Nachbarn haben offenbar privaten Waschsalon eingerichtet - was tun?

Guten Abend!

Wir bräuchten bitte mal Rat.

Folgendes: Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Eine Etage oberhalb wohnt ein Pärchen, dessen Waschmaschine täglich realistische 3x in Betrieb ist. Wir wissen das, weil sie beim Schleudern wirklich extremst laut ist, weshalb wir schon mal oben waren, um nachzusehen, ob sie vielleicht schief steht, was nicht der Fall ist - also wohl Altersschwäche.

Nun haben wir festgestellt, dass regelmäßig Personen mit großen Kleidungssäcken ein, - und ausgehen. Früh am Morgen, eigentlich immer um 6:30, steigt ein Mann in seinen ranzigen BMW mit bulgarischem Kennzeichen, kehrt dann nach 1-1,5 Stunden mit "Nachschub" zurück. Die Waschmaschine läuft niemals nach 22 Uhr.

Nun wäre meine Frage:

Was tun gegen den Wasserverbrauch? Deren Wohnung ist winzig (ca. 30 m²), unsere und die der Nachbarn 3 bis 4x so groß, weshalb wir auch mehr Anteil vom Gesamtwasser (es gibt in den Wohnungen keinen Wasserzähler) zahlen. Auch nervt es, dass der Mann sein Auto erstmal 1 bis 3 Minuten warmlaufen lässt, was dank des überlauten Tuningauspuffs dermaßen laut ist, dass meine Scheiben scheppern. Wie sollte man da argumentieren? Darf ein Pkw überhaupt dauerhaft mit bulgarischem Kennzeichen in Deutschland betrieben werden? Den persönlichen Kontakt kann man sich sparen, es handelt sich um "Sinti / Roma",welche kein Wort Deutsch sprechen, oder sprechen wollen.

Waschmaschine, Lärmbelästigung, Nachbarschaft, wasserverbrauch
Lärmbelästigung von Straße dämpfen?

Hallo Community,

ich bin vor ca. einem halben Jahr in einen Neubau gezogen. Ich wohne im vierten Stock und habe einen großen Südbalkon, der sowohl vom Wohnzimmer als auch vom Schlafzimmer aus betreten werden kann. Diese Seite der Wohnung ist fast gänzlich doppelt verglast worden und auch das Balkongeländer besteht aus Glas. Ca. 20 Meter vom Haus entfernt befindet sich eine stark befahrene, vierspurige Straße, die sich auch leider in Richtung vor meinem Balkon befindet.

Trotz verschlossener Balkontüren (und auch aller anderer Fenster in der Wohnung) ist der Lärm von der Straße ziemlich laut zu vernehmen, vor allem im Schlafzimmer. Ich bin schon mehrmals in der früh zwischen 6.00 Uhr - 7.00 Uhr, wenn die Nachtruhe in Deutschland endet, vom röhrenden Lärm der vorbeifahrenden Autos geweckt worden. Laut Dezibel Mess-App mit bis z. T. über 50 Db!

Es ist zum verzweifeln. Ohropax empfinde ich als sehr unangenehm und entferne sie unbewusst über Nacht, es hilft mir also nicht. Lärmschutz-Vorhänge sollen angeblich nur gegen hohe Frequenzen hilfreich sein (stimmt das?). Mein Schlafzimmer ist zudem kein leerer Raum in dem sich Schall problemlos verbreiten kann, ich habe einige Möbel darin stehen. Ich weiß nicht, was ich tun soll und daher wende ich mich an Euch, vllt. kennt jemand Rat? Mich würde außerdem interessieren, ob die Vermieter nicht in die Pflicht genommen werden können bei derartig hohen Lärmwerten oder ob dieser Lärm "normal" ist und zu erwarten war.

Und bitte, bevor es gleich heißt "selbst Schuld, wenn Du da hinziehst"... diese Wohnung konnte vor Bezug nicht begangen werden, da sie sich noch im Bau befand wie fast der gesamte Rest des Hauses. Stattdessen wurde eine vom Grundriss her gleiche Wohnung in den unteren Stockwerken gezeigt, in der es nicht so laut gewesen ist. Der Balkon durfte damals nicht begangen werden, da das Geländer noch nicht stand. Auch wäre es mir nicht in den Sinn gekommen, dass eine Wohnung im vierten Stock eines Neubaus derart viel Lärm bei doppelverglasten Fenstern durchlässt...

