Waterfight 27.08.2024, 19:11 Wie müsste die Chemie sein, dass eine Verbindung nicht mehr aufgespalten werden kann? Wie müsste die Chemie sein, dass eine Verbindung wie z.B Natriumchlorid nicht mehr aufgespalten werden kann und kein Katalysator funktionieren würde? Wasser, Technik, Chemie, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Physik, Reaktion, Stoff, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
Aveert 25.08.2024, 13:53 Wie erstelle ich eine mesomere Strukturformel? Hallo, ich verzweifele gerade im Chemie LK, denn ich verstehe nicht, wie man die Anzahl der Bindungen bzw die e- Verteilung in einem Molekül berechnet. Die Formalladung, dass die Oktettregel nicht aufgeht und es deshalb verschiedene Varianten gibt, ist mir bewusst. Aber wie funktioniert das?Z.B. CO, das ist warum auch immer dreibindig. Aber dann hat ja Sauerstoff ein e- zu wenig, wenn es drei bindende und zwei freie e- hat?Bitte löst dieses Rätsel für mich Bindung, Ionen, Moleküle, Elektronen, Strukturformel 1 Antwort
digitalray 17.08.2024, 22:13 warum sind die Zentren chiral? Ich hab hier ein Molekül mit C Zentren, die chiral sein sollen, dazu müssen ja 4 verschiedene Gruppen vorliegen.Allerding verstehe ich einige Zentren nicht, z.b. ich bei einem Zentrum vier Bindungen im Uhrzeigersinn 1) OH, 2) C, 3) implizites H, 4) ebenfalls ein C.Damit wäre das Zentrum eigtl. nicht chiral.Wenn ich die weiteren direkten Verbindungen der beiden C Atome betrachten unterscheiden diese sich auch nich, sie haben jeweils eine Einfach Bindung zu einem weiteren C Atom und jeweils noch zwei Implizite H Bindungen, damit läge zweimal C2H2 vor, wodurch es auch dann nicht chiral wäre.Das selbe Problem habe ich bei einigen weiteren Zentren. Nur weil ein H anders im 3D Raum angeordnet ist, macht es das Zentrum ja noch nicht chiral.Wo liegt mein Fehler, was hab ich übersehen?Auch Chatgpt40 hat keine Idee was hier die Erklärung dafür sein könnte, dass die roten Zentren chiral sein sollen.. Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, Moleküle, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Strukturformel, Chiralität 3 Antworten
JungerKind 17.08.2024, 14:40 , Mit Umfrage Ist die Anorganische oder Organische Chemie einfacher? Ist die Anorganische oder die Organische Chemie einfacher? Anorganische Chemie 80% Organische Chemie 20% Wasser, Alkohol, Chemie, Alkane, Atom, Base, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 4 Antworten
Lissy104 17.08.2024, 08:41 Reaktionsmechanismen organische Chemie? Hat jemand vielleicht eine Übersicht, über diese ganzen verschiedenen Reaktionsmechanismen und Beispiele dazu? Vor allem etwas zu Sn1 und Sn2 wäre hilfreich. :) Alkohol, Chemieunterricht, Reaktion, Säure, Stoff, chemische Reaktion, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Circeme 16.08.2024, 14:42 Wahr oder Falsch? Nicotianamin ist eine Aminosäure, die eine primäre, sekundäre und tertiäre Aminogruppe enthält Wasser, Alkohol, Alkane, Aminosäuren, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Alkanole, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Ramonenlicht 05.08.2024, 12:08 Warum ist Sauerstoff diatomar (zweiatomig)? Sauerstoff hat ja 8 Elektronen, 6 davon sind Außenelektronen. Und weil die Zahl der Außenelektronen gerade ist, können sich ja die Elektronen paaren. Also warum kommt Sauerstoff ausschließlich diatomar und nicht als einzelnes Atom vor? Wasser, Chemie, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Physik, Reaktion, Sauerstoff, chemisch, Oxidation, Redoxreaktion, Außenelektronen, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenkonfiguration, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Valenzelektronen 4 Antworten
SansaStark 05.08.2024, 10:05 , Mit Bildern , Mit Links Für was steht: cis- 1,4 Konfiguration beim Naturkautschuk? Frage s. Überschrift. Bild: 1a stellt Naturkautschuk dar. Meine Vermutung: Das ist doch die Stellung, an denen die Monomere miteinander verbunden werden. Am C1 und C4 Atom der jeweils benachbarten Moleküle. Und das cis hat erstmal gar nichts mit den Zahlen zu tun, oder? Danke schonmal! Bildquelle: Kautschuk - Lexikon der Chemie (spektrum.de) Moleküle, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
Kindaishere 31.07.2024, 16:16 , Mit Bildern 5 plausible mesomere Grenzformel? Hallo Leute, Ich muss für diese Strukturformel 5 plausible mesomere Grenzformel zeichnen und die Struktur angeben. Ich habe also mesomere Grenzformel gedacht, dass ich die ringstruktur wo die F3 Atome gebunden sind zu ändern. Ich weiß aber nicht, ob das stimmt. Hoffentlich könnt ihr mir helfen. danke Strukturformel, Mesomerie 2 Antworten
Karlmarx123 26.07.2024, 18:43 Wie würde sich die Entdeckung einer völlig neuen chemischen Verbindung auf die Philosophie der Wissenschaft auswirken, wenn diese Verbindung keinerlei bekannte? physikalische oder chemische Eigenschaften hat, die mit den bestehenden Gesetzen der Naturwissenschaften in Einklang stehen?" Alkane, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
Shafow 22.07.2024, 16:05 Wie viele delokalisierte Elektronenpaare hat Indigo? Ich habe jetzt 11 gezählt und weisst jemand zufällig wie viele Grenzstrukturen Moleküle, Elektronen, organische Chemie, Strukturformel 1 Antwort
