Salicylsäure Strukturformel??

1 Antwort

Salicylsäure besteht aus einem Benzolring (Aromat!), an dem eine Carboxylgruppe -COOH hängt und dazu in ortho-Position zusätzlich eine Hydroxylgruppe -OH. Sie kommt natürlich in Weiden vor, dient zur Herstellung von Acetylsalicylsäure (Aspirin) und kann technisch ausgehend von Phenol (Benzolring mit einer Hydroxylgruppe) durch die Kolbe-Schmitt-Reaktion dargestellt werden. Die Carboxylgruppe wird dabei unter hohem Druck und hoher Temperatur durch Kohlenstoffdioxid eingeführt.


mopedhaza07 
Fragesteller
 13.05.2024, 10:31

Was ist die ß-Ständigkeit?

0
pchem  13.05.2024, 10:39
@mopedhaza07

Damit kann die relative Stellung zweier funktioneller Gruppen zueinander angegeben werden. α-Stellung bedeutet, dass funktionelle Gruppen am gleichen Kohlenstoffatom sitzen. Bei der β-Stellung sitzen sie an benachbarten Kohlenstoffatomen, bei der γ-Stellung kommt ein weiteres Kohlenstoffatom hinzu und so weiter (man bedient sich den Symbolen des griechischen Alphabets).

ß-Ständigkeit bedeutet also, dass die Carboxylgruppe und die Hydroxylgruppe an zwei zueinander benachbarten Kohlenstoffatomen sitzen. Bei funktionalisierten Aromaten sind zur Angabe relativer Positionen am Ring jedoch die Bezeichnungen ortho- (entspricht β-Stellung), meta- (entspricht γ-Stellung) und para- (entspricht δ-Stellung) üblicher. Man würde hier also eher von einer ortho-Ständigkeit sprechen.

0