Wie Telefonkabel zu LAN-Kabel umfunktionieren/Maximale Länge?
Heute wurde unser Telefonanschluß auf IP-Telefonie umgestellt.
Vorher hatten wir einen Splitter im Keller (TK-Hausanschluß) von dem jeweils ein ca. 15 Meter langes 9-adriges ISTY-Kabel ins Büro (Computer) und in den Flur (Telefon) ging.
Die Umstellung hat gut geklappt. Allerdings befinden sich nun alle Geräte im Büro, inklusive dem Telefon, daß nun am Router steckt. Der Splitter ist noch in Betrieb. Es wurde offensichtlich einfach die erste Leitung verwendet, die ins Büro führt.
Ich würde gerne folgende Konstellation haben:
Beide bereits in der Wand verlegten Leitungen weiterhin nutzen.
Den Router neu im Flur aufbauen.
Das Telefon im Flur belassen.
Die PC's im Büros belassen.
Ich habe mir deshalb folgendes überlegt:
Im Keller das Kabel, daß bisher ins Büro führt vom Splitter abklemmen und stattdessen das Kabel, das in den Flur führt, an den Telekom-Hausanschluß anzuklemmen. Damit wird der Splitter überflüssig.
Den Router müsste ich dann im Büro abbauen und incl. Telefon im Flur wieder aufbauen. (Anschluß an das bestehende Kabel in den Flur)
Eigentliche Frage bzw. Problem:
Ich möchte kein neues Kabel vom Flur ins Büro legen, um die dort befindlichen Computer an den Router anzuschließen. Kann ich das nun brach liegende Kabel vom Keller ins Büro dazu verwenden? Ist es möglich das LAN-Signal vom Router über zwei freie Leitungen des 9-adrigen ISTY-Kabels vom Flur in den Keller zurückzuschleusen und von dort weiter über das brach liegende Kabel ins Büro zu schleusen? Im Büro würde ich das Signal dann über einen HUB an bis zu 3 PC's weiterverteilen.
Falls möglich, gibt es eine entsprechende Dose, die ich im Flur installieren könnte, um das LAN-Signal in den Keller zurückzuschleusen? Wie lange dürfen die ISTY-Kabel hierbei hierbei maximal sein, um das LAN-Signal problemlos übertragen zu können?
4 Antworten
I-ST-Y Leitungen sind, wie PDEleuw ganz richtig bemerkt, nicht für LAN Zertifiziert. Bei einer Distanz von 15m sollte dies in der Praxis jedoch möglich sein - ohne Garantie.
Bitte achte darauf, dass Du für Gigabit Ethernet 8 adern benötigst. 10/100BaseTX begnügt sich mit 4. RJ45 LAN Dosen bekommst Du überall.
Wenn Begriffe wie paarverseilung und Übersprechen nicht zu Deinem Wortschatz gehören, schlage ich den Einsatz eines Fachmannes für den Anschluss vor.
DP
Also bei IP-basiertem Anschluss ist der Splitter überflüssig.. Die Telefonleitung vom ehemaligen Splitter lässt sich durch deine Kabel verlängern, das sollte ok sein. Problem wird dann ab Router auftreten, da helfen dir deine ISTY-Kabels nicht weiter. Ich habe bei mir das Problem gelöst, in dem ich vom Router in eine TP-Link Anlage mit einem Netzwerkkabel gehe und an jedem PC eine gleiche Anlage habe, mit der ich dann aufs Netz zugreifen kann. Das TP-Link funktioniert über normale fest installierte Steckdose im Haus und ist auch erweiterbar. Ich habe 3 PC´s, Tablet, TV drüber laufen, einziger Engpass ist meine 6000der Leitung, die dann schnell überfordert ist, aber das ist ja nicht dein Problem. Ich war zuerst auch skeptisch gegen diese Übertragung, habe mich aber eines besseren überzeugen können. Dann führt nur noch von jeder Steckdose neben dem PC ein Netzwerkkabel vom PC zum TP-Link und das wars, kein weiterer Montageaufwand. Die TP-Link´s werden dann nur unter einander Synchonisiert. Und die TP - Link gibts wie alles, in unterschiedlichen Preisen und Leistungen, das musst du dann für deine Zwecke prüfen. viel Erfolg.
Den Splitter brauchst Du nicht mehr. Das Kabel dürfte ein Telefonkabel sein, welches normal nicht den Ansprüchen an ein LAN-Kabel entspricht. Allerdings sind die Spezifikationen für LAN-Kabel auf eine Länge von 100 Meter abgestimmt. Ich nehme mal an, dass Dein Kabel nicht wesentlich über 20 Meter hinausgeht, wahrscheinlich deutlich kürzer. Mit (viel) Glück entspricht es Cat3, dann wären 10 Mbit bis 100 Meter möglich. Bei kürzeren Kabeln dürfte auch eine höhere Datenrate möglich sein. Probiere es einfach aus, Du kannst nichts kaputtmachen.
Schau einfach mal was auf dem Kabel, dass du für internet nutzen willst draufsteht. Wenn cat5, cat5e, cat6 oder cat7 draufsteht kannst du es als Lankabel normal nutzen.
also irgendwo müsste was draufstehen, sonst kann man das sehr schlecht beurteilen. Schonmal am anderen Ende den ersten Meter abgesucht?
Es steht gar nichts drauf. Es ist einfach nur ein 8-adriges (ich habe nochmal nachgezählt) graues Kabel.