Hilfe, DAZN geht nicht konkret auf meinen Widerruf des Abos ein?
Hallo,
ich habe am vergangenen Samstag (2.9.2023) ein DAZN Abo gebucht, welches ich gar nicht haben wollte. Ich habe mich dann schnell mit dem Widerrufsrecht befasst & gesehen, dass man das Abo innerhalb 14 Tage widerrufen kann, insofern man die Dienste noch nicht in Anspruch genommen hat.
Da diese Kriterien erfüllt waren, schrieb ich also unbesorgt an den Support und hoffte auf den Widerruf.
Nun habe ich mittlerweile bestimmt schon 3 oder 4 mal zurückgeschrieben, dass ich um den Widerruf bitte, nachdem mir immer nur erklärt wurde: „Tut uns leid, dass du unzufrieden bist, du kannst dein Abo aber bis zum 02.09.2024 fristgerecht kündigen….“.
Leider wirkt der Support auch überhaupt nicht kompetent um auf mein Problem einzugehen, und antwortet stattdessen teilweise auf schlechtem Deutsch o.Ä.
Ich fühle mich jetzt echt hilflos und abgezockt, da ich nicht wüsste wie ich von meinem Widerruf Gebrauch machen soll, wenn schon der Support versucht dies zu umgehen.
Hat jemand eine Idee oder Tipps?
Danke im Vorraus!!
3 Antworten
Du hast fristgerecht und - nach Deinen Angaben entsprechend der Bedingungen -widerrufen.
Damit bist Du im Recht.
Sollten die abbuchen: Rücklastschrift.
Sofern Du eine Rechtsschutzversicherung hast, geh zum Anwalt.

Lastschriften: Hast Du dort Deine Kontoverbindung angegeben?
Rücklastschriften kann man online auslösen, sprich ggfs. Mit Deiner Bank.
Ich habe PayPal als Zahlungsquelle eingegeben, allerdings bezieht Paypal das Geld von meinem Bankkonto.
Du kanst meines Wissens auch auf der paypal-plattform Abos kündigen.
Schreib paypal sofort mit kopie Deines Widerrufes……
Ja, das habe ich vorhin auch schon gelesen. Ich hoffe mal, dass PayPal das zulässt, weil der Widerrufs von meiner Seite aus zwar rechtens ist, aber DAZN sich ja sträubt.
DAZN hat mir auch mein Wiederruf verweigert. Die Begründung seitens DAZN war das man bei einem Jahresabo in den AGBS zustimmt das dass Widerrufsrecht entfällt.
Aber nicht mit mir.
Ich habe DAZN eine Rechtsbelehrung per Email zugesendet in welcher auch steht " Im Bürgerlichen Gesetzbuch werden zwar Ausnahmefälle geregelt, in denen das Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen kann. Diese greifen aber im Falle eines Streaming-Abonnements (wie beispielsweise DAZN, WOW, Netflix, Prime Video oder Sky) entgegen der Behauptung des Anbieters nicht." und "Ein vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts ist bei digitalen Inhalten möglich, die kostenpflichtig heruntergeladen und sofort genutzt werden können. Bei digitalen Dienstleistungen hingegen ist ein vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts nur dann möglich, wenn die Dienstleistung bereits vollständig erbracht wurde. Bei einem Monatsabonnement ist dies erst nach Ablauf des Monats der Fall, bei einem Jahresabo erst nach Ablauf des Jahres."
Zudem habe ich auf § 356 Abs. 4 BGB und § 327 Abs. 2 BG hingewiesen.
DAZN hat mich aktiv daran gehindert am Wiederruf demzufolge habe ich auch geschrieben das ich den Vertrag per sofort auflöse das DAZN als Vertragspartei mich täuscht und mir falsche Tatsachen nennt. Nach dieser Rechtsbelehrung habe ich auch geschrieben das ich den Zahlungsverkehr "Einzugsverfahren" über PayPal direkt kündige. Das hab ich auch so gemacht.
DAZN wäre selber blöd dagegen zu klagen da sie genau wissen das sie ohne Probleme eine Sammelklage abbekommen könnten.
SIEHE INFO: https://www.evz.de/presse/pressemitteilungen/dazn-streaming-dienst-und-abo-falle.html
@WolfHDL
Es ist etwas her, aber könntest du berichten, ob es bei dir geklappt hat?
VG
Ich habe heute den Wiederruf innerhalb von 1 Tag und 10 Emails durch bekommen.
Man muss druck machen und denen die agbs um die ohren hauen
Berichte gerne mal ob irgendwelche Konsequenzen auf dich zukommen in Zukunft, nachdem du das Einzugsverfahren blockiert hast
Anrufen. Ansonsten klar als Mail den Widerruf formulieren. Ggf noch per Post als Einschreiben verschicken. Als nächsten Schritt Anwalt einschalten. Wenn sie nicht klein bei geben.
Ich denke anrufen ist auf jeden Fall die bessere Option, aber so wie das Gespräch bisher verläuft werde ich wohl auch den Anwalt einschalten.
Ich kenne mich mit den Rücklastschriften ehrlich gesagt nicht aus, sind diese simpel umzusetzen? Ich denke insofern ich die Dienste in keinster Weise in Anspruch nehme, sollten Sie sich auch nicht beklagen können ich würde versuchen sie zu betrügen.