Bevor ich an einen Umzug denke, will ich alles sinnvolle probieren, um den Lärm zu dämpfen. Bitte helft mir! :(

Mietwohnung, Recht, Vermieter, Lärmbelästigung, Lärmschutz, Straße, Lärmdämmung
Wie gehe ich gegen meinen Nachbarn vor, der seinen Hund vernachlässigt?

Hallo Zusammen,

Wie ihr am Titel lesen. Könnt, geht es um meinen Nachbarn und dessen Hund, ein Berner senn, ca 4 Jahre alt.

Etwas zur Situation:

Der Hund wohnt seit ca 3 Monaten gegenüber in einem Zwinger und sobald ich um ca 16 Uhr nachhause komme, ist er nur am bellen. Der bellt 2 Stunden am Stück, macht Pause und macht dann immer sso weiter bis 12 Uhr nachts. Wir haben schalldichte Fenster und wir hören ihn trotzdem durch und halten es nicht mehr aus.

Haben schon höflich und freundlich mit dem Nachbarn geredet, die meinten sie seien halt den ganzen Tag am arbeiten, von ca 14 Uhr bis ca 12 Uhr nachts,arbeiten in der gastro und haben dann keine Zeit und so ein Hund "bellt halt eben".

Habe mich schlau gemacht, rumgefragt ob dieses Verhalten normal ist, Tierarzt und andere, bessere, Hundehalter. Diese hatten mir bestätigt, dass dieses Verhalten absolut abnormal ist vorallem da er alleine ist für ca 10 Std.

Meine Nachbarn vernachlässigen die psychische Gesundheit ihres Tieres und da sich diesbezüglich nichts ändern wird, möchte ich nun rechtliche Schritte einleiten damit mir und dem Hund geholfen ist. Ich persönlich habe nichts gegen Hunde, ich habe allerdings etwas gegen Halter, die ihre Tiere vernachlässigen.

Ich möchte gerne wissen wie genau ich vorgehen sollte um ein zeitnahe Ergebnis zu bewirken. Erst tierschutz, ordnungsamt oder erst Polizei? Wir wohnen in einer kleinen Gemeinde, sollte ich dann vllt erst zum Rathaus? Ich habe ein paar Videos gemacht, die das gebelle dokumentieren und ein bellprotokoll angelegt.

Ausführliche Antworten sind mir am. Liebsten.

Vielen Dank im voraus.

Hundehaltung, Lärmbelästigung
Ich habe kein eigenes Zimmer und keine Ruhe, was tun?

Also, ich komme direkt auf den Punkt: Ich habe kein eigenes Zimmer. Mein Schreibtisch ist im Wohnzimmer in der Ecke reingeschoben, ich habe keinen Platz und keine Ruhe, zumindest wenn mein Vater zu Hause ist.

Mein Vater hat eine laute Stimme und er brüllt wirklich jeden Tag, meine Eltern streiten sich auch regelmäßig. Wenn er zu Hause ist, nimmt er keine Rücksicht auf mich und spielt entweder laute Musik auf seinem Handy ab/schaut unnormal laut Fernsehen/telefoniert lautstark mit jemandem/belästigt mich damit, dass ich für ihn etwas übersetzen soll (da er kein Deutsch spricht und sich weigert es zu lernen)/schmatzt laut wenn er sein Essen ist (er weigert sich das Essen in der Küche zu essen und isst immer im Wohnzimmer vor dem Fernseher; dieses Schmatzen macht mich wirklich aggressiv)/überdramatisiert alles was er im Fernsehen sieht und fängt an rumzubrüllen oder nervige Geräusche zu machen. Meine Mutter ist auch nicht besser: sie telefoniert auch lautstark, wenn sie ihre Zigaretten rollt ist sie auch übelst laut, sie streitet sich mit meinem Vater ständig und am Ende fängt sie an sich bei mir auszuheulen (Sie sagt das sie ihn hasst. Ich sage ihr, sie solle sich doch scheiden lassen. Ihre Antwort lautet: „Ich bin nur wegen dir noch mit ihm zusammen und außerdem hätten wir nicht genügend Geld ohne ihn“ und vom Sozialstaat will sie auch nicht leben (meine Mutter konnte aus privaten Gründen keinen Schulabschluss haben, weswegen sie so gut wie gar nichts verdient). In ein anderes Zimmer kann ich nicht gehen da ich meinen Vater selbst vom Eingang des Treppenhauses reden hören kann — es ist schrecklich.

