Informatik Studium mit Autismus?

Hallo,

ich habe mich schon immer für Informatik und Computer interessiert und schon in der Schule etwas darüber gelernt, unter anderem die Basics wie Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint, Access usw.) aber auch zum Beispiel SQL und Datenbanken. Auch ein wenig programmiert haben wir schon, und ich muss sagen das hat mir am meisten Spaß gemacht! Ich war auch immer Klassenbeste und hatte sehr viel Freude daran.

In Mathe war ich immer sehr gut und hatte praktisch immer Einsen, nur leider hatte ich in den letzten zwei Jahren etwas Schwierigkeiten, weil der Lehrer sehr inkompetent war und nie etwas erklärt, sondern nur die Lösungen an die Tafel geschrieben hat. Ja ich weiß, es ist einfach die Schuld auf andere zu schieben. Ich gebe auch zu dass ich vielleicht mehr hätte machen müssen aber wir hatten andere und schwierigere Fächer auf die ich mich konzentrieren musste und deswegen bin ich in Mathe ein wenig abgerutscht.

Des Weiteren ist Informatik ja bekanntlich ideal für Autisten da diese sehr präzise arbeiten und ihnen das Arbeiten mit Zahlen sehr gut liegt. Das ist bei mir auch so.

Nun meine Sorge: Ich weiß von anderen Leuten dass das Studium auf der Uni sehr chaotisch sein kann, das heißt der Studienleiter plappert relativ schnell den Unterrichtsstoff runter und man muss überall mitkommen. Als Autist natürlich ein wenig schwierig. Deswegen dachte ich auch daran eher auf eine Fachhochschule als auf eine Uni zu gehen da dort die Klassen kleiner sind und man mehr Feedback bekommt. Außerdem ist das Arbeiten an einer Fachhochschule eher praktisch als theoretisch was bei Informatik und Mathematik natürlich ideal ist. Zumindest bei mir weil ich es so schneller lerne.

Nun habe ich natürlich Angst dass ich versagen werde, wegen meinem Ausrutscher in der Mathematik, auch wenn mir das logische Denken allgemein sehr einfach fällt. Und dass es einfach zu viel ist und ich als Autist komplett überfordert bin.

Ganz zu schweigen von den sozialen Kontakten. Ich hatte praktisch nie Freunde außer einem Kumpel der ebenfalls Autist ist und Bauingenieurwesen studieren möchte. Und immer wieder höre ich wie wichtig doch der Zusammenhalt der Kommilitonen wichtig ist. Dabei würde ich mich lieber alleine durchkämpfen, habe aber Angst dass ich dann scheitern werde.

Ich weiß ihr könnt es nicht für mich entscheiden aber vielleicht einen Ratschlag geben? Ich wäre euch sehr dankbar.

Liebe Grüße :-)

Studium, Schule, Mathematik, Psychologie, Autismus, Fachhochschule, Informatik, Student, studieren, Universität, Autist, autistisch, FHS, Ausbildung und Studium
Ist das Normal im 2. Semester Mathematik?

Hallo!

Zu mir: Ich bin Max, 19 Jahre alt und habe nach dem Abitur am Gymnasium mich für ein Mathestudium entschieden (nicht auf Lehramt).

In dieser Frage beschränke ich mich hauptsächlich auf das Fach Analysis. Inzwischen bin ich im 2. Semester und es ist einfach nur verdammt schwer... Ich habe mich zunächst auf dieser Plattform angemeldet um Fragen zu Übungsaufgaben, die wir wöchentlich abgeben müssen um uns für die Klausur zu "qualifizieren" indem wir am Ende mind. 50% der Punkte erreichen, zu stellen. Später habe ich mich noch in einem Mathe-Forum angemeldet. Naja nun will ich fragen, ob ihr meint, dass es normal ist was für Sachen wir machen und in welcher Form sie ausgeführt werden. Natürlich ohne selber zu sagen, es sei ja viel zu schwer und völlig übertrieben etc.

