Chemie?
Also ich hab zwei Fragen zu den Fettsäuren.
Woran erkennt man an der Abbildung B5, dass die beiden angrenzenden C-Atome an der Doppelbindung in dieselbe oder entgegengesetzte Richtung zeigen? Weil wenn man das von der Skelettformel in die Halbstrukturformel überführt, stelle ich mir vor, dass das alles linear ist oder halt gewinkelt. Was meint man denn mit Richtung?
Und meine zweite Frage ist, ob man das so erklären kann:
Olivenöl ist ein fettes Öl und damit eine ungesättigte Fettsäure, weil es Doppelbindungen trägt. Folglich auch Z-konfiguriert...Dadurch ensteht ein Knick im Molekül und die intramolekularen WW schwächer, weil sie durch den Knick mehr Platz einnehmen und weiter voneinander entfernt sind. Mein Lehrer hat auch sowas erklärt, dass durch die parallele Elektronenbindung die WW schwächer ist... Hab ich das so richtig verstanden?
1 Antwort
Woran erkennt man an der Abbildung B5, dass die beiden angrenzenden C-Atome an der Doppelbindung in dieselbe oder entgegengesetzte Richtung zeigen?
Schau Dir die Skelettformel so an wie sie ist. Denk Dir die Papierebene in zwei Hälften zerschnitten entlang einer Geraden, die die C=C-Doppelbindung enthält. Wenn die beiden C-Atome, die an der Doppelbindung hängen, in derselben Hälfte liegen, dann sind sie Zusammen, sonst Entgegen.
Hier siehst Du es graphisch:

Denk Dir die Papierebene in zwei Hälften zerschnitten entlang einer Geraden, die die C=C-Doppelbindung enthält
Danke! Kannst du meine Erklärung von oben mit Olivenöl bitte korrigieren?:)
Danke! Aber du meinst jetzt sozusagen in dem Beispiel waagerecht "zerschneiden", oder? Also wenn die Doppelbindung oben hängt (beim "Berg") dann immer Z und wenn sie mit dem Zick Zack läuft, E Isomerie?
Und passt die Erklärung von oben bei der Fragestellung?