NinahatkeinPlan 19.07.2024, 22:14 , Mit Bildern O Alkylierung mit Carbonsäureanhydrid? Hi, wie reagieren diese beiden Reaktanten miteinander bei einer O Alkylireung? Greift das Enolat am C Alpha des Carbonsäureanhydrids oder am Carbonyl C an? Wäre lieb wenn mir jemand das Produkt zeichnen könnte… Schreibe ich zwei Tagen eine Chemie Klausur :( Danke im Vorraus! Chemie, Atom, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 16.07.2024, 02:02 , Mit Bildern Organische Chemie, Strukturformel zeichenen nach Namen? trans-4-ethyl-5-methyloct-2-ene Um das zu zeichnen habe ich zuerst die Hauptkette gezeichnet - oct. Dann durchnummeriert und bei 2-3 die Doppelbindung eingezeichnet (en) und bei 4 & 5 die Substituenten ethyl & methyl: Aber die Lösung zeigt diese Konfiguration: Also einmal um 180° die Sigma Bindung C4-C5 gedreht, doch warum? Ist meine Lösung Falsch? Kann mir vorstellen das in der Darstellung der Lösung doch die steirische Wechselwirkung viel höher ist weil dort Ethyl und Methyl näher sind, in meiner Darstellung ist das Ethyl nur nahe den 2 Wasserstoff an C6. Alkohol, Chemie, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Isomere, IUPAC, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 3 Antworten
habnefrage497 12.07.2024, 15:57 Wie heißt dieses Molekül [Mn(H₂O)₆] NO₃? Weiß gar nicht wie ich auf den Namen kommen kann. Und was sind die Bindungsverhältnisse? Das Nitratanion hat ja die Oxidationszahl -1, H20 ist neutral, dann müsste Mangan hier die Oxidationszahl +1 haben, damit der Komplex insgesamt neutral ist. So weit ich weiß hat Mangan aber mindestens die Oxidationszahl +2. Irgendwas stimmt da glaube ich nicht Alkohol, Atom, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
NinahatkeinPlan 12.07.2024, 10:43 Formale Maximalzahl bei Doppelbindungen? Die Formale Maximalzahl sagt aus wie viele Stereoisomere ein Molekül bestitzt. Nun bei Doppelbindungen mit gerader Anzahl im Molekül muss man für die Konfiguartion der Stereochemie die Newman Projektion anwenden. Jetzt frag ich mich ob, die Formale Maximalzahl auch auf diesen Fall anwendbar ist. Denn bei zB 1- Chlor- 3 Bromprop -1,2- dien gibt es ja nur aS und aR als Konfigurationsmöglichkeiten, bedeutet man kann das Molekül nur nach aS und aR benennen. Aber die Formale Maximalzahl würde in dem Fall aussagen, es gibt 4 Stereoisomere. Gilt das in diesem Fall? Atom, Moleküle, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
Pauliis 10.07.2024, 20:40 Aldehyde/Ketone, Oxidationszahlen? Ich verstehe nicht wie man Aldehyde,Ketone bildet ind was man da allgemein beachten muss und zudem weiß ich nicht was Oxidationszahlen sind und wie man diese bestimmt Alkohol, Biologie, Alkane, Chemieunterricht, Periodensystem, Reaktion, Oxidation, Oxidationszahlen, Strukturformel 2 Antworten
Anonym3004004 07.07.2024, 22:31 Bestimmung von geometrischer Struktur, Hybridisierung und der Oxidationsstufen aus der Lewisstrukturen? Kann mir jmd erklären wie das alles miteinander zusammenhängt Atom, Bindung, Formel, Moleküle, Oxidation, Elektronen, Orbitale, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
thefast1curi207 02.07.2024, 19:10 , Mit Bildern Reaktionsschema? Hallo, kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen: Ich möchte ein Cyclohexanderivat mit Natriumethanolat (bei 25°C) zur Reaktion bringen. Dabei soll ein Gemisch aus einem kinetischen und einem thermodynamischen Produkt. Ich möchte wissen, welche Reaktionsprodukte entstehen und nach welchen Wissenschaftlern sie benannt sind. Das Cyclohexanderivat sieht so aus: nach IUPAC: (1R,2R,4S)-2-Chlor-1-isopropyl-4-methylcyclohexan Für die Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich im Voraus. Wasser, Alkohol, Alkane, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, physikalische Chemie, Reaktion, Säure, Oxidation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Strukturformel 2 Antworten
fartinus2 02.07.2024, 16:03 , Mit Bildern Warum wurde in der Kristallstruktur von Manganit das H weggelassen? Hallo In meiner Präsentation geht es um Manganit mit der Formel MnO(OH) In der Kristallstruktur sind jetzt aber nur Mn und O zu finden. Warum ist das so? Vielen Dank Atom, Formel, Kristall, Strukturformel 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 02.07.2024, 08:04 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern π-Komplex & carbonium ion? Ich verstehe nicht so ganz die Darstellungsweise, von links nach rechts: 1) Das Elektrophil wechselwirkt mit der Doppelbindung in dem Alken. 2) Es entsteht eine Koordinative Bindung (ich denke Mal, der Pfeil ausgehend von der Doppelbindung in Richtung des akzeptor soll das zeigen). 3) Warum wird hier jetzt plötzlich eine gestrichelte Bindung gezeigt? Was ist an dieser Bindung jetzt anders als bei der Koordinativen mit Pfeil Darstellung? Und wie unterscheidet sich das von der kovalenten Bindung, die mit einem durchgehenden strich dargestellt wird? Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elektronegativität, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
maennlich2002 30.06.2024, 23:08 , Mit Bildern [Chemie] Sind Dipol-Dipol-Wechselwirk. Wasserstoffbrückenb.? Guten Abend, sind Dipol-Dipol-Wechselwirkungen immer Wasserstoffbrückenbindungen? Sind in diesem Fall des Beispiels (siehe Foto im roten Kasten) die Dipol-Dipol-Wechselwirkungen Wasserstoffbrückenbindungen? Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten. Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Atombindung, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Siedetemperatur, Strukturformel 1 Antwort
