Abnehmen mit 15 Jahren als Mädchen?

Hallo,

Ich entschuldige mich im voraus für den langen Text...

Ich bin 15 Jahre und ein Mädchen. Ich bin dieses Schuljahr in der 9.Klasse eines Gymnasiums. Seit Anfang der Sommerferien schon, denke ich selber, dass ich abnehmen sollte. Nun ja, das hat auch funktioniert, aber eben nur in den Ferien, weil ich da nicht so viele Termine hatte.

Jetzt wo die Schule wieder angefangen hat, will ich das weiterführen. Doch ich weiß eben nicht wie.

Meine Klassenkameradinnen sind alle wirklich sehr sportlich. Sie turnen oder helfen beim Kinderturnen. So verdienen sie sich zusätzlich etwas dazu. Das Problem bei mir ist, dass ich aber nicht diese Möglichkeit habe, weil ich fast in der Pampa lebe.

Im Schulsport bin ich eigentlich immer gut dabei. Z. B. beim Ausdauerlauf hatte ich die letzten Jahre eine 1 bis 2.

Ich bin 1.54 groß und wiege zur Zeit zwischen 57 und 58 Kilo. Ich habe mal mit einen Onlinerechner berechnet, was das maximum in meinen Alter ist: 59 Kilo. Mich hat das erschrocken. Weil in Kleidern wirke ich eigentlich im Daheim haben wir einen Stepper, den ich frei benutzen darf. Auf Diäten würde ich gerne verzichten, weil ich mich schulisch noch konzentrieren muss und ich schon einiges von "runterhungern" gelesen habe (kpop, etc.). Wie mit dem Thema Apps.

Ich hätte gerne Rat wie ich bis zu 4 bis 5 Kilogramm abnehmen kann, um durchschnittlich zu sein. Wenn möglich auch ein paar Ideen, wie man an den Beinen Fette reduzieren kann.

Wenn möglich bitte auch einen Trainingsplan.

Ich bin für jeden Rat dankbar und bedanke mich im Voraus.

Trainingsplan
Welche sportliche Herausforderung schaffe ich eher?

Ich bin m/17 Jahre alt, wiege 68 kg bei einer Größe von 187 cm (defacto bin ich eher schlank) und stehe vor der Wahl, in 8 Monaten entweder einen Halbmarathon in 1h40 zu laufen oder 4 km Schwimmen in 1h20 zu bewältigen. 

Schwimmerfahrung:

Während der Sommerferien habe ich ohne vorheriges Training im offenen Meer 2,8 km Brustschwimmen in ungefähr 1h10 geschafft, ohne am Ende völlig erschöpft zu sein. Derzeit nehme ich einmal pro Woche an einem Schwimmkurs teil, den die Schule anbietet, in dem ich Kraulen lerne. Dieser Kurs läuft jedoch nur noch bis Anfang Dezember.

Lauferfahrung:

Als ich 14 Jahre alt war, habe ich über einige Monate hinweg regelmäßig Laufen trainiert und konnte schließlich 6 km in 35 Minuten bewältigen. Heute war ich nach langer Zeit wieder laufen und 4,2 km in 19 Minuten geschafft.

Weitere sportliche Aktivitäten:

Derzeit besuche ich das Fitnessstudio 4 bis 5 Mal pro Woche, wo ich im Hypertrophie-Bereich arbeite, um Muskeln aufzubauen. Außerdem nehme ich einmal pro Woche am Tischtennisunterricht teil.

In Bezug auf die Schwimmherausforderung mache ich mir Sorgen, da ich keinen richtigen Trainingsplan habe, im Gegensatz zum Halbmarathon, bei dem mein Vater über gute Kenntnisse im Laufen verfügt.

Was würdet ihr empfehlen, dass ich tun sollte?

Sport, Fitness, schwimmen, Training, laufen, Halbmarathon, Triathlon, schwimmen lernen, Iron Man, Sport und Fitness, Trainingsplan
Wie fängt man im Gym an?

Hallo ihr Lieben!

Die Frage sehr ihr ja schon. Ich bin ein 16 Jahre altes Mädchen und möchte im Gym irgendwie anfangen. Ich bin nicht übergewichtig oder nicht fit, ganz im Gegenteil. Ich mache seit 11 Jahren Judo und stehe kurz vor dem schwarzen Gürtel. Ich bin Langstrecken Läuferin und laufe regelmäßig Halbmarathons. Sonst schwimme und surfe ich noch bei jeder Gelegenheit. Mein Vater hat ein Gym gegründet und ist dort Trainer. Im Prinzip habe ich keinen Grund mich vor dem Gym zu fürchten oder mich in irgendeiner Form zu schämen. Irgendwie tu ich es aber trotzdem.

Vor inzwischen knapp 3 Jahren habe ich eine Bindegewebe Erkrankung in den Händen und Fingern erwickelt. Dadurch konnte ich länger kein Judo machen. Als ich es dann wieder konnte, wurde es mir von den Ärzten relativ schnell wieder verboten, da sie eine neue Behandlungsmethode ausprobieren wollten. Diagnostiziert bin ich zwar noch immer nicht, aber inzwischen darf ich wieder voll und ganz Judo machen. Das habe ich die letzten Monate auch immer, allerdings nur einmal in der Woche und in ein Training, in dem man zwar auch Kämpft, sich aber hauptsächlich auf Technik funktioniert. In die anderen beiden "Kampftrainings" traue ich mich (noch) nicht. Das hat mehrere Gründe. In erster Linie bin ich jetzt das einzige Mädchen in meiner Judoschule, die von den Gürteln und der Erfahrung her so weit ist. Und die Jungs um mich herum haben in den letzten drei Jahren natürlich nur zugelegt. In diesen Jahren in denen ich kein Judo machen konnte habe ich versucht dieses Defizit durch Laufen und alle Arten von Wassersport auszugleichen. Das ist mir gelungen. Meine Kondition ist 1A, mit der übertreffe ich in meiner Judoschule jeden Jungen. Aber die Oberkörperstärke, die für Judo ja so wichtig ist, habe ich sträflich vernachlässigt. Ich erhoffe mir also vom Gym also einen confidence boost und eben diese verlorene Oberkörperstärke.

Vor meiner Erkrankung war ich kurz davor von meinem Bundesland spezifischen Kader in den ÖJV Nationalkader zu wechseln. Ich war ebenfalls Kandidatin für den österreichischen Judo EM Perspektivkader. Dem trauere ich irgendwie nach. Das Gym könnte mein Weg dorthin zurück sein. Ich denke, ich habe genau die Bedenken die alle Mädchen in meinem Alter haben würden. Lauter ältere, fittere Leute (speziell Männer), keinen genauen Trainingsplan haben, die Etikette, Equipment nicht richtig benutzen etc...

Mein Vater ist mir zu kritisch und absolut unverlässlich, daher kann ich das, so gern ich es würde, nicht mit ihm machen. Habt ihr irgendwelche Tipps? Könnt ihr mir irgendwelche großen Gym-Ketten (die es auch hier in Ö. gibt) empfehlen, in denen man möglichst viel Privatsphäre hat?

Ich bin ja kurz davor mir das nötigste Equipment für Zuhause zu bestellen. Aber dann springe ich ja erst wieder nicht über meinen Schatten...

Vielen Dank im voraus!

Fitness, Fitnessstudio, Gym, Trainingsplan

Meistgelesene Fragen zum Thema Trainingsplan