Taschenrechner Display kaputt
Guten Tag,
habe einen Taschenrechner noch von der Schule.Am Anfang funktionierte er noch einwandfrei,doch nach ner Zeit bildeten sich Striche am Display.Diese wurden immer mehr!Manchmal sind es nur wenige,manchmal etwas zu viel.Ich kann den Rechner noch benützen aber manchmal erkennt man die Ziffern oft nicht und das geht auf Dauer so richtig auf die Nerven...kann man da was reparieren?Nach meiner Recherche sind die Kontakte Schuld,ich solle den Taschenrechner auf machen und unten mit Papier und wasweißich vollstauen,damit die Kontakte ihren Halt bekommen oder reinigen.
PS: An einer schwachen Batterie liegt es nicht und unten habt ihr noch ein Foto.
Danke im Voraus

2 Antworten
Sowas sind meist nur Kontaktschwierigkeiten. Öffne das Gerät und Du findest unterhalb des Glas-Displays zwischen Display und Leiterplatte wahrscheinlich oben und unten eine Art "Gummi-Klotz". Diese Klötze beinhaltet Leitungen die den Kontakt zwischen Display und Leiterplatte herstellen. Wenn die in ihrer Elastizität leicht nachgeben entstehen solche Fehlerbilder. Zum Reparieren gehst Du her und schneidest mit einem Skalpell (oder notfalls auch mit einem Tapetenmesser vier Streifen Isolierband zurecht, die die Länge und die breite der "Klotz-Auflagfläche" haben. Dann klebst Du je zwei dieser Isolierband-Streifen auf das Display... und zwar auf der Sichtseite genau gegenüberliegend der Klötze. Das hat den Sinn dass durch das Isolierband das Display, wenn der Rechner wieder zusammengebaut ist, fester auf die Klötze drückt und damit ist das Problem, sollte es am Kontakt gelegen haben, i.d.R. dauerhaft gelöst.
ACHTUNG: Sollte der Rechner noch keine zwei Jahre alt sein dann hat er noch Garantie... in diesem Fall nicht dran schrauben sonst erlischt diese. Solltest Du das Ding allerdings schon geöffnet haben ist die Garantie sowieso weg und Du kannst die Geschichte mit der Display- Aufdoppelung versuchen!
Viel Erfolg!
Mfg
Kauf einen neuen. Da gibt es nichts zu reparieren.
Nun ja,das Problem ist,dass ich mir den Rechner von der Schule geliehen habe und ihn demnächst abgeben muss(nach den ganzen Jahren) und ich habe so richtig kein Bock,den Rechner zu bezahlen(ca.60-80€).Denn ich bin nicht selbst verschuldet,sondern es ist ganz normal (wie ich es hier wahrgenommen habe),das mit der Zeit solche Fehlanzeigen passieren.Falls ich die Reparatur (wie in der hilfreichsten Antwort) nicht packe,währe das ein Grund dafür nicht zu bezahlen?