative dafür? Eben für den i7 14700k. Kann auch ein Luftkühler sein. Hauptsache die CPU wird gut gekühlt und habe das auch von anderen öfters gehört das eine AiO Probleme bringt. Deswegen bin ich mir nun auch unsicher.

Es wäre halt auch schon blöd wenn die AiO einen defekt hätte.

Da dies nicht mein erster erfolgreicher DIY PC ist, ist auch dieser natürlich selber zusammengebaut. Hatte sonst nie Probleme.

Hat jemand eventuell eine Idee was da sein könnte bzw. man machen kann?

Danke im voraus! :)

Lüfter, Prozessor, Wasserkühlung, Gaming PC, Intel, CPU-Kühler, AiO-Wasserkühlung
Corsair AIO Defekt oder anderes Problem?

Hey, mein PC funktioniert seit heute nicht mehr die Corsair H150i Elite Capellix XT blinkt rot (was ein zeichen für Überhitzung ist, der Pc Bootet zwar geht dann aber zwangsweise wieder aus, wahrscheinlich weil die CPU (I9-11900K) zu heiß wird. Bis gestern ging tatsächlich noch alles, die Lüfter ebenso wie die Pumpe sind korrekt angeschlossen. Ich möchte dazu anmerken das es gestern einen Stromausfall in der gesamten Stadt gab, der Pc danach jedoch noch funktionierte. Dummerweise hab ich ihn aber im Nachhinein vergessen auszuschalten, weshalb er im Energiesparmodus lief. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die AIO kaputt gemacht hat. Ich habe safety first die WLP getauscht und alle Stecker geprüft, jedoch ohne Erfolg. Leider kann ich die Temperaturen nicht einsehen, da der PC sich nach der erfolgreichen Benutzer anmeldung abschaltet. An der AIO sind 6 Corsair Lüfter dran welche alle beim Booten auf 100% laufen (und zeitgleich rot blinken). Scheinbar wird auch nur die CPU heiß, hab sie auch schon abkühlen lassen und es immer wieder versucht, möchte das aber nicht zu oft machen. Ist man erstmal im Windows throttelt die CPU extrem runter.

Meine Frage wäre ob jemand das Problem kennt und weiß ob die Pumpe hinüber ist oder ob jemand ein Lösungsvorschlag hat.

Ich danke im Voraus für die Hilfe. Sollte ich was vergessen haben gerne fragen.

lg

Computer, Wasserkühlung, Gaming PC, i9, Intel, Corsair, Zotac Grafikkarte, Überhitzen Pc, AiO-Wasserkühlung, RTX 3060
Wasserkühlung für Intel Core i9 14900KS?

Hallo ich habe 50% der Gegenstände dafür schon Zuhause.

Das ist mein Plan.

Ich möchte gerne einen i9 14900KS kaufen.

GPU Nvidia RTX 3090Ti.

Ram 32 GB DDR5 7200 MHZ Patriot Viper (RAM Chips SK Hynix).

Die Rams werde ich auch aus dem Aluminium Kühler herraus holen.

Hab 2 riesen große voll Kupfer Ram Kühler da.

Die es mal früher gabs.

Ich habe bereits ein 1200€ Mainboard (Asus Z690 Maximus Extreme) da, von daher macht ein wechsel zu AMD Ryzen 9 7950X3D wenig Sinn.

Da ich an die an die 60 % Minus machen würde.

Ich habe ein 360 Voll Kupfer Radiator da.

Diesen hier habe ich:

Voll Kupfer Wasser Kühlung Kühler 360mm Rot Fin Kupfer Kalt Reihe Für CPU GPU RAM kühlkörper Tauscher 12CM Lüfter Kühler

https://a.aliexpress.com/_EGmZ9FL

Dazu habe ich diese Pumpe da.

27,19€ | Rechen Kühlung PC Wasser Kühler Mute Pumpe Fluss 800L/H Temperatur Control 95AD

https://a.aliexpress.com/_EzdowBX

Zusätzlich habe ich noch 3x 140mm Bequite Silent Wings 3 Fan's da.

Diese CPU soll professionell geköpft werden ibd auf einen Thermal Grizzly Direct Die Frame Rahmen rein.

Da drauf kommt ein Heatkiller IV Pro CPU voll Kupfer Kühler drauf.

Zusätzlich möchte ich mir noch einen Wärmetascher kaufen welchen ich an die PC Wasserkühlung mit anschließen möchte.

Wärmetauscher

https://www.amazon.de/Wasser-Luft-W%C3%A4rmetauscher-Kupferanschl%C3%BCssen-Zwangsluftheizung-Holz%C3%B6fen-Wohnheizung/dp/B0CBQ26JYH/ref=asc_df_B0BZ7GYRRG/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=676867129086&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=11596218004898806850&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043038&hvtargid=pla-2246069856865&psc=1&mcid=65ec76d042b134c598a2620dbc76b8cf&th=1#aw-udpv3-customer-reviews_feature_div

Ich habe auf dem Schreibtisch sehr viel Platz.

Würdet ihr den XXL Wärmetauscher im Vor oder Nachkreislauf anschließen?

