Flakern bei dimmbaren LED Lampen! Woran liegt das?

4 Antworten

Wird das Dimmen über PWM gemacht? PWM bedeutet Pulsweitenmodulation, d.h. die Diode wird sehr schnell (komplett) an und (komplett) aus geschaltet. Wie sehr sie gedimmt ist bestimmt sich aus dem Verhältnis von Hell- zu Dunkelphase. Anscheinend bist Du jung und schnell genug, um dieses schnelle Flackern zu sehen.

Ich sehe sowas nur aus dem Augenwinkel, beispielsweise bei LED-Rückleuchten am Auto.

Eventuell gehen Deine LEDs etwas schneller zu Werke als Deine vorigen LEDs, und darum siehst Du das Flackern, was Du vorher nicht gesehen hast. Eventuell bist Du aber auch einfach nur kritischer geworden.


MartinitusS 
Beitragsersteller
 14.09.2014, 22:32

Nein, das liegt nicht am alter... das flackern wird von jedem als sehr störrend wahrgenommen. Und vorher waren Niederspannungs Halogen Lampen verbaut und keine LED´s. Die Halogenlampen flackerten nicht.

0
W00dp3ckr  14.09.2014, 22:38
@MartinitusS

Das liegt schon am Alter. Es gibt Studien darüber. Jeder nimmt Flackern ab einer gewissen Stufe wahr, aber jüngere Menschen sind empfindlicher.

Halogenlampen leuchten VIEL länger nach als LEDs. Die müssen ja erstmal 2000 Grad heiß werden.Wenn Du die mit PWM betreibst, dann flackern die nicht, weil sie nicht so schnell wieder abkühlen.

0
MartinitusS 
Beitragsersteller
 14.09.2014, 22:55
@W00dp3ckr

kann ja sein aber in diesem Falle nicht. Flackern ist schon untertrieben... stellenweise denkst du es wäre ein skoroskop Blitzer etc. Würdest du das sehen, würdest du auch einsehen das es ein technisches Problem ist und dies altersunabhänig ist. Ich mit meinen 30 jahren sehe dieses flackern genau so wie meine Mutter mit 60 Jahren oder meine 90 jährige Oma. Für dieses Problem hab ich aber jetzt selbst die Ursache gefunden. Die dimmer die noch von den vorherigen Halogenlampen verbaut sind, sind nicht für das dimmen von LED Lampen ausgelegt. Ich benötige jetzt pro Schaltkreis einen Phasenabschnitt-Dimmer speziell für LED´s. Dann flackert uch nix mehr.Ist aber teuer der Spaß. Bis man die Kosten durch Stromersparrnis wieder eingeholt hat, dauert es. Vielleicht verzichte ich lieber auf das dimmen und arbeite mit normalen Lichtschaltern...

0

Im Bereich der Retrofits (also LED´s, die "alte" Leuchtmittel wie Glühlampen, Halogen, LS, ersetzen sollen) ist nichst schwieriger zu managen wie NV-LED mit Trafo und Dimmer. Grund: alle 3 müssen sich mit ihrer jeweiligen Elektronik vertragen. 1. Schritt: Trafo und Leuchtmittel müssen sich "mögen". Hierzu gibt es auf den Seiten unserer "Lieblingshersteller" für Leuchtmittel in orange bzw. in blau Kompatibilitätslisten. Wichtig dabei: die angegebenen Nennlasten (NICHT DIE TATSÄCHLICHEN VERBRAUCHSANGABEN!!!) dürfen nicht überschritten werden (Ausnahme: Gleichstromkonverter mit Konstantspannung in 12V - hier kann man den Konverter mit den Verbrauchsangaben belasten). Diese Listen bieten aber auch andere wichtige Hersteller an. 2. Schritt: Der Dimmer muß mit "den beiden anderen" zurecht kommen. Welcher "richtig" ist, hängt in erster Linie von Trafo ab. Empfehlenswert sind Universaldimmer, die mit einer extrem niedrigen Mindestlast zurecht kommen können und über eine Einstellmöglichkeit für die Mindesthelligkeit verfügen. Grund für die Einstellbarkeit der Mindesthelligkeit: einige dimmbare LED´s auf dem Markt können nur auf Werte von 10-20% herabgeregelt werden. Darunter flacken sie. Grund für eine niedrige Grundlastfähigkeit des Dimmers: liegt die Belastungsgrenze der LED´s zu knapp an der Untergrenze, kann das auch zu solchen Problemen führen. Hier könnte unter Umständen eine elektronische Grundlasteinheit Abhilfe schaffen (ist kein Widerstand, sondern eine elektronische Schaltung, die einen Verbrauch von rund 1,5W hat). Hierzu eine kleine Testanregung für Dich: Tausche mal eines der LED-Leuchtmittel gegen eine deiner alten Halogenbirnchen aus und schau mal, ob dann die anderen LED´s ordentlich arbeiten. Anmerkung: bei diesen Test aber bitte auf die Maximallast des Trafos aufpassen;-)


