Wie Telefonkabel zu LAN-Kabel umfunktionieren/Maximale Länge?

Heute wurde unser Telefonanschluß auf IP-Telefonie umgestellt.
Vorher hatten wir einen Splitter im Keller (TK-Hausanschluß) von dem jeweils ein ca. 15 Meter langes 9-adriges ISTY-Kabel ins Büro (Computer) und in den Flur (Telefon) ging.

Die Umstellung hat gut geklappt. Allerdings befinden sich nun alle Geräte im Büro, inklusive dem Telefon, daß nun am Router steckt. Der Splitter ist noch in Betrieb. Es wurde offensichtlich einfach die erste Leitung verwendet, die ins Büro führt.

Ich würde gerne folgende Konstellation haben:
Beide bereits in der Wand verlegten Leitungen weiterhin nutzen.
Den Router neu im Flur aufbauen.
Das Telefon im Flur belassen.
Die PC's im Büros belassen.

Ich habe mir deshalb folgendes überlegt:
Im Keller das Kabel, daß bisher ins Büro führt vom Splitter abklemmen und stattdessen das Kabel, das in den Flur führt, an den Telekom-Hausanschluß anzuklemmen. Damit wird der Splitter überflüssig.
Den Router müsste ich dann im Büro abbauen und incl. Telefon im Flur wieder aufbauen. (Anschluß an das bestehende Kabel in den Flur)

Eigentliche Frage bzw. Problem:
Ich möchte kein neues Kabel vom Flur ins Büro legen, um die dort befindlichen Computer an den Router anzuschließen. Kann ich das nun brach liegende Kabel vom Keller ins Büro dazu verwenden? Ist es möglich das LAN-Signal vom Router über zwei freie Leitungen des 9-adrigen ISTY-Kabels vom Flur in den Keller zurückzuschleusen und von dort weiter über das brach liegende Kabel ins Büro zu schleusen? Im Büro würde ich das Signal dann über einen HUB an bis zu 3 PC's weiterverteilen.

Falls möglich, gibt es eine entsprechende Dose, die ich im Flur installieren könnte, um das LAN-Signal in den Keller zurückzuschleusen? Wie lange dürfen die ISTY-Kabel hierbei hierbei maximal sein, um das LAN-Signal problemlos übertragen zu können?

PC, Internet, Telefon, Netzwerk, Elektronik, Installation, Elektrotechnik, Router, Telekom
Cinch & Scartkabel unter Strom. Was tun?

Hallo!

Ich sammel alte Konsolen (Super Nintendo, Sega Mega Drive etc. und habe diese alle mittels zweier "Scart Switch" angeschlossen. Auch geht ein Ausgang zum Fernseher (Altes Modell mit Bildröhre) und eines zum Festplattenrekorder, welcher seinerseits wiederum am Fernseher angeschlossen ist. Die Konsolen haben größtenteils Cinch-Ausgänge und sind mittels Cinch zu Scart-Adapter am Switch angeschlossen.

Insgesamt sind am ersten Switch 3 Geräte angeschlossen, welcher wiederum zum zweiten Switch führt, welcher noch zusätzlich 4 Geräte angeschossen hat und zum Fernseher und Festplattenrekorder führt.

Nun habe ich beim umstecken von ein paar Cinch-Steckern einen heftigen Stromschlag bekommen, als ich die Außenwand vom Chinch-tecker und den Switch gleichzeitig berührte. Mittels Stromprüfer (und einem weiterem Stromschlag) konnte ich feststellen, dass mein ganzes Scart-Switch-Konstrukt unter Strom steht. Auch das Trennen aller geräte vom Strom half nicht, die Spannung auf den Cinchkabeln blieb vorhanden.

Natürlich könnte ich nun alle Geräte vom Scart-Switch abziehen, aber das würde mein Problem nicht lösen. Außerdem müsste ich dann ständig die Kabel umstöpseln, wenn ich mit einem anderen Gerät spielen will.....