MayuMori 30.06.2024, 16:40 , Mit Bildern Was ist die richtige Strukturformel für Sulfit? Konnte die Strichformel im Buch nicht finden und im Internet auch nicht braven (auf Brave googlen). Weiß nur die Formel SO3(2-). Aber beides geht doch dafür oder? Was ist richtig? Oder wechselt das ständig durch Mesomerie? (Ist ein bischen her seit dem wir Mesomerie hatten.) LG Mayu Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
aigrette 30.06.2024, 09:41 , Mit Bildern Welche 2 Mesomerie-Zustände hat diese Struktur? Könnte mir jemand vielleicht zeigen, welche 2 Zustände diese gestrichelten Linien darstellen? Besten Dank im Voraus! Formel, Reaktion, Elektronen, Strukturformel 3 Antworten
heinzpeter03632 26.06.2024, 22:50 , Mit Bildern Chemie, Alkohole: Wann handelt es sich um eine Methylgruppe, etc oder um ein Teil der C-Kette? Hallo, ich schreibe demnächst eine Chemieklausur. Normalerweise muss man doch die größtmögliche Kette bilden, sprich 4 C-Atome, wodurch es sich um Butan-... handeln würde. Was ist aber mit den beiden CH3 Gruppen (Methylgruppe)? Wann sind sie Teil der längstmöglichen C-Kette, also Butan-2-ol und wann würde man bspw. schreiben 1,4-Dimethylethan2-ol (oder so ähnlich), d.h. dass nur die 2 mittleren C-Atome zur Kette gehören (Ethan) und die anderen zwei eine Methylgruppe sind Alkohol, Alkane, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
EinstNewt142 26.06.2024, 20:10 , Mit Bildern Chemie? Kann mir jemand dieses COO am ende des Fettsäure-rests erklären? Da es eint Fettsäurerest ist, dachte ich dass die COOH gruppe nicht beachtet wird? Aber da steht COO? Wasser, Alkane, Aminosäuren, Atom, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 2 Antworten
EinstNewt142 26.06.2024, 18:36 , Mit Bildern Chemie? Also ich hab zwei Fragen zu den Fettsäuren. Woran erkennt man an der Abbildung B5, dass die beiden angrenzenden C-Atome an der Doppelbindung in dieselbe oder entgegengesetzte Richtung zeigen? Weil wenn man das von der Skelettformel in die Halbstrukturformel überführt, stelle ich mir vor, dass das alles linear ist oder halt gewinkelt. Was meint man denn mit Richtung? Und meine zweite Frage ist, ob man das so erklären kann: Olivenöl ist ein fettes Öl und damit eine ungesättigte Fettsäure, weil es Doppelbindungen trägt. Folglich auch Z-konfiguriert...Dadurch ensteht ein Knick im Molekül und die intramolekularen WW schwächer, weil sie durch den Knick mehr Platz einnehmen und weiter voneinander entfernt sind. Mein Lehrer hat auch sowas erklärt, dass durch die parallele Elektronenbindung die WW schwächer ist... Hab ich das so richtig verstanden? Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Synit 23.06.2024, 19:20 Chemische verbindungen? Um eine Verbindung zu erstellen, nehmen wir mal als Beispiel C10H15N1 muss man dann Kohlenstoff mit Wasserstoff und Stickstoff mischen, oder wie erstellt man solche Verbindungen? Chemieunterricht, Strukturformel 4 Antworten
Maplesyrup085 22.06.2024, 23:53 Warum kann man die Valenzelektronen bei einer Elektronenpaarbindung nicht einfach addieren um auf die Edelgaskonfoguration zu kommen? Hallo Leute,hab grade versucht meinem kleinem Bruder die Elektronenpaarbindung zu erklären. Er fragte mich dann warum Bor und Stickstoff nicht mit einander eine Bindung eingehen da sie zusammen ja 8 Valenzelektronen hätten.Ich konnte die Frage nicht beantworten. Kann mir das jemand erklären? Warum sind es immer Eletktronenpaare und nicht etwa Elektronentriple oder so? Bindung, Chemieunterricht, Moleküle, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Ionenbindung, Strukturformel 3 Antworten
CompilerGuru 22.06.2024, 15:04 Ozon Strukturformel? Laut Wikipedia sind beim Ozon an ein O-Atom zwei andere gebunden (ähnlich wie beim Wasser der Wasserstoff). Damit sind aber noch Außenelektronen übrig, was ja auch die Reaktivität erklärt. Warum sind die Atome so angeordnet? Das Molekül könnte ja eigentlich stabiler sein, wenn die Atome "im Dreieck" angeordnet wären, also jedes mit jedem Atom eine Bindung eingehen würde, ähnlich wie beim weißen Phosphor. Dann hätte jedes Sauerstoffatom 2 Bindungen und keine Elektronen mehr übrig.Weiß jemand warum das trotzdem nicht passiert? Atom, Bindung, Moleküle, Ozon, Strukturformel 2 Antworten
halloooo765 21.06.2024, 10:07 Summenformel Silikon? Kann mir jemand sagen was die summenformel von Silikon ist? Die im Internet sind alle unterschiedlich und ich weiß nicht welche richtig ist. LG Chemieunterricht, Formel, Strukturformel, Summenformel 2 Antworten
Lem1011go 21.06.2024, 09:10 Was ist der Unterschied zwischen Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren? Kunststoff, Materialkunde, Moleküle, Plastik, Polymere, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
Ramonenlicht 20.06.2024, 19:52 Wie kann ich gut die Größe von Molekülen berechnen? Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen. Rechnung, Alkane, Atom, berechnen, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Formel, Moleküle, Reaktion, Säure, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Privau 18.06.2024, 06:22 Aromatischen Verbindungen? Hallo,ich habe eine Frage und zwar Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, dass man von aromatischen Verbindungen spricht?Ich habe die hier: Das Molekül ist planar und somit "flach" angeordnet.Die Doppelbindungen sind konjugiert. Das heißt, dass sich Einfach- und Doppelbindungen immer abwechseln.Die Hückel-Regel muss erfüllt sein. Diese Regel besagt, dass das Molekül 4n + 2 π-Elektronen besitzt. Dabei ist n ≥ 1.Das Molekül ist ringförmig und es gibt mesomere Grenzstrukturen.Danke im Voraus Moleküle, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
