Abzocke C Date! Widerrufsrecht - was kann ich nun noch tun?

Hallo zusammen

Vor Weihnachten habe ich den grossen Fehler gemacht, dass ich eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei C-Date abgeschlossen habe. Glücklicherweise, so dachte ich, habe ich nach 10 Tagen gemerkt, dass etwas faul ist und habe von meinem 14-tägigen Widerrufsrecht gebrauch gemacht. Erleichtert ging ich danach in den Urlaub. Bei meiner Rückkehr musste ich aber folgendes Mail lesen: 

Sehr geehrtes C-date Mitglied,

Vielen Dank für Ihre Nachricht.

Leider sind ein Widerruf und Rücktritt von Ihrem Vertrag und eine damit verbundene Rückerstattung nicht möglich. Dies liegt daran, dass Sie unsere kostenpflichtigen Dienstleistungen bereits genutzt haben.

Gerne vermerken wir Ihre Nachricht bereits jetzt als Kündigung Ihrer Mitgliedschaft zum Ende des erworbenen Mitgliedszeitraums. Die automatische Verlängerung der Premium-Mitgliedschaft wurde jetzt eingestellt. Es wird also keine weiteren Abbuchungen geben.

Sie können Ihre Premium-Mitgliedschaft mit allen Funktionen weiterhin bis zum 16.1.2016 nutzen oder Ihr Profil schon vor dem Ablauf der Mitgliedschaft löschen. Dies können Sie unter: Mein Profil-> Einstellungen.

Mit freundlichen Grüßen Ihr C-date Team

Wollen die mich komplett verar*?? Was kann ich nun noch tun? 400 Euro sind eine Menge Geld .. :( Bitte um Hilfe... Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüsse aus der Schweiz Jonas

Widerruf, Abzocker, Widerrufsrecht, c-date, datingseite
Vodafone Vertrag im Shop abgeschlossen - Widerrufbar?

Hallo,

die Antwort auf meine Frage kann ich mir schon denken . Jedoch geht es hier um meine Schwiegermutter, die es anscheinend nicht kapieren kann oder möchte.

Kurze Schilderung:

Sie hat vor einigen Tagen einen Vertrag bei Vodafone im Shop abgeschlossen (Handy und irgendwas mit TV, kenne mich da leider nicht so aus) und wurde quasi mit Versprechungen gelockt. Ich war mit am Telefon, aber sie wollte nicht hören und hat einen Neuvertrag abgeschlossen. Sie musste auf einen Tablet (?) unterschreiben, sprich Digitale Unterschrift. Diese wurde anscheinend (weil sie auf nichts anderem unterschrieben hat) für alle Verträge verwendet.

Am Abend hat sie alle Unterlagen angeschaut und ist auf eine höhere Summe wie gesprochen gekommen. Nun möchte sie ihren Vertrag widerrufen. Vodafone sagt natürlich dies ginge nicht, weil im Shop abgeschlossen. Jetzt ist hier natürlich ein großes Theater, weil sie sich zu 100% im Recht sieht. Sie möchte auch rechtlich gegen diesen Mitarbeiter vorgehen, aber hat natürlich keinerlei Beweise (da helfe ich ihr auch nicht unbedingt).

Meiner Meinung nach bestätigt sie mit ihrer Unterschrift, das sie alles verstanden hat und mit sämtlichen Einzelheiten einverstanden ist und dementsprechend nicht im Recht steht.

Wie seht ihr das? Vielleicht versteht sie es ja nach über einer Woche mal, wenn es ihr andere Personen sagen/schreiben?

Liebe Grüße

Internet, Kündigung, WLAN, Vertrag, Handyvertrag, Vertragsrecht, Vodafone, Widerrufsrecht
Verkäufer holt nach Widerruf Ware nicht ab. Was ist zu tun?

Guten Morgen,

wir haben eine Kommode (ca.800€) bestellt und dann Gebrauch von unserem Widerrufsrecht gemacht. Der Widerruf erfolgte noch am selben Tag, an dem die Kommode zu uns kam. Leider gibt es seit fast 4 Wochen keine Antwort vom Verkäufer. Nicht per Mail, Telefon ist nicht besetzt. Nicht mal auf zwei Einschreiben. (Beleg mit Unterschrift über Empfang liegt vor).