Mein Vater weiß, dass mich das alles stört, dennoch tut er aber nichts. Man kann mit ihm nicht normal reden, ohne dass das in einen Streit ausartet. Meiner Mutter sage ich tausendmal am Tag, dass er zu laut ist und das einzige was sie sagt ist „Ich kann nichts machen. Leb damit.“. Mein Vater will nicht außerhalb von München leben und hier ist es unmöglich eine gute Wohnung zu finden. Selbst wenn, er ist geizig und gibt nie Geld aus. Meine Eltern haben zwar einen Antrag beim Wohnungsamt gestellt, aber die helfen uns kaum weiter. Jedes Mal wenn wir einen Antrag stellen, kommt die Antwort, dass unser Fall nicht wichtig genug ist. Soviel zu „nicht wichtig genug“ — meine Noten und somit auch meine Zukunft werden von diesem Mist ruiniert. Ich kann mich nicht konzentrieren, ich habe überhaupt keine Privatsphäre! Wenn ich lernen will, ist das unmöglich weswegen ich es mittlerweile schon aufgegeben habe es, da ich meine Zeit am Ende eh nur verschwende. Ich möchte nicht, dass ich wegen allem hier mit einem schlechten Abschluss dar stehe.

Ich habe es so satt in dieser Wohnung weiterzuleben oder mit meinem Vater zu leben. Wenn man sich ein Kind wünscht, dann sorgt man doch dafür, dass ein Zimmer vorhanden ist. Hat irgendjemand Tipps, was ich machen könnte um mich irgendwie konzentrieren zu können und um einwenig Privatsphäre zu haben? Vielen Dank im Voraus.

Mutter, Schule, Familie, Konzentration, Vater, Privatsphäre, Lärm, Familienprobleme, Lärmbelästigung
Kindeswohlgefährdungsverdacht bei Nachbarn, was tun?

Ich habe in zwei Kindergärten gearbeitet als Unterstützung der Erzieher von der Caritas aus und sowas habe noch nie miterlebt wie ein Kind sich so verhält.

Es fing bei der Geburt des dritten Kindes an, in einem Haushalt mit vier Kindern (Alter von 3-17/18), Eltern, Großmutter, zwei Hunden und ungefähr drei Katzen in einem recht kleinen Haus. Es ist für mich bis heute ein Wunder wie alle dort unterkommen, da wir in einem exakt gleich' aufgebautem Haus leben.

Da die Nachbarn fast dauerhaft in deren Garten sind oder im Vorgarten, hören wir so gut wie alles. (auch mit Kopfhörern und lauter Musik oder geschlossenem Fenster) Daher kann ich nicht genau sagen wie etwas genau passiert ist, da man den Garten zum Glück nicht einsehen kann von unserem. Aber was wir alles gehört haben lässt mich tagtäglich um das arme Kind sorgen.

Erstmal möchte ich noch etwas von deren Umfeld erzählen. Die Hunde werden so gut wie nie ausgeführt und entleeren sich somit im Garten (hoffentlich nicht im Haus). Wir hörten schon öfter, dass die Kinder nach Aufforderung der Mutter den Kot entfernen müssen. Zudem schwenkt hin und wieder ein sehr penetranter Geruch von Katzenurin von deren Wohnzimmer in unseren. Alltäglich bekomme ich von meinem Büro mit, dass alle 20 Minuten (wenn deren Tür zum Garten offensteht) die zwei Hunde im Garten bellen, was 10 Minuten+ anhält. Sonst schreit das zweitjüngste von ungefähr drei Jahren regelrecht schon hysterisch herum jede ungefähr 5 oder 20 Minuten. Es wird nicht beruhigt, es wird von den Geschwistern oder von der Mutter angeschrien oder beleidigt mit, ich zitiere;"Du F-tze halt' mal deine Fre-se", "halt' deine Fre-se/Schnauze", "boah hör' doch mal auf zu flennen/heulen" und ähnliches.
Zudem hören wir hin und wieder, dass sich die Kinder 3+ in die Windeln oder Hose machen. Von der Mutter hört man nur, dass diese es gefälligst selbst machen sollen.