Daher meine Frage: Gibt es einen Weg die Stromspannung aus der Cinchverkabelung und den Scart-Switches zu entfernen`? Oder gibt es einen Adapter um den Switch und/oder die Cinchkabel zu erden? (Z.B. am Schutzkontakt einer Steckdose)

Eine Googlesuche hat mich leider bislang nicht weiter gebracht.

Technik, Fernseher, Konsolen, Elektronik, Elektrik, Kabel, Elektrotechnik, Verkabelung
Motivationsschreiben Check

Hallo Leute ich muss für mein Masterstudium ein Motivationsschreiben schreiben und ich wollte fragen ob ihr so nett seid und mein Motivationsschreiben einmal Inhaltlich und Grammatik kontrollieren können und mir Verbesserung Vorschläge machen können. Ich wäre sehr dankbar Vielen Dank im Vorraus

**Sehr geehrte Damen und Herren,

Mein Name ist ............... und ich stelle mich Ihnen als Absolvent des Electrical Engineering vor. Mit diesem Motivationsschreiben freue ich mich Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich eine bessere Vorstellung von meiner Person zu machen und Ihnen die Gründe für einen Bewerbung darzulgen. Auf Grund meines Interesses an der Technologie entschied ich mich zu Beginn meines Studiums für den Bachelorstudiengang Electrical Engineering. Während mein Bachelorstudium eignete ich mir sowohl naturwissenschaftliche als auch mathematische Fähigkeiten an. Durch Belegung entsprechender Wahlpflichtmodule erkannte ich mein Vorliebe für den Bereich Energieversorgungstechnik und vertiefte mein Wissen darin.

In meiner berüflichen Zukunft möchte ich gerne eine leitende Stellung in der Energiewirtschaft tätigen Unternehmen besetzen. Um die Geschehnisse am internationalen Markt bestmöglich analysieren, möchte ich neben ingenieurswissenschaftlichen Qualifikationen in den Bereichen der Energieerzeugung auch Kenntnisse in wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen, wie Projektmanagement und Finanzen, erwerben und vertiefen. Aus diesem Grund möchte ich den Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energiemanagement weiter an der Bergische Universität Wuppertal absolvieren.

Mein Interesse an wirtschaftwissenschaftliche Zusammenhänge entwickelte aus mein Praktikum im der Abteilung Produktions und Fertigungtechnologie der Firma Aluminium Norf Gmbh im Neuss. Durch Freunde und Bekannte habe ich ebenso viele Einblike in Wirschaftbereich bekommen, die meiner Interesser weiter erweitert haben. Auf Grund des guten Rufs der Bergischen Universität, vor allen Dingen im Bereich Wirtschaftswissenschaften, würde ich mein Studium gerne hier fortsetzen.

Ich bin mir darüber im Klaren, dass die Anzahl der von ihnen angebotenen Studienplätze begrenzt ist. Jedoch bin ich der festen Überzeugung, dass ich den akademischen Ansprüchen der Universität gerecht werden kann und würde mich entsprechend sehr über eine positive Rückmeldung freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Bewerbung, Wirtschaft, Elektrotechnik, Lebenslauf, Masterstudium, Motivationsschreiben
Wie viel Toleranz haben Laptops beim Spannungseingang?

Heute morgen stellte ich fest, daß über Nacht das Netz­gerät am Laptop den Geist aufgegeben hatte. Ich hatte den ausgeschalteten Laptop am Netz gelassen, und heute morgen waren das Netz­gerät tot und der Akku leer. Was auch immer da vor­gefallen mag (es fühlte sich am Morgen auch etwas warm an).

Als das Problem so weit geklärt war, fiel mir ein, daß ich ja noch ein Zweit-Netz­gerät habe. Das war mir beim Kauf des Laptops übrig­geblie­ben, weil ich lieber mein altes weiter­­verwen­den wollte. Das neue Netz­gerät wird direkt in die Dose ein­gesteckt, hat Dreipol­kontakt und eine geringere Leistung (Bild), alles Dinge die abschrecken, aber jetzt bin ich wohl drauf angewiesen.

