Abschlussprüfung – die neusten Beiträge

Ich habe eine 2 bekommen?

Hallo, ich habe in der Schule einen Test geschrieben und habe darauf eine 2 bekommen.

Muss ich mich da ärgern, dass ich in diesem Test eine 2 bekommen habe?

Sieht der Test einfach oder schwer aus? Ist er schülerfreundlich?

Welches Schulabschluss oder Schulniveau könnte es sich handeln?

Welches Fach ist das?

Muss man für den Test hier auswendig lernen?

Gibt es hier irgendwo Transferleistungen und Logisches Denken? Wenn ja, wo?

Könnte ein Schüler überhaupt ohne dafür gelernt zu haben trotzdem eine gute Note zu bekommen und diesen Test zu schaffen?

Ist der Lehrer gut oder schlecht, der den Test erstellt hat? Handelt es anhand der Erstellung des Tests um einen guten oder schlechten Lehrer?

Ist die Note 2 in diesem für einen ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich eine starke Leistung?

Ist dieser Test für einen ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich machbar und könnte er das schaffen?

Hätte das ein geistig behinderter geschafft?

Wofür braucht man das überhaupt für den Leben?

Und bei Aufgabe 2 hat der Lehrer die 5 Antwort nicht gewertet und hat es durchgestrichen, da es 4 Antworten verlangt wurde und ich 5 Antworten geschrieben habe. Ist das nett von ihm? Und ist das streng von ihm? Machen das andere Lehrer auch?

Wie findet ihr es, dass der Test mit grün korrigiert wurde?

Bild zum Beitrag
Test, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Realschule, Schulabschluss

Ich habe eine 1 bekommen?

Hallo, ich habe heute in der Schule einen Test geschrieben und habe dafür eine 1 bekommen.

Sieht der Test einfach oder schwer aus? Ist das schülerfreundlich?

Ist es gerecht und schülerfreundlich, dass man für diesen Test 30 Minuten Zeit dafür hatte? Ist das zu viel?

Welches Schulabschluss oder Schulniveau könnte es sein?

Müsste man für diesen Test hier auswendig lernen?

Gibt es hier irgendwo Transferleistungen und Logisches Denken? Wenn ja, wo und welche?

Könnte ein Schüler ohne dafür für den Test gelernt zu haben trotzdem diesen Test schaffen und eine gute Note dafür zu bekommen?

Ist der Lehrer gut oder schlecht, der den Test erstellt hat? Handelt es sich anhand der Erstellung des Tests um einen guten oder schlechten Lehrer?

Auch haben Schüler aufgrund Abguckgefahr von den Schülernnachbarn unterschiedliche Tests bekommen. Ein Schüler hat z.b den Teil A und der andere Schülernachhbar, der neben den anderen Schülern sitzt den Teil B bekommen, aufgrund der Spick-und Abguckgefahr.

Findet ihr das in Ordnung oder nicht, dass die Schüler nicht gleiche Tests geschrieben haben, sondern Teil A oder B? Ist das gemeim von den Lehrer? Wenn er solche Tests erstellt, handelt es sich dann um einen guten oder schlechten Lehrer? Und ist diese Idee von den Lehrern clever?

Ist die Note 1 für den ehemaligen Schüler aus den Lernbehindertenbereich eine starke Leistung? Hätte ein Schüler aus den Lernbehindertenbereich diesen Test geschaft und auch noch eine 1 bekommen?

Hätte ein geistig behinderter diesen Test geschaft und solche Sätze geschrieben bzw schreiben können?

Wofür braucht man das überhaupt für Leben?

Bild zum Beitrag
Test, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschlussprüfung, Klassenarbeit, Schulabschluss

Mathe Abitur mündlich oder schriftlich?

Ich stehe vor der Wahl Mathe mündlich oder schriftlich als Abiturprüfung zu machen. Der Mathelehrer hat den schwächeren Leuten im Kurs dazu geraten die mündliche Prüfung zu machen, denn hier kann er viel mehr selbst beeinflussen was dran und nicht drankommt. Ich habe den Lehrer nun schon sehr lange in Mathe und er würde auch niemanden in so einer Prüfung auflaufen lassen, Zitat: ,,Bei den mündlichen Prüfungen lässt sich viel mehr in der Wertung zurechtbiegen".

Ich tendiere aufgrund diesen Aussagen des Lehrers schon stark zur mündlichen Prüfung, da ich in Mathe selbst mit viel lernen noch sehr schlecht bin. In der schriftlichen Prüfung wäre ich aber nicht ansatzweise so nervös.

Daher müsste ich jetzt abwiegen

Mündlich:

-Lehrer hat mehr Handlungsspielraum was Aufgaben und Wertung angeht

-Der Lehrer ist sehr wohlwollend, kennt mich schon länger und weiß wie es um meine Mathenote bestellt ist

-Prüfung wesentlich kürzer

-Werde anfangs viel nervöser sein

Schriftlich:

-Prüfung wesentlich länger

-weniger Nervosität da ich nicht direkt mit den Fragen des Lehrers konfrontiert werde

-Aufgabenpool schwerer vorhersehbar, da die schriftliche vom Bildungsministerium kommt

-weitaus weniger Spielraum bei der Wertung für die Lehrer

Ich tendiere wie gesagt zur mündlichen aber vielleicht hat ja jemand hier schon Erfahrung mit sowas und kann mir bei der Entscheidung helfen.

Lernen, Mathematik, Prüfung, Prüfungsangst, Bildung, Noten, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, mündliche Prüfung, Abiturprüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abschlussprüfung