Sonst ist mal etwas schlimmes passiert. Das Kind, was immer das Ziel der Mutter und Famile ist weint wie immer. Nur dann hört man ein Klatschen und das Kind ist vollkommen still geworden. Danach schreit der Mann die Mutter an mit Dingen wie;"Ich habe das schon öfter mitgekriegt wie du mit ihr umgehst!".
Es ist einfach schrecklich. Des öfteren lästert die Mutter mit ihrer Freundin vor der Haustür lautstark für ungefähr 1-2 Stunden (was schon manchmal bis zu 4 Stunden ging), während die Kinder dann im Garten oder Haus sind. Da weiß ich nicht, ob die vollkommen alleine sind, oder unter Aufsicht von Geschwistern, Vater oder Großmutter.

Meine Mutter hält mich davon ab das Jugendamt einzuschalten und ich bin mit meinen Nerven am Ende.
Was sollte ich tun?

Familie, Jugendamt, Kinder und Erziehung, Kindeswohlgefährdung, Lärmbelästigung, Nachbarn
Warum heutzutage immer noch Sirenen?

Gerade ging bei uns in der Nähe wieder eine Sirene. Ich frage mich allerdings, wozu diese heute noch gebraucht werden im Alltag. Die Bevölkerung erschrickt schließlich jedesmal fast zu Tode, wenn mitten in der Nacht ein Sirenenalarm losgeht, als ob die Russen vor der Stadt stehen würden. Und das "nur" weil irgendwo eine Gartenhütte oder so brennt.

Früher stand direkt neben unserem Haus noch eine Sirene. Jeden Samstag um 12 Uhr: "Uuuuuiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuuuuuu....." Ich war so froh, als die Sirene wegkam!

Der Otto Normal-Sirenenhörer weiß doch auch gar nicht, was die einzelnen Töne bedeuten. Terror? ABC-Alarm? Oder doch nur eine brennende Pfanne?

Man hat doch heutzutage Handys, Telefone, Piepser und alles mögliche. Wenn heutzutage irgendwo etwas passiert, achte ich auf keine Sirenen, sondern auf die Meldungen im Internet oder Radio.

Wenn jetzt nachts etwas ganz schlimmes passiert: Ein Attentäter läuft durch die Straßen oder eine Chemiefabrik ist explodiert, dann wäre es unter gegebenen Umständen vielleicht nötig, die Leute aufzuwecken. Aber bei jedem Feueralarm? Ist erst knapp drei Wochen her, als das letzte Mal mitten in der Nacht der "Fliegeralarm" losging. Irgendwo hatte eine Scheune gebrannt.

Wozu braucht es immer noch Sirenen bei Feueralarm?

https://youtu.be/sgw-P-lBFsU

Sicherheit, Feuerwehr, Polizei, Schlaf, Deutschland, Feuer, schlafen, Lärm, Alarm, Gesellschaft, Lärmbelästigung, Sirene
Musik hören in Wohnung?

Hey Leute, meine Freundin zieht gerade um. Wir haben gestern gemeinsam ihre neue Wohnung ein bisschen eingerichtet und dabei etwas Musik mit einer JBL Boombox gehört.

Daraufhin sind wir heute morgen im Treppenhaus angesprochen worden, ob wir die neuen Nachbarn seien, die gestern über ihnen den ganzen Abend laut Musik gehört haben. Wir waren entsprechend verdutzt, da wir der Meinung sind, dass wir wirklich nur so laut gehört haben, dass man sich noch klar und deutlich unterhalten konnte. Die Nachbarn meinten aber dann, dass man eben auch die Unterhaltungen hören kann.

Meine Freundin ist nun etwas verunsichert, sollten die Nachbarn wirklich jeden Schritt von ihr mitbekommen, sodass sie ja praktisch gar keine Privatsphäre hat.

Zudem haben wir ihre Musikanlage noch gar nicht aus der alten Wohnung geholt ;)

Wie sieht es da aus? Schritte und Unterhaltungen werden die Nachbarn doch hinnehmen müssen. Und darf meine Freundin nun dort überhaupt keine Musik mehr laufen haben? Denn wenn man schon bei der geringen Lautstärke scheinbar etwas mitbekommen hat, wie ist es denn dann, wenn sie mit der Musikanlage hört? Oder darf sie da hin und wieder mal etwas lauter hören (z.B. eine Viertel- bis halbe Stunde)?

