Alte Schaltzeichen?
Hi,
Ich habe eine Frage evtl. an die gesetztere Generation der Elektrotechniker. Was haben diese Schaltzeichen zu bedeuten? Sind mir nicht bekannt und ich finde sie auch nirgendwo :-) Die Anlage sollte so ca. aus den 60ern stammen.
Kann mir jemand sagen aus welcher Norm die kommen?

2 Antworten
Das sind Planungsschaltzeichen für elektrische Installationen in einpoliger Darstellung (single line diagram) in Häusern und sind auch durchaus noch üblich. Unten links eine 3 polige Steckdose (natürlich noch dazu N und PE) und rechts unten ein 3 poliger Schalter. Oben links: einpolige Steckdosen und ganz rechts einpolige und 3 polige Sicherungen.
Siehe auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Schaltzeichen_(Elektrik/Elektronik)#Schaltersymbole_f.C3.BCr_Elektroinstallation
Elektroingenieure müssen ja nicht Strippen legen. In diese niedere Welt tauchen sie im Studium nicht ein.
Jeder Elektroingenieur sollte erst mal Strippen ziehen lernen. Dann kennt er auch diese Zeichen.
Würde ich tatsächlich sehr befürworten. Denn alles was ich weiß, findet in einer mehr oderw eniger stark idealisierten Welt statt.... :-D
die oberen zwei sind Steckdosensymbole.. unten rechts die "Fahne" ist ein Kreuzschalter
nicht unbedingt, das kann auch ein 3facher, oder 3stufiger schalter sein, stichwort serienschaltung...
lg, Anna
Ah okay, tatsächlich :-)
Ja im Studium kommt man mit diesen Installationszeichen (offenbar) nicht in Berührung. Ich hab die Zeichen für etwa so veraltet wie die Bakelit-Schukos gehalten, die da raus kommen ;-)