Dazu mußte das bereits gestückelte Kabel vom alten Netz­geräts aufs neue gepfropft werden. Nach­dem ich alle Kabel­verbindun­gen (für die niedere Spannung) zusammen­gezwirbelt hatte, hatte ich Bedenken, daß ich irgend­einen Fehler gemacht haben könnte. Bevor ich den Laptop an das Ding ranließ, ging ich also ins Markt­viertel und fragte jemanden mit Volt­meter, ob die Spannung und Polarität nach­messen können. Und jetzt kommt es.

Zwei Voltmeter-Besitzer sagten übereinstimmend, die Ausgangs­spannung des Netz­geräts (gemessen im Leer­lauf) sei 19.5 V. Mein Laptop will aber 19 V, und das Netz­gerät war gemeinsam mit dem Laptop gekauft worden. Das heißt, es lag in derselben Schachtel. Ich kann keinen Firmen­namen drauf finden, die Be­schrif­tung ist zum Teil chinesisch, zum Teil englisch und zum Teil italienisch (Globalization at work).

Und nun die Frage: Muß ich mir Sorgen machen? Riskiere ich (a) ein über­raschen­des Feuer­werk, (b) reduzierte Lebens­dauer oder (c) nichts?

Die Spezifikation des Netz­gerätes ist: Input 100 bis 240 V (1.2 A, 50–60 Hz). Output 19 V, 2.15 A. Das ist praktisch dieselbe Spec wie für das alte Gerät, nur das das alte mehr Leistung hatte (3.42 A Ausgang).

Bild zum Beitrag
Netzteil, Elektrotechnik, Spannung, PC-Technik, netzgerät
Warum hat der Lautsprecher keinen Bass mehr?

Habe zwei große Basslautsprecher (Beschriftung = 400 W max. / 8 Ohm) die in einem Wasserbett eingebaut waren geschenkt bekommen. Die Lautsprecher hatten einen schönen spürbaren Bass wenn man auf dem Wasserbett gelegen hat. Habe meine Standboxen abgeklemmt und die Wasserbettlautsprecher an meinen Receiver angeschlossen weil sie größer sind als die vier Basslautsprecher in den Boxen. Ich war sehr enttäuscht, dass sie jetzt überhaupt keinen Bass mehr haben und ich die Lautstärke doppelt so hoch aufdrehen muss als wie bei den Standboxen um dieselbe Lautstärke zu erzeugen. Sie sind zwar sehr laut aber der Bass fehlt. Sind die Lautsprecher vom Transport defekt? Mein Receiver hat Technischer Daten eine Dynamische Ausgangsleistung von 2 X 210 W, 3 Ohm dann 2 X 155 W, 4 Ohm und 2 X 90 W, 8 Ohm. Meine zwei Standlautsprecherboxen von quadral haben je eine Nennleistung von 240 W, 4 – 8 Ohm und die haben einen satten Bass und sehr guten Klang. Die Ausgangsleistung von dem CD-Spieler mit Verstärker wo die Wasserbettlautsprecher vorher angeschlossen waren weiß ich nicht. Ist mein Receiver zu schwach? Meine anderen Boxen haben doch auch mehr Watt als der Receiver geben kann! Benötige ich einen separaten Verstärker der 400 Watt oder sogar noch mehr hat? Bitte nur Antworten mit Fachwissen. Vielen Dank!

Elektronik, Lautsprecher, Elektrotechnik, Bass, Lautsprecherboxen, Receiver, Stereoanlage, Lautstärke
HDMI Kabel 20m und 40m funktionieren nicht? Hilfe?

Hilfe Schnell!! Hallo liebe Technikfreunde und Leute, die sich mit sowas bischen auskennen. Wir/ich sind bei uns in der Schule für die Technik im Festsall zuständig. Arbeiten da mit gutem equipment und haben schon ein ganz gutes Wissen. letzten Montat war mal wieder viel Gedl da auf zurüsten. Wir haben neben LEDs einen Beamer gekauft. Um diesen auch von unserer Beleuchterkabine aus zu steuern haben wir auch ein 40m HDMI gebraucht und vor zu Bühne ein 20m HDMI kabel.