Danke schon mal für eure Tipps und Ratschläge

LG Max

Musik, Techno, Wohnung, Miete, Frauen, Bass, Freundin, Lärmbelästigung, Lärmschutz, laute musik, Nachbarn, Nachbarschaftsrecht, Nachbarschaftsstreit, Stereoanlage, Boombox, Lärmdämmung, Mietshaus
Nervtötender surrender Lärm in der Wohnung normal?

Hallo liebe Community,

seit knapp 3 Monaten höre ich einen surrenden, vibrierenden, brummenden und niederfrequenten Ton in unserer Wohnung, der allerdings nicht aus unserer Wohnung kommt. Es hört sich so an, als ob ein elektrisches Gerät oder eine sonstige Maschine arbeiten würde. Das Surren ist mittlerweile so gut wie permanent vorhanden, sehr penetrant und dadurch immer mehr in den Vordergrund gerückt, sodass ich den ganzen Tag über gezwungen bin, unwillentlich das Geräusch im Hintergrund zu hören.

Seltsamerweise verschwindet das Geräusch in seltenen Fällen vollständig von einer Sekunde auf die andere, nur um wenig später wieder aufzutauchen. Auch ist mir aufgefallen, dass das Surren/Brummen/Vibrieren immer wieder mal anfängt zu schwingen und zwar in unterschiedlichen Perioden und andererseits aber nur noch richtig brummt. Also wirklich unregelmäßiger Lärm, was die ganze Sache noch schlimmer macht.

Ich habe angefangen den Boden und den Türrahmen abzuhören und festgestellt, dass der Boden in meinem Zimmer (Zentrum der Wohnung) unter Dauervibration steht und das Geräusch vom Wohnungszentrum aus von unten kommt. Die Vibrationen wurden in den vergangenen Wochen schlimmer, sodass ich mittlerweile die Vibrationen mit meinen Füßen wahrnehme, sogar im Bett!

Bei den Nachbarn oben und unten war ich auch schon, habe nachgefragt und mich umgesehen, konnte jedoch nicht Auffälliges feststellen. Elektrische Sicherungen habe ich bei uns auch alle rausgenommen und der Lärm war trotzdem da.

Ich konnte durch den Hausverwalter erfahren, dass letztes Jahr eine neue Heizungsanlage unten in unserer Wohnung installiert wurde und ich gehe stark davon aus, dass dies die Lärmursache ist, da in letzter Zeit auch die Heizung in meinem Zimmer immer wieder anfängt extrem zu klackern. Außerdem meinte der Hausverwalter fürs erste lediglich, dass ich schwingungsfreie Pads unter mein Bett kaufen und mich beim Arzt für einen Hörtest melden sollte, weil ich angeblich zu gut hören würde.

Das Schlimmste an allem ist: Meine Nachtruhe wird vollständig zerstört, sodass ich nur noch extrem schwer einschlafen kann. Es macht mich verrückt und nervenkrank, mein Körper steht unter stetiger Anspannung wie eine Art Folter, da es sich um einen permanenten Lärm handelt, der während der Nachtruhe noch viel lauter erscheint, da alles ruhig ist und meine Laune ist seit dem Beginn des Lärms dahin. Ich wohne hier seit über 26 Jahren und bis dato war es immer ruhig. Bist jetzt.

Meine Fragen:

  1. Ist es technisch gesehen in Ordnung, dass ein solch nervtötender Lärm durch die Heizungsanlage in das 3. Stock vordringen darf? Was ich sagen will ist: Wurde die Heizungsanlage im Keller richtig und fachmännisch installiert?
  2. Ist das ganze rechtlich gesehen in Ordnung, da ja hierdurch meine Nachtruhe exzessiv gestört wird und eine Gesundeheitsrisiko besteht?
  3. Was kann ich tun und an wen kann ich mich noch wenden? Irgendwelche Ratschläge?

Liebe Grüße und Vielen Dank (!) für das Lesen meines Anliegens!

Wohnung, Lärm, Heizung, Lärmbelästigung, Vibration, Surren
Ruhestörung in der Nachbarschaft durch neue Bar - was tun?

Hallo liebe Gutefrage-Gemeinde

ich hätte eine Frage:

In unserer ansonsten ruhigen Straße hat vor zwei Monaten eine Bar geöffnet, was ja an sich schön ist. Nur sind die Gäste unglaublich laut und das auch unter der Woche und vor allem auch mitten in der Nacht.