Habe dann PayPal kontaktiert, welche mir den Betrag wieder gut geschrieben haben. Aus dem Grund, dass der Verkäufer nicht einmal auf Kontaktanfragen von Mitarbeitern von PayPal geantwortet hat.

So, das Geld habe ich nun zurück. Aber was ist nun mit der Kommode? Laut Widerrufsbelehrung auf deren Webseite ist der Rückversand kostenlos. Der Verkäufer beauftragt eine Spedition zur Abholung.

Ich habe im zweiten Anschreiben eine 14 Tage Frist gesetzt für die Rückzahlung und Abholung (PayPal Konfliktlösung lief bereits) und dass bei Nichteinhaltung rechtliche Schritte folgen.

Zusage der Rechtsschutzversicherung habe ich, Selbstbeteiligung ist aber bei 250€. Selber zurückschicken würde nach meiner Recherche ca. 150 bis 200 Euro kosten. D.h. ich würde auf diesen Kosten Sitzen bleiben.

Ich könnte die Kommode auch in den Keller stellen und darauf warten bis der Verkäufer sie endlich abholt, denn derzeit steht sie verpackt im Esszimmer...

Aber wie lange muss ich Warten? Eine Frist gibt es wahrscheinlich erst, wenn ich rechtliche Schritte einleite, was dann aber ja wieder heißt, dass ich die Selbstbeteiligung zahlen müsste.

Recht, Widerrufsrecht, Frist
Meine Bestellung wurde trotz Stornierung/Widerruf noch versendet, was jetzt?

Guten Tag,

ich habe dem Verkäufer per Mail am 19.04.2021 mitgeteilt, dass ich die Bestellung stornieren möchte, sollte Sie nicht innerhalb der nächsten 24 Stunden versendet werden, da auf der Website nun mal ein Versand innerhalb von 2-3 Tagen angegeben ist und meine Bestellung zu diesem Zeitpunkt schon eine Woche her war.

Daraufhin wurde mir zügig mitgeteilt, die Bestellung sei versendet worden. Laut Sendungsverfolgungsnummer ist dies aber nicht der Fall, es wurde lediglich ein Versandetikett erstellt. 

Daher wollte ich, wie zuvor gesagt, die Bestellung stornieren, wenn sich diese noch beim Verkäufer befindet.

Nun sagt der Verkäufer mir, dass das ein Fehler von DHL sei und der Artikel bereits versendet wurde. DHL sagt mir da das Gegenteil. Deshalb habe ich um einen Beleg als Nachweis gebeten, dass die Bestellung wirklich bereits versendet wurde, damit sich das ganze klärt.

Wenn der Verkäufer die Bestellung allerdings noch nicht versendet hat und sie trotzdem noch versendet, obwohl ich bereits mitgeteilt habe, dass ich die Bestellung widerrufen möchte, finde ich das eine Frechheit, da ich dann folglich die Rücksendekosten tragen muss , obwohl dies vermeidbar gewesen wäre. 

Ein paar Stunden später - ich erhielt keine weiteren Antworten vom Verkäufer - kam dann die DHL Benachrichtigung, der Absender habe das Paket grade in der Filiale abgegeben.

Ich finde das absolut unverschämt! Erstens wurde ich durch den Verkäufer angelogen, zweitens wurde mein Widerruf dreist ignoriert! Da ich so etwas definitiv nicht unterstützen möchte, werde ich die Ware natürlich wieder zurücksenden. Allerdings bleibe ich laut AGBs des Händlers auf den Rücksendekosten sitzen. Daher meine Frage, wie ich jetzt am besten vorgehen sollte...

Einfach unverschämt sowas!!

Versand, Recht, Widerruf, Bestellung, lügen, Widerrufsrecht, Rücksendekosten, Rücksendung, Stornierung
Kann ich Solarspeicher Senec zurückgeben?