Becci2910 17.06.2024, 15:54 Wann doppelbindung bei valenzstrichformel? Hey Leute helft mir bitte. Wann weiß man wann man bei einer valenzstrichformel eine doppelbindung oder dreifachbindung usw. hat gibt es dafür irgendeinen Weg das zu erkennen? Verzweifle gefühlt weil ich ewig brauche um auf die richtige valenzstrichformel zu kommen. Habt ihr evtl. weitere Tipps wie das schneller geht und was man sich merken kann (z.b. Wasserstoff ist immer außen, usw). Chemieunterricht, Strukturformel 2 Antworten
veronicasr 14.06.2024, 22:20 Nomenklatur, kann mir das bitte jemand erklären? Hey, ich habe am Montag eine Chemiearbeit und ich weiß nicht wie man die Valenzstrichformeln folgender Verbindung zeichnet: 5-Butyl-3-Ethyl-2-Methyl-4-Propyldecan-1,4-dioles wäre echt toll, wenn ihr mir erklären könntet, wie man so eine Verbindung zeichnet.Liebe Grüße und danke schon mal im Voraus! Alkohol, Alkane, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Isomere, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 1 Antwort
Felix16101610st 13.06.2024, 19:34 , Mit Bildern Chiralität von Carvon? Kann mir jemand erklären, warum Myrcen an dieser Stelle ein asymmetrisches C hat? Es ist doch mit zwei CH2 gebunden? Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Chiralität 2 Antworten
Lyoox 13.06.2024, 12:28 Warum hat Trimethylpentan nicht 21 statt 18 Wasserstoffatomen? Es kommt ja dreimal Methyl (CH3) und einmal Pentan (C5H12) vor. Deswegen verstehe ich nicht, warum nicht die korrekte Summenformel C8H21 ist. Danke im Voraus! Alkane, Formel, Moleküle, organische Chemie, Strukturformel, Summenformel 3 Antworten
Great03 11.06.2024, 17:16 Wer kann mir das bei Molekülorbitalen erklären? Also wie finde ich heraus, ob es ein Molekül geben kann oder nicht, und was bedeuten anitbindend und bindend? Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elektronegativität, Elemente, Moleküle, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Strukturformel 1 Antwort
Steinwaldkoenig 10.06.2024, 15:38 Warum ist H₂S ein Dipol Molekül? Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Elektronenpaarbindung, Strukturformel 2 Antworten
gaba88 09.06.2024, 13:46 , Mit Bildern Name der Verbindungenn? Wie lautet der IUPAC Name der Verbindungen? Kann mir jemand helfen? Danke Das 1. Molekül ist 3-oxopentansäure Das 2. Molekül ist 2-Amino-3-hydroxybutansäure Das 3. Molekül ist 1-Phenylpropan-2-on Das 4. Molekül ist 3-Phenyl-2-propenal Das 5. Molekül ist 6-Ethyl-3-methyloct-5-en-1-ol Das 6. Molekül ist (Z)-3,7-Dimethylocta-2,6-dienal Ist das richtig? Vielen Dank. Moleküle, organische Chemie, Strukturformel 1 Antwort
Nini907 06.06.2024, 16:49 Alken oder Alkin? Wenn ein Kohlenwasserstoffmolekül eine Doppel und eine Dreifachbindung enthält, ist es dann ein Alken oder ein Alkin? Alkohol, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, Isomere, IUPAC, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 1 Antwort
thefast1curi207 06.06.2024, 11:40 , Mit Bildern Stereoisomere von 1-Ethyl-3,5-dimethylcyclohexan? Hallo, wie kann man alle Stereoisomere von 1-Ethyl-3,5-dimethylcyclohexan zeichnen? Wie muss man da vorgehen? Für die Beantwortung meiner Frage bedanke ich mich bereits im Voraus. Alkane, Chemieunterricht, Moleküle, Isomere, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel, Summenformel 1 Antwort
Slatti71 05.06.2024, 20:23 , Mit Bildern Muss man die “striche“ bei dem C immer mitschreiben? Und wenn ja wieso wurde es an welche stellen nicht getan(chemie)? Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
Noidea005 03.06.2024, 13:46 Chemische bindung? Wie kann man schnell anhand einer Summenformel erkennen, um welche Bindungsart es sich handelt? Atom, Bindung, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 2 Antworten
Nini907 02.06.2024, 17:38 Ab welchem Abstand verbinden sich zwei Wasserstoffatome zu einem Molekül? Atom, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Elemente, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronenpaarbindung, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
LovingCamilla 29.05.2024, 15:20 Ist ein Blausäure Molekül ein Dipol? Um nach außen als Dipol zu wirken, muss ein Molekül folgende Voraussetzungen erfüllen: Es liegen polare Bindungen vor (Elektronegativitäts-Unterschied zwischen den Elementen >0,5) Die Ladungsschwerpunkte fallen nicht zusammen!Bei Blausäure, also HCN, weiß ich gar nicht welche zwei oder vielleicht 3(??) Elektronegativitäten ich subtrahieren muss und wie. Schule, Chemie, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Ionen, Moleküle, Reaktion, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 3 Antworten
njnia 27.05.2024, 19:32 , Mit Bildern Hab ich das richtig gezeichnet -> Essigsäure? ist Essigsäure so richtig gezeichnet? Wasser, Schule, Chemie, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Chemikalien, Chemikant, Gym, Gymnasium, Moleküle, Reaktion, Säure, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel, Titration, Chemiestudium 4 Antworten
njnia 27.05.2024, 18:35 , Mit Bildern Was davon ist richtig->Chemie Elektronenpaarbindung? oder kann zwischen den O eine Doppelbindung sein? Wieso (nicht) Allgemeinwissen, Schule, Chemie, Alltag, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Chemikalien, Formel, Gymnasium, Ionen, Klausur, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Chemiestudium 1 Antwort