Das Problem ist dass wir eine EG Wohnung haben. Unser Schlafzimmerfenster liegt Richtung Hof; die Gäste stehen nachts oft immer vor unserem Fenster und brüllen, lachen, reden.

Ein weiteres Problem ist, ist dass auf der anderen Seite des Hofs auch eine Bar ist (von der wir nichts hören) und die Gäste immer Bar-Hopping betreiben das heisst dass sie immer von Bar zu Bar pendeln und dabei eben immer durch den Hof laufen und an unserem Schlafzimmerfenster vorbeikommen.

Eine Nachbarin meinte, dass sich die Gäste oft schon geschlagen haben. Aggressionspotenzial ist also da. Ich hatte schon oft überlegt, aus dem Fenster zu brüllen aber da wir im EG wohnen und ich die Leute nicht einschätzen kann, will ich mir keine Feinde machen.

Was kann ich hier tun? Kriegen die Gäste / der Betreiber mit, WER die Polizei ruft? Soll ich immer die Polizei rufen oder kann ich mich anderweitig beschweren? Langsam wirds echt unerträglich, vor allem, wenn man nachts immer aus dem Bett gerissen wird...

Polizei, Bar, Rechte, Lärm, Anzeige, Beschwerde, Lärmbelästigung, Ruhestörung, Krach
Nachbarn extrem laut, habe Angst zu klingeln?

Vor einiger Zeit sind über uns eine junge Frau und ihr Freund (? nehme an, dass es sich dabei um ihren Freund handelt), eingezogen. Das Ding ist, dass sie häufig und zu den unmöglichsten Zeiten sehr laut sind. Vor allem die Frau schreit extrem laut und viel, dass ich das Gefühl habe, dass sie kurz davor ist, die Wohnung zu zerlegen. Von dem Mann ist nicht sehr viel zu hören, zumindest stimmtechnisch höre ich eigentlich fast nur das übersteigerte Herumgebrülle der Frau. Auch scheinen Gegenstände geworfen oder Türen geknallt zu werden, so ganz genau kann ich das nicht beurteilen.

Von der Art und Weise wie sich die Frau aufführt, habe ich etwas Bedenken selbst an die Tür zu klingeln und sie darauf hinzuweisen, wie laut sie eigentlich ist.

Meine Frage ist, was wohl am Sinnvollsten wäre in dieser Situation zu tun? Polizei wegen Lärmbelästigung verständigen? Die Nachbarn bei der Dogewo melden? Trotz meiner Bedenken doch selbst hingehen? Etwas anderes tun?

Ich kann verstehen, wenn man sich mal streitet, aber wie gesagt geht dieser Lärm weit darüber hinaus und offen gestanden scheint mir meine Nachbarin nicht ganz richtig im Kopf zu sein, so wie sie immer rumschreit (es ist ja nicht mal wirklich ein Streit, weil eigentlich immer nur sie zu hören ist). Außerdem ist es ja keine Ausnahme. Wenn ich Zuhause bin höre ich sie ständig und das teilweise zu den unmöglichsten Uhrzeiten.

Ich möchte die Situation nicht weiter anspannen oder unnötig Probleme machen, aber ich will diese Ruhestörung nicht länger dulden müssen. Was haltet ihr für die vernünftigste Maßnahme?

Psychologie, Lärmbelästigung, Mieterrecht, Nachbarn, Ruhestörung, Lärmbelästigung durch Nachbarn
Was kann ich tun wenn das Kind der Nachbarn nur schreit und rumtrampelt?

Ich wohne und arbeite in meiner Wohnung. Die Mieter über mir haben ein kleines Kind. Die einzige Form der Fortbewegung die dieses Kind kennt ist herumrennen. Oft rennt es von einer Ecke in die nächste und das einfach den ganzen Tag lang. Es beginnt schon morgens. Da werde ich vom Trampeln über uns geweckt. Den ganzen Tag über geht es weiter. Oft kommen laute Schreie dazu. Hin und wieder weil es weint, was ja ok ist aber manchmal merkt man dass das Kind gerade spielt und einfach extrem laut dabei ist. Ich finde in einer Mietwohnung muss auch das Kind lernen, dass es nicht aus Jux und Tollerei rumschreien darf/soll. Ich bin in einem Mehrgenerationenhaus aufgewachsen. Unter uns wohnte meine Großmutter. Wir durften auch nicht durch die Wohnung laufen, da wurden wir sofort ermahnt.