Hallo an alle Forenmitglieder, wir haben einem Angebot Anfang August für eine Photovoltaikanlage zugestimmt. Es umfasst eine 9 kwp Anlage (Full Black Paneele), einen Senec 5 kWh (v3 Hybrid Duo) Speicher, eine Garantieverlängerung auf den Speicher auf 20 Jahre und einen Cloudanschluss. Mit Einbau eines neuen Stromkastens zahlen wir 25400 €.

Letze Woche wurden die Paneele an einem Tag angebracht, der Speicher steht unten im Karton im Keller. Einen Termin für die Installation haben wir noch nicht. Leider erst jetzt und dies ärgert mich so extrem, habe ich von den Bränden von Senec erfahren. Uns verunsichert dies total und wollen diesen Speicher nicht mehr bei uns stehen haben. Die Widerrufsfrist auf den Vertrag ist verstrichen, allerdings steht in der Belehrung ebenso, dass man auf Hardware ein 14 tägiges Widerrufsrecht hat, ab Erhalt der Ware. Hier wären wir drin. Wie ist eure Meinung? Kann man den Speicher zurückgeben und gegen einen anderen austauschen? Macht dies Sinn oder ist es Panikmache? Wir waren im Glauben, ein Qualitätsprodukt zu kaufen und lesen jetzt von einigen Bränden und lesen nun, dass die Leistung bereits mehrfach auf 70% oder weniger gedrosselt wurde. Das wurde uns bei Unterzeichnung des Vertrages natürlich nicht gesagt. Am Speicher hängt leider auch die Cloud und die Garantieverlängerung. 

Wir sind so verunsichert. Wie würdet ihr vorgehen? Über Einschätzungen wären wir sehr dankbar.

Anwalt, Verbraucherschutz, Photovoltaik, Solar, Solaranlage, Verbraucherrecht, Widerrufsrecht, stromspeicher
Rückgaberecht bei Tankstellen

Guten morgen,

ich habe eine Frage zum Rückgaberecht. Folgende Situation ist mir zugestoßen und da möchte ich nun doch mal ein kleines bissel klarheit reinbekommen. Ich war in einer deutschen großen Tankstelle mit Shop und kaufte mir für mein Auto eine Innenbeleuchtung. Kurzer Moment nicht aufgepasst, das Teil gekauft und ab ins Auto. Im Auto angekommen (unmittelbar danach) seh ich dass ich versehentlich ein 24V Lämpchen gekauft habe, also für LKW. Ca. 5min nach meinem Kauf komme ich mit der noch nicht geöffneten Verpackung in den Shop und sage dem Verkäufer "Hier möchte ich zurückgeben, hab ausversehen das falsche gekauft." Sagt der Verkäufer "Ne is nicht, wir wollen hier ja verkaufen und nicht umtauschen, ich nehm das nicht zurück!" Nach ner heftigen Auseinandersetzung und nachdem ich immer wieder wiederholt habe dass ich umtauschen möchte und nicht zurückgeben, hat er mir mein Geld wieder gegeben, ich hab dann aber gesagt nachdem ich mein Geld hatte und das richtige Teil eh nicht da war "Ne ich kauf hier nixmehr, sowas kundenunfreudliches unterstütze ich nicht noch mit Geld." Ich hab auf mein Widerrufsrecht gepocht in dem Gespräch und der Tankmensch meinte er muss, was er verkauft hat, nichtmehr zurück nehmen.

Wer hatte nun Recht. In jedem Einzelhandel kann ich meine Ware doch zurück geben wenn sie nicht passt oder ähnlich. Das Widerrufrecht bezieht sich vielleicht nicht direkt auf den Einzelhandel, da heisst es meinetwegen Gewährleistung oder so. Aber ich hab noch nie gehört dass ich etwas nicht zurück geben kann, ausser bei Ebay Privatkauf oder meinetwegen etwas extra für mich angefertigtes.

Verbraucherschutz, Gewährleistung, Rückgaberecht, Tankstelle, Widerrufsrecht
Bedeutet eine verspätete Rücksendung einer Bestellung automatisch die Zahlpflicht der Ware gegenüber dem Händler?