Sebongo 27.05.2024, 16:25 , Mit Bildern Formalladung H3O? Hallo ich verstehe nicht warum H3O eine Formalladung von +1 hat. So wie ich mir das immer aufschreibe müsste der Sauerstoff immer 3 ungebundene Elektronen aufweisen. Das stimmt aber nicht und ich weiß nicht wieso. So wie es es im Bild als richtig markiert habe, passt es ja mit den Formalladungen zusammen. Das wäre für mich dann auch verständlich. Die Strukturformel die für mich Sinn machen (aber falsch sind) sieht man auch auf den Bildern. Das Problem ist, dass ich nicht verstehe warum meine Strukturformeln falsch sind. Ich habe da irgendwo einen Denkfehler. Kann mir das bitte jemand erklären? Ionen, Moleküle, Elektronen, Strukturformel 2 Antworten
Birnevondavorn 26.05.2024, 23:25 , Mit Bildern Kann mir jemand sagen was das ist? Haben in Chemie so Moleküle und Verbindungen und das ganze und ich wollte fragen ob jemand weiß was diese beiden sind, kann im Internet nix dazu finden Wasser, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Elemente, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
kimialalaland 24.05.2024, 23:27 moleküle benennen? ich hab schon mehrere videos geschaut aber ich versteh nicht wie ich moleküle (vor allem alkane) nach iupac benennen soll… kann es einer vielleicht erklären Alkane, Chemieunterricht, Moleküle, Isomere, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
Schuleistmord 24.05.2024, 21:52 Weisen die Baeyer-Probe und der Nachweis mittels Bromwasserstoff nur Doppelbindungen nach? In der chemie prüfen sie nur doppelbindungen oder auch dreifachbindungen? Alkane, Atom, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Smile348 23.05.2024, 23:21 , Mit Bildern strukturformel salpetersäure? Hey, ich lerne gerade und wollte die strukturformel zu salpetersäure in wasser aufstellen. ich hätte die formel allerdings so gemacht wie auf den ersten bild, finde aber online nur die zweite version (zweites bild). Kann mir jemand erklären wieso Sauer- und Wasserstoff so zusammen sind und was das Minus am O bedeutet? Vielen Dank Säure, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Summer222 22.05.2024, 22:15 Wie malt man 2,3 Dichlorhexa-1,3 transdien? Chemie, Strukturformel, Summenformel 1 Antwort
Summer222 22.05.2024, 21:57 , Mit Bildern Wie wird dieses Molekül benannt? Wie benennt man das? Wasser, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Isomere, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Xerox314 22.05.2024, 19:26 , Mit Bildern NMR-Spektrum auswerten? was zeigen mir diese Stufen an den Peaks? Ist das nicht die Anzahl an Wasserstoffatomen an dem C-Atom, welches dann z.B bei dem Quartett mit 3 chemisch verschiedenen H-Atomen verbunden ist? Atom, Bindung, Chemieunterricht, Moleküle, Strukturformel 1 Antwort
Dilo3333 20.05.2024, 21:18 Kohlenstoffgerüst? Hallo,meine Lehrerin meinte dass wir verschiedene Darstellungen/ Formel von Verbindungen kennen müssen von den Alkanen z.B Zick Zackformel, Halbstrukturformel, Strukturformel….. und Kohlenstoffgerüst. Ich weiß nicht was sie hiermit meint, also mit dem Kohlenstoffgerüst. Kann mir jemand ein Beispiel für Methan geben. Ist die Zick Zack Formel nicht die Isomerie ? Alkane, Chemieunterricht, Formel, Strukturformel 1 Antwort
Iveqstn 20.05.2024, 02:50 , Mit Bildern Organische Chemie, Sterische Hinderung, Aufgabe? Ich verstehe absolut nicht, was ich hier groß machen sollte, außer den Ring mit den jeweiligen substituenten in der axialen Lage zu zeichnen und dann zu sagen, dass sich eben die H Atome mehr und mehr abstoßen und somit immer mehr die äquatoriale Konformation bevorzugt wird - vor allem bei der Zunahme der methyl reste (bei tert butyl sind's 3, die auch nicht mehr wirklich günstig wegdrehen können)... Hilfe Wasser, Chemie, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Iveqstn 17.05.2024, 12:50 , Mit Bildern Fischer-Projektion, Kohlenstoffketten? Horizontale (waagerechte) Linien zeigen aus der Projektionsebene hinaus auf den Betrachter zu. Vertikale (senkrechte) Linien laufen hinter die Projektionsebene, vom Betrachter weg. Wenn ich jetzt also folgendes betrachte: Zeigen alle C's der Hauptkette hinter die Projektionsebene?? Dabei müsste es doch eigentlich abwechselnd im ~111° Winkel nach vorne und nach hinten gehen, also eher gezeichnet wir eine Treppe. Chemie, Alkane, Moleküle, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
LucasNd 16.05.2024, 20:05 Oxidationszahlen bestimmen? Hi, hab ein Problem in Chemie. Die Aufgabe lautet: Bestimme die Oxidationszahlen der Kohlenstoffatome in der Verbindung 2-Methylpropanal. Ich komme mir vor als wäre ich der einzige Mensch auf dieser Erde der das nicht checkt, also sorry wenn das irgendwie eine blöde frage ist, aber ich komme einfach nicht darauf klar. Kann mir jemand das bitte erklären, mein Schulbuch ist mir zu undeutlich. Danke schonmal! Oxidationszahlen, Strukturformel 2 Antworten
Batsiii 16.05.2024, 18:48 Warum hat Lactose einen viel höheren Schmelzpunkt als Saccharose? Der von Lactose ist bei ca 203° und der von Saccharose bei ca. 160°, aber warum? Laktose, Moleküle, Reaktion, organische Chemie, Saccharose, Schmelzpunkt, schmelztemperatur, Strukturformel 1 Antwort
Michi030 16.05.2024, 12:28 , Mit Bildern Alkohol chemie? Warum genau ist nur A) richtig? D) hat doch genauso eine OH Gruppe? Alkohol, Moleküle, organische Chemie, Strukturformel 3 Antworten