MartinitusS 
Beitragsersteller
 11.01.2015, 12:24

Wie ich bereits in diesem Post (Als Antwort auf einen Tip) geschrieben hatte, lag das Problem an den Dimmern, die noch von den vorherigen Halogen Lampen verbaut waren. Für die von uns verbauten Niederspannungs LED Strahler sollte man einen Dimmer des Types "Phasenabschnitt-Dimmer" verbauen. Nachdem ich für jeden Lichtstromkreis einen solchen Phasenabschnitt Dimmer eingebaut habe, flackert auch nixmehr. Jetzt kann ich die LED´s fehlerfrei dimmen. Mit den Trafos wusste ich ja von anfang an. Deswegen habe ich die alten Trafos, deren Lastbereich bei 20W began, schon gegen neue (5-105W) ausgetauscht, bevor ich die LED´s überhaupt bestellt hatte. Nur das mit den Dimmer-Typ war mir unbekannt. Aber trotzdem THX für deinen Beitrag....

0

Das liegt am verwendetem TRIAC. Das ist ein Schwellwert-Transistor, der bei Erreichen einer bestimmten Spannung durchschaltet - also mit 60 Hertz. Die LED ist ebenfalls ein Halbleiter, der dies sichtbar macht - im Gegensatz zum trägen Glühdraht einer Birne.

Zunächst eine Info, in Deutschland haben wir 50Hz Netzfrequenz, nicht 60Hz. Das Flackern liegt an den neuen Trafos die passen nicht zu den LEDs, sind Trafos ohne Gleichrichtung dann Flackern die LEDs mit 25HZ (Halbe Netzfrequenz)


JoGerman  16.09.2014, 01:58

Das ist nur die halbe Wahrheit.
Google mal nach Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittdimmer.
Gruß DER ELEKTRIKER

0
MartinitusS 
Beitragsersteller
 11.01.2015, 12:24
@JoGerman

Wie ich bereits in diesem Post (Als Antwort auf einen Tip) geschrieben hatte, lag das Problem an den Dimmern, die noch von den vorherigen Halogen Lampen verbaut waren. Für die von uns verbauten Niederspannungs LED Strahler sollte man einen Dimmer des Types "Phasenabschnitt-Dimmer" verbauen. Nachdem ich für jeden Lichtstromkreis einen solchen Phasenabschnitt Dimmer eingebaut habe, flackert auch nixmehr. Jetzt kann ich die LED´s fehlerfrei dimmen. Mit den Trafos wusste ich ja von anfang an. Deswegen habe ich die alten Trafos, deren Lastbereich bei 20W began, schon gegen neue (5-105W) ausgetauscht, bevor ich die LED´s überhaupt bestellt hatte. Nur das mit den Dimmer-Typ war mir unbekannt. Aber trotzdem THX für deinen Beitrag....

0
JoGerman  11.01.2015, 20:23
@MartinitusS

Genau das meinte ich, als ich Iceblue's Antwort kommentiert habe....

0