Liebe Community,

Ich habe bei einem Online-Shop ein paar Klamotten bestellt, nur ein paar Schuhe der Bestellung behalten und bezahlt, den Rest der Ware allerdings zu spät (aber auf eigene Kosten!) zurückgesendet. Die Rücksendung wurde ungeöffnet vom Shop abgelehnt, worüber ich per E-Mail informiert wurde, da ich die Rücksendefrist nicht eingehalten habe. Die Ware wurde erneut an mich versandt. Ich habe die erneute Annahme allerdings abgelehnt. Nun liegt das Paket bei dem Onlineshop, der aber nachwievor auf die Zahlung der Ware besteht und verlangt eine zusätzliche Pauschale, wenn das Paket erneut an mich zugestellt werden soll. Ich habe immer wieder E-Mail Kontakt mit dem Shop gehalten, der aber immer wieder betont, das ich der Besitzer der Ware bin und diese zu zahlen habe. In einem ähnlichen Forum habe ich allerdings gelesen, dass dies so nicht stimmt. Solange die Ware nicht bezahlt worden ist, ist der Händler weiterhin im Besitz dieser und muss die Ware anstandslos zurücknehmen, auch wenn die Rücksendefrist nicht eingehalten wurde. Lediglich entstandene Kosten, durch Beschädigung der Ware oder weiterer Unannehmlichkeiten hätte ich zu zahlen (lt. neuem Widerrufsrecht). Auch diese Information habe ich dem Shop mitgeteilt, der blieb aber unbeeindruckt und beharrlich.

Kennt sich jemand mit dieser Rechtslage aus bzw. kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich mich am besten verhalten soll?

Vielen Dank im Voraus.

Widerrufsrecht, Rücksendung
ASB Mitgliedschaft kündigen?

Hey,

ich wurde heute an einem Infostand der ASB um eine Spende geboten. Da ich nur sehr schwer nein sagen kann, habe ich einen Mitgliedschaftsvertrag unterschrieben und einen Spendenbetrag von 15€ angegeben. Ich habe auch nochmal nachgefragt und mir wurde bestätigt, dass ich den Vertrag jederzeit ohne Frist kündigen kann, da ich nur einmalig die 15€ spenden möchte.

Nun habe ich aber etwas Angst, dass der Vertrag doch für ein ganzes Jahr gilt und ich jeden Monat zahlen muss. 180€ wäre mir persönlich zu viel Geld im Jahr. Was mich nun verunsichert ist, dass auf der Kopie meines Vertrages trotzdem der Jahresbeitrag angegeben wurde, welcher 180€ entspricht.

Soweit ich das verstanden haben, wird mir nun jeden Monat der angegebene Betrag, also die 15€, abgebucht, solange ich nicht kündige. Kennt sich jemand damit aus und hat selbst Erfahrungen damit gesammelt? Ich möchte wirklich nur einmal 15€ spenden und danach nie wieder. Ich hab echt etwas Angst, dass es ein riesen Fehler war, zu unterschreiben...reicht es wenn ich morgen bei der angegeben Nummer anrufe und telefonisch kündige? Oder läuft der Vertrag nach der Kündigung bis Jahresende weiter?

Oder kann ich den Vertrag irgendwie wiederrufen, bevor überhaupt irgendwas abgebucht wurde? Ich wünschte ich könnte das alles rückgängig machen und hätte gar nicht erst unterschrieben...

Danke schon mal für eure Antworten

Kündigung, Recht, Vertrag, ASB, Widerrufsrecht
abzocke durch zeitschriftenabo (hörzu)

