Probetraining?

Hey,

Ich bin ein Mädchen und bald 13 Jahre alt. Ich spiele seit Ewigkeiten Fußball im Verein und habe mich (da mein Traum Profi zu werden ist) mal ein bisschen umgeschaut. Das Problem ist das bei uns im Team gerade nicht richtig gesichtet wird da unser Mädchenteam in eine der untersten Jungs Ligen gegangen ist.

Aus dem Grund wäre die einzige Möglichkeit für mich bei einem Verein anzufragen.

Ich habe also gesucht und gefunden. Und zwar die Werder Bremen seite. Auf diese wird geschrieben das mann sich bewerben kann wenn man die Nötigen Anforderungen erfüllt.

Die währen soweit ich das verstanden habe:

  • Keine Zu weite Entfernung (wohne in der nähe von Bremen)
  • Zeit um ins Training und zu den Spielen kommen zu können (3-4 mal die Woche)
  • mindestens 13 Jahre alt oder zumindestens nah dran
  • die Genehmigung der Eltern
  • und die Genehmigung meines Jetzigen Vereins

Ich erfülle alle diese Anforderungen bzw. könnte sie mir beschaffen da meine Eltern und mein Verein da sehr offen sind.

Auf der Website steht das man dann das Bewerbungsformular ausfüllen muss und ich habe mir dieses mal angeschaut. Und da kommen meine Fragen:

In dem Formular gibt es eine Punkte Nationalmannschaft, Landesauswahl und Stützpunkt. Sind das Pflichtpunkte und wenn nein einfach durchstreichen?

Und lohnt sich so eine Bewerbung überhaupt?

Hier einmal die seite falls die sich jemand durchlesen möchte:

https://www.werder.de/teams/frauen/talentsichtung/

Vielen Dank :)

Training, Verein, Fan, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Frauenfußball, Fußballer, Trainer, Fußballschuhe, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, SV Werder Bremen, Torwart, Probetraining
Was passiert beim Fußball, wenn ein Spieler/eine Spielerin nach einer roten Karte sich weigert, das Spielfeld zu verlassen?

Ich bin kein Fußball Profi, daher frage mich, was passiert oder würde rein theoretisch passieren, wenn ein Spieler uneinsichtig wäre und sich weigern würde (z.B. nach einer Tätlichkeit oder grobem Faul), nach einer erteilten roten Karte das Spielfeld zu verlassen?

Ich weiss, dass die Frage vermutlich rein theoretisch ist, denn ich habe noch nie gesehen, dass es vorkam, aber vielleicht passierte es ja schon mal in der langen Geschichte des Fußballs. Bin wie gesagt kein Fußball Fan und habe auch noch nicht so viele Spiele gesehen... Es gibt ja nichts was es nicht gibt...

Nun, was sehen dann die Regeln vor oder wie wäre das Prozedere?

Würde da die Polizei ihn abführen (also vom Spielfeld holen) oder Ordner aus dem Stadion?

Würde der eigene Kapitän (oder Kapitänin) ihm /ihr das "befehlen"?

Oder der Trainer "befehlen" oder anweisen?

Insbesondere denke ich hier an WMs, EMs oder halt internationale Länderspiele, was hier das Regelwerk vorsehen würde, also bei wichtigen Spielen... (denn bei einem "Dorfspiel" oder in niedrigen Amateurligen wäre das ja bestimmt anders, denke ich, dort vielleicht "aufm kurzen Dienstweg" von Freunden oder wie auch immer...

Wer kann mir hier auf meine Fragen Antworten geben? Bitte nur seriöse, Frage ist ernst gemeint, ich weiss dass es sehr sehr sehr unwahrscheinlich ist aber könnte ja doch durch Emotionen des Spielers vielleicht passieren.

Oder ist es etwa bei einem Länderspiel oder internationalem Turnier sogar schon jemals vorgekommen???

Vielen Dank im Voraus.

Weltmeisterschaft, Schiedsrichter, Fußballspieler, Nationalmannschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Schiedsrichter