Jonasgutefra901 16.05.2024, 11:43 Warum sind CO2 Moleküle Elektrophile? Danke schonmal! Wasser, CO2, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Edehund77 15.05.2024, 17:09 Sind Sauerstoff oder Ammoniak auch mit van der Saals Kräfte bestehend? Wasser, Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Ammoniak, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Siedetemperatur, Strukturformel 2 Antworten
Edehund77 15.05.2024, 16:21 Was ist die Formel von Natriumsulfid? Formel, Ionenbindung, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Kaazu 15.05.2024, 15:51 ist HI ein dipol? Ja ist es aber ich weiß nicht warum. Kann mir jemand die Begründung erklären Wasser, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
quasiquasiquasi 13.05.2024, 16:58 , Mit Bildern Skelettstruktur? Was ist die passende Skelettstruktur für diese Strukturformel (12-Butyl-6-Propylheptadecan): Entweder A: Oder B: Bitte mit Begründung. Chemie, Formel, Moleküle, Naturwissenschaft, Strukturformel 1 Antwort
mopedhaza07 13.05.2024, 10:08 , Mit Bildern Salicylsäure Strukturformel?? Salicylsäure Strukturformel? Hi, kann mir bitte jemand den Aufbau der Strukturformel für die Salicylsäure erklären? Wir sollen die Formel für ein Referat erklären. Gibt es bitte jemanden, der es besser kann, als wie ich einfach nur die Anzahl der Atome aufzuzählen? Also irgendwie genauer darauf eingehen, diese Bild könnte hilfreich sein: Danke! Formel, Strukturformel 1 Antwort
mopedhaza07 13.05.2024, 09:56 , Mit Bildern Salicylsäure Strukturformel? Hi, kann mir bitte jemand den Aufbau der Strukturformel für die Salicylsäure erklären? Wir sollen die Formel für ein Referat erklären. Gibt es bitte jemanden, der es besser kann, als wie ich einfach nur die Anzahl der Atome aufzuzählen? Also irgendwie genauer darauf eingehen, diese Bild könnte hilfreich sein: Danke! Formel, Strukturformel 2 Antworten
Jdwkclwmcwl 12.05.2024, 22:49 , Mit Bildern Reaktion Brom mit Propin? Hallo, ich habe eine Frage zu einer Aufgabe in meinem Chemiebuch. Die Reaktionen von Brom mit Propan und Propen habe ich verstanden, dennoch verstehe die Reaktion mit Propin nicht ganz. Ich dachte, da es sich um eine Additionsreaktion handelt, dass sich die C-C Dreifachbindung auflöst, zu einer C-C Doppelbindung wird und sich die 2 Brom-Atome jeweils an ein C der Doppelbindung binden. Bei der Lösung wird jedoch die C-C Dreifachbindung zu einer C-C Einfachbindung und es werden 4 Br-Atome addiert. Warum ist das so? Ich habe die Lösung aus dem Buch und meine Lösung als Bild angehängt. Vielen Dank im Voraus! :) Alkane, alkene, alkine, Brom, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
KTCSkill 12.05.2024, 16:22 Chemie Chiralität - L/D Glucose? Hallo, wenn wir uns die Chiralenzentren von Glucose anschauen, gibt das letzte ja an, ob die Glucose Links oder Rechts drehend ist.Ist es bei Chiralen Molekülen immer so, dass das fernste Chirale Zentrum (von der Aldehyd/Keto Gruppe ausgehend) die Drehrichtung angibt?Danke^^ Wasser, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Isomere, molare Masse, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Chiralität 1 Antwort
Shadowquill550 12.05.2024, 00:55 biatomare moleküle? welche Elemente liegen als biatomare Moleküle Vor und Warum müssen diese anhand der Strukturformel von Sauerstoff biatomar sein? Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Daydreamer650 11.05.2024, 09:42 , Mit Bildern Chemie Halbstruckturformel? Kann jemand mir von dem Alkanol aus meinem Foto die Halbstruckturformel sagen? Alkanole, Nomenklatur, Strukturformel 1 Antwort
akumakknt 10.05.2024, 13:17 , Mit Bildern Warum geht Kohlenstoff manchmal nur 3 Bindungen ein? C hat ja 4 Valenzelektronen, heißt es bräuchte noch 4 weitere für die Edelgraskonsifguration. Warum geht es dann aber zB beim Ring von Tyrosin, nur 3 Bindungen ein? (Also in dem Fall ja eine Doppelbindung und eine Einfachbindung) Da fehlen ihm ja noch 2 weitere Elektronen. Aminosäuren, Atom, Bindung, Biochemie, Elemente, Moleküle, Reaktion, Atombindung, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 10.05.2024, 00:17 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Absolute Elektronegativität, Härte von einzelnen Atomen? Ich verstehe bei dieser Einführung nicht so ganz die Logik. Zunächst wird die Härte ñ eines Moleküls durch HOMO (I) & LUMO (A) Energie definiert als ñ = (I - A)/2. Tab. 1.4 zeigt dann noch ein paar Beispiele von Halogen Molekülen - alles schön und gut. In Tab. 1.5 werden jetzt jedoch neben Molekülen auch einzelne Atome und deren Härte ñ angegeben - wie soll das jetzt bitte mit der Definition funktionieren? H+, Al3+, Li+, Mg2+,... haben ja alle kein Molekülorbital, also auch kein HOMO oder LUMO, womit sich die Werte nicht berechnen lassen. Oder wurde die härte bei nicht-molekularen Systemen anders ermittelt? (Wie?) Chemie, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Physik, Reaktion, Säure, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Cat18489 09.05.2024, 12:20 Warum reagiert das Wasser nicht mit NaOH? Also wenn NaOH mit Wasser reagiert sieht die Reaktionsgleichung wie folgt aus:Aber warum reagiert das OH^- nicht mit Wasser. beziehungsweise, wenn Wasser die Säure ist müsste doch das Wasser ein Proton abgeben an das Hydroxidion (ich weis es kommt das gleiche raus aber überall steht nicht, dass das Wasser mit reagiert) also so meine ich es: also ich meine warum ist das Wasser nicht beteiligt an der Reaktion? Wasser, Wissenschaft, Anorganische Chemie, Atom, Base, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Protonen, Reaktion, Säure, Neutralisation, chemische Reaktion, Elektronen, neutralisationsreaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 3 Antworten
