Regelmäßig joggen (Sport) als starker Raucher - bringt es was?

Hallo.

ich bin (17) und männlich.

ich rauche leider um die 30 Zigaretten am Tag, hab aber glücklicherweise seit kurzer Zeit mit Sport angefangen.. und Alkoholkonsum reduziert

ich gehe seit 2 Tagen täglich Joggen (Laufe ne ganze Runde durch den Wald - 30min) merke aber, wie kaputt ich immer danach bin und auch zwischendurch (muss ca 10min Pause zwischendurch machen, weil ich komplett ohne Luft bin..)

wisst ihr, ob sich das mit regelmäßigen joggen bessert (wenn ich dann jz immer kleinere Runden laufe, und mich immer steigere).. ? So 3-7 Tagen pro Woche.. selbst wenn ich weiter rauche? Also ob ich davon profitieren kann und meine Kondition damit verbessere, selbst wenn ich weiter rauche? Bringt es was, Sport zu machen, wenn man Stark raucht? Weil mit Zigaretten aufhören, ist schon ne sehr schwere Sache halt. Und ich möchte nicht direkt gleich mit Rauchen aufhören, will aber sportlicher werden und regelmäßig Sport treiben (Joggen, Liegestütze, spazieren, Rad fahren, Ski fahren, Gym, etc)

bringt es was, und wird meine Kondition trotz des Rauchens mit der Zeit besser, wenn ich regelmäßig laufen (joggen) und spazieren gehe?

danke schonmal!

Ja, deine Kondition wird trotz des Rauchens damit der Zeit besser 71%
Nein, wegen dem Rauchen wird das nichts 14%
Wahrscheinlich schon, aber trotzdem nicht gut.. 7%
Sonstiges 7%
Sport, Fitness, Gesundheit, Training, Rauchen, joggen, laufen, Zigaretten, Psychologie, Ausdauer, Gesundheit und Medizin, Kondition, Raucher, spazieren
Sicherer fühlen beim Laufen im Dunkeln (m)?

Bin recht aktiv als Ausdauersportler, ich gehe 4x wöchentlich Strecken von 6-15km laufen.

Jetzt ist das Problem, dass ich von der Arbeit teilweise gegen 16-17 Uhr Zuhause bin und um 17:30 Uhr ist es bereits dunkel. An zwei Tagen in der Woche bin ich früher Zuhause, so gegen 15 Uhr. An diesen beiden Tagen könnte ich noch im hellen Joggen gehen.

Nun ist es aber so, dass ich an diesen beiden Tagen auch oft noch Zuhause weiterarbeiten muss oder einfach mal keine Lust habe.

An gewissen Tagen bleibt mir also nur die Möglichkeit, entweder im Dunkeln oder gar nicht zu trainieren. Für die Dunkelheit habe ich einen Gurt mit Lampe, welchen ich mir um die Brust schnüren kann. Damit würde ich im Dunkeln sehen und die nächsten 5-10 Meter wären für mich halbwegs beleuchtet, am Rücken hätte ich Reflektoren und ein rotes Blinklicht.

Dazu muss man sagen, dass meine typische Strecke ziemlich abgelegen ist. Die Runde führt durch einen abends verlassenen Park und größtenteils an einem parallel zum Fluss verlaufenden Radweg. Dort gibt es keine Laternen und auch sonst findet sich dort niemand, die nächsten Häuser sind rund einen Kilometer entfernt. Da fühlt man sich auch als Mann nicht immer so heimisch (M/19).

Ich kenne die Gegend sehr gut und könnte wahrscheinlich auch mit Abkürzungen davonlaufen, drauf anlegen möchte ich es aber nicht unbedingt. Durch den Ausdauersport bin ich auch nicht wirklich muskelbepackt, sondern eher recht schmal für einen Mann.

Eine Alternativstrecke ist kaum auszumachen, da ich sonst in Richtung Innenstadt laufen müsste und dort alle 100 Meter eine Kreuzung mit Ampeln kommt - außerdem hängen dort nur Junkies und andere zwielichtige Gestalten rum.

Habe auch keine Bekannten, die mich begleiten würden. Entweder wohnen sie weit weg oder haben kein Interesse an Ausdauersport.

Habt ihr Tipps?

Liebe, Sport, Deutsch, Männer, Training, Angst, Sicherheit, Wetter, Schlaf, Winter, joggen, laufen, Psychologie, Dunkelheit, Gesundheit und Medizin, Kriminalität
Ständig Beinschmerzen nach dem Spazieren?

Hallo, ich bin 30 Jahre alt und männlich.

Und ich gehe gerne spazieren, für mindestens 1 Stunde pro tag. Alles in einem Stück, also nicht 3x 20 minuten oder so.

Das Ding ist, ich habe nach jedem mal wenn ich dann zuhause wieder angekommen bin, Beinschmerzen. Also Muskelzuckungen in den Waden. Für mehrere Stunden und die Zuckungen kommen eigentlich im Sekunden takt, ein ständiges kribbeln/zucken. Und nur in den Waden, selten mal noch zusätzlich im Fuss(innenballen). Oberschenkel nicht.

Und jeden Tag wird es dann immer schlimmer mit den Schmerzen. Sonntag ist bei mir ruhetag und da gehe ich nie spazieren. Einfach um meine beine zu schonen. Aber wie gesagt jede woche wird es schlimmer, nach 2 oder 3 wochen muss ich dann schon 2 tage die woche pause machen, und dann nochmal ein paar wochen später gehe ich auch nur 1x die woche spazieren weil einfach meine beine/waden so komplett steif bzw verhärtet sind, das gehen eigentlich nurnoch wehtut.

Das war auch schon vor 1 oder 2 jahren der Fall, und da war ich sogar noch etwa 10kg leichter. Bin leicht mollig. Also jetzt nicht (stark) übergewichtig.

Habe auch mehrere gute schuhe. Letztens sogar wieder einen neuen gekauft. Aber immernoch das gleiche Problem.

Ich meine ein mensch sollte doch mehr als nur 1 stunde pro tag spazieren laufen können. Früher in meiner arbeit bin ich 8 stunden gestanden und immer in Bewegung gewesen und da haben mir die füsse am feierabend nichtmal halb so weh getan.

Und der körper sollte sich doch nach monaten auch an dieses 1 stündige spazieren dran gewöhnen, was er aber irgendwie nicht tut.

Letzten winter war ich 4 monate fast jeden tag am spazieren, mal mit 2 oder auch 3 tage dazwischen, aber auch nach 4 monaten habe meine waden noch geschmerzt wie nach dem ersten mal.

Mache ich etwas falsch? Ich würde gerne 2 bis 3 Stunden pro tag spazieren gehen, aber 1 stunde ist schon fast zu viel, vorallem auf lange sicht gehen.

Irgendwas dass ich vor oder nach dem laufen machen soll, dehnen etc?

Oder irgendwas trinken davor oder dannach? Kalzium tablette? Vitamin c, magnesium was weiss ich?

Hoffe jemand kann mir weiterhelfen

Danke und einen schönen Abend

Ps: es ist auch egal ob ich jetzt im wald oder auf der strasse spaziere, und egal ob flach oder hügelig.

Fitness, Gesundheit, joggen, laufen, spazieren
Warum habe ich so eine schlechte Ausdauer beim Joggen?

Hallo, ich bin W/15

Ich habe vor kurzem mit dem laufen Angefangen. Ich mache es so, dass ich jedes mal 1 min laufe und dann wieder 1 min gehe. Dies mache ich jedes mal 1 mal mehr. Aber leider klappte das heute nicht so gut. Auf dem 1sten Kilometer fühlte es sich Heute mega an und ich konnte ihn in einer 6.74 Pace laufen. Ich hoffe und denke dass das für einfänger ganz in Ordnung ist. Was denkt ihr? Nach diesem Kilometer habe ich mich immer schlapper gefühlt und musste dann denn Lauf auch abbrechen. Hab dieses gehen/laufen insgesamt 1.32 Km lang gemacht und bin anschliessend noch gut 1.5 Km nachhause gelaufen und musste dabei sogar immer wieder Pausieren. Heute hatte ich nur ca. 4 Stunden schlaf und meine Regel und somit Unterleibschmerzen haben eingesetzt. Meint ihr das könnte auch mit der Leistung zusammenhängen? Meine Beine habe ich heute nicht gespürt.

Ansonsten laufe ich bis jetzt immer 1.5 bis 3 km was meistens ziemlich gut in einer +/- 7ner Pace gegangen ist, auch mit laufen/gehen. Ich habe mit dem laufen vor 2 Wochen angefangen und bin etwa 5 mal laufen gegangen. Dazwischen hatte ich 1 Woche Urlaub und pausiert.

Habe ich einfach eine sehr schlechte kondition? Sind es die Tagesverhältnisse mit dem schlaf usw? Oder ist das bei Anfänger normal?

Mein Traum ist es mal ein Marathon oder Halbmarathon zu laufen. Meint ihr das krieg ich noch hin?

Danke schonmal und Liebe Grüsse

Training, joggen, laufen, Ausdauer, Ausdauersport, Kondition
Was tun bei Verkrampften Schienbein Muskel beim Laufen (Tibialis-anterior-Syndrom, Senk-Spreiz Fuß)?

Hallo zusammen,

Ich war vor 4 - 5 Wochen (mal wieder) beim Sportmediziner wegen schmerzenden und stark angeschwollenen/Verkrampften Schienbeinmuskeln (also der muskel direkt neben dem Schienbein). Das trifft vor allem auf wenn ich schneller gehe oder gar jogge. Ich war vor 10 Jahren auch schon bei 2 verschiedenen Ärzten und 2 verschiedenen Physiotherapeuten, allerdings ohne Ergebnis und ohne Diagnose. Damals hieß es, dass ich mir eben einen anderen Sport suchen solle und auf Laufbelastung verzichten sollte.

Da ich mir in den Kopf gesetzt habe, doch endlich mit dem Laufen anzufangen, habe ich mir einen Laufanfänger Plan raus gesucht (2 Minuten langsam joggen, 2 Minuten gehen im Wechsel. Allerdings nicht mehr als 3 Jogging Intervalle). Nach nicht mal einer Minute traten sich die Beschwerden wieder auf, weshalb ich direkt wieder zum Arzt gegangen bin. Dieser hat mir das Tibialis-anterior-Syndrom mit Senk-Spreiz Fuß diagnostiziert und Einlagen verschrieben. Ich habe ihn gefragt ob es nicht einen anderen Weg gibt, bei dem ich dieses Problem weg trainiere um es dauerhaft zu bessern, was er verneinte. Daraufhin bin ich zum Fuß- bzw Schuh Orthopäden gegangen um besagte Einlagen zu holen. Vor Ort hatte ich allerdings zunächst eine Beratung bei einem Physiotherapeuten, der mir sagte, ich bräuchte nicht unbedingt Einlagen und ich solle es noch ein paar Wochen probieren (mit 1-2 Übungen und der Anwendung einer Faszinrolle).

Ich konnte direkt Erfolge erzielen und konnte so lange wie ewig nicht mehr joggen (2-3 mal 5 Minuten langsam joggen mit gehen dazwischen, was wirklich viel ist im Vergleich zu vorher).

Leider scheint es mit der Zeit allerdings eher wieder schlechter als besser zu werden. Der Schienbeinmuskel verkrampft sodass ich den Fuß deutlich weniger bewegen und nicht mehr laufen kann. Durch Massage und Anwendung der Faszienrolle habe ich wenigstens keine dauerhaften Beschwerden, aber ich scheine es beim joggen nicht los zu werden. Mehr als insgesamt 10-12 Minuten joggen scheint nicht möglich zu sein.

Hat jemand Tipps für mich? Soll ich mir doch die Einlagen holen? Muss ich anders trainieren? Ferndiagnosen sind natürlich schlecht und nicht immer möglich, aber hat jemand Erfahrungen, eine Meinung und/oder Tipps zu dem Thema?

Bin für jedes Feedback dankbar,

Beste Grüße,

Hillsideman

Muskeln, Schmerzen, Training, joggen, laufen, Lauftraining, Physiotherapie, Schienbein, Sportmedizin
Etwas günstiges, kompaktes, leichtes, tragbares fürs bergab fahren?

Kurz gesagt hat es für mich viele Vorteile wenn ich beim gehen/laufen aus sportlicher Sicht mir den bergab Part sparen kann. Ich kann dann z.B. Strecken gehen wo es sehr lange leicht bergauf geht und kann dann quasi den steileren bergab Part überspringen, weil das aus diversen Gründen ohnehin zu wenig Sinn hat für mich.
Es handelt sich dabei um Nebenstraßen, also asphaltiert, aber halt nicht Rennstrecken like, sondern teilweise in mittelmäßigen Zustand und es geht wie gesagt dauerhaft verschieden steil und lange bergab wo ich das benutze.

Dieses Gerät sollte sinnvoll tragbar sein, z.B. klappbar...
Natürlich wärs auch gut wenns leicht ist, bzw nicht zu schwer und auch günstig, nachdem ich nicht viel Geld habe. Also unter 100€ wäre super.

So Roller wären nix für mich. Kurz gesagt zu gefährlich.
Das einzige was mir einfallen würde, sind Klappräder, womit ich aber viel zu wenig Ahnung habe.
Was anderes hab ich nicht auf dem Schirm, bzw dürfte das Klapprad nicht mehr wie 100€ kosten, müsste leicht und komfortabel genug tragbar sein, müsste mein Gewicht aushalten und so halbwegs zu meiner Größe passen. (110kg und 1,85m)
Ob man da unter 100€ was sinnvolles bekommt ist für mich halt sehr fraglich.

Wäre super, wenn mir da wer helfen kann. 😊

Sport, Freizeit, Fahrrad, wandern, joggen, laufen, spazieren, trekking, Klapprad

Meistgelesene Fragen zum Thema Laufen