Antrag auf Pflege fortführen?

Mittlerweile bin ich aus der Reha wieder zuhause. Und ich packe einfach meinen Haushalt nicht. Ich dachte, wenn ich wieder halbwegs laufen könne (Zur Not auch schon ohne Krücken, aber immer noch wackelig) würde ich den Haushalt auch wieder schaffen.

Ich schaffe ihn einfach nicht. Kann kaum heben, und alles braucht so unendlich viel Zeit, weil ich großteils nur mit Minischritten laufen kann. Theoretisch kann ich alles, praktisch geht nur alles unendlich langsam. Eigentlich kann ich alles alleine, NUR die Arbeit, die sich aufstapelt, wird jeden Tag mehr, weil alles so viel Zeit braucht. Das Holz reinbringen?, da komme ich einfach nicht hinterher. O.K. heute ist es draußen 10°C, also heize ich heute nicht, muß reichen (ich friere aber leider)- ich hoffe, daß ich bis zum nächsten Frost wieder genug Holz gestapelt habe.

Langsam kommt immer mehr Ernüchterung.

Heute war ich bei der Zahnärztin und bin echt alle danach.

Ist sowas eigentlich noch ein Fall für einen Pflegegrad??? Hat da irgendwer mit Erfahrung? Ein hoher Pflegegrad sicher nicht, aber auch ein niedriger wäre u.U. hilfreich, schon alleine für die Übernahme des Hausnotrufes, den ich dringend einrichten muß.

Mein finanzieller Rahmen ist ziemlich eng . Hatte die letzten Monate Kosten ohne Ende, z. B. Treppengeländer, Warmwasser für das Bad (Campingdusche ging nicht mehr aus gesundheitlichen Gründen,)......Zuzahlungen, Medis.....

Haushalt, Medizin, Pflege, Hausnotruf, Menschen, Holz, Recht, Krankheit, laufen, Heizung, Pflegeversicherung, Reha, Arzt, Brennholz, Kompression, Krankenkasse, Operation, Überforderung, Anstrengung, Einschränkung, neurologische Störung, Rückenmark, wirbelbruch, Pflegegrad
Unser Hund kann nicht mehr gut laufen, bzw läuft schief?

Hey nochmal,

Unsere Hündin kann seit ein paar Tagen nicht mehr so gut laufen. Sie ist eine Deutsche Dogge und hatte schon zwei Kreuzbandrisse (beide Hinterbeine).

Mit den Kreuzbandrissen ist das aber schon ein paar Jahre her, natürlich hat sie ab und zu mal bei stärkerer Belastung bisschen gehumpelt aber ansonsten gaben es keine Probleme.

Auf jeden Fall fällt Sie direkt nach dem Aufstehen um (damit meine ich, dass sie ihr Gleichgewicht nicht halten kann) und auch wenn sie kleine Strecken läuft (z.B. raus in den Garten um zu essen) fällt sie um. Wenn sie steht, versucht sie sich meistens irgendwo abzustützen. (Sie steht oft an der Heizung oder am Kamin, da sie Wärme liebt und dann geht sie z.B. zu mir wenn ich in der Nähe bin. Sie stützt sich dann mit ihrem Hinterteil ab.)

Beim spazieren gehen läuft sie z.B. im traben so Seitengangmäßig (also vorne läuft sie normal, nur hinten geht sie schief, meistens nach rechts)

Ihre Physio(?) War auch schon da und hat sie auch eingerenkt etc.. und seitdem war es auch nicht mehr so schlimm wie am Anfang. Trotzdem ist es sehr schlimm. Sie kann wie gesagt nicht richtig laufen und hält ihr Gleichgewicht nicht richtig. (Ich finde, man erkennt ein Problem beim Hinterteil)

Wir haben schon an Athrose gedacht. Glaubt ihr das kann sein, so wie ich es beschrieben habe (natürlich wisst ihr nur die Infos die ich euch hiermit erzählt habe und könnt es daher nicht richtig wissen)

Habt ihr noch andere Vermutungen? Oder Tipps, Ideen, etc...?

Ich danke jedem für seine Antwort und Meinung!

Vielen Dank schonmal im Vorraus und Liebe Grüße

Gesundheit, Hund, laufen, Tierarzt, deutsche dogge, Dogge, Hündin
Joggen wie langfristig verbessern?

Hey,

ich jogge mittlerweile schon etwas länger, und bin auch gar nicht so langsam bisher gewesen (aber auch nicht gerade besonders schnell).

Da ich jetzt schon länger jogge (teilweise mit ein paar Monaten Pause dazwischen) ist mir aufgefallen, dass ich mich fast gar nicht verbessert habe und keine bessere Ausdauer habe, als andere, die nicht schon länger joggen. Ich glaube, dass ein Grund dafür ist, dass ich quasi nie mit Joggen angefangen habe (also langsam reinkommen) sondern einfach gelaufen bin, also ohne langsam anzufangen.

Ich habe mir vor kurzem eine Fitnessuhr zugelegt und gesehen, dass mein Puls immer wenn ich joggen bin VIEL zu hoch ist. Und mit so einem hohen Puls bin ich über längere Zeit gejoggt.

Deshalb habe ich angefangen zu versuchen mit einem niedrigerem Puls zu joggen. Ich bin also viel langsamer (wirklich viel langsamer) gelaufen als sonst, aber trotzdem war mein Puls noch hoch. Bisher habe ich das zwei mal gemacht und es macht mir ehrlich gesagt gar keinen Spaß. Es frustriert mich, dass ich somit für kurze Distanzen ewig brauche, mein Puls trotzdem nicht so niedrig ist, wie ich ihn gerne hätte, die Läufe trotzdem total anstrengend sind und ich vor allem das Gefühl habe, ich muss das noch ewig so weitermachen, bevor ich wirklich einen Unterschied merke und mein Puls auch nur annähernd so niedrig sein wird wie es gesund wäre mit einer Geschwindigkeit, die mich nicht frustriert.

Habt ihr vielleicht Tipps wie ich so schnell wie möglich meinen Puls deutlich senken kann, bzw. wie ich Spaß an dieser Art des Trainings haben kann? Ich würde mich generell über hilfreiche Tipps freuen :)

Sport, Fitness, verbessern, Geschwindigkeit, joggen, laufen, Marathon, Herz, adidas, Cardio, fit, Herzfrequenz, läufer, Rennen, Sportler, Verbesserung, Cardiotraining, Distanz, fit bleiben, Jogger, Fitnesstracker

Meistgelesene Fragen zum Thema Laufen