Was denkt ihr über Ausländer, die in Deutschland geboren sind, aber sich nicht bei allem INTERGRIEREN?

Hallo. Ich bin Türkin, bin in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ich bin 28 Jahre alt. Meine Mutter ist streng religiös (muslima), aber hat uns nie so aufgezogen, dass wir auch alles von A bis Z befolgen müssen. Demnach würde ich mich zwar als gläubig bezeichen, jedoch nicht als streng religiös. Ich praktiziere nicht alles und werde oft deswegen verurteilt oder schief angeguckt. Damit meine ich: Ich trinke z.B. ab und an an besonderen Anlässen Alkohol, habe einen Freund und schon vor der Ehe GV. Ich faste aber z.B. an Ramadan und mir sind unsere Feste aus kultureller Hinsicht sehr wichtig. Ich bete auch gerne zwischendurch. Ich tragen nur keinen Kopftuch und befolge nicht allen Regeln. Ich arbeite seit 10 Jahren in einem Unternehmen und jedes Jahr stellt man mir die Frage, warum ich kein Weihnachten feier? Ich muss jedes Jahr erklären, dass wir uns an Neujahr Geschenke geben und das neue Jahr feiern, jedoch kein Weihnachten. Ich mag die Weihnachtszeit, die Düfte, die Lichter, aber feiern tue ich es halt nicht. Schon von klein auf nicht. Gestern fragte mich ein Kollege, warum ich mich nicht intergriere und nicht auch einfach Weihnachten feier, wenn ich schon nicht 100% Muslima bin? Und er sagte, dass er die Aktion mit, dass wir uns an Neujahr beschenken und dass wir zB den Tannenbaum Neujahresbaum nennen, sehr beschämend findet. Es war mir so unangenehm, sodass ich nicht mal antworten konnte. Ist es wirklich peinlich, dass meine Familie und ich uns zum Neujahr beschenken und es nun mal etwas größer feiern? Ich fühle mich jedes Jahr zu der Zeit ausgeschlossen und leider unwohl, weil ich immer dasselbe gefragt werde und immer dasselbe antworte... Es macht mir sogar Angst nach Neujahr wieder in die Firma zu gehen, denn dann macht man immer die kleine Runde im Team und jeder erzählt, wie und was sie an Weihnachten gemacht haben. Und dann komme ich dran und wenn ich schon anfange zu sagen "Bei mir sind die Feiertage ja ganz ruhig. Es geht erst an Silvester bei uns los." Dann werde ich schon schief angeguckt. Wie kann man mich akzeptieren, so wie ich bin? Wie kann ich demnächst besser antworten? Empfindet ihr das ganze auch für peinlich? Das macht mich alles so traurig 😔 Sorry. Ich wollte mich hier mal auskotzen!

Danke fürs durchlesen...💚

Weihnachten, Ausländer, Integration, Türken
Wie akzeptieren mich die Schweizer?

Hallo Zusammen,

Die Frage geht vor allem an die Schweizer da draußen, ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich habe folgendes Problem:

Mein Papa wurde von seiner Firma in die Schweiz (Kanton St Gallen) versetzt und hier lebe ich seit September mit meiner Familie. Davor haben wir in Baden Württemberg gewohnt. Obwohl ich die Schweiz bisher echt schön finde und auch die Leute größtenteils nett finde, habe ich das Gefühl, als würde man mich und meine Familie nicht richtig akzeptieren... :( Ich verstehe Schweizerdeutsch sehr gut, kann es aber leider noch nicht sprechen. Auch sonst würde ich sagen, dass ich mich dem Leben hier sehr gut anpasse und offen auf die Schweizer zugehe. Trotzdem habe ich das Gefühl als würde man hier als Deutscher immer anders angesehen werden. Das ist ja auch garnicht schlimm, schließlich sind wir ja eingewandert... trotzdem möchte ich mich ja der Kultur hier anpassen und harmonisch hier leben. Ich habe noch nicht allzu viele Freunde gefunden und auch meine Eltern haben noch Schwierigkeiten. Ich musste mir schon so viele blöde Sprüche anhören, weil ich Deutsche bin, dabei kann ich doch garnichts für mein Herkunftsland... ebenso bin ich nicht verantwortlich für den Umzug.