vor ca.4 monaten habe ich auf der strasse ein gewinnspiel mitgemacht.hauptgewinn wäre ein mini.und heute früh habe ich ein anruf bekommen.ich wäre unter den 10leuten.und deswegen hätte ich ein reisegutschein gewonnen.aber um den gutschein einzulösen,müsste ich für 12 monaten mich für den fernsehzeitschrift hörzu ein Abo machen und ich muss mich auch nicht kündigen das läuft dann von alleine nach einem jahr von selbst auf..ich hätte nämlich wo ich das gewinnkarte ausgefüllt hatte angeblich auch für das abo bestätigt.ich bin wirklich total da rein gefallen.also habe ich meine kontodaten auch gegeben:(was ich total bereue.weil ich echt gedacht habe,dass ich ein chance am gewinnen hätte.dann meinte mir die dame am telefon.nach ca.2wochen oder so würde sie mir mein brief,zeitschrift und reisegutschein und ihr visitenkarte zu mir nach hause schicken um weitere fragen was ich dann hätte zu begleichen dann!!!!!!.und sie hätte sich nochmal bei mir gemeldet wegen dem auto ob ich was gewonnen haben sollte oder nicht. .zum schluss meinte sie noch zu mir."weil ja so viele betrüger am laufenden sind und ich ja nicht möchte das andere an meine daten kommen,also wegen datenschutz.noch ein gespräch mit jmd anderen führen.nach 1min hat mich eine dame angerufen und ich durfte ihr keine fragen stellen.das gespräch wurde aufgezeichnet und es ging so schnell.bin gar net mitgekommen.als bestätigung dass meine daten gesichert und weggelöscht werden sollte ich die letzten ziffern meines kontonummers sagen..das wars dann auch(für mich war das so komisch,als wäre das ne zustimmung fürs abo oder so ähnliches gewesen)hab danach mal dasselbe nummer angerufen.(wo ich auch das anruf bekommen habe)natürlich existiert so eine nummer nicht mehr.daraufhin hab ich das hörzu verlag angerufen.und sie meinten ich soll mal warten bis ich die unterlagen von denen bekomme und so auf die daten von denen zu haben.und dann mich mit denen in verbindung setze. jetzt weiss ich nicht was ich machen soll.soll ich sobald die mir bis dahin geld von konto abbuchen wieder zurück buchen? oder kann ich mich überhaupt bei dem sch.... kündigen? und wann fängt eigentlich das widerrufsrecht oder widersprechen eines abo"s in dem fall an? geht ja nur 14 tage???nicht dass ich dann komplett spät damit bin...

dankeschön im voraus :) nicht das ich dann

Betrug, Abo-Abzocke, Widerrufsrecht, Abonnement
Wurde von Obstmann bei Haustürverkauf übers Ohr gehauen, was soll ich machen?

Hallo,

ich habe mir heute von einem "Obstmann" an der Haustür 25kg Kartoffeln und 12,5kg Äpfel zum stattlichen Preis von 160€ aufschwatzen lassen. Er ging dabei sehr geschickt vor und die Ware war schon bei mir im Keller, bevor ich von dem Preis erfuhr. Als ich bei der Zahlung zögerte und meinte, dass dies schon etwas zu teuer sei, meinte er, dass die Äpfel und Kartoffeln ja auch 3 Monate lang ausreichen würden und dass man normalerweise in dieser Zeit genausoviel Geld für Äpfel und Kartoffeln ausgibt, nur eben nicht auf einmal. In diesem Moment der Überrumpelung und unter Zeitdruck, da das Mittagessen auf dem Tisch stand und kalt wurde, wusste ich auch nicht, was ich normalerweise so an Geld für diese Nahrungsmittel ausgebe. Ich willigte ein und bezahlte mit Karte. Als ich nun später genauer über den Preis nachdachte, wurde mir klar, dass ich zu einem abwegig hohen Preis Kartoffeln und Äpfel gekauft habe. Normalerweise bezahle ich weniger als die Hälfte für das Gleiche. Ich recherchierte im Internet und fand heraus, dass man ein Widerrufsrecht bei Haustürgeschäften, wegen Überrumpelung, hat. Davon möchte ich nun gerne Gebrauch machen, allerdings sind auf der Quittung nur der Name der Firma und des Inhabers angegeben und keine Adresse. Eine Handynummer ist auch angegeben, die ich bereits angerufen habe. Es ertönte allerdings nur eine Ansage: "Guten Tag, hier ist die Firma Obstland! Wegen Krankheit ist das Kundentelefon vorübergehend nicht erreichbar. Vielen Dank!" Von wegen Krankheit! Der Mann war heute vor meiner Haustür und hat kein bisschen angeschlagen ausgesehen!!! Wie kann ich diese Firma jetzt ausfindig machen? Die müssen doch irgendwo registriert sein. Auf der Quittung sind noch eine VU-Nummer, eine Genehmigungs-Nummer und die Terminal-ID angegeben. Dann stellt sich die Frage, ob ich nicht bald ein viel größeres Problem als die 160€ haben werde. Ich habe gelesen, dass bei Kartenzahlung (und er betonte zwei mal, dass ich mit Karte zahlen könne), die Daten geklaut werden und mein Konto geplündert werden könnte. Sollten wir sicherheitshalber unser Konto sperren lassen? Der Mann meinte, sie kommen alle drei Monate vorbei, das nächste mal am 18.12.16. Die Obstkisten solle ich bitte aufbewahren, da sie teuer wären und das nächste mal wieder abgeben. Da er ja wieder kommen und seine Kisten wieder haben möchte, sollte ich also nicht davon ausgehen, dass er mein Konto plündern will? Oder ist das auch nur eine Strategie? Bitte sagt mir, was ich jetzt am Besten tun soll, ich bin sehr verunsichert! LG