Mein Vermieter hat mich erst mal angesprochen, und gefragt ob die Mieter über uns recht laut sind, weil sie sie manchmal auch hören wenn sie vorbei gehen.(Vermieter wohnen im Haus daneben) Ich meinte daraufhin nur, dass es wohl normaler Kinderlärm wäre und man dagegen ja nichts sagen dürfte. Aber in Wirklichkeit stört es mich sehr. Die Familie ist sehr nett aber das Getrampel geht mir echt auf den Geist.

Kann man darum bitten, dass das Kind nicht herumrennen soll in der Wohnung? Was denkt ihr? Wie würdet ihr das machen?

Kinder, Familie, Wohnung, Mietwohnung, Lärm, Kinder und Erziehung, Lärmbelästigung, Nachbarn
Lärmbelästigung, Nachbarn haben in unseren Boden gebohrt. Was tun?

Unter unserer Wohnung hat vor ca. 1,5 Jahren ein Geschäft eröffnet. Am Anfang haben sie mehrmals in der Woche ca. 1-3 Stunden gebohrt. Es war so laut, dass man nicht in der Wohnung bleiben konnte, einfach nicht zum aushalten. Hat sich so angefühlt als würden sie jeder Zeit in unseren Boden bohren, aber wir haben nichts gesagt, außer das eine mal als mein Bruder krank war und Ruhe gebaucht hat.

Das ging ungefähr 3-4 Monate so, dann haben sie nur noch jeden 2 oder 3 Monat für ein paar Tage gebohrt. Und dann ist es passiert: SIE HABEN DURCH UNSEREN BODEN GEBOHRT!!! Wir haben uns bei Wiener Wohnungen beschwert und die Nachbaren unten mussten uns den Boden reparieren, was sie auch getan haben. Unser Boden schaut, aber nicht wie neu aus, sonder eher da war einmal ein Loch und es wurde zuspachtelt. Das Loch ist unter unseren Kühlschrank und klein, deshalb nicht schichtbar, weshalb es mich und meine Familie nicht so stört und wir habens dabei belassen.

Das Geschäft wurde, dann irgendwann mal fertig saniert und es herrschte endlich Ruhe bis auf ein paar mal wenn sie gelegentlich wieder mal bohren. Manchmal bohren sie, aber wieder so laut, dass es sich so anfühlt als würde wieder ein Bohre in unseren Fußboden auftauchen und ich habe wirklich Angst, dass ein Bohrer durch unseren Boden und in mein Fuß bohrt oder so. Ich meine so unwahrscheinlich ist das ja nicht.

Kann ich irgendwas dagegen tun, weil wegen Lärmbelästigung kann ich glaub ich nicht anzeigen, da sie nicht zu Ruhezeiten bauen und jetzt wo sie eigentlich fertig gebaut habe auch nur alle paar Monate bohren. Das mit dem Loch im Boden ist auch schon ca. 1 Jahr her und sie haben unseren Boden ja "repariert".

Oder muss ich es einfach hinnehmen und jedes mal fürchten dass ein Bohrer jeder Zeit aus dem Boden kommen kann?

Lärmbelästigung, Nachbarn
Anwaltlich gegen den Nachbarn vorgehen?

Wir haben vor 1,5 Jahren ein freistehendes Haus im grünen gekauft und gründlich von Fachfirmen renoviert.

Natürlich war dies mit Lärm und Staub verbunden was man aber nicht verhindern kann und wir haben es versucht so schnell es geht hinter die Bühne zu bringen. Damals hatten die Nachbarn alle bis auf den einen Nachbarn dafür Verständnis und waren auch bei der Einzugsfeier da. Verstehen uns alle super.

Der eine Nachbar macht uns aber seit Anfang an das Leben schwer und gestern kam es zum Höhepunkt. Wir haben als wir den Garten im Herbt neu angelegt haben um das Grundstück eine Mauer als Zaun (Genehmigung der Stadt liegt vor) gezogen. Dabei haben wir sogar den Zaun vom Nachbarn stehen gelassen und sie davor setzen lassen. Da die Mauer aus Naturstein ist braucht sie keine besondere Pflege und es sieht auch gepflegt aus.