Wie passt man sich am Besten hier in der Schweiz an? ich versuche schon Schweizerdeutsch zu lernen, es fällt mir allerdings echt schwer es auch zu sprechen.. damit werde ich doch nicht ernstgenommen...

Hat hier vielleicht jemand Tipps?

Umzug, Ausland, schweizer, Schweiz, Ausländer, auswandern, Deutsche, Integration, Schweizerdeutsch, Toleranz, Akzeptanz, zuwanderung
was soll dieses intergieren eig sein was man von Ausländern immer erwartet?

Hab dafür mal diese Definition hier genutzt;

https://www.dwds.de/wb/integrieren

  1. ⟨jmd. integriert etw.⟩zu einem übergeordneten Ganzen zusammenschließen; in ein übergeordnetes Ganzes aufnehmen; vereinheitlichen

in einem übergeordneten Ganzen funktioniert nichtmal die deutsche Politik also daher

Vereinheitlichen kann man Menschen sowieso nicht außer vllt Biologisch.

und zu etwas übergeordnetem Zusammenschließen klingt eher gruselig oder nach Molekülen xD

Jaja manche werden jetzt ankommen mit ja die können ja deutsch lernen.

Ich stell mir das so vor wie wenn ich englisch reden will.

Geh ich zu nem deutschen und will nachm weg fragen

hey who is ähm train ?

und dann würde man mir etwas antworten was ich nicht vernünftig verstehe, aus Peinlichkeit ewig weiterzufragen würd ich irgendwann aufgeben und hoffen eine der Karten zu kapieren.

Ich hätte da auch Probleme dann jemanden zu haben der es mir richtig beibringt, auch für politisches Deutsch, und Rechtssprache.

Denn das is ja wieder ne ganz andere Nummer, die nichmal deutsche immer kapieren.

Aber zurück zur Frage, was zum himmel is dieses ominöse integriert euch mal

Also ich finde auch Babys Kleinkinder und Jugendliche müssen sich endlich mal integrieren, die sollen aufhören überall rumzuplären und perfektes Hochdeutsch ohne Kürzel reden, und bitte altbacken Klamotten ausn letzten Jahrhundert anziehen???

Ja das war Sarkasmus.

Und zur Definition da oben wie viele Deutsche fühlen sich zugehörig zu einem großen ganzen?

Ich glaub die wenigsten oder?

Leben, Deutschland, Politik, Ausländer, Integration
Findet ihr es gut, dass Deutschland in diesem Ausmaß multikulturell ist?

Hallo,

ich habe Bedenken darüber was die Zukunft dieses Landes angeht und zwar werden jährlich in Deutschland tausende Migranten aufgenommen. Ich weiß, dass das Teils wichtig ist, weil sie im Arbeitsmarkt benötigt werden, anderer Seits sind Migranten oft ein Griff ins Klo, da es in Deutschland nicht attraktiv ist für Löhne zu arbeiten die unter den Sozialleistungen liegen. Deshalb brechen oft Migranten ihre Lehrverhältnisse ab, machen 5 Kinder und beziehen Sozialleistungen auf Kosten der Menschen in Deutschland die Arbeiten und insbesondere kommt am heftigsten die Mittelschicht für sie auf. Gefühlt ist ein Mittelschichtler in Deutsch kein Mittelschichtler 🙄. Ich bin garnicht ausländerfeindlich und habe noch nie einen Menschen schlecht behandelt, der freundlich zu mir war. Nichtsdestotrotz sollte Deutschland nicht nur auf die Humanitäre Hilfe an Arbeitsmarktmigranten achten, sondern der wirtschaftliche Wohlstand des Landes und der Bürger sollten Vorrang haben und natürlich auch die Wahrung der deutschen Kultur. Wie soll man fremde dazu bringen sich unserer Kultur anzupassen, wenn wir sie selber nicht hervorheben? Das ist doch absoluter Quatsch. Es sollte Voraussetzung sein für die Niederlassung in Deutschland dass Menschen sich mit der deutschen Kultur identifizieren können. Wir aber hingegen lassen zu dass hier Parallelgesellschaften gebildet werden die irgendwelche Despoten anfeuern und Menschen sich gar nicht anpassen müssen. Dabei nehmen wir auch Menschen auf aus Länder mit fragwürdigen kulturellen Einstellungen und wundern und darüber wieso Menschen in Europa xenophob sind, wenn es darum geht Menschen aus dem Nahosten hier aufzunehmen. Mal davon abgesehen werden hier bald Menschen deutscher Abstammung die Minderheit sein und diese Bedenken scheinen hier garnicht präsent tut sein, obwohl es hier um das deutsche Volk und die nationale Identität.