Ich denke mal das ich dann diesen Hitzkoof zu100 % ohne Probleme übertakten kann.

Oder brauche ich eine noch bessere Pumpe die noch mehr Pumpenfluss hat?

Mein Mainboard ist spezifiert für diese Hardcore CPU.

(Bitte lasst es mir etwas über den exaborbitanten Strom Verbrauch zu erzählen.

Ein Dodge Challenger Hellcat Besitzer könnte sich auch einen Smart kaufen. 😝

Wenn ich was altes spielen möchte oder Strom sparen will, habe ich noch ein Clevo Barebone Laptop da I9 9900K TDP 95 Watt Zuhause.)

Wasserkühlung, Overclocking
Amd Ryzen 9 5900x wird zu heiß trotz Custome Wasserkühlung?

Hallo zusammen benötige hilfe bei meinem PC. Hab vor kurzem Gpu upgedatet und bin auf Custome wasserkühlung umgestiegen. Hab mir 2 x 360 Radiator besorgt die 45 mm dick sind. Und einen 1x 120 Radiator mit 60 mm dicke.

Ich hab das Problem das meine CPU auf 83 Grad beim zocken hoch geht ( Warzone/ MW3 ) 50-60% Auslastung. Bei 20 - 30% Auslastung 65 grad.

Meine Gpu (4080 super ichill von inno3d)schwankt zwischen 60-70 Grad bei 100% Auslastung. Bei 20-30% Auslastung 30-40 Grad.

Mehr Sorgen mache ich mir bei der Cpu. Habe den neuen corsair hydro x series xc7 CPU waserblock demontiert und die Wärmeleitpaste getauscht. Der Anpressdruck passt auch und sitz richtig.

Vorher hatte ich eine AIO Wasserkühlung mit 360 Radiator und 25 dicke von Corsair eingebaut die hat bis 50 Grad gekühlt. Und lief konstant gut.

Die Pumpe läuft mit 2200 rmp über das Corsair Programm. Mann kann auch sehen das das Wasser gut fließt.

Die Lüfter laufen auf Leise mit 800 - 100 rmp. Wenn ich sie schneller stelle bringt das kaum was wegen der Temperatur.

Der Kreislauf von meine Pc ist wie folgt:

Distroplate Pumpe -> GPu -> 120x Radiator -> CPU -> 360x Radiator -> 360x Radiator -> Distropalte Pumpe.

Das Gehäuse ist ein Lian Li Dynamic EVO Xl

Bekomme jetzt erstatz von dem CPU block und hoffe das es ein Produktionsfehler ist. Vllt habt ihr auch eine andere idee woran es liegen könnte.

PS. Werde auch die oberen Lüfter drehen das sie auch oben Frischluft ansaugen und vllt sich die Werte optimieren.

Bedanke mich schonmal für eure Antworten.

(Bild wie die Wärmeleitpaste aufgetragen wurde)

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, Temperatur, Wasserkühlung, AMD, Gaming PC, Corsair, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, AMD Ryzen
CPU Temp hoch nach starten vom PC?

Moin!

Nach fast einem Jahr habe ich eine Neuinstallation von Windows durchgeführt, inklusive BIOS-Update und Rücksetzung aller Einstellungen auf Standardwerte. (Vorher hatte ich meine CPU undervoltet)

Seit dem BIOS-Update beträgt die Leerlauftemperatur meiner CPU solide 30-35°C, und sie taktet mit 1,6-1,7 GHz, was im guten Bereich ist.

Mein aktuelles Anliegen bezieht sich jedoch auf das Verhalten meines PCs nach dem Start. Die Lüfter meiner AIO laufen direkt nach dem Hochfahren des PCs (Wenn ich im Screen bin wo ich Passwort eingeben kann) auf Hochtouren, und die CPU-Temperatur steigt auf 60-70°C, währenddessen die Taktfrequenz auf 4,6-4,8 GHz erhöht wird.

Obwohl diese Temperaturen und Taktraten natürlich nicht bedrohlich sind und selbst 80°C immer noch im akzeptablen Bereich liegen, frage ich mich, warum die CPU unmittelbar nach dem Starten diese hohen Temperaturen und Taktraten aufweist, welche sich aber nach ca. 2 Minuten wieder auf niedrige Werte normalisieren.

Nach dem BIOS-Update und der Rücksetzung der Einstellungen im BIOS habe ich lediglich XMP und SAM aktiviert. Meine AIO ist am Motherboardanschluss "CPU Fan" angeschlossen, da mir jemand mal vor längerem sagte, dass es keinen großen Unterschied macht, ob sie am "FAN" oder "PUMP" Anschluss angeschlossen ist. Sollte ich den Anschluss umstecken? Was sollte ich noch versuchen zu machen?

Für eure Unterstützung im Voraus möchte ich mich herzlich bedanken.

Mit freundlichen Grüßen,

Steven

Lüfter, CPU, Prozessor, GPU, RAM, Wasserkühlung, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, MSI, BIOS-Update, CPU-Kühler, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Fragen zum Thema Wasserkühlung