Beispiel 1:

Satz über Implizite Funktionen. Er ist sehr wichtig und kann für reelle Räume definiert werden aber auch in Allgemeiner Form für Banachräume. Ich habe ihn zunächst nicht gut verstanden und habe deswegen hier gefragt ob ihn mir jemand etwas simpler näher bringen kann. Als Antwort erhielt ich eine Erklären, die mit der "reellen Version" zusammenhängt. Darauf sagte ich, dass wir ihnen in Allgemeiner Form für Banachräume hatten und dieser sogar dreiteilig ausgeführt wurde. Daraufhin sagte die andere Person es sei schon hart das zu verstehen, wenn vorher nicht die "einfachere" Version vorgeführt wurde und es wurde sogar vermutet ich sei in einem höheren Semester Funktionalanalysis.

Beispiel 2:

Ich habe mal wieder eine Frage in dem Matheforum zu einer Aufgabe gestellt und als Antwort kam folgendes. Es schien der Person für eine Übungsaufgabe sehr Komplex und umfangreich. Darauf folgten Tipps und Ansätze. Und sowas ist nicht nur einmal vorgekommen...

Beispiel 3:

Jetzt befinden wir uns im Kapitel 10: Banachalgebren. Als erstes wird der Begriff Algebra definiert und kurz darauf auch Banachalgebra. Habe ich verstanden, ist ja auch nicht besonders schwer. Doch auf ein mal wurden als Beispiel für eine Banachalgebra die Quaternionen vorgestellt mit einem zweiseitigen Text darüber. Dazu kamen noch unglaublich schwere Übungsaufgaben.

All dies zusammen (vor allem die Reaktionen von Menschen die mir bei Aufgaben diesen Levels helfen können!) und die sehr schweren Übungsaufgaben, welche meiner Meinung nach nicht wirklich den Übungsprozess gut wiedergeben, da keine einfachen Beispiele einfach mal durchgerechnet werden um Begriffe und Sätze gut verstehen zu können, lässt mich manchmal denken, wir würden vielleicht ein wenig zuuu anspruchsvolle Sachen machen...

Was denkt ihr dazu? Bin ich einfach noch nicht vollständig bereit für solche Dinge und rede mir das alles nur ein? Oder ist es vielleicht wirklich ein wenig zu viel, was unser Prof uns "zumutet"? Ich habe den vergleich nicht und kann deshalb auch keine wirkliche Aussage treffen... (Ich will hier natürlich nicht auf die "ooch die armen Studenten müssen auch mal nachdenken" -Schiene geraten. So ist das nicht gemeint)

 LG Max St.

Nicht zu schwer 78%
Zu schwer 22%
Schule, Mathematik, Universität, Ausbildung und Studium, Analysis
Funktion von Multiplexer ablesen?

Grüße an alle.

Ich muss/darf/soll/habe die Ehre, die Funktionen f (c,d) und g(a,b,c,d) vom folgenden Multiplexer mittels einer Wertetabelle herzuleiten.

Ansatz:

Zunächst erstmal f(c,d): Das ist ja eine Verknüpfung von 2 Multiplexern. Einmal der erste ganz oben links. Der hat als Steuerwerk d, als Eingänge c negiert und 0, und als Ausgang den Weg zum anderen Multiplexer. Da das Steuerwerk d ist, müssen wir die Variable c betrachten. Die Wertetabelle von c unter Betrachtung der Ausgänge, wäre dann:

c_____d_______Ausgang

0_____0_______=>_ c negiert

0_____1_______=> c negiert

1_____0_______=> 0

1____1________ => 0

Also wäre die Wertetabelle für f (c,d)

c___d______f(c,d)

0___0______1

0___1______1

1____0_____0

1____1_____0

Jetzt den zweiten Multiplexer betrachten. Hier ist das Steuersignal c, also müssen wir das Verhalten von d betrachten

Die Wertetabelle wäre wieder nach dem Muster (0,0), (0,1), (1,0), (1,1).

Für (0,1) und (1,1) wäre der Ausgang 1, d.h. die Zeilen wären

c___d_____f (c,d)

1 0 1

1 0 1

Wie sieht es jetzt aber mit (0,0) und (0,1) aus? Da ist der Eingang ja der Multiplexer mit Steuersignal d und ich kann ja nicht sagen, welchen Wert der multiplexer bei (0,0) und (0,1) annimt.

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, Technik, Elektronik, Funktion, Elektrotechnik, Informatik, Schaltung, Schaltungstechnik, Technologie, Boolesche Algebra, schaltplaene, technische informatik, Wertetabelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mathematik