-BenQ SH940 (3000€) also ein guter Beamer,
- http://www.amazon.de/SunshineTronic-HighSpeed-Cinema-Verst%C3%A4rker-FullHD/dp/B00937PT2A/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1403812380&sr=8-5&keywords=40m+hdmi+kabel hier das 40m kabel mit eingebauten verstärker ,
-20m kabel LCS - ORION - 20M - Ultra HD 4K - Neue Version HDMI kabel 2.0 / 1.4a kompatibel - Dreifach-Abschirmung - 3D - ARC - CEC - 1080p / 2160p (45€)

So jetzt die eigentliche Frage, jeweils an verschiedenen laptops versucht mit diesen kabel eine verbinndung zum beamer herzu stellen. Werder beim 20m noch beim 40m geht es. Der Beamer erkennt zwar das was angeschlossen wurde, aber es kommt kein Bild. Wir wissen natürlich, dass HDMI maximal bis 15m geht, aber nachdem diese doch beide richtig gut kabel sind und das 40m ja einen verstärker nach 20m hat und nach den ganzen kommentaren, waren wir schon sehr enttäuscht das es nicht geht. Kann man irgentetwas machen? liegt es einfach an der Länge der HDMI kabel? zb. bei dem 20m 300 kommentare: Geht super. Bitte könnt ihr mir/uns helfen. Es liegt sicher nicht am Beamer und an den laptops. Wir haben schon alles versucht, aber es war noch keine Sekunde ein Bild da mit diesen kabeln :(

Computer, Kino, Technik, Fernseher, Beamer, Kabel, Präsentation, Elektrotechnik, HDMI
Kompressor Kühlbox über Wechselrichter betreiben (Sinus oder "Modifizierter Sinus")

Kurze Beschreibung des Szenarios: Wochenendhaus ohne Stromanschluss, Energieversorgung über Solar und kleines Windrad, welche 12V Batteriebank (600Ah) puffern. Komplette Beleucht erfolgt über 12V mit handelsübliche KFZ-Leuchten und Leuchtmitteln sowie 12V Halogen- oder LED-Strahler. 230V stehen nur minutenweise von einem Benzingenerator zur Verfügung, wenn die Zisterne (Hochbehälter) wieder mit Brunnenwasser gefüllt werden muss. Ansosnten ist für den betrieb von Handyladegerät, Notebook usw. eine Sinus-Wechselrichter mit 150 Watt vorhanden. Bisheriger Kühlschrank war ein Absorber, welcher mit Gas betrieben wurde, ist aber auf Dauer zu kostspielig, Kühlleistung zu schlecht und mir letztendlich auch zu gefährlich, das Ding unter der Woche unbeaufsichtigt mit Gas zu betreiben.

Angeschafft wurde jetzt eine Kühlbox für 230V mit Kompressor, welche aber auf Grund des Anlaufstroms nicht mit dem Sinuswechselrichter betrieben werden kann. Die Kühlbox hat normalerweise 65 Watt Leistungsaufnahme. Bin jetzt unschlüssig, wie ich weiter vorgehen soll. Größeren Sinus-Wechselrichter kaufen (relativ teuer) oder genügt für den Betrieb des Kompressors auch ein preisgünstiger Wechselrichter mit modifizierter Sinuswelle. Diese gibt es in der Größenordnung 1000 Watt nämlich schon für rund 60,-€. Wer hat Erfahrung mit der Materie? Wäre schön, wenn mir vielleicht sogar ein Fachmann für Kühlgeräte sagen könnte, wie "anspruschsvoll" ein Kühlkompressor ist, was die Wellenform der Wechselspannung betrifft. Vielen Dank schon mal.

Wohnmobil, Kühlschrank, Elektronik, Camping, Elektrotechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektrotechnik