Können Männer Fußball spielen, ohne zu meckern?

Von der Kreisklasse bis in die Bundesliga.

Es wird Fußball gespielt.

Und es wird gemeckert, gepöbelt und geschimpft.

Mich stört es, wenn man andere Spieler oder den Schiedsrichter anschreit.

Es wird immer wieder argumentiert: "Es sind doch Emotionen, die müssen raus. Das ist doch normal!"

Das ist eine Behauptung, die viele Abnehmer findet, doch ist sie berechtigt? Ich denke nicht! In einem Fußballspiel passieren in so kurzer Zeit so viele Situationen, die fehlerhaft sind, die man besser machen könnte, muß man da immer gleich dem Schiedsrichter an den Kragen gehen und ihn mit Beleidigungen überhäufen?

Klar, jeder möchte gewinnen, aber warum liegen im Fußball so schnell die Nerven blank, schneller als bei allen anderen Sportarten?

Ich trainiere selbst eine Mannschaft und stelle immer wieder fest, dass meine Spieler damit sehr zurückhaltend sind, dass sie nicht alles kommentieren und der Schiedsrichter ist für sie tabu.

Wie ist eure Meinung zu diesem Thema. Ist es möglich , dass man einen Weg findet, damit Fußball spielen, egal in welcher Liga, friedlicher wird. Ohne meckern, ohne Angriffe auf Spieler oder Schiedsrichter?

Ich bin auf eure Ansichten gespannt

Das ist möglich, weil... 50%
Das ist unmöglich, weil... 50%
Fußball, Verein, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Fußballer, FIFA, Trainer, Entscheidung, Fairness, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, pöbeln, Stadion, Umgang, Umgangsformen
95% aller Fussball Profi Spiele werden manipuliert, kann das sein?

Also wer sich da mit statistiken mal auseinandersetzt und einfach mal kritisch alles hinterfragt an welchen Tagen, an welchen Situationen, welche Mannschaften welche Ausgänge erzielen, wird merken, viele Spiele an den selben Tagen erzielen gleiche ergebnisse also ein Spiel hat mindestens das gleich ergebnis wie ein anderes spiel von einem anderen Land oder so, es kommt nur darauf an wer da spielt, z.B. wenn bayern gegen leipzig verkackt, dann war das schon ein heftiges verkacken und in diesem rahmen wird man ein zwei weitere Spiele haben die genauso verkacke, wisst ihr was ich mein, nicht nur eine Mannschaft wird für schlagzeilen sorgen und so, man kann schon fast erahnen welche Menschaften als nächstes verkacken werden man kann sich das fast errechnen und das ist genau das was ich komisch finde an der ganzen sache, gut ist es für jemand der dann Sportwetten geht ja kann er sich eine goldene Nase damit verdienen aber scheisse ist es einfaach das man vor Milliarden Puplikum zuschauern sowas abzieht, die Tore fallen meiner meinung nach lang nicht mehr aus zufall sondern es passiert alles so wie es sein soll weil irgendwer da den ton angibt und die Fussballer wissen das auch aber der breiten masse wird es verschwiegen glaube ich, also es hört sich sehr paranoid schon an und naja es gibt schon spiele wo ich mir denke ok das war zufall oder wenn eine Mannschaft wirklich ihr bestes gibt dann denke ich mir ok da kann jetzt alles mögliche passieren aber bei vielen anderen spielen bei dem großteil aller spielen passieren einfach komische dinge

Sport, Fußball, Schiedsrichter

Meistgelesene Fragen zum Thema Schiedsrichter