Gestern waren paar Freunde da und die Nachbarn von der anderen Seiten. Wir haben zusammen gegrillt und uns über die bevorstehende Taufe unsere Zwillinge unterhalten. Unser Nachbar fing an mit einem Wasserschlauch (fixiert auf einer Leiter) unser Garten sowie uns alle zu bewässern und mit ohrenbetäubende Trompetenmusik zu beschallen. Wir waren wirklich nicht laut, da die Kleinen oben geschlafen haben. Wir haben es runtergeschluckt und sind nach drinnen gegangen.

Letzte Nacht hat dann der Bewegungsmelder angeschlagen und als ich jetzt die Aufnahmen der Kameras gesichtet habe, entdecke ich unser Nachbar wie er bei uns im Garten herumspaziert und in unsere Rosenhecke pinkelt. Hätte ich das nicht selbst mit eigenen Augen gesehen, ich würde es nicht glauben.

Meine Frau möchte, dass ich jetzt handel aber ich kann ja schlecht auf die Mauer (2,5m) noch wie im Gefängnis ein Stacheldraht anbringen.

Würdet ihr ihn Anzeigen. Ee lebt seit dem Tod seiner Frau alleine in dem Haus und hat laut den Nachbarn zwar 3 Kinder aber die lassen sich seit die Mutter tot ist wohl nicht mehr blicken.

Haus, Garten, Recht, Eigentum, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit
Mein extrem lästiger Nachbar hat einen Rechtsanwalt wegen Lärmbelästigung auf mich gehetzt. Was kann ich tun?

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

Ich lebe schon seit fast 7 Jahren in einem Mehrparteienhaus, und hatte nie Probleme mit meinen Nachbarn. Seit 5 Jahren habe ich zwei Hunde, die tagsüber, wenn ich in der Arbeit bin, alleine zu Hause bleiben.

Das Problem: vor einem halben Jahr ist ein Mann in die Wohnung unter mir eingezogen. Ich war am Anfang freundlich zu ihm, wie es sich eben gehört, aber dann habe ich gemerkt, dass mit ihm irgendwas nicht stimmt und dass er sich etwas "anderes" von meiner Freundlichkeit verspricht. Er hatte mir auch in der ersten Woche gleich sehr teure Geschenke gemacht (E-gitarre mit Verstärker, Ledercouch für meinen Balkon... ) bei denen er immer wieder betont hat: es sind Geschenke und er erwate nichts im Gegenzug... Von wegen!

Er kennt absolut keine Grenzen im sozialen Kontakt, war ständig "zufällig" vor der Wohnung nur um mit mir in Kontakt zu treten, und irgendwann wurde es mir zu viel, da habe ich den Kontakt zu ihm völlig abgebrochen. Und dann haben die Probleme angefangen: Amtstierärtztin war wegen einem anonymen Brief bei mir, meine Hausverwaltung (bevor er einzog wusste ich nichtmal dass ich eine. Hausverwaltung habe 🙈) schreibt mir ständig Mails wegen Lärmbelästigung durch bellende Hunde, mein Vermieter und sein Vermieter auch und gestern habe ich einen Brief von seinem Rechtsanwalt gekriegt... Er droht seinem Vermieter mit einer Mietzinsminderung und weil ich mich unkoopertiv ihm gegenüber zeige, muss ich auch noch innerhalb von Eier Woche 360 Euro für seinen Anwalt bezahlen! Der Witz dabei: er hat mich persönlich kein einziges Mal wegen dem Lärm angesprochen, ich erfahre alles immer nur von irgendwem anders, aber ich bin unkoopertiv?!

Vor ihm hat eine Familie mit zwei Kleinkinder drin gelebt, und die hatten nie irgendwas wegen dem Bellen gesagt! Ich habe jetzt eine Kamera in der Wohnung aufgestellt, und soweit ich es gesehen habe, ist alles in Ordnung. Klar, bellen die Hunde manchmal auf, wenn vor der Haustür irgendwas passiert, aber das wärs auch...

Kann mir irgendwer einen Rat geben, wie ich wegen ihm vorgehen kann? Die Situation stresst mich sehr, und ich will einfach nur Ruhe, aber ich weiß nicht, was ich tun soll, weil ich denke dass er psychische Probleme hat (er war schonmal in einer Anstalt) und ich habe Angst alles nur noch schlimmer zu machen.

Vielen Dank im voraus!

Hund, Recht, Lärmbelästigung, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lärmbelästigung