Würdet ihr in der Wohnung Sport machen, obwohl ihr wisst, dass es einen Nachbarn stört?
Ich bräuchte mal eure moralische Einschätzung.
Ich habe hier einen Nachbarn, der unglaublich lärmempfindlich ist und sich auch an vielem stört - und ein chronisch schlecht gelaunter Meckerer ist. Da ich weiß, dass es ihn stört, vermeide ich es meistens in der Wohnung Sport (Stepaerobic) zu machen. Jetzt fällt wegen diesem nervtötenden Coronavirus meine Hauptsportart aber komplett weg - und ich muss das ja irgendwie kompensieren, wenn ich nicht alle Muskeln verlieren will ...
Meint ihr, jetzt in der Zeit, sollte ich den Nachbarn einfach ignorieren und eben doch Stepaerobic in der Wohnung machen (Dämpfungsmatte habe ich ohnehin immer)? Ich will das auch nicht 5h am Tag machen ;-) - aber eben schon täglich für ungefähr 30 min.
Üblicherweise versuche ich aber meinen Nachbarn eben nicht auf die Nerven zu fallen.
Also, was meint ihr?
Es geht mir hierbei nicht um die Frage, ob ich das darf, sondern wirklich um den moralischen Aspekt dabei, ob ich es sollte.
7 Antworten
Hallo guitschee,
Gäbe es sogar eine regelmäßige Uhrzeit?
- das wäre bestimmt hilfreich. Denn dann könntest Du ihm mitteilen, dass Du diese Zeit 30-45 Minuten nutzen wirst, für Deine Sporteinheit.
Ausnahmen sind natürlich die Ruhezeiten und am Sonntag würde dann vielleicht Krafttraining möglich sein (mit Wasserflaschen trainieren oder dem eigenen Körper,....), wo Du nicht so "trampeln" brauchst (entschuldige den Ausdruck "trampeln", mir fällt kein anderer Begriff ein. Und für ihn ist es offenbar so).
In der Zeit kann der Mieter vielleicht Ohropax nutzen oder Kopfhörer oder selbst einen Spaziergang machen,....
Zumindest hätte er dann etwas Berechenbarkeit.
Und miteinander reden kann auch Sympathie erzeugen. Und Sympathie kann eine "Lärmtoleranzschwelle" erhöhen. Zumindest das Gefühl verringern "er/sie macht es mit Absicht"....
Hm.....
Eine gute Lösung für euch Beide!
wo Du nicht so "trampeln" brauchst (entschuldige den Ausdruck "trampeln", mir fällt kein anderer Begriff ein
Ist absolut der richtige Begriff :-D.
Nein, feste Zeiten kann ich nicht, dazu habe ich zu wenig feste Zeiten auf der Arbeit. Wäre auch eher 3x am Tag 10 Minuten ;-).
Krafttraining mache ich sowieso :-D.
Und miteinander reden kann auch Sympathie erzeugen.
Nicht bei dem ;-). Ehrlich, der ist ein (sexistischer) Stinkstiefel - sogar die Kids im Hof sind unfreundlich zu dem - und seit der mal Silvester die Polizei rufen wollte ... nein, keine Sympathie für den ;-).
Tagsüber kannst du das ruhig machen. Da darf dein Nachbar auch nichts dagegen tun.
Also ich denke wenn du es in normaler Lautstärke jeden Tag eine halbe Stunde machst vllt am Nachmittag oder vormittag und nicht nach um 10 oder zur Mittagszeit, kann dein Nachbar gar nichts dazu sagen. Und wenn es ihn dann immer noch stört, dann ist das halt sein Problem...
Lg :)
Ich würd sagen: Go for it. Mein Nachbar macht es aus und ich halte es bei normalen Zeiten auch aus. Natürlich solltest du nicht anfangen um 3 Uhr Nachts ein Extreme Workout durchzuführen
Ich denke jetzt geht es auch in Ordnung. Bis 22 Uhr? Die Regel bis 18 Uhr kenn ich nicht
Ja würde ich machen. Man kann ja versuchen so gut es geht Rücksicht zu nehmen. also leise und nicht zu lang und zu gescheiten Zeiten.
aber wenn du verzichten würdest leidest du ja darunter das ist auch nicht Sinn der Sache
Ich dachte eher an: "jetzt" oder so ;-).