Betrug, Rechte, Verbraucherschutz, Abzocker, Kartenzahlung, Widerrufsrecht, Datenklau
Widerrufsrecht trotz erloschenem Widerufsrecht, da arglistige Täuschung?

Hallo ,

ich hab ein Problem, unzwar hatte ich gestern mit einem Typen geredet der ein Coaching Programm anbietet.
Über das Finanzdienstleistungsunternehmen CopeCart .
Wir haben lange geredet und schließlich war ich überzeugt.
Ich habe es 10 min später wieder bereut.

Denn er hat mich absichtlich betrogen.
Hat mir ausdrücklich gesagt das ein Widerrufsrecht besteht, allerdings besteht dieses nicht da
ich unten aufgezeigten Text unbewusst angekreuzt hatte , im Vertrauen an den Verkäufer , dabei habe ich diesen Text nur überflogen und in der Zeit diesen auch nicht wirklich verstehen können, erst danach hab ich gegoogelt und genauer überlegt und da steht halt einfach kurz gesagt: “das Widerrufsrecht erlischt.”
Er lautet:

“hiermit stimme ich zu, dass copecart mit der ausführung des vertrages vor ablauf der widerrufsfrist beginnt. ich habe kenntnis, dass ich mit dieser zustimmung mit beginn der ausführung des vertrages mein widerrufsrecht verliere.”

Dann komme ich in die Gruppe zum austauschen und es sind alles nur Bots die man auch per Anruf nicht erreichen kann.
Jetzt geh ich stark davon aus das das ganze Programm scam ist. Wenn er schon so anfängt und es schafft ja alles andere als eine vertrauenswürdige Atmosphäre.

Ich habe das ganze auf Rechnung und Ratenzahlung gemacht also ist es mir schon viel wert das er meine Bankdaten nicht hat. Da ich die erste Rate auch noch nicht gezahlt habe.

Ich möchte nun dennoch den Vertrag widerrufen da er mir ja falsche Aussagen gemacht hat wie nennt man das gleich? Arglistige Täuschung?

Naja wie auch immer ich werde es nicht bezahlen komme was wolle.

Habt ihr Tips wie ich diesen Vertrag anderweitig umgehen kann?
Schliesslich hat er ja nur meinen Namen und meine Anschrift wird in 2 Monaten nichtmehr aktuell sein da ich umziehe.

Habe mich immer gefragt wer auf sowas reinfällt . Jetzt war ich es , weil ich zu viel Glauben an die Menschheit habe. Naja man muss halt auch wissen das andere da keine Skrupel haben und in ner ganz anderen Welt leben.

Recht, Widerrufsrecht
Fremdgehen69 Widerrufen?

Ich hatte ein Premium Paket versehentlich bestellt, wollte nur Coins. Am selbigen Tag hatte ich auf mein Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht, weil die kostenpflitige Mitgliedschaft eine Frist von 12 Wochen Betrug. Da ich keine Verlängerung wollte. Das Premium Paket kostet 39.90€ für 6 Monate. Der Betrag wird monatlich in den vereinbarten Raten für die jeweilige Laufzeit unter Verwendung eines neutralen Verwendungszweckes eingezogen.