Xn1893 07.05.2024, 21:46 Bennen die Folgenden Verbindungen nach dem IUPAC-System? Ich bräuchte Hilfe/eine Erklärung beim bennenen von Verbindungen nach dem IUPAC-Sytem Dankeschön! Alkane, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
Katharina754 07.05.2024, 17:55 Was ist das Struckturmerkmal von Ethan, Propan und Methan? ich hätte eine Frage und zwar was ist das Struckturmerkmal von Ethan, Methan und Propan? Gas, Alkane, Chemieunterricht, Ethanol, Methan, Moleküle, Reaktion, Oxidation, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 07.05.2024, 07:33 Hat Doppelbindung schwächere Wechselwirkung als Einfachbindung? Hi Fettsäuren: Ich hab gelesen, dass gesättigte Fettsäuren bei gleicher Kettenlänge höhere Schmelztemperaturen haben als ungesättigte, weil durch die Doppelbindung ein Knick in der C-Kette entsteht Das mit dem Knick verstehe ich, aber warum sinkt dadurch die Schmelztemperatur? Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, Moleküle, Elektronen, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Nini907 05.05.2024, 21:54 , Mit Bildern Wie benennt man dieses Alken? Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Säure, Isomere, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Waterfight 05.05.2024, 15:03 Warum brennt Kohlenstoff so gut? Technik, Chemie, Brand, CO2, Atom, Metall, Moleküle, Physik, Reaktion, Sauerstoff, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
Nutzer123166 05.05.2024, 00:37 Wie überlappen py Orbitale in einer Dreifachbindung? Beispiel Ethin- Molekül. Dort existiert eine Dreifachbindung und somit 2 Pi- Bindungen. Diese werden ja von den pz und py Orbitalen gebildet. Die pz Orbitale überlappen ober und unterhalb der Bindungsachse. Ist die auch bei den py Orbitalen der Fall oder geschieht dies neben der Bindungsachse auf gleicher Höhe ? Danke Atom, Bindung, Chemieunterricht, Moleküle, Periodensystem, physikalische Chemie, Elektronen, Kohlenstoff, Orbitalmodell, organische Chemie, Strukturformel 2 Antworten
Schuleistmord 04.05.2024, 22:00 Wenn ein H+ zu meinem Alkoholat-Anion kommt, ist dies eine elektrophile Addition? Wasser, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 3 Antworten
Nutzer123166 04.05.2024, 00:07 Strukturformeln von unbekannten Stoffen bestimmen? Hallo. Ich stelle mir die Frage, wie man Strukturformel von unbekannten Stoffen aufstellen kann. Als beispiel: Distickstoffmonoxid. Warum ist nicht das o atom in der Mitte. Woher weiß man, wie man die Atome anzuordnen hat, wenn nur der Name des Stoffs angegeben ist. GIbt es Tipps oder Regeln, wie sich manche Atome gerne verknüpfen ? Mir fällt dies oft ziemlich schwer. Danke für die Hilfe Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, lewis formel, organische Chemie, Strukturformel 3 Antworten
Sunnylulu07 02.05.2024, 18:05 , Mit Bildern Alkane? Hallo, bei dem ersten Blatt steht bei der Nummer fünf die Aufgabenstellung. Das einzige falsche was ich anhand des Namens des Moleküls erkenne ist, dass Trimethyl groß geschrieben werden muss . Ich verstehe nicht, wie sie bei der Lösung plötzlich auf ein Molekül mit 10C Atomen kommen, wenn er vorher Oktan stand. Bei der Aufgabenstellung wurde nämlich keine Skelettschreibweise gezeigt. Könnte mir vielleicht bitte jemand erklären, warum die Skelettschreibweise anders als das Molekül beschrieben aussieht und aus Oktan, Decan geworden sind und die ganze Molekülformel anders ist. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, da ich morgen eine Chemieklausur schreibe. Ich danke euch im Voraus :) Wasser, Alkane, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Reaktion, Säure, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
wichtigerhelfer 02.05.2024, 16:57 Skelett- bzw Halbstrukturformel aufstellen? Hallo,kann mir bitte jemand von folgenden zwei Molekülen jeweils die Halbstrukturformel wie auch die Skelettformel aufstellen? Das wäre mir eine mega große Hilfe beim Verstehen dieser Formeln. Vielen Dank im Voraus!!!(Z)-5-Chlor-2,3-Dimethyl-hept-2-en-1,4-diol(E)-Hex-3-en-1,5-diinWürde mir sehr weiterhelfen!!! Chemie, Chemieunterricht, Moleküle, Strukturformel 1 Antwort
wichtigerhelfer 02.05.2024, 16:01 , Mit Bildern Skelettformel bei Dreifachbindung? Hallo, kurze Frage: Ist die untere Skelettformel genauso richtig wie die obere? Falls nicht: Ist es korrekt, dass man bei Dreifachbindungen bei der Skelettformel den „Strich“ dann sozusagen „lang zieht“ ? Und dann folgendes gilt: Jeder Kreis steht für ein C-Atom? Ich hoffe meine Frage war einigermaßen verständlich. Vielen Dank im Voraus! Alkane, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Kohlenstoff, Strukturformel 2 Antworten