Deutsch, Deutschland, Politik, Ausländer, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Integration, Migration, SPD, AfD, Multikulturell
Ist Nancy Faeser plötzlich rechts geworden?

Nancy Faeser (Innenminister:innen/SPD) ist sehr bekannt geworden durch ihre für viele teilweise skurrilen Ansichten und Äußerungen.
In letzter Zeit fiel mir aber auf, was man so nicht von ihr erwarten würde.

Bei einem Besuch mehrerer Kinder als „Verfassungsschüler“ zeigten einige Muslime in der letzten Reihe islamistische Handzeichen und rechtsextreme Symbole (Wolfsgruß). Dies wurde kritisiert, auch öffentlich via Twitter von ihr.

Dann der Vorfall des Polizisten in Berlin „Dass ist mein Land. Ihr seid Gäste“ zu einer Syrerin. Nancy Faeser sah dahinter kein Rassismus.

Nun werden weitere 200.000 überwiegend männliche Muslime aus Afghanistan und Syrien erwarten in diesem Jahr auf den Weg nach Deutschland und Nancy Faeser ist laut NTV beunruhigt.

Woher kommt dieser plötzliche Sinneswandel? Oder ist dass nur Show für anstehende Landtagswahlen? Angst vor Demonstrationen im Herbst?

Quellen :

Für ein Twitter-Foto posierte Nancy Faeser mit Schülern, die sich für ein Demokratieprojekt engagieren – ohne zu merken, dass einige Jugendliche rechtsextreme und islamistische Symbole zeigten.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article239394739/Nancy-Faeser-Schueler-zeigen-auf-Foto-mit-Ministerin-extremistische-Symbole.html

Flüchtlingsansturm über Balkan besorgt Faeser

https://amp.n-tv.de/politik/Fluechtlingsansturm-ueber-Balkan-besorgt-Faeser-article23601600.html

„Das empfinde ich nicht als Rassismus“ Innenministerin Faeser verteidigt Berliner Polizisten

https://www.tagesspiegel.de/berlin/das-empfinde-ich-nicht-als-rassismus-innenministerin-faeser-verteidigt-berliner-polizist-8669461.html

Islam, Politik, Bundestag, Flüchtlinge, Integration, Islamismus, Politische Bildung, SPD, innenministerium
Sollten „Sonderschulen“ geschlossen werden?

Eine etwas provokante Frage für den Catch-Effekt. Hier nochmals ausführlich:

Sollte der Neu- und Ausbau von Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt („Sonderschulen“; „Förderschulen“) aufgrund ihrer Völkerrechts- und Menschenrechtswidrigkeit gestoppt und die konsequente Eingliederung Behinderter in das reguläre Schulsystem herbeigeführt werden?

Meine Ärzten bestand damals darauf, dass ich wegen einer Einschränkung meiner Sinneswahrnehmung auf eine Förderschule komme. Meine Mutter wehrte sich dagegen und nun habe ich gute - sehr gute Leistungen an einer Realschule zu verzeichnen - ein Punkt der häufig kritisiert wird, Behinderte würden an regulären Schulen viel mehr leisten können als an Sonderschulen.

Durch die UN-Behindertenkonvention wird unser Schulsystem von vielen Experten als völkerrechts- und menschenrechtswidrig angesehen (s. auch den Wikipedia-Artikel zu Sonderschulen), ebenso wie Behindertenwerkstätte übrigens.