Meine Frage dazu ist. Ist wirklich alles so wie es da steht und ist es wirklich widerrufen? Ich habe keine Erfahrung darin. Und muss ich die 6 Monate die 39.90€ nach wie vor noch bezahlen? Ich habe nur gesehen das ich die Premium Funktion nicht mehr funktioniert, da ich keine Texte verfassen, sowie auf Texte antworten kann. Wie hoch könnte die Wertschätzung ausfallen?

Die Bestätigung:

Wir haben Ihren Widerruf erhalten.

Die von Ihnen gebuchte Mitgliedschaft beinhaltet einen wöchentlichen Newsletter, in dem wir Sie individuell ausgewählten Mitgliedern vorstellen, des Weiteren die Freischaltung der erweiterten Suchfunktion, die Freischaltung des Live-Cam Zugangs, die Freischaltung der Möglichkeit andere Mitglieder per SMS und Anrufen kontaktieren zu können, die Freischaltung des MatchChecks, der Ihnen auf den ersten Blick anzeigt, wie gut Ihre Chancen bei dem betreffenden Mitglied stehen, eine Top-Mitgliedschaft, die Sie prominent auf der Startseite und der Suche vorstellt sowie die bevorzugte Behandlung durch den Premium-Support und natürlich unbegrenzten Nachrichtenversand.

Die genannten Funktionen haben wir Ihnen direkt mit dem Abschluss der kostenpflichtigen Mitgliedschaft zur Nutzung bereitgestellt.

Diese Bereitstellung hat uns Kosten verursacht, für die wir uns erlauben einen Wertersatz in Höhe des ersten Mitgliedsbeitrags zu erheben.

Der Wertersatz bei Widerruf wurde durch den Bundesgerichtshof positiv bestätigt (Urteil OLG Hamburg 3 U 122/14). Über den Betrag hinausgehende Mitgliedsbeiträge werden wir Ihnen schnellstmöglich erstatten.

Durch den Widerruf wurde Ihre kostenpflichtige Mitgliedschaft automatisch gekündigt. Ab sofort können Sie die Premiumfunktionen nicht mehr nutzen.

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und würden uns freuen Sie eines Tages ein weiteres Mal als Kunde begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr fremdgehen69.tv-Team

Rechtsanwalt, Recht, Widerruf, Vertrag, Hilfeleistung, Widerrufsrecht
Problem mit Viagogo! Brauche Hilfe!

Hallo,

ich habe bei Viagogo Tickets für Tomorrowland gekauft, diese allerdings einen Tag später wieder storniert.

Da die Seite jedoch weder eine Emailadresse oder ähnliches angegeben hat, habe über die Frageseite eine Nachricht zukommen lassen, in der ich den Kauf storniere.

Trotzdem wurde der Betrag bei mir abgebucht, den ich jedoch wieder zurückbuchen lassen habe.

Jetzt habe ich eine Email erhalten, dass ich den offenen Betrag in den nächsten Tagen begleichen sollen, andernfalls schaltet Viagogo Inkasso ein.

Durch eine andere Seite habe ich eine Hotline Nummer von Viagogo gefunden und angerufen und dort Vorfall erklärt beziehungsweise gesagt, dass ich die Bestellung storniere.

Mir wurde jedoch gesagt, dass ich meine Bestellung nicht stornieren kann und wenn ich nicht bezahle auch haftbar gemacht werden kann und Strafe bekomm usw.

Dabei hat man als Käufer egal bei welchem Vertragsabschluss 14 Tage Widerrufsrecht, nur angeblich bei Viagogo nicht, was auch auf iherer Seite steht.

Viagogo ist bekannt in einer Grauzone zu stehen, viele negative Bewertungen... Für die Tomorrowlandkarten hätte ich lediglich eine PDF Datei mit den Tickets erhalten, die ich dann ausdruchen muss... Das klang mir schon sehr suspekt daher habe ich die Bestellung wieder storniert.

Kann mir jemand weiterhelfen, ob ich jetzt wirklich mit einem weiteren Verfahren rechnen muss, bei dem ich haftbar gemacht werden kann und Strafe zahlen muss sofern ich mich weiterhin weigere zu zahlen?!

Widerrufsrecht, ticketkauf