Fragen961 02.05.2024, 00:45 Wie weiß man, wie die Atome in einer Strukturformel angeordnet sind? In welcher Richtung? Ich verstehe es nicht. Ja ich weiß, man muss die Oktettregel einhalten und ich verstehe das Prinzip, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten wie man sie ausrichten kann, woher weiß man das? Zum Beispiel Stickstoffdioxid, Schwefelsauerstoff oder Phosgen? Wie kommt man darauf?Vielen Dank im VorausMfG Schule, Chemie, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, chemische Reaktion, Elektronen, lewis formel, Lewis Schreibweise, Oktettregel, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Danabanana307 01.05.2024, 22:08 Chemie - welche Elektronenpaarbindung wäre es? Wenn man eine Zusammensetzung aus verschiedenen Stoffen hatz.B. H20, da würde man die Formel gewinkelt notieren.Es gibt ja auch andere Anordnungen wie linear, trigonal, oder pyramidal.Aber woher soll ich wissen, welche Schreibweise die richtige ist? Da ich auch nur so ein Dipol bestimmen kann, welches man wie im Beispiel von Wasser durch die gewinkelte Anordnung ablesen kann. Wasser, Atom, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Formel, Moleküle, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Strukturformel 3 Antworten
Summer222 01.05.2024, 20:37 Oxidationszahl von Cr(|||)? Was ist die Oxidationszahl von Cr(|||)? Ist es 0? Atom, Chemieunterricht, Elemente, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 4 Antworten
Halloooheywie 01.05.2024, 00:08 Wasserstoffbrücken sind Elektronenpaarbindungen zwischen Wassermolekülen? „Wasserstoffbrücken sind Elektronenpaarbindungen zwischen Wassermolekülen."Erkläre ;) Wasser, Chemie, Alkane, Atom, Bindung, Chemieunterricht, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Siedetemperatur, Strukturformel 2 Antworten
Thinkium14 30.04.2024, 10:39 Unterschied zwischen Lewis Schreibweise und Valenzstrichformel? Was ist da eig genau der Unterschied? Lern gerade eig die Lewisschreibweise… aber mit Strichen wie in der ValenzstrichformelLG Think 💭 Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Moleküle, Reaktion, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, Elektronenpaarbindung, Kohlenstoff, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel 1 Antwort
Bendix185 30.04.2024, 10:17 Chemie; Alkohole; Alkanole = Hilfe? Hallo, kann mir jemand erklären, wie sich primäre, sekundäre und tertiäre Alkanole gegenüber heißem Kupferoxid verhalten?Vielen Dank🥰 Alkohol, Alkane, Chemieunterricht, Ethanol, Reaktion, Oxidation, Alkanole, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Strukturformel 2 Antworten
purplemint 29.04.2024, 20:30 Wie findet man die richtige (Lewis) Schreibweise heraus? Guten Tag, ich habe eine wichtige Frage. Zurzeit bin ich sehr überfordert mit der Lewisschreibweise. Nehmen wir z.B NO2: Sie ist als gesamtes Molekül positiv, weil das Stickstoff eine Doppelbindung mit den beiden Sauerstoff Atome eingeht, aber noch ein Elektron braucht, um seine typische "Valenzform" zu bekommen (N steht ja in der 5.Hauptgruppe, besitzt in diesem Fall nur 4 Elektronen).Ich hätte das nicht gewusst, hätte ich das nicht nachgeschaut. Wie kann man sich das ganze ableiten? Gibt es eine gewisse Regel? Auch bei NO war ich mir nicht bewusst, dass der Stickstoff nur eine Doppelbindung eingeht und ein Elektronpaar und ein einziges Elektron daneben besitzt.Ich freue mich auf eine Antwort! Atom, Bindung, Chemieunterricht, Elemente, Moleküle, Periodensystem, Sauerstoff, Elektronen, Strukturformel 1 Antwort
MrHau 29.04.2024, 19:40 Woher weiß ich ob ein Element als Strukturformel eine dreifachbindung eingeht? Stickstoff als Beispiel Chemie, Alkane, Atom, Bindung, Biochemie, Chemieunterricht, Elemente, Moleküle, Naturwissenschaft, Reaktion, Säure, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 2 Antworten
Riqnez 29.04.2024, 18:09 Regeln beim aufzählen von Isomeren? Heptan hat doch die Isomere n-Heptan 2-Methylhexan 3-Methylhexan 2,2-Dimethylpentan 2,3-Dimethylpentan 2,4-Dimethylpentan 3,3-Dimethylpentan 3,4-Dimethylpentan 2,2,3-Trimethylbutan Wieso kann man jetzt nicht einfach bei dem Dimethyl mit 2,5 ; 2,6 ; 3,5 ; 3,6 fortführen und gibt es dann nicht auch 1,2-Dimethylpentan? Ich kann mich nur so halb erinnern, dass mein Chemielehrer mir gesagt hat, dass man die Methyle nicht einfach immer um eins weiter verschiebt Alkane, Isomere, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel 1 Antwort
Inkognito-Nutzer 29.04.2024, 16:15 , Mit Bildern Cycloalkene Nomenklatur? Wieso ist hier 5-Ethyl-3-methylcyclohexen und nicht 3-Ethyl-5-methylcyclohexen wenn man im Uhrzeigersinn zählt? Alkohol, Alkane, Atom, Chemieunterricht, Formel, Moleküle, Reaktion, Isomere, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 3 Antworten
Iveqstn 28.04.2024, 19:08 , Mit Bildern Sind das Konstitutionsisomere? Ich soll Konstitutionsisomere von C5H11Cl zeichnen, sind folgende Konfigurationen echte isomere? Denn ich kann die ja eigentlich mit einer Symmetrieoperation ineinander überführen und dann sind die ja nicht wirklich unterscheidbar. Also meine Frage: Isomere oder identische Verbindungen? Alkohol, Alkane, Biochemie, Chemieunterricht, Moleküle, Reaktion, Isomere, Nomenklatur, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Strukturformel, Summenformel 2 Antworten
supermuede 28.04.2024, 13:23 , Mit Bildern Wieso heißt das Molekül 1,3-Dicyclohexylpentan? Soweit ich weiß, wird ausgehend der Kette benannt, wenn diese lang genug ist, und die Benennung der Ringe wird davorgehangen. Wenn ich jetzt den ersten Ring an erster Stelle habe (1 im Namen), wieso ist dann der zweite Ring laut Namen an Stelle 3? Ring, Moleküle, IUPAC, IUPAC Nomenklatur, Kohlenstoff, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel 4 Antworten
Chemie Aufgabe: Ist das im Bild ein 3-Ethyl-2,2 Dimethylhexan oder ein 4-Ethyl-2,2 Dimethylhexan? 2 Antworten