Vielen Dank für jede Stimme, jede Meinung und eventuelle Erfahrungen die ihr teilt. Ein schönes Wochenende euch noch ☘️

Nein, alles so belassen wie es ist. 54%
Jain, …-bau beschränken aber v.a. körpl. Behinderte inkludieren 17%
Diese Schulen sollten langfristig ganz abgeschafft werden. 13%
Sonstiges 13%
Ja, Neu- und Ausbau stoppen & alle Behinderten inkludieren 4%
Ja, Neu- und Ausbau stoppen, aber keine weiteren Inklusionsmaßn. 0%
Schule, Bildung, Politik, Behindert, Behinderung, Förderschule, Gesellschaft, Inklusion, Integration, Meinung, Sonderschule, behindertengerecht, Bildungssystem, united nations, Politik und Gesellschaft, Alltag und Leben, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Araber in Lederhosen?

Die Fragestellung mag vielen von euch kurios vorkommen, aber es geht mir schon um was seriöses. Also bitte zu Ende lesen.

Ich komme ursprünglich aus Syrien und sehe entsprechend ziemlich arabisch aus d.h. dunkle Haare, dunkle Augen, dunkler Bart, relativ gebräunte Haut und vom Gesicht her natürlich eindeutig nahöstlich. Ergo werde ich nach wie vor als Ausländer gelesen, obwohl ich letztens offiziell Deutscher geworden bin.

Ich wohne seit fast 7 Jahren in einer dörflich geprägten Mittelstadt in Bayern und trotzdem kann ich immer noch kein Bairisch. Bald fange ich mit der Arbeit bei der Stadt an und ich sag's euch, es reden ALLE Bairisch oder bestenfalls Bairisch angehauchtes Deutsch.

Bei jeglichen Gesprächen fühle ich mich oft fremd, weil meine Kollegen oder auch die Bürger ihre Sprache teilweise verstellen müssen, nachdem die erfahren, dass ich ein "Preiß" bin.

Nun zum Thema im Titel, was haltet ihr davon, wenn ich in einem Trachtenverein Mitglied werde, damit ich diesen Dialekt endlich mal gescheit lerne? Laut einer Kollegin wird das Bairische in solchen Vereinen gepflogen und deshalb eben intensiv gesprochen.

Was würdet ihr denken, wenn ihr so einen typisch syrisch aussehenden Mitbürger im bayerischen Trachten seht, der traditionelle bayerische Tänze mit einem "Madl" performt? Ich finde die Vorstellung alleine furchtbar XD

Bild zum Beitrag
Tracht, Ausländer, Bayern, Dialekt, Gesellschaft, Integration, Tradition
Vater spricht nicht mehr mit mir?

Ich bin 25 Jahre alt und in Deutschland geboren. Meine Eltern sind vor 30 Jahren hergekommen und haben nie Deutsch gelernt. Sie haben auch keine Lust. Sie geben mir ihre ganzen Aufgaben (alle Briefe) und ich soll alle Telefonate etc erledigen. Unser WLAN ist langsam und natürlich sagt mein Vater dass ich bei dem Anbieter anrufen und das klären. Er hat 2 Unfälle gebaut bei beidem muss ich alles mit der Versicherung klären etc. Meine Eltern machen garnicht außer den Haushalt. (Kochen tue ich selber, aber sie putzen und räumen auf und stellen mir ein Auto zur Verfügung, ich bin Einzelkind)

ich habe zwar eine Wg aber bin momentan hier seit längerem.
wenn ich lerne und Hausarbeiten fùr die Uni mache erwartet mein Vater dass ich alles liegen lasse und mich um seine Aufgaben kümmere. Auf Nachfrage meint er: du bist alt genug um mir die Aufgaben nun abzunehmen

ich finde das ist eine Frechheit. Wie würdet ihr reagieren? Er redet nun tagelang nicht mit mir weil ich seine Aufgaben nicht selbständig mache und nicht daran denke (er sagt es nur einmal und erwartet dass ich alles im Kopf hab)

wenn ich aber was ausfülle damit meine Eltern Geld bekommen (natürlich bekommen sie Geld vom Amt) dann dauert es Wochen bis sie es unterschreiben etc.. sie haben einfach kein Bock. (Ihre Unterschrift kann ich dort ja Gott sei dann nicht setzen, sonst wurden sie das bestimmt auch erwarten?

wie soll ich damit umgehen?

Es ist echt belastend.. als hätte ich 2 Kinder

Deutsch, Lernen, Kinder, Familie, Erziehung, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Integration, Konflikt, Migration, Sprache lernen, Anstrengung

Meistgelesene